Der neue Xiaomi Toaster: Seinen Namen kaum wert?

Ein Toaster von Xiaomi jetzt erstmal keine Überraschung, immerhin hat man bereits zahlreiche Küchengeräte im Sortiment. Xiaomi war immer dafür bekannt, neben ihren Smartphones, Tablets und Co. auch zahlreiche Ökosystem-Produkte anzubieten. Mit starken Partnern, in die man teils auch investierte, gab es eine Vielzahl an verschiedenen Produkten, die meist auch etwas Besonderes an sich hatten. Running-Gags wie „Xiaomi macht wirklich alles“ und der Zusatz „natürlich mit Bluetooth“ sind nicht umsonst entstanden. So hatten auch eher ungewöhnliche Geräte ihren gewissen Xiaomi-Charme, den viele Fans an der Marke schätzen.

Xiaomi Toaster auf der Küchenzeile

Xiaomi Toaster: Sechs Stufen, Brötchenaufsatz & Krümelschublade

Der Xiaomi Toaster hat ein schwarzes Gehäuse und bietet zwei Schlitze für bis zu 35 mm große Sandwichtoastscheiben. Darüber sitzen zwei über einen Hebel ausklappbare Schienen als Brötchenaufsatz. Absoluter Standard sind natürlich die sechs Toaststufen, deren Röstgrad man auf der Produktseite aber immerhin relativ gut demonstriert. Ein Durchgang auf Stufe 1 braucht dabei 70 Sekunden, bis die Toastscheiben wieder nach oben schnellen.

Wie bei vielen Toastern kann man den Hebel nach oben schieben, um die Scheiben einfacher zu entnehmen. Eine extra Defrost-Taste zum Toasten von gefrorenem Toastbrot ist jetzt auch nicht ungewöhnlich. Zur einfachen Reinigung gibt es auch eine entnehmbare Krümelschublade.

Xiaomi Toaster Krümelschublade

Wo ist hier der Xiaomi-Twist?

Wer sich bis hierhin denkt: „Vielen Dank Fabian, jetzt weiß ich auch, was ein Toaster so kann.“, den muss ich jetzt leider weiter enttäuschen. Das war es nämlich auch mit dem Xiaomi Toaster und genau das ist mein Problem mit dem Gerät. Wo ist hier der Xiaomi Twist? Der Toaster hat keinen Bildschirm, Smart-Home-Anbindung oder sonstige technischen Spielereien. Es ist ein stinknormaler Toaster und wenn man das Logo abkratzt, könnte er auch sonst wo im Regal stehen.

Xiaomi Toaster auf dem Tisch

Dabei gäbe es ja durchaus Möglichkeiten. Verschiedene Profile für meinen favorisierten Röstgrad, Statistiken in der Xiaomi Home App, eine neue Bauform oder ein geschmeidiges Hochfahren des Toasts, statt des Schreckmoment am Morgen. Vorgemacht hat das Ganze schon Tineco mit ihrem Toasty One. Klar darf man hinterfragen, ob sowas wirklich nötig ist und wie gut das Tineco-Modell ist, aber den nächsten 08/15-Toaster brauche ich von Xiaomi auch nicht. Zudem das Modell hier auch nicht auf die deutsche Brotkultur angepasst ist und einige Brotscheiben so gar nicht hineinpassen.

tineco toasty one smarter toaster display
Der Tineco Toasty One hat seine eigenen Probleme, ist aber immerhin kein Einheitsbrei.

Der Anreiz an den verschiedenen Xiaomi-Geräten war nie, dass da Xiaomi drauf stand, sondern dass sie das Ganze auf ihre Weise aufziehen und es so etwas Besonderes war. Stinknormale Haushaltsgeräte finde ich bei Amazon & Co. auch mit anderem Logo. Wie seht ihr das, ist auch so ein Xiaomi Toaster ein Must-have für Fans?

4fc8c544bda7437a940e3c384a0b5ab1 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von Mikey86
    # 06.04.25 um 15:14

    Mikey86

    Also wenn ich einen normalen Toaster haben möchte dann bekomme ich bei Amazon bereits welche ab 15€ mit den gleichen Funktionen.
    Ich liebe xiaomi ja aber man muss eben auch nicht alles auf krampf von denen kaufen

  • Profilbild von snuppi
    # 06.04.25 um 15:17

    snuppi

    muss ich zu haben.

  • Profilbild von Akito
    # 06.04.25 um 19:51

    Akito

    Die Abwertung, da der Toaster nicht smart ist, ist übertrieben.. Is halt n Toaster und man muss irgendwann mal die "alles muss smart sein" Kirche im Dorf lassen. 😉

    • Profilbild von Fabian
      # 07.04.25 um 09:31

      Fabian CG-Team

      Stimmt schon auch, da sehe ich dann aber nicht, wieso Xiaomi unbedingt einen herausbringen muss.

      • Profilbild von elconte
        # 07.04.25 um 14:20

        elconte

        Weil es immer genug Leute geben wird, die es kaufen und solange Xiaomi dran verdient, machen die so genau weiter.

  • Profilbild von Kakue
    # 06.04.25 um 21:36

    Kakue

    Ich habe erst kürzlich einen Toaster aus der Reihe "Küchenmini" von WMF gekauft.
    Hätte ich es nicht getan, wäre der von XIAOMI für mich durchaus interessant, denn er scheint recht kompakt zu sein.

  • Profilbild von Dibe
    # 07.04.25 um 09:40

    Dibe

    zu: Tineco Toasty One.
    habe so ein Teil. Nach anfänglicher Begeisterung kam Ernüchterung.
    Display, Einstellmöglichkeiten, Lift, Aussehen … macht was her.
    Aber: kein Brötchenaufsatz, nun gut, einen zusätzlich bestellt. Passt, funktioniert, der Chrom an der Oberseite des Toasters aber sehr empfindlich, so dass sich Krümel schnell für immer einbrennen.
    Dann: die tollen Einstellungen bringen nicht gewünschtes Ergebnis. Beide Schlitze unterschiedlich. Ach Flächen der Toasts unterschiedlich gebräunt. Was noch aufgefallen ist, wenn bei mir Licht einfällt, das Teil steht auf Arbeitsplatte unter einer Lichtleiste, ändern sich die Bräunungen.
    Würde ihn nicht wieder kaufen.

  • Profilbild von Carsten
    # 08.04.25 um 19:49

    Carsten

    Das mit dem Namen abkratzen kann man natürlich auch bei 98% der restlichen Toaster machen die es so on und offline zu kaufen gibt. Wenn man's so nimmt haben von 100 mindestens 90 keine Berechtigung irgendwo verkauft zu werden.
    Und wieso sollte Xiaomi hier irgendwie was "Smart" machen? Wofür?

  • Profilbild von UmstrittenerNutzer
    # 09.04.25 um 06:38

    UmstrittenerNutzer

    Vielleicht sollte man Xiaomi nicht mehr mit "App-Anbindung" verknüpfen, nur weil sie auf diese Weise in Europa bekannt geworden sind.
    In China ist Xiaomi Synonym für Haushaltswaren. Der Konzern bietet praktisch jedes Produkt.
    Wer mal die chinesische Website besucht hat (oder in der App aus Neugierde ein Smartprodukt manuell hinzufügt), der erkennt das unglaubliche Sortiment. Chinesen können ihren gesamten Haushalt von Xiaomi kaufen.

    Wenn man das weiss, wird auch klar, wieso Xiaomi einen Toaster anbietet und das ohne App-Anbindung. Sie möchten anfangen den günstigen Markt zu bedienen. Inzwischen haben sie das passende Image von annehmbarer Qualität. Also nicht gut genug, um mit Beko, Samsung oder WMF zu konkurrieren – aber sehr viel besser als der China-Schrott, welcher auf Amazon zu finden ist.

    Xiaomi ist von dem App-Smart-Hype inzwischen runter. Die neuen Wasserkocher, der neue Mixer.. alles ohne smarte Sollbruchstelle. Weil wir Europäer diesem Wegwerfblingbling gar keinen Mehrwert zusprechen. Nur China-Gadget-Nerds kann man keine Marktmacht aufbauen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.