Redmi Buds 4 Pro In-Ear Kopfhörer mit Dual-Treibern für 65,75€
Für den Preis macht man mit den Redmi Buds 4 Pro nichts falsch. Gerade bekommt ihr sie bei Amazon für 65,75€ in Schwarz, oben drauf gibt’s noch vier Monate Amazon Music.
- In-Ear mit dem besten Klang
- 4 Monate Amazon Music dazu
- Problematische Näherungssensoren lassen sich in der App abschalten
Mit den Redmi Buds 4 Pro hat es sich Xiaomi nicht nehmen lassen, im Rahmen der Xiaomi 12T Pro Produktvorstellung in München, einen neuen In-Ear Kopfhörer mit Dual-Treibern und ANC vorzustellen. Beim Preis von knapp 100€ kann man hier vom ersten „Flagship In-Ear“ der Redmi Brand sprechen.
- Redmi Buds 4 Pro
- bei Amazon für 65,75€ (schwarz) | Odiporo für 78,90€ (weiß)| Odiporo für 78,90€ (schwarz) | MediaMarkt für 77,99€ | mi.com für 79,99€ | otto.de für 92,94€
- Redmi Buds 4 Pro (CN-Version, anderer Bluetooth-Chip)
- Weitere Preise findet ihr auf idealo.de ab 76,49€ (Stand: 31.10.2022)
Inhalt
Chinesische und globale Bezeichnung endlich synchron!
Wir alle kennen und lieben Xiaomis Produktbezeichnungs-Bingo der letzten Jahre. So wurden beispielsweise aus den Redmi AirDots die Xiaomi Mi true wireless Earbuds oder aus den Xiaomi Mi Air die Xiaomi Mi true wireless Earphones in Europa.
Zuletzt wurden die Namen bei der vorherigen Redmi Kopfhörer-Serie aber überraschend weitestgehend angeglichen. Zwar sind die Redmi Buds 3 Pro (Global) in China noch als Redmi AirDots 3 Pro gelauncht, die günstigeren Redmi Buds 3 (ohne Pro) heißen aber in der globalen und chinesischen Version gleich. Die noch günstigere Version der Serie Redmi Buds 3 Lite (Global) unterscheidet sich nur noch durch den Namenszusatz. Dieser lautet in China nicht Lite, sondern Youth Edition.
Mit der neuen vierten Generation launcht das Pro-Modell nun sowohl in China als auch global unter dem Namen Redmi Buds 4 Pro, wunderbar! Es scheint, als hätte Xiaomi endlich verstanden, dass globale Medien auch über Neuerscheinungen in China berichten und man durch einheitliche Namensgebung vorweg einen positiven Marketingeffekt für einen möglichen globalen Launch erzielen kann. Hoffen wir mal, dass die Namensangleichung nicht nur bei diesen, sondern auch bei anderen Kopfhörern Einzug hält.
Verpackung & Lieferumfang
Ich weiß, den meisten ist die Verpackung herzlich egal, ich kann mich dafür aber durchaus begeistern. Verglichen mit dem Karton der Redmi Buds 3 Pro, macht der Karton der Redmi Buds 4 Pro für mein Empfinden weniger her.
In der kleineren Verpackung finden sich neben dem Kopfhörer selbst drei Paar Ohrpolster, ein USB-C Ladekabel, sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.
Design der Redmi Buds 4 Pro ohne Bud-Hörer
Obwohl es mit der Namensgebung eine Entwirrung gab, hakt der Name für mich etwas mit dem Design. Bei den Redmi Buds 4 Pro könnte man meinen, dass es sich um einen Bud-In-Ear Kopfhörer handelt, wie der Vorgänger, dem ist aber nicht so. Die Redmi Buds 4 Pro sind ein Stab-In-Ear Kopfhörer, nur etwas verwirrend.
Immerhin sind die Stäbe der Redmi Buds 4 Pro recht modern, was die Länge angeht. Ihr Gewicht ist mit rund 5g pro Hörer im Vergleich recht durchschnittlich. Wie die meisten wireless In-Ears sind sie in schwarz und weiß zu haben, weitere, farbliche Versionen gibt es leider nicht. Während bei dem schwarzen Modell die Hörerrückseite unauffällig ist, gibt es bei der weißen Version einen nicht zu übersehenden silbernen Streifen.
Im Vergleich zu den Redmi Buds 3 Pro wurde das IP-Rating von einer IPX4 zu einer IP54 Zertifizierung verbessert. Bedeutet, dass die Redmi Buds 4 Pro nicht nur gegen Wasser, sondern auch vor dem Eindringen von Staub geschützt sind.
Mir persönlich gefällt das Design des Redmi In-Ears gut, etwas Besonderes ist es aber nicht. Allgemein ist es bei der schieren Masse an Stab-In-Ears, die es aktuell auf dem Markt gibt, schwierig aus dieser herauszustechen.
Verarbeitung
An der Verarbeitung habe ich nichts zu beanstanden. Sowohl die Hörer als auch das Ladecase sind gut verarbeitet und weisen keine Material- oder Produktionsfehler auf. Das sollte bei einem Kopfhörer dieser Preisklasse aber auch einfach selbstverständlich sein.
Duale Treiber für dedizierten Hochton
In den neuen Redmi Buds 4 Pro verbaut Xiaomi zum ersten Mal duale Treiber in einem wireless In-Ear Kopfhörer. Dabei handelt es sich um zwei dynamische Treiber, die zu einem Modul zusammengefasst wurden.
Der größere Treiber hat einen Membran-Durchmesser von 10 mm und ist für die tiefen Mittelton-, Bass- und Subbass-Frequenzen zuständig. Der kleinere Treiber hat einen Durchmesser von 6 mm und ist allein für die Wiedergabe von oberem Mittel- und Hochton da.
Ein ähnliches Treiber-Konzept kommt auch in den Samsung Galaxy Buds Pro oder den EDIFIER TN240 zum Einsatz, neu erfunden hat Xiaomi hier also nichts.
Das „Problem“ an dynamischen Single-Treiber Kopfhörern ist, dass der Hochton durch tiefe Bassfrequenzen, die die Membran stark zum Schwingen bringen, zeitgleich den Hochton verwaschen. Hierfür schwingt die Membran nämlich eher schnell, dafür weniger intensiv. Beides gleichzeitig ist mit einer Membran einfach nicht richtig möglich. Dieses Problem wird durch den Einsatz von dualen Treibern gelöst und verleiht dem Kopfhörer einen detailreicheren und präziseren Klang.
Im Test liefern die Redmi Buds 4 Pro für mein Empfinden ein schönes, ausgewogenes Klangbild. Die In-Ears liefern einen detailreichen Hochton, wie ich ihn bei einem wireless In-Ear Kopfhörer von Xiaomi noch nicht gehört habe. Dazu ist auch der Mittelton präsent, der bei klassischer Soundcore-Abstimmung oftmals zu kurz kommt.
Im Tieftonbereich sind die Redmi Buds 4 Pro allerdings zurückhaltend. Starken Subbass, den ich bei Soundcores Kopfhörern in der Regel schätze, sucht man hier vergeblich. Die Buds 4 Pro sind ausgewogener und sind somit nicht unbedingt mein Favorit für basslastige Musik.
Dafür gefallen mir die Redmi Buds 4 Pro bei Pop-, Rockmusik und vor allem Live-Mitschnitten ziemlich gut. Sie bieten bei diesen Musikrichtungen, bei denen der Subbass nur eine untergeordnete Rolle spielt, einen räumlichen und detailreichen Klang mit feinen Nuancen, die bei vorherigen Xiaomi wireless Kopfhörern oftmals auf der Strecke blieben.
Insgesamt Klingen die Redmi Buds 4 Pro für meine Ohren so ziemlich gut. In Anbetracht des Preises musste Xiaomi hier aber auch liefern. So spielen die Redmi Buds 4 Pro zum Glück nicht nur preislich, sondern auch klanglich in einer ganz anderen Liga als die Redmi Buds 3 Pro.
Aktive Geräuschunterdrückung mit 43 dB
Laut Hersteller sollen die Redmi Buds 4 Pro Hintergrundgeräusche um bis zu 43 dB reduzieren. Dafür sind pro Hörer drei Mikrofone implementiert, zwei außen- und ein innenliegendes Mikrofon. Diese werden lauf Xiaomi auch dafür genutzt, um bei Telefonaten Hintergrundgeräusche deutlich zu minimieren.
In der chinesischen Produktbeschreibung erwähnt Xiaomi, beziehungsweise Redmi sehr explizit, dass das ANC auch „Breitbandgeräusche, wie Weinen/Heulen oder „Stubenfliegen-Surren“ deutlich reduziert. In der Praxis ist die aktive Geräuschunterdrückung gut, aber leider nicht so bahnbrechend, wie von Xiaomi beschrieben. An die Sony WF1000-XM4 kommt das ANC jedenfalls nicht heran.
Tiefe und gleichbleibende Töne werden zuverlässig unterdrückt, bei hohen und weniger gleichbleibenden Tönen haben es die Redmi Buds 4 Pro jedoch schwerer. Diese werden zwar in den unteren Tonfrequenzen reduziert, die ganz hohen Frequenzen bleiben jedoch hörbar. So kann ich dem ersten Redmi Flagship In-Ear zwar ein gutes ANC attestieren, außergewöhnlich ist es auch für die Preisklasse aber nicht.
Natürlich gibt es auch hier einen Transparent-Modus, welcher in zwei Untermodi unterteilt ist. Der erste Modus verstärkt explizit nur Frequenzen auf Stimmhöhe, der zweite verspricht eine vollständige Transparenz. Auch diese Modi machen im Test einen erwartbar soliden Job, sind jedoch ebenfalls nicht außergewöhnlich gut.
Tragekomfort & Headset
Die Redmi Buds 4 Pro sitzen dank ergonomischer Form gut in meinen Ohren und verrutschen nicht. Wie immer ist die Passform aber sehr individuell und von Ohr zu Ohr unterschiedlich.
Das Headset des Redmi In-Ears ist solide. Während meiner Test-Telefonate konnten mich meine Gesprächspartner in der Regel gut verstehen, Störgeräusche werden zuverlässig unterdrückt und auch der Dynamikumfang der eigenen Stimme ist gut. So eignen sich die Redmi Buds 4 Pro durchaus auch für längere Telefonate.
Bedienung & App
Die Redmi Buds 4 Pro sind auf den Hörerrückseiten mit Touchsensoren ausgestattet. Diese unterstützen insgesamt drei Gesten pro Hörer, wodurch insgesamt sechs Funktionen mit den Xiaomi In-Ears möglich sind. Zu den Gesten gehören Doppeltippen, dreifach Tippen und Gedrückt-Halten.
In der Xiaomi Earbuds App, die es leider nur im PlayStore für Android gibt, können die Gesten individualisiert werden. Dabei sind alle gängigen Funktionen verfügbar:
- Play/Pause
- Vorheriger/Nächster Titel
- Lauter/Leiser
- ANC Modi umschalten
- Sprachassistent starten
Darüber hinaus können in der App die Audio-Effekte:
- Höhen verstärken
- Bass verstärken
- Ausgeglichen (Standard)
- Stimme verstärken
aktiviert werden. Ein richtiger Equalizer ist aber leider nicht implementiert. Zudem ist hier der immersive Sound aktivierbar. Dieser funktioniert leider nicht unter dem LDAC-Codec und wirkt auf mich wie eine weitere Equalizer-Einstellung, bei der Höhen und Tiefen verstärkt sind.
Weitere Funktionen sind:
- Trageerkennung
- Polster-Passtest
- Duale Geräteverbindung aktivieren/deaktivieren
- Sprachsteuerung
- Kopfhörer umbenennen
- Kopfhörer Finden
- Softwareaktualisierung
Unzuverlässige Trageerkennung & Konto Zwang für Updates
Im Test funktionieren alle Funktionen zuverlässig, abgesehen von der Trageerkennung. Manchmal wird der Kopfhörer in meinem Fall nicht im Ohr erkannt, was dazu führt, dass das ANC nicht einschaltet, beziehungsweise eingeschaltet werden kann. Das kann ziemlich frustrierend sein. Auch wird die Musik so manchmal ungewollt pausiert. Xiaomi hätte sich die Trageerkennung einfach sparen sollen. Daher habe ich die Trageerkennung der Redmi Buds 4 Pro in der App deaktiviert, um weiteren Frust zu vermeiden.
Etwas ärgerlich finde ich zudem, dass Xiaomi für Software-Updates einen Xiaomi-Konto-Zwang eingeführt hat. Als Xiaomi-Handy- oder Xiaomi-Band-Nutzer wird man ein solches Konto eventuell haben, aber come on Xiaomi… Welcher Nutzer macht sich denn die Mühe, für ein In-Ear-Softwareupdate extra ein Xiaomi-Konto einzurichten? Genau, niemand.
Bluetooth 5.3 mit LDAC-Codec
Die Redmi Buds 4 Pro kommen mit einem aktuellen Bluetooth 5.3 Modul. Dieses unterstützt, neben AAC- und SBC-Codec, den LDAC-Codec von Sony.
Wie schon die Redmi Buds 3 Pro unterstützen auch die 4 Pro duale Geräteverbindung, sprich die Hörer können mit zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt und verwendet werden. Auch eine Pop-up Connection mit MIUI-Handys gibt es weiterhin.
In der chinesischen Version berichteten wir außerdem von einem Low-Latency-Modus, der die Latenz auf 59 Millisekunden reduziert und von der Implementierung des neuen LC3-Codecs. Beides scheint man in der globalen Version gestrichen zu haben, was für die Verwendung eines anderen Bluetooth-Chips spricht. Hingegen war in der chinesischen Version nicht vom LDAC-Codec die Rede, kein schlechter Tausch wie ich finde.
Laufzeit auf Top-Niveau
Leider schweigt Xiaomi über genaue Akkukapazitäten der Redmi Buds 4 Pro, verspricht aber eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden, was ein Top-Wert ist. Mit der Ladebox sollen drei vollständige Ladezyklen möglich sein, wodurch eine maximale Gesamtlaufzeit von 36 Stunden ohne Steckdose angegeben wird. Auch eine Schnellladefunktion, die mittlerweile Standard ist, ist implementiert. So reichen 5 Minuten Ladezeit für bis zu 2 Stunden Musik hören.
Im Test konnte ich mit AAC-Codec und eingeschaltetem ANC, bei gemischter Lautstärke von 50%-70%, eine Laufzeit von rund 6 Stunden erreichen. Mit LDAC-Codec und eingeschaltetem ANC sinkt die Laufzeit auf rund 4 Stunden, ehe die Hörer aufgeladen werden müssen.
Es scheint, als würden sich die angegebenen 9 Stunden auf die Laufleistung mit AAC-Codec und ohne eingeschaltetes ANC beziehen. Ein bisschen geschönt, aber gängige Praxis, nach denen alle Hersteller ihre Laufzeit angeben.
Ein „Luxusfeature“ fehlt dem ersten Redmi Flagship In-Ear allerdings – kabelloses Laden der Ladebox. Diese kann leider nur via USB-C Port aufgeladen werden.
Fazit – Sehr guter Kopfhörer, der noch attraktiver werden könnte!
Die Redmi Buds 4 Pro haben mir im Test klanglich gut gefallen! Nachdem mich Xiaomi beispielsweise mit den FlipBuds Pro enttäuscht hat, liefert man mit den Redmi Buds 4 Pro einen guten Kopfhörer mit – für Xiaomi – neuem Treiber-Konzept ab. Optisch sind sie meiner Meinung nach nichts besonderes, mit recht kurzen Stäben aber durchaus zeitgemäß. Das verwendete Material sowie die Verarbeitung passt. Zudem darf man sie nicht mit den Redmi Buds 3 Pro aus dem letzten Jahr vergleichen. Ja, sie kosten rund doppelt so viel, spielen klanglich und funktional aber auch in einer anderen Preisklasse.
Gut gefällt mir zudem, dass der LDAC-Codec verbaut ist, der sie gerade im Hochton nochmal etwas filigraner klingen lässt. Zudem gibt es ja nun endlich eine Handy-App für Xiaomi In-Ears, in die auch die Redmi Buds 4 Pro implementiert sind. Leider ist diese aber nur für Android verfügbar, Apple User haben das Nachsehen.
- Verarbeitung
- Klang mit dualen Treibern
- LDAC-Codec & Hi-Res
- Handy-App
- Konto-Zwang für Software-Updates
- Trageerkennung nicht zuverlässig
- kein wireless Charging
Klanglich sind sie ausgewogener als beispielsweise Soundcores Kopfhörer und liefern im Subbassbereich weniger Wumms. Dafür überzeugen sie mit gutem Mittelton und klaren Höhen, dank des Dual-Treiber Konzepts. Interessant wird der Vergleich mit den Xiaomi Buds 3T Pro, die zwar teurer sind, aber nur über einen Single-Treiber verfügen. Leider konnten wir diesen Xiaomi In-Ear noch nicht testen, wir haben uns nun aber ein Modell bestellt. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Redmi Buds 4 Pro nicht nur die günstigere, sondern auch die klanglich attraktivere Wahl sein könnten. Sobald die Hörer da sind, werde ich an entsprechender Stelle ergänzen. Ansonsten sind die Redmi Buds 4 Pro auch eine gute Alternative zu EDIFIER TN240 und Samsung Galaxy Buds Pro.
Ankreiden kann man den Redmi Buds 4 Pro, dass sie als Pro-Modell kein wireless Charging unterstützen, es einen Kontozwang für Software-Updates gibt und dass die Trageerkennung nicht 100% zuverlässig ist, wie bei Samsung auch. Das sind meiner Meinung nach Punkte, über die man aufgrund des guten Klangs hinwegsehen kann, gerade wenn sie preislich im Angebot sind. Für einen Preis von 70 – 80€ handelt es sich hierbei meiner Meinung nach um einen No-Brainer.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu den Redmi Buds 4 Pro beantwortet:
📲 Gibt es für die Redmi Buds 4 Pro eine App?
Ja, die Redmi Buds 4 Pro sind in die Xiaomi Earbuds App integriert, welche es für Android & iOS Handys gibt.
⚡ Sind die Redmi Buds 4 Pro mit wireless Charing ausgestattet?
Nein, die Akkubox der Redmi Buds 4 Pro kann nur per USB-C Kabel aufgeladen werden.
️🎧 Haben die Redmi Buds 4 Pro ANC?
Ja, die In-Ears haben eine aktive Geräuschunterdrückung.
️🎶 S️ind die Redmi Buds 4 Pro mit einem hochauflösenden Codec ausgestattet?
Ja die Redmi Buds 4 Pro unterstützten den LDAC-Codec und sind Hi-Res zertifiziert.
🔋 Wie lange hät der Akku der Redmi Buds 4 Pro?
Eine einzelne Aufladung der Hörer reich für bis zu 9 Stunden Musikhören.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (37)