Aqara Smart Wireless Switch für eff. 8,89€/Stk : Der ZigBee-Funkschalter für die Hälfte des Amazon-Preises!

Smart Home bedeutet in der Regel: Viel Bildschirm-Steuerung, Sprachbefehle oder Automatisierung – insgesamt aber wenig Haptik. Und genau das wünscht man sich eben auch manchmal, weshalb hier viele Hersteller smarte Buttons anbieten. Auch Aqara bietet mit dem Aqara Smart Wireless Switch eine entsprechende Lösung an. Wir schauen uns das ZigBee-Gadget in dieser Produktvorstellung einmal genauer an.

Aqara Smart Wireless Switch Aufmacher

Aqara Wireless Mini Switch: Flexibler Steuerungsknopf für das smarte Zuhause

Meine Schwester nutzt ihn für das smarte Licht im Schlafzimmer. Gemeint ist ein smarter Schalter, oft „Smart Button“ oder „Smart Switch“ genannt, der wie eine klassische physische Taste daherkommt und auch im Smart Home eine praktische Lösung sein kann. Genau so ein Smart Button ist der 45 × 45 × 12 mm kleine Aqara Wireless Mini Switch, denn er ermöglicht eine kompakte, kabellose Steuerung, die nicht nur die Beleuchtung in euren vier Wänden regeln kann, sondern tatsächlich vielseitig einsetzbar ist. Doch was genau kann dieser kleine Schalter?

Aqara Wireless Mini Switch Design

Eine Taste – drei Funktionen

Der Aqara Wireless Mini Switch ist eine drahtlose Fernbedienung, die speziell für die Steuerung von Smart-Home-Geräten entwickelt wurde. Er kann überall im Haus platziert oder mit einem Klebestreifen befestigt werden, da keine Verkabelung notwendig ist. Der große Vorteil: Es gibt nicht nur eine Steuerungsmethode, sondern gleich drei verschiedene Aktionen, die individuell programmiert werden können:

  • Einfacher Druck: Schaltet ein einzelnes Gerät ein oder aus, etwa eine smarte Lampe oder eine Steckdose.
  • Doppelter Druck: Kann für komplexere Aktionen genutzt werden, wie das Aktivieren einer Szene (z. B. „Abendstimmung“ mit gedimmtem Licht und heruntergefahrenen Rollos).
  • Langer Druck: Lässt sich für spezielle Funktionen belegen, wie das Ausschalten aller Geräte beim Verlassen des Hauses.

Dank dieser drei unterschiedlichen Steueroptionen ist der Mini Switch extrem flexibel einsetzbar und kann mehrere Smart-Home-Szenarien gleichzeitig bedienen.

Aqara Wireless Mini Switch Funktionen

Einbindung ins Smart Home: Hub erforderlich

Damit der Aqara Wireless Mini Switch genutzt werden kann, ist ein Aqara Hub erforderlich. Grund: Das kleine Tasten-Helferlein nutzt ZigBee. Damit es sich mit eurem Netzwerk zu Hause „versteht“, braucht es einen „Übersetzer“, wie beispielsweise den Aqara Hub M3 oder den bald erscheinenden günstigen Aqara Hub M100.

Aqara Wireless Mini Switch Wandmontage

Die Integration ist nicht nur auf das Aqara-Ökosystem beschränkt. Der Schalter ist auch mit Apple HomeKit kompatibel und kann in der Apple Home-App genutzt werden. Dadurch lassen sich HomeKit-fähige Geräte ebenfalls mit dem Taster steuern. Zusätzlich ist der Mini Switch mit Zigbee2MQTT kompatibel, was die Nutzung über Home Assistant ermöglicht – ideal für Nutzer, die eine Open-Source-Lösung bevorzugen.

Aqara Wireless Mini Switch works with apple homekit

Mehr als nur ein Lichtschalter: Alternative Einsatzmöglichkeiten

Neben der klassischen Steuerung von Lichtern oder Steckdosen bietet der Mini Switch einige Zusatzfunktionen. So kann er als Notfallknopf fungieren, beispielsweise bei einem medizinischen Notfall oder allgemein einer Gefahrensituation. Beim Drücken sendet der Aqara Hub dann eine Push-Benachrichtigung an verbundene Geräte oder löst auf Wunsch einen akustischen Alarm im Haus aus. Besagten Aqara Hub benötigt ihr auch, wenn ihr den Aqara Wireless Mini Switch als smarte Türklingel nutzen wollt.

Aqara Wireless Mini Switch Funktionen Emergency

Durch die Möglichkeit, den Mini Switch in Smart-Home-Systeme wie Apple HomeKit oder Home Assistant einzubinden, lassen sich auch komplexere Automationen realisieren. Beispielsweise kann ein Knopfdruck eine „Guten Morgen“-Szene auslösen, die das Licht dimmt, den Kaffeeautomaten startet und die Rollläden öffnet.

Aqara wireless mini switch Advanced Technology

Einschätzung: Perfekte Ergänzung im Smart Home

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich möchte abseits von Sprachbefehlen und Automationen nicht für jede Smart-Home-Aktivität mein Handy zücken müssen. Deshalb sind Smart Buttons wie der Aqara Smart Wireless Switch in meinem zukünftigen Home-Assistant-Smart-Home auch Pflicht. Der Hersteller spricht von max. 50000 Betätigungen oder 2 Jahren Betriebszeit, ehe die CR2032-Knopfzelle gewechselt werden muss. Gerade wenn sie im Angebot sind, kann man mit den Aqara-Buttons daher kaum etwas falsch machen. Habt ihr Smart Buttons im Einsatz und wenn ja, welche?

d60125ccf3b94524858775902c2b3486 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Christian
    # 03.02.25 um 06:59

    Christian

    Mein Echo "spricht" auch Zigbee.

    Kann ich diese Knöpfe dann auch daran direkt anlernen, inkl der Dreifach Nutzung?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.