News

3DMakerpro EAGLE: Neuer Standard für mobiles Großformat-3D-Scannen?

3DMakerpro hat kürzlich zwei neue LiDAR-basierte 3D-Scanner vorgestellt: den 3DMakerpro EAGLE und den EAGLE MAX. Beide Modelle zielen darauf ab, die Erfassung primär größerer räumlicher Daten möglichst einfach und präzise zu ermöglichen und bieten dabei beeindruckende Spezifikationen.

3DMakerpro Eagle   Aufmacher e1739267687169

Kombination aus LiDAR & 8K-Kameras

Spezifikation3DMakerpro EAGLE3DMakerpro EAGLE MAX
Scanreichweite80–140 m80–140 m
Genauigkeit2 cm @ 10 m, 3 cm @ 20 m, 5 cm @ 40 m2 cm @ 10 m, 3 cm @ 20 m, 5 cm @ 40 m
ScanwinkelHorizontal 360°, Vertikal 59°Horizontal 360°, Vertikal 59°
Punktwolkenfrequenz200.000 Punkte/Sek.200.000 Punkte/Sek.
Kamerasystem1x 48 MP1x 48 MP plus 3x 48 MP (2 seitlich, 1 oben)
Farbaufnahme8K HDR, 360° x 300°8K HDR, 360° x 300°
Laserquelle905 nm905 nm
Eye-Safety-LevelKlasse 1 (IEC60825-1:2014)Klasse 1 (IEC60825-1:2014)
Display3,5-Zoll Display3,5-Zoll Display
DateninterfaceUSB-C (x2)USB-C (x2)
NetzwerkanbindungWi-Fi 5Wi-Fi 5
Speicher & Rechenleistung8-Kern CPU, 2,4 GHz, 32 GB RAM, TF-Kartensupport8-Kern CPU, 2,4 GHz, 32 GB RAM, TF-Kartensupport
Akkukapazität12.000 mAh12.000 mAh
Gewicht & Maße1,5 kg, 115 × 181 × 106 mm1,5 kg, 115 × 181 × 106 mm
DateiformatePLY, OBJPLY, OBJ

Präzise und effiziente Datenerfassung

3DMakerpro, bekannt für 3D-Scanner wie den Moose oder Mole, bringt nun den 3DMakerpro EAGLE und kombiniert dabei LiDAR-Technologie mit hochauflösenden Kameras. Er bietet eine Punktwolkenfrequenz von 200.000 Punkten pro Sekunde und deckt einen Scanbereich von bis zu 140 Metern ab. Die Genauigkeit liegt bei 2 cm für 10 Meter, 3 cm für 20 Meter sowie 5 cm für 40 Meter, was eine detailgetreue virtuelle Abbildung realer Umgebungen ermöglicht. Diese Präzision macht ihn ideal für Anwendungen, die hochauflösende Ergebnisse erfordern.

3DMakerpro Eagle   06   Handheld

Unterschiede zwischen EAGLE und EAGLE MAX

Während der EAGLE mit einer einzelnen Kamera ausgestattet ist, verfügt der EAGLE MAX über insgesamt vier Kameras, also im Vergleich zum EAGLE drei zusätzlichen Bildsensoren, wovon sich zwei an den Seiten und einer oben befindet. Diese Erweiterung steigert die Scaneffizienz laut Hersteller um mindestens 200 %.

3DMakerpro Eagle   07   Handheld Outdoor

Leistungsstarke Bildgebung und Benutzerfreundlichkeit

Die Kamera(s) lösen mit 48-Megapixeln auf und bieten eine 8K-Auflösung. Der HDR-Modus verbessert die Bildqualität auch unter schwierigen Lichtverhältnissen. Mit einem Gewicht von 1,5 kg und einer kompakten Größe von 115 x 181 x 106 mm sind die Scanner gut transportierbar, wenngleich 1,5kg auch irgendwann im wahrsten Sinne des Wortes ins Gewicht fallen und die halbrunde Sensorkugelabdeckung sicherlich schutzbedürftig ist. Der integrierte 12.000-mAh-Akku ermöglicht bis zu eine Stunde kontinuierlichen Betrieb und unterstützt das Laden während der Nutzung.

3DMakerpro Eagle   05   Handheld

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die EAGLE-Serie ist vielseitig einsetzbar und unterstützt verschiedene Montagemöglichkeiten, einschließlich Rucksäcken und Fahrzeugkits, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Kombination aus LiDAR- und hochauflösender Farberfassung mit 360° Farbscans ist besonders relevant für Anwendungen in der virtuellen Realität, der Denkmalpflege und für industrielle Inspektionsprozesse, bei denen eine genaue Farbwiedergabe entscheidend ist.

Bedienung & Softwareintegration

Die EAGLE-Modelle unterstützen eine Vielzahl von Exportformaten, darunter PLY, PLY und OBJ. Diese Formate ermöglichen eine direkte Integration in gängige 3D-Modellierungs- und Visualisierungssoftware. Zudem bietet 3DMakerpro eine Anbindung an RayStudio, wodurch die erfassten Scandaten effizient verarbeitet und für den Export optimiert werden können.

Verfügbarkeit & Preisgestaltung: Bis zu 50% Preisnachlass zum Start

Wie gut der 3DMakerpro EAGLE letztlich performen wird, hängt – wie so oft bei 3D-Druckern und 3D-Scannern – wohl von 3DMakerpros Software-Performance ab. Ab dem 11. Februar 2025 sind die Scanner der EAGLE-Serie auf der offiziellen Website von 3DMakerpro vorbestellbar. Der EAGLE Standard ist in der EU zu einem UVP von 3.499€ erhältlich, spannender ist da aber der Vorbestellpreis von 1.719€. Der EAGLE MAX ist zu einem UVP von 4.399€ erhältlich, für Vorbesteller aber bereits ab 2.219 € zu haben.

75a7cc4641b04766bdbc049abbd440b2 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

  • Profilbild von ScanGuerilla
    # 12.02.25 um 17:15

    ScanGuerilla

    Sieht sehr schwer & gross aus – bei XGRIDS L2Pro fällt mir schon der Arm ab nach 10 min. Preis allerdings spannend!

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.