AMS Saver: Dieses DIY-Addon braucht dein Bambu Lab Drucker!

Es ist tatsächlich 3 mal die letzten Wochen vorgekommen: Ein Kollege druckt ein Riesen-Druckprojekt über 21h, aber der Druck bricht nach 2h ab bzw. erfordert manuelles Eingreifen. Der Grund: eine Spule mit verknotetem Filament. Damit dies zukünftig kein Problem mehr darstellt, solltet ihr euch das DIY-Addon „AMS Saver“ genauer ansehen.

AMS Saver Beitragsbild

DIY-Addon für Bambu Lab AMS (und AMS Lite)

Der AMS Saver Snag Cutter V2.0, den wir im Folgenden schlicht „AMS Saver“ nennen, ist ein DIY-Zubehör für das Automatic Material System (AMS) von Bambu Lab. Dieses Tool zielt darauf ab, den Verschleiß am Filamenteinlass zu minimieren und Druckunterbrechungen durch Filamentverwicklungen oder -blockaden zu verhindern. Der Maker „Hexavalent“ hat jüngst auch eine weitere Version für AMS-Lite-Besitzer veröffentlicht, diese befindet sich aber noch in einem frühen Teststadium – auch, weil Hexavalent selbst kein AMS Lite besitzt und damit auf Feedback von AMS-Lite-Nutzern angewiesen ist.

AMS Saver Filament Tangle
Wer kennt es nicht…

Automatischer Filamentschnitt bei Verwicklungen

Das, was den AMS Saver ausmacht, ist sein automatischer Schneidmechanismus: Bei Erkennung von Verwicklungen oder Hindernissen durchtrennt das Gerät das Filament eigenständig. Dies ermöglicht dem Drucker  nahtlos auf ein Ersatzfilament umzuschalten, sofern die die Filament-Backup-Funktion aktiviert ist. Dadurch werden potenzielle Verzögerungen im Druckprozess vermieden.

AMS Saver Funktionsweise

Ohne den Einsatz des AMS Savers pausiert der Drucker bei einem Filamentstau und wartet auf manuelle Eingriffe. Mit installiertem Tool und aktivierter Filament-Backup-Funktion erfolgt hingegen ein automatischer Schnitt des blockierten Filaments. Der Drucker erkennt das Ende des Filaments, nutzt das verbleibende Material im System und wechselt anschließend selbstständig zur Ersatzspule. Dieser Prozess gewährleistet einen unterbrechungsfreien Druckablauf und schont die AMS-Motoren auf lange Sicht. 

AMS Saver: Kompatibilität & Installation

Bisher steht der AMS Saver nur für Bambu Labs AMS und damit für Bambu Lab-Drucker der X1- und P1-Reihe zur Verfügung (auch wenn wie bereits erwähnt auch die Nutzung für das AMS Lite in Bearbeitung ist). Die Modelldateien könnt ihr euch kostenlos über Makerworld besorgen. Interessiert ihr euch für die AMS-Lite-Version, könnt ihr diese hier einsehen. Zusätzlich braucht ihr natürlich einen Bambu Lab Filamentcutter. Hier könnt ihr die Ersatzklingen verwenden, die im Lieferumfang eures Bambu Lab Druckers dabei sein sollten. Außerdem solltet ihr ein Stück PTFE-Schlauch mit dem üblichen 4mm Außendurchmesser parat haben. 70mm Länge reichen hier aus. Für einen sauberen Schnitt wird dieses Hilfstool empfohlen.

AMS Saver 2x

Vorerst für PLA optimiert

Bisher ist das kleine Problemlöser-Gadget für PLA optimiert. Der Auslösemechanismus mittels gedruckter Kunststoffklammer basiert auf der Steifigkeit des verwendeten Filaments. Tests wurden hauptsächlich mit PLA durchgeführt. Bei der Verwendung anderer Materialien kann es erforderlich sein, die Federstärke (ebenfalls gedruckt) anzupassen. Möglicherweise sind technische Hochtemperaturfilamente mit Kohlefaserverstärkung auch gar nicht mit dem AMS-Saver nutzbar.

AMS Saver 4x

Weitere Einschränkung: ABS hat eine geringere Dichte als PLA. Daher steigt die Filamentgesamtlänge um weiterhin 1kg zu erhalten. Dies führt zu geringfügig dickeren Spulen, was wiederum dazu führt, dass das AMS mit ABS-Spule und AMS-Saver nicht mehr voll schließbar ist. Es empfiehlt sich also wohl, den AMS Saver überwiegend mit PLA einzusetzen. Wie ihr genau beim Aufbau vorgehen solltet, ist mehr als ausführlich dokumentiert – inklusive Aufbau-Video.

Einschätzung: Ein interessanter Problemlöser!

Wenn der AMS Saver so gut funktioniert, wie es bereits viele Kommentare unter dem Makerworld-Eintrag vermuten lassen, dann hätte mein Kollege sich damit bei seinen Mammut-Drucken wohl so einige Extra-Stunden an Druckzeit bis hin zur Extruder-Blockade erspart. Genau deshalb werde ich den AMS Saver bald einmal selber ausprobieren um damit ein wenig mehr Ausfallsicherheit bei langen PLA-Multicolor-Drucken zu haben.

Optimierungsbedarf besteht sicherlich beim Multimaterialeinsatz abseits von PLA und auch beim Größenfaktor, und dennoch: Der AMS Saver ist ein spannendes DIY-Tool für Nutzer, die oft mit mehreren Farben drucken oder schlicht längere Drucke ausführen ohne ständig vor Ort zu sein. Was sagt ihr zum AMS Saver? Wer von euch probiert ihn aus?

150f891c76b343b198b5fee968eaa22e Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (7)

  • Profilbild von Alex
    # 19.02.25 um 17:03

    Alex

    TOP Beitrag! Weiter so. Für den A1 oder A1Mini wäre sowas sinnvoll =)

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 19.02.25 um 22:27

    The real Randomblame

    Das doch mal ein gutes Beispiel, wie man ein wiederkehrendes Problem leicht in den Griff kriegen kann. Sowas sollte bereits im Lieferumfang enthalten sein. Das Problem existiert ja nicht erst seit gestern..

  • Profilbild von hippicritical1
    # 20.02.25 um 06:42

    hippicritical1

    bambu lab ? die die ihre AGBs so beschissen geändert haben und die momentan Harz unter Beschuss sind? ja bitte mehr von Leuten die dir den Zugang zum eigenen Drucker versperren können wenn sie wollen !

    • Profilbild von Thommy
      # 20.02.25 um 10:14

      Thommy CG-Team

      Ja, ein wirklich hässlicher Move, stimmt. Das ändert aber nix daran, dass die Drucker an sich ja gut sind und mit solchen Addons u.U. besser werden können. Übrigens: Sonos, Apple und Tesla haben genau so etwas in der Vergangenheit auch schon gemacht, trotzdem werden die Produkte weiter gekauft.

    • Profilbild von Gunther
      # 20.02.25 um 14:07

      Gunther

      Ja, die.

  • Profilbild von Max Mustermann
    # 21.02.25 um 10:40

    Max Mustermann

    Hmm, hatte noch nie "verknotetes" Filament, kommt evtl. daher das ich das Ende nie so liegen lasse und sofort in die dafür vorgesehenen Öffnungen stecke.
    Lustig sind immer Rezensionen bei amazon wo sich die Leute über verknotetes Filament beschweren und nie darüber nachdenken da es so gar nicht produziert werden kann. Aber der Fehler muß ja immer wo anders sein.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.