News

ASUS Zenfone 12 Ultra: Pfeilschnelles Flaggschiff mit Gimbal-Unterstützung

Das ASUS Zenfone 12 Ultra ist da – und bekommt das erwartete Upgrade auf einen Premium-Chip. Auch die Gimbal-Unterstützung für die Kamera wird verbessert. Thema der Stunde auch bei ASUS: KI-Features. Hier will das Flaggschiff auftrumpfen. Also alles „Zen“ beim neuen ASUS? Nicht ganz.

ASUS Zenfone 12 Ultra alle modelle 2

Technische Daten des ASUS Zenfone 12 Ultra

Display

6.78″ FHD+ LTPO-AMOLED, 2400 x 1080 px, 1-120 Hz, 144 Hz Gaming, 2500 nits, Gorilla Glass Victus 2

ProzessorQualcomm Snapdragon 8 Elite
GrafikchipAdreno 830
Kamera

Hauptkamera 50 MP, ƒ/1.9, Sony Lytia 700, OIS Gimbal-Unterstützung

Ultraweitwinkelkamera: 13 MP mit FOV 120°

Telekamera: 32 MP, ƒ/2.4, 3x optischer Zoom, OIS

Frontkamera32 MP
Speicher512 GB UFS 4.0
Arbeitsspeicher16 GB LPDDR5X
Akku5500 mAh, Laden mit 65 W, Kabellos mit 15 W
FeaturesIP68-Zertifizierung, Stereo-Lautsprecher
KonnektivitätDual SIM, eSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, 3,5 mm Kopfhöreranschluss, USB-C
BetriebssystemAndroid 15 (2 Jahre Updates)
Abmessungen / Gewicht

163.8 x 77.0 x 8.9 mm / 220 g

Farben

Ebony Black, Sakura White, Sage Green

Design: Immer noch groß

Beim Design hat sich im Gegensatz zum Vorgänger nicht viel getan: Das ASUS Zenfone 12 Ultra kommt in den gleichen Maßen wie der 11er-Modell, wird jetzt aber 5 Gramm leichter. Die Zeiten eines kompakten ASUS Zenfone sind also definitiv vorbei. Noch bis zur 10er- Reihe des Geräts kam das Smartphone mit handlichen Maßen und einem Display unter 6 Zoll aus.

ASUS Zenfone 12 Ultra gruen

Uns erwartet erneut ein großes LTPO-AMOLED-Display mit 6,78 Zoll, dass die Bildwiederholfrequenz stufenlos zwischen 1 und 120 Hz regeln kann. Beim Gaming sollen 144 Hz erreicht werden können. Auch die maximale Helligkeit bleibt mit 2500 nits unverändert. Neu sind allerdings die Farben: Das Smartphone ist jetzt auch in Grün erhältlich. Schwarz und Weiß werden ebenfalls als Farbvariante angeboten.

Kein Flaggschiff ohne Elite-Power

Unter der Haube bekommt das ASUS Zenfone 12 Ultra jetzt auch das Upgrade auf den Snapdragon 8 Elite aus dem Hause Qualcomm. Das Smartphone reiht sich damit in die Riege der aktuellen Premium-Smartphones ein. Auch Hersteller wie beispielsweise Samsung, OnePlus, Honor, realme oder Xiaomi sind schon mit dem Chip ausgestattet.

ASUS Zenfone 12 Ultra alle modelle

Das Smartphone ist nur noch in einer Variante bestellbar: 16 GB RAM und 512 GB Massenspeicher stehen euch zur Verfügung. Der Speicher kann nicht erweitert werden. Der Akku kommt mit einer respektablen Kapazität von 5500 mAh und kann nach wie vor mit 65 Watt via Kabel und 15 Watt kabellos geladen werden. So weit, so bekannt.

Verbesserte Gimbal-Unterstützung bei der Kamera

Das ASUS Zenfone 12 Ultra trumpft vor allem mit seiner Gimbal-Unterstützung für die Kamera auf. Die gab es zwar auch schon im Vorgänger, der Hersteller verspricht aber eine verbesserte 6-Achsen-Unterstützung. Bilder und Videos sollen somit stabiler werden.

Bis zu 66% Qualitätssteigerung gegenüber dem Vorjahresmodell sind laut Marketing in diesem Jahr drin. Die Hardware bleibt ansonsten gleich: ASUS serviert uns eine 50 MP Hauptkamera mit einem Sony Lytia 700-Sensor, eine Telekamera mit 32 MP und 3-fach optischem Zoom sowie eine Ultraweitwinkelkamera mit 13 MP.

ASUS Zenfone 12 Ultra kamera e1738829714260

Zusätzliche KI-Features gibt es für die Software: So können Personen jetzt beispielsweise mit der Funktion „KI-Verfolgung“ immer in der Mitte des Bildschirms gehalten werden. Auch im Videomodus kann jetzt automatisch ein Bokeh-Effekt hinzugefügt werden. Unerwünschte Elemente lassen sich entfernen und dynamische Bewegungsunschärfe-Effekte lassen sich hinzufügen. Apropos KI: Sprachaufnahmen können jetzt transkribiert werden, Texte zusammengefasst werden oder in Nachrichten automatisch übersetzt werden.

Lohnendes Upgrade? Jein.

Das ASUS Zenfone 12 Ultra ist eine dezente Weiterentwicklung. Hauptsächlich präsentiert uns der Hersteller hier das Upgrade auf den Snapdragon 8 Elite, ansonsten bleibt vieles beim Alten. Die verbesserte Gimbal-Unterstützung ist ein tolles Plus. Auch die neuen KI-Features klingen spannend. Insgesamt fühlt sich das Smartphone aber nicht nach einer neuen Gerätegeneration an – eher nach einer Pro-Variante des Vorgängers. Wer also die ultimative Rechenleistung will, sollte hier zugreifen. Für den Rest reicht das Vorgängermodell.

Absolut ausbaufähig ist mal wieder die Versorgung mit Updates. ASUS verspricht hier nur zwei Jahre Aktualisierungen. Das ist für ein Premium-Smartphone in der Preisklasse definitiv zu wenig. Das Smartphone kostet zum Start 1099€ und kommt zu Beginn mit 100€ Startrabatt in die Läden. Was ist eure Meinung zum neuen ASUS-Flaggschiff?

8cd40826220448d192339ce2ffe17863 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (2)

  • Profilbild von Martin
    # 06.02.25 um 12:26

    Martin

    Und wieder zu groß, warum sollte man Ausus dann kaufen? Mein Zenfone 10 lebt weiter …

  • Profilbild von Wolli
    # 06.02.25 um 14:25

    Wolli

    Für unter €600 kann das was werden, ohne einen Heizeisen Chipsatz. Google Pixel ist dagegen in der von euch genannten Preisklasse eher mein Favorit. Und bekommt noch jahrelang Aktualisierungen. Hab Asus immer gemocht, bis die preismäßig abgehoben sind, ohne entsprechenden Langzeitsupport.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.