Budget-Geheimtipp? Redmi A5 mit besseren Kameras und 120 Hz für 99,99€
Der Nachfolger des günstigen Redmi A3 überspringt in Deutschland eine Nummer: Xiaomi bringt mit dem Redmi A5 jetzt das neue Budget-Smartphone aus der Redmi-Welt auf den Markt. Das Gerät bringt einen neuen Chip, mehr Auflösung für die Kameras und ein besseres Display mit. Aber reicht das noch?
- Redmi A5 (4/128 GB)
Inhalt
Technische Daten des Redmi A5
Display | 6,88″ IPS-LCD, 720 x 1640 px, 260 ppi, 120 Hz, 1500 nits |
Prozessor | Unisoc T7250 (12 nm) |
Grafikchip | Mali-G57 MP1 |
Kamera | 32 MP, ƒ/1.8 |
Frontkamera | 8 MP, ƒ/2.0 |
Speicher | 64/128 GB (erweiterbar) |
Arbeitsspeicher | 4/6 GB |
Akku | 5200 mAh, Laden mit 18W |
Features | Seitlicher Fingerabdrucksensor im Power-Button, IP52-Zertifizierung |
Konnektivität | DualSIM, 4G, WiFi 5, Bluetooth 5.2, GPS, USB-C 2.0, microSD-Slot, 3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Betriebssystem | HyperOS auf Basis von Android 15, 2 Jahre Updates |
Abmessungen / Gewicht | 171.7 x 77.8 x 8.3 mm / 193 g |
Farben | Schwarz, Blau, Grün, Silber |
Dezentere Kameras mit besserer Auflösung
Xiaomi spendiert dem Redmi A5 einen neuen Look. Das runde übergroße Kameradesign des Vorgängers wurde jetzt gegen kleinere, untereinander angeordnete Sensoren auf der linken Oberseite ausgetauscht. Das ergibt auch Sinn: Schließlich sind keine Pro-Kameras in dem Smartphone verbaut. Hier hat der Vorgänger noch ein bisschen Augenwischerei betrieben.
Statt einer sehr mageren Kamera mit 8 Megapixeln kommen jetzt 32 Megapixel mit einer Blende von ƒ/1.8 zum Einsatz. Auch an der Front gibt es eine höhere Auflösung: Für Selfies stehen euch jetzt 8 statt 5 Megapixel zur Verfügung. Die Qualität bleibt aber trotzdem auf unterstem Niveau.
Neuer Chip & besseres Display
Unter der Haube des Redmi A5 werkelt jetzt kein Helio G36 von MediaTek mehr. Xiaomi hat sich für einen Unisoc T7250 Chip entschieden, der in den Benchmarks tatsächlich mit leichten Steigerungen zum Prozessor aus dem Vorgänger punkten kann. Beide Chips sind allerdings im ineffizienten 12 nm-Verfahren gebaut. Hier bekommt ihr kein Leistungsmonster.
Beim Display müssen wir auch weiterhin auf OLED verzichten. Das 6,88 Zoll große IPS-LC-Display hat aber trotzdem einen Pluspunkt: Statt 90 Hz kommt die Bildwiederholrate jetzt auf 120 Hz. Bildschirminhalte werden also flüssiger dargestellt. Der Akku bekommt auch mehr Kapazität und landet jetzt bei 5200 mAh. Laden könnt ihr mit 18 Watt.
Budget-Geheimtipp?
Das Redmi A5 kostet mit 4/128 GB Speicherausstattung lediglich 99,99€ – bleibt also tatsächlich direkt vom Start an unter 100€. Für die grundlegendsten Funktionen reicht das Smartphone definitiv aus. Telefonieren, Nachrichten schreiben und ein bisschen Social Media sind auf jeden Fall möglich. Schön ist, dass die Kameras etwas mehr Auflösung bekommen und das Display jetzt auch in dieser Preiskategorie 120 Hz darstellen kann.
Was fehlt? NFC, 5G oder eine eSIM sucht man im Redmi A5 vergeblich. Mit IP52 ist das Smartphone auch nur gegen Wasserspritzer geschützt. Das muss euch klar sein, wenn ihr euch für das Smartphone interessiert. Wer eine etwas bessere Kamera sucht, wird beim POCO C75 fündig. Hier sind dann schon 50 Megapixel drin. Für was würdet ihr ein Budget-Smartphone nutzen?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (4)