LOOI Robot: So wird dein Smartphone zum Schreibtisch-Haustier

In der Vergangenheit gab es schon viele kleine Roboter, die einem das Gefühl vermitteln sollten, ein Haustier zu besitzen. Wer erinnert sich noch an „Tamagotchis“ in den 90ern? Seit damals hat sich viel getan, was den technologischen Fortschritt dieser Sorte Roboter angeht. Der „LOOI Robot“ kann nämlich einiges mehr, als sich per Knopfdruck füttern zu lassen. Dank KI-Integration soll er ein richtiger Begleiter für den Schreibtisch sein. So könnt ihr aus jedem Smartphone euer eigenes smartes Schreibtisch-Haustier machen.

LOOI Robot. Roboter-Haustier für den Schreibtisch.

LOOI Robot: Wie funktioniert dieses aufgeweckte Kerlchen?

Für euer neues Schreibtisch Haustier benötigt ihr zwei Dinge: den LOOI Robot an sich und ein Smartphone. Dieses wird per Magnethalterung zum Kopf, bzw. Gesicht des Roboters. Es handelt sich hierbei um MagSafe-Technik, wie sie auch bei manchen Powerbanks benutzt wird. Dementsprechend funktioniert das Ganze laut Hersteller Tangible Future auch mit iPhones am besten, aber Android wird auch unterstützt. Dafür liegt im Lieferumfang ein spezieller MagSafe Docking-Ring bei, mit dem ihr euer Android Smartphone ebenso befestigen könnt. Danach erfolgt die Einrichtung per App. Die gibt’s im Apple App Store oder auch im Google Play Store kostenlos zum Herunterladen.

LOOI Robot Funktionen

Kleiner Roboter – große Persönlichkeit: KI Integration

Mit seinen Abmessungen von 110 mm x 98 mm x 110 mm und einem Gewicht von 385 g (ohne Smartphone) ist der LOOI Robot sehr handlich. Da er ja ein Begleiter für den Schreibtisch sein soll, ist das aber kein Nachteil. Und sein kompaktes Äußeres macht er durch seine große Persönlichkeit wett. Denn anders als bei sonstigen Haustier-Robotern die es bisher gab, kann LOOI deutlich mehr als drei Kommandos befolgen. Und mit seinem 6000 mAh Akku hat er auch eine längere Lebensdauer als ein Tamagotchi. Dieser reicht für 5h Dauereinsatz oder 30 Tage im Standby-Modus. Und natürlich lässt er sich per mitgeliefertem USB-C Kabel wieder aufladen.

Wie bereits erwähnt ist der LOOI Robot ein smarter und herzlicher Begleiter mit eigener Persönlichkeit. Dank der Integration von Chat GPT-4o soll er richtig mit einem interagieren können, anstatt immer wieder dieselben 3 Befehle auszuführen. Er kann über die Smartphone-Kamera Objekte und Personen identifizieren, Gesten erkennen und auch per Sprachsteuerung agieren. Man soll mit ihm eine Unterhaltung führen können, bei der der LOOI Robot auch Rückfragen stellt. Insgesamt versucht er durch sein biomimetisches Verhaltenssystem, das Verhalten eines Lebewesens nachzuahmen.

Sitz, Platz, Hol das Stöckchen? Kommandos die der LOOI Robot kann

Erst einmal sei erwähnt, dass der LOOI Robot momentan nur Englisch spricht und verstehen kann. Weitere Sprachen sollen aber mit der Zeit per Update der App nachgereicht werden. Der LOOI Robot hört auf Befehle wie „Komm her“ oder erzählt euch gerne einen Witz auf Anfrage, ansonsten zeichnet ihn sein eigenständiger Entdecker-Drang aus. Er wuselt über den Schreibtisch und reagiert auf seine Umwelt: Sieht eure Computermaus, stupst in frecher Manier eine Orange an oder erkennt, wenn es draußen am Regnen ist. Aber er ist bei Schreibtischkanten auch vorsichtig und stoppt rechtzeitig. Er merkt aber auch, wenn ihr ihn berührt oder hochhebt. Für all diese Sinnempfindungen besitzt er entsprechende Sensoren.

Weiterhin hat der LOOI Robot auch Scheinwerfer verbaut und kann auch ferngesteuert werden. Eine andere Person im Haushalt kann sich auf ihn draufschalten und so mit euch interagieren. Wirklich niedlich finde ich auch wie er in einem Video auf der Hersteller-Website dem User zuprostet, als dieser die Kaffeetasse zum Trinken anhebt. Bei all diesen Features kommt schon das Gefühl auf, man hätte einen kleinen Freund auf dem Schreibtisch sitzen und nicht nur irgendeine aufgemotzte digitale Uhr mit Fütter-Funktion.

Fotograf und Ladestation – mehr als nur ein smartes „Spielzeug“

Das der LOOI Robot deutlich mehr auf dem Kasten hat als ein Tamagotchi sollte mittlerweile klar sein. Aber neben spielerischen Features hat er auch echt nützliche Funktionen. Er kann nämlich auch Fotos machen, gesteuert per Gesten und mit Face-Tracking. Und er ist auch eine Ladestation: Mit maximal 10W kann er euer Smartphone kabellos laden, sofern es dies unterstützt. Klar, die Leistung ist nicht gerade hoch, aber trotzdem cool, dass daran gedacht wurde. Mit der Uhrzeit-Anzeige oder Anruf-Benachrichtigung macht er sich auch gut als euer persönlicher Sekretär.

LOOI Robot Uhr Anruf

Einschätzung: Das ultimative Robo-Haustier?

Ich muss zugeben, dieser kleine Roboter hat es mir schon ein wenig angetan. Er besitzt eine Menge Features, manche nützlicher als andere. Und klar, am Ende des Tages ist es natürlich eine ziemliche Spielerei. Aber genau darum geht es ja beim LOOI Robot. Ich finde im Gegensatz zu anderen Robotern, scheint er bei einem wirklich das Gefühl zu erzeugen ein Haustier zu besitzen. Kritikpunkte sind die auf Englisch beschränkte Sprachsteuerung und dass er natürlich preislich auch nicht ganz so günstig ist. Aber gut, das sind Haustiere wohl generell nicht, oder 😉 ? Wer mit einem kleineren Haustier vielleicht erstmal üben möchte, für den könnte ja das UGREEN Nexode RG – Roboter Ladegerät etwas sein.

Was haltet ihr von dem LOOI Robot? Cooler neuer Robo-Companion, oder habt ihr immer noch euer Tamagotchi von damals?

Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Lennart

Lennart

Gaming ist meine Passion, doch auch über die Unterhaltungselektronik hinaus finde ich jedes noch so verrückte Gadget spannend!

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.