CaddieVision – AR-Brille verbessert euer Golfspiel durch AI
Augmented Reality ist im Kommen, nicht erst seit der Apple Vision Pro. Sogenannte AR-Brillen gibt es schon viele. Bei der CaddieVision hat der Hersteller dabei eine ganz bestimmte Anwendung vor Augen – euer Golf-Handicap zu verbessern.
- CaddieVision – AR AI Caddie
Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.
AI trifft AR
Es ist schon ein sehr spezielles Produkt: CaddieVision ist schon dem Namen nach ein Hilfsmittel zum Golfen. Mithilfe von AI (was sonst) soll das Spiel analysiert und wertvolle Tipps gegeben werden. So schlägt dir Brille den passenden Schläger vor, zeigt die Entfernung zum Ziel an und hilft, denn Ball wiederzufinden. Neben Textinformationen kann zum Beispiel auch die Flugbahn des Balls angezeigt werden.
Die Kamera in der Brille hat dabei eine Full-HD-Auflösung und filmt mit 30 fps, während das Display vor den Augen noch 640 x 480p bietet. Außerdem sind Lautsprecher und Mikrofone verbaut, um auch Sprachsteuerung und womöglich Telefonate zu ermöglichen, immerhin wird die Brille per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Aluminium; das Gewicht der Brille beträgt 70 Gramm.
Alle Funktionen erhält man erst durch die App, für die es allerdings auch ein Abo braucht. Hier werden Daten und Spielergebnisse gesammelt. Anscheinend werden hier auch Golfplätze hinterlegt, die man dann auswählen kann, wenn man am entsprechenden Platz spielt. Nur die Basisfunktionen sind gratis, für das „Premium-Paket“ zahlt man extra.
Hilft der VirtualCaddie, das Handicap zu verbessern?
Ich will ganz ehrlich sein: Ich habe wenig Ahnung von diesem Sport und höchstens mal Minigolf und Fußballgolf gespielt. Vielleicht liest das ja ein Golfer, der das besser beurteilen kann; ich würde mich freuen, eure Einschätzung in den Kommentaren zu lesen. Als Laie wirkt die Brille auch mich erst mal wie eine Spielerei und weniger wie ein sinnvolles Hilfsmittel. Lenkt die Anzeige nicht vor allem ab; will man sich nicht ganz auf den Ball und den Abschlag konzentrieren?
Immerhin, hinter der Entwicklung von CaddieVision sollen selbst aktive Golfer stehen. Und auf der Kampagnenseite werden natürlich zahlreiche Zitate von Spielern gezeigt, die alle begeistert von der Brille sind. Ist vielleicht also doch etwas dran?
Es ist jedenfalls spannend, mal einen sehr konkreten Anwendungsfall für Augmented Reality zu sehen. Wenn die Brille wirklich wie versprochen funktioniert, ist das immerhin schon ziemlich futuristisch – es stellt sich halt eben die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
Unterstützen kann man das Projekt auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo. Das günstigste Paket beinhaltet die Brille sowie den Premium-App-Plan für ein Jahr und kostet 580€. Für einen Golfer doch sicher Kleingeld. Versendet werden die Brillen ab Mai 2025.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)