Tarran T1 Pro E-Lastenrad mit automatisch ausfahrenden „Stütz-Rädern“ und Kamera
E-Lastenräder gibt es viele, hier gibt es aber mal zwei Neuerungen, die wir so noch nicht gesehen haben. Das T1 Pro von Tarran hat stabilisierende Räder unter der Transportbox, die beim Halten selbstständig ausfahren.
- Tarran T1 Pro
- bei Tarran für 6.999€ (Vorbestellung)
Stützräder und Selfie-Cam
Lastenräder sind nach wie vor im Trend und werden immer beliebter, weil sie die Möglichkeit zum Transport von Kindern und Einkäufen bieten, aber günstiger sind als ein Auto und weniger Probleme bei der Parkplatzsuche haben. Modelle gibt es viele in verschiedenen Preisklassen; der Grund, warum ausgerechnet das Tarran T1 Pro unsere Aufmerksamkeit erregt hat, sind aber vor allem zwei ungewöhnliche Funktionen.
Dabei handelt es sich um Stützräder und eine Selfie-Kamera. Okay, beide Begriffe brauchen im Kontext „E-Bike“ noch eine etwas genauere Beschreibung.
Unter der Box befinden sich im Boden des Rads einerseits die beiden Akkus, zusätzlich aber auch zwei kleine Räder, die entweder automatisch oder auf Knopfdruck ausfahren und das Rad so stützen. Automatisch fahren sie aus, sobald das Rad zum stehen kommt oder unter eine bestimmte Geschwindigkeit verlangsamt wird. So muss man nicht selbstständig die Balance halten, wenn man mit dem voll bepackten Rad an einer Ampel zum Stehen kommt.
Neben der Stütz-Funktion, in der die Räder grundsätzlich auch rollen können, lassen sie sich auch noch ein Stück weiter ausklappen, wodurch das Vorderrad aufgebockt wird; die beiden „Stützräder“ dienen hier also gleichzeitig auch als Fahrradständer.
Eine Kamera an der Front des Cargo-Behälters ist nach innen gerichtet. Hier ist nicht die Überwachung der Straße der Hauptzweck, sondern, das mitfahrende Kind im Blick zu haben und bei Gelegenheit auch ein paar schöne Schnappschüsse machen zu können. Bedient wird die Kamera über das große 5,2-Zoll-Retina-Display am Lenker, das generell die Schaltzentrale des E-Bikes ist.

Die weiteren technischen Daten sind für mich dabei gerade gar nicht mal sonderlich spannend, zumal das Rad mit rund 7000 Euro selbst für ein Lasten-E-Bike nicht gerade billig ausfällt. Das Rad wird mit Tretunterstützung bis zu 25 km/h schnell und schafft mit einer Akkuladung bis zu 100 Kilometer. Ein optionaler Zweit-Akku verdoppelt die Reichweite entsprechend. Die gesamte Traglast wird mit 220 kg angegeben, wobei hier das Gewicht des Rads (65 kg) und das Fahrergewicht mit inbegriffen sind. Die maximale Frontlast wird mit 65 kg, die Hecklast mit 25 kg angegeben.

Zum Rad gibt es außerdem eine Menge Zubehör wie Kindersitze oder Abdeckungen für die Transportbox. Es gibt ein smartes Straßenerkennungssystem, intelligente Beleuchtung und eine zugehörige App.
Sinnvolle Ergänzungen zu einem entsprechenden Preis
Die automatisch ausfahrenden Reifen erscheinen mir erstmal sehr praktisch. Die Kinder-Kamera ist eine nette Spielerei und vielleicht für das ein oder andere schöne Fotos des Nachwuchses gut. Interessant, wie man das Konzept des Lastenrads noch zu verbessern versucht.
Dabei fällt das Tarran T1 Pro aber auch etwas teurer aus, wobei es auch in dieser Preisklasse nicht allein ist. Gibt es Lastenrad-Fahrer unter euch, die das Rad interessant finden?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (6)