Der neue Xiaomi Toaster: Seinen Namen kaum wert?
Ein Toaster von Xiaomi jetzt erstmal keine Überraschung, immerhin hat man bereits zahlreiche Küchengeräte im Sortiment. Xiaomi war immer dafür bekannt, neben ihren Smartphones, Tablets und Co. auch zahlreiche Ökosystem-Produkte anzubieten. Mit starken Partnern, in die man teils auch investierte, gab es eine Vielzahl an verschiedenen Produkten, die meist auch etwas Besonderes an sich hatten. Running-Gags wie „Xiaomi macht wirklich alles“ und der Zusatz „natürlich mit Bluetooth“ sind nicht umsonst entstanden. So hatten auch eher ungewöhnliche Geräte ihren gewissen Xiaomi-Charme, den viele Fans an der Marke schätzen.
- Xiaomi Toaster
Xiaomi Toaster: Sechs Stufen, Brötchenaufsatz & Krümelschublade
Der Xiaomi Toaster hat ein schwarzes Gehäuse und bietet zwei Schlitze für bis zu 35 mm große Sandwichtoastscheiben. Darüber sitzen zwei über einen Hebel ausklappbare Schienen als Brötchenaufsatz. Absoluter Standard sind natürlich die sechs Toaststufen, deren Röstgrad man auf der Produktseite aber immerhin relativ gut demonstriert. Ein Durchgang auf Stufe 1 braucht dabei 70 Sekunden, bis die Toastscheiben wieder nach oben schnellen.
Wie bei vielen Toastern kann man den Hebel nach oben schieben, um die Scheiben einfacher zu entnehmen. Eine extra Defrost-Taste zum Toasten von gefrorenem Toastbrot ist jetzt auch nicht ungewöhnlich. Zur einfachen Reinigung gibt es auch eine entnehmbare Krümelschublade.
Wo ist hier der Xiaomi-Twist?
Wer sich bis hierhin denkt: „Vielen Dank Fabian, jetzt weiß ich auch, was ein Toaster so kann.“, den muss ich jetzt leider weiter enttäuschen. Das war es nämlich auch mit dem Xiaomi Toaster und genau das ist mein Problem mit dem Gerät. Wo ist hier der Xiaomi Twist? Der Toaster hat keinen Bildschirm, Smart-Home-Anbindung oder sonstige technischen Spielereien. Es ist ein stinknormaler Toaster und wenn man das Logo abkratzt, könnte er auch sonst wo im Regal stehen.
Dabei gäbe es ja durchaus Möglichkeiten. Verschiedene Profile für meinen favorisierten Röstgrad, Statistiken in der Xiaomi Home App, eine neue Bauform oder ein geschmeidiges Hochfahren des Toasts, statt des Schreckmoment am Morgen. Vorgemacht hat das Ganze schon Tineco mit ihrem Toasty One. Klar darf man hinterfragen, ob sowas wirklich nötig ist und wie gut das Tineco-Modell ist, aber den nächsten 08/15-Toaster brauche ich von Xiaomi auch nicht. Zudem das Modell hier auch nicht auf die deutsche Brotkultur angepasst ist und einige Brotscheiben so gar nicht hineinpassen.

Der Anreiz an den verschiedenen Xiaomi-Geräten war nie, dass da Xiaomi drauf stand, sondern dass sie das Ganze auf ihre Weise aufziehen und es so etwas Besonderes war. Stinknormale Haushaltsgeräte finde ich bei Amazon & Co. auch mit anderem Logo. Wie seht ihr das, ist auch so ein Xiaomi Toaster ein Must-have für Fans?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)