Creality Ender-5 Max: Crealitys nächster RIESEN-Hit?
Auf der Formnext 2024, einer der weltgrößten Messen für additive Fertigung, habe ich ihn schon gesehen, nun ist er offiziell hierzulande zu haben: Der neue Creality Ender-5 Max, ein 400 x 400 x 400 mm großer Riesen-3D-Drucker, der besonders eine Zielgruppe ansprechen soll.
- Creality Ender-5 Max 3D-Drucker
- bei Creality für 799€ (EU-Lager)
Inhalt
Technisches: Riesig!?
Hersteller | Modell | Creality| Ender-5 Max |
Bauart | Cube |
Drucktechnologie | FDM (Direct Drive) |
Druckgeschwindigkeit | max. 700 mm/s |
Bauraum | 400 x 400 x 400 mm |
Druckbett | beheizbar (bis 100 Grad) |
max. Düsentemperatur | 300 Grad |
Düsendurchmesser | 0,4mm |
Konnektivität | USB-C, WLAN |
Features |
|
Gesamtmaß | Gewicht | 649 × 721 × 850 mm | 25,9 kg |
Gewohntes Ender-5-Design: Kein Schnickschnack
Ein nunmehr an den vier Aluprofilen zu den Ecken hin abgerundeter großer 3D-Druckwürfel mit CoreXY-Kinematik und riesigem Bauraum von 400 x 400 x 400 mm; dazu ein 1000W-Druckbett, das schnell auf bis zu 100°C aufheizt und auf zwei unabhängig agierenden und von jeweils zwei Linearschienen geführten Z-Spindeln gelagert ist; schließlich ein Touchscreen, der an den Ender-3 S1 Pro erinnert und ein Druckkopf, der zumindest optisch seine Verwandtschaft zu Crealitys K1-Serie nicht verbergen kann: Im Großen und Ganzen ist es das eigentlich auch schon. Fancy-Sensorik ist nicht verbaut. Eine Kamera gibt es nur optional.
Stört das? Nein! Die Ender-5 Reihe war immer schon dafür bekannt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Und das ist ein anstandsloses und zuverlässiges 3D-Drucken. Davon konnte ich mich schon beim Test des Creality Ender-5 S1 überzeugen – auch wenn ich mir nach wie vor (auch beim Ender-5 Max) standardmäßig eine Einhausung für Hochtemperaturfilamente wünsche. Letztere wird es ebenfalls optional zu kaufen geben.
Creality Ender-5 Max: Creality verspricht 700 mm/s!?
Ihr wisst es vielleicht, aber von den Herstellern angegebene Maximalgeschwindigkeit wird im realen Druckalltag selten und für Sekundenbruchteile erreicht. Durchschnittlich gilt die Faustregel: Teilt den Maximalspeed durch 2, dann erhaltet ihr ungefähr die alltägliche Druckgeschwindigkeit. Das wird auch beim neuen Creality Ender-5 Max ähnlich sein. Statt 500mm/s oder zuletzt 600 mm/s spricht Creality nun von satten 700 mm/s und hebt den (vermeintlichen) Geschwindigkeitsvorteil explizit im Vergleich zu Mitbewerbern hervor. Die Beschleunigung wird mit im Highspeed-3D-Druck-Bereich derzeit üblichen 20000 mm/s² angegeben.
Freuen kann man sich zudem über eine Epoxid-Bauplatte (die das Aufheizen für PLA-Drucke beispielsweise nur noch bis 45°C erforderlich macht), Auto-Leveling, softwareseitige Vibrationskompensation (Input Shaping), einen 8GB großen Gerätespeicher, eine Wi-Fi-Anbindung und ein trotz offener Bauweise erstaunlich leises Drucken von 55 dB.
Besonders für Druck-Farmen gedacht
Wie schon angedeutet: Der Ender-5 Max schickt sich mit einer Tragkraft des Druckbettes von bis zu 10 kg und einem auf Langlebigkeit ausgelegten Direct-Drive-Extruder an, ein Arbeitstier zu sein. Als solches sieht ihn Creality insbesondere in Druckfarmen agieren. Dafür will man ein softwareseitig ein verbessertes Multi-Printer-Management bieten und hat auf das Feedback von Druckfarmbesitzern gehört: Der Creality Ender-5 Max besitzt eine große Status-LED an der oberen Querstrebe links. In Form eines Ampelsystems wird über den aktuellen Druckerstatus dann auf einen Blick informiert.
Einschätzung: Größe vs. Preis?
In Zeiten von eingehausten Multicolor-3D-Druckern mit Sensor-Vollausstattung wirkt der Creality Ender-5 Max fast schon als Underdog. Dabei ist er einfach nur auf das Wesentliche reduziert und muss sic aufgrund seiner schieren Größe und Geschwindigkeit sicherlich nicht verstecken. Da die Preise selbst für größere 3D-Drucker aber mittlerweile deutlich gefallen sind, könnte die Stunde des Ender-5 Max dann schlagen, wenn sein Startpreis von 799€ fällt und er direkt im Bundle mit Einhausung angeboten wird. Dann sollte er auch interessanter für Druckfarmen-Besitzer werden, die auch abseits von Bambu Lab oder Prusa ihre Augen offen halten. Oder wäre der Ender-5 Max wegen seiner Bauraumgröße auch etwas für euch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (11)