Bye-bye, langsamer Smart-TV? Ist die waipu.tv Box eine leistungsstarke Alternative?
Bei waipu.tv erweitert man das eigene Hardwareangebot und bietet neben einem Streamingstick jetzt auch eine leistungsfähige Streamingbox an. Diese integriert den Dienst in die Android TV 14 Oberfläche, kommt mit überraschend guten technischen Daten und macht sich auch neben dem waipu.tv Angebot gut. Ein Must-have für Waipu.tv Kunden?
- waipu.tv Box
- Hinweis für Neukunden-Sparfüchse:
- Aktuelles waipu.tv Stick + 1 Jahr Perfect Plus Paket Angebot für 59,99€ + 4,99€ Versandkosten kaufen & Box bei Amazon für 99€ erwerben = 163,98€
- bei waipu.tv mit Box zur Miete für 17,99€ im Monat (4,99€ Versandkosten | waipu.tv Perfect Plus | 12 Monate Laufzeit, danach mtl. kündbar | bei Kündigung auf eigene Kosten zurücksenden/Restwert abkaufen) | waipu.tv zum Kauf für 99€
- bei Amazon für 99€
- Hinweis für Neukunden-Sparfüchse:
waipu.tv ist ein deutscher IPTV-Anbieter, der es nach dem Abschluss eines TV-Pakets ermöglicht, über das Internet auf verschiedenen Geräten fernzusehen. Der Dienst bietet eine breite Auswahl an Live-TV-Sendern, inklusive HD-Qualität, sowie Funktionen wie Aufnahme und Pause. Neben dem waipu.tv Stick bietet man nun auch eine leistungsstärkere Box an.
Inhalt
Google Play Store: Zugriff auf Netflix, Disney+, Prime Video & mehr
Die waipu.tv Box unterstützt 4K-Inhalte und nutzt Android TV 14 als Betriebssystem. Dadurch stehen auch sämtliche TV Apps des Google Play Store zur Verfügung. Ihr könnt also neben den Waipu Inhalten auch ganz unkompliziert weitere Streamingservices wie Prime Video, Disney+ oder Netflix nutzen. Letzteres hat sogar eine eigene Taste auf der Fernbedienung bekommen und wird daher sicherlich schon vorinstalliert sein.
Große Fernbedienung mit Hintergrundbeleuchtung
Die Fernbedienung ist hier auch schon ein gutes Stichwort, während viele Streamingsticks und Boxen auf sehr minimalistische Fernbedienungen setzen, bekommt ihr hier eine vollwertige Fernbedienung mit Zahlen und weiteren Knöpfen.
Sogar eine Hintergrundbeleuchtung gibt es, die sich dank Bewegungssensor selbst einschaltet. Auch die Sprachsteuerung über den Google Assistant könnt ihr direkt über eine extra Taste starten. Mit Strom wird die Fernbedienung über zwei im Lieferumfang enthaltene AAA-Batterien versorgt.
4K-Inhalte mit Dolby Vision & HDR10+
Eure 4K-Inhalte könnt ihr sowohl in HDR10+, als auch Dolby Vision sehen, wenn euer Fernseher und Streamingportal dies unterstützt. Auch im Audiobereich seid ihr mit Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby Atmos gut aufgestellt.
An Anschlüssen steht auf der Rückseite ein HDMI 2.1-Anschluss, ein 100 Mbit Ethernetanschluss und jeweils ein USB-A- und USB-C-Anschluss zur Verfügung. Kabellos gibt es Wi-Fi 6, welches genug Leistung zum Streaming bietet.
Leistungsfähigere Hardware als viele der Konkurrenten
Dank der verbauten Hardware sollte eine flüssige Bedienung des Systems gewährleistet sein. Als Prozessor nutzt man den Amlogic S905X5M, wo es sich um einen Quad-Core Cortex A55 Prozessor handelt. Der Vorgängerprozessor war bereits in der Xiaomi TV Box S 2nd Gen im Einsatz und konnte dort überzeugen. Dazu kommen 32 GB eMMC-Speicher und für eine Streamingbox sehr gute 4 GB Arbeitsspeicher. Dadurch sollten hier genügend Arbeitsspeichereserven da sein, sodass auch das schnelle wechseln zwischen Apps ohne Neuladen möglich sein sollte. Zum Vergleich, die TV Box S von Xiaomi hat 2 GB Arbeitsspeicher, genauso wie die Fire TV 4K Geräte. Lediglich der Google TV Streamer bietet auch 4 GB Arbeitsspeicher. Gängige Videocodecs wie H.265 und AV1 werden auch unterstützt. Besonders letzterer wird in den nächsten Jahren voraussichtlich an Bedeutung gewinnen.
Das verwendete Android TV 14 wurde auf den waipu.tv Streamingdienst angepasst. Im oberen Menüband finden sich eigene Reiter für Fernsehen, Programm, Aufnahmen, waiputhek und Apps. Für die Nutzung benötigt man kein Google-Konto, kann dann aber nicht auf Play Store Apps zugreifen. Hat man die Box nicht über waipu gemietet, sondern gekauft, kann man diese voraussichtlich auch danach als Android-Streamingbox nutzen. Die waipu.tv Dienste funktionieren aber natürlich nur mit aktivem Abo. Neukunden, die bei Amazon bestellen, erhalten einen Voucher für 3 Monate waipu.tv Perfect Plus in der Verpackung.
Einschätzung: Leistungsfähige Android TV Box
Waipu liefert hier vom Datenblatt her eine leistungsfähige Streamingbox, die sich mit der Konkurrenz messen lässt. Besonders gut finde ich die breite Abdeckung der Video- und Audiostandards, die für eine Streamingbox üppigen 4 GB Arbeitsspeicher und das bei der Auslieferung aktuelle Android TV 14. Die Box ist im Abo erhältlich, aber auch für eine UVP von 99€ beim Hersteller oder auf Amazon verfügbar. Hier ist alles offensichtlich auf waipu.tv ausgelegt, aber auch abseits davon könnte sie durchaus eine Option sein.
Alternativ gibt es im Androidbereich den leicht teureren Google TV Streamer 4K, welcher aber dann das klassische Fernsehen über waipu nicht so gut integriert. Deutlich teurer ist die langsam in die Jahre kommende Nvidia Shield TV und Apple TV ist mit 169€ dann auch nochmal eine andere Hausnummer. Wer waipu.tv nutzt und nicht mit der Leistung seines Smart-TV oder TV-Stick zufrieden ist, bekommt hier jetzt eine passende Lösung.
Wofür brauche ich die waipu.tv Box neben meinem Smart-TV?
Wer sich die Frage stellt, ist wahrscheinlich nicht die Zielgruppe dieser Box. Gedacht ist sie für alle, die einen Smart-TV haben, der nicht zu waipu.tv kompatibel ist oder mit der Leistung ihres Fernsehers nicht zufrieden sind. Besonders im Budget-Segment, aber leider auch in höheren Preisbereichen, ist die Geschwindigkeit der Betriebssysteme leider mäßig gut. Auch die bessere Integration des Dienstes in die Bedienungsoberfläche könnte ein Grund sein.
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (17)