Hands-On

Nostalgie-Overkill: ANBERNIC RG 34XX für 60€ kopiert den Gameboy Advance fast 1 zu 1

Mittlerweile ist der Handheld erhältlich und kann beim Hersteller Anbernic oder bei Shops wie Geekbuying für 60-70€ bestellt werden. Was für den Anbernic RG34XX spricht ist ganz klar die Form, die fast 1 zu 1 dem Gameboy Advance entspricht und Nostalgie erzeugen soll.

Als Nintendo-Fan, der auch schon 2001 auf dem GBA viel gespielt hat, hat es sich Jens nicht nehmen lassen, den Handheld zumindest mal kurz anzutesten.

Handheld bei Geekbuying bestellen

Der Versand erfolgt allerdings noch aus China, das heißt es dauert ein paar Tage, eventuell Wochen, und es können Zusatzkosten durch die Einfuhrumsatzsteuer entstehen.

Neuer Tag, neue Anbernic-Vorstellung. So kommt einem der Rhythmus, in dem der Hersteller Handhelds auf den Markt bringt, jedenfalls vor. Der Anbernic RG35XX setzt nun zu fast einhundert Prozent auf das Design des Gameboy Advance, unterstützt aber die Emulation von Spielen bis einschließlich N64 und PS1.

Anbernic RG34XX Gaming Handheld 4

Zum großen Anbernic-Line-Up gehört nun auch ein GBA-Klon

Anbernic hat den Handheld ursprünglich in einem Video auf YouTube vorgestellt. Hier werden vor allem mehrere Spiele gezeigt, um zu verdeutlichen, was die technischen Möglichkeiten der Konsole sind. Die Hardware wird zwar nicht näher beschrieben; so ist aktuell noch nicht klar, welche CPU und wieviel Arbeitsspeicher es geben wird. Gezeigt wird aber Wave Race auf dem N64 oder Castlevania: Symphony of the Night auf der Playstation.

Ältere Konsolen wie das SNES oder eben auch der Gameboy Advance werden natürlich problemlos unterstützt. Die dafür notwendige Hardware ist mittlerweile in jeder Smartwatch verbaut. Auf der Konsole sind dann bereits viele Emulatoren vorinstalliert, interessanterweise aber keiner für den N64, trotz der im Video gezeigten Spiele. Allerdings stelle ich mir die Erfahrung ohne Control-Sticks auch irgendwie nicht so toll vor und kann hier gut auf den N64 verzichten.

Auf einer zweiten SD-Karte liegen dann auch die entsprechenden ROMs bzw. eine große Auswahl davon. In den Playstation-Emulator habe ich zumindest mal reingeschaut und Collin McRae Rally 2 läuft erfreulich gut. Gleiches gilt erwartungsgemäß für alle älteren Spielsysteme.

Am Interessantesten ist hier natürlich das Design. Man kann schon nicht mehr sagen, dass man sich hier am GBA „orientiert“ hätte; das Case ist mehr oder weniger eine eins-zu-eins Kopie des Nintendo-Handhelds. Bei Anbernic gibt es lediglich ein paar zusätzliche Tasten dazu, wobei die zwei extra Schultertasten seltsam platziert und nicht unbedingt gut zu erreichen sind. Ich stelle hier einfach mal die Frage nach der Legalität: Darf man das Design, auch wenn es 25 Jahre alt ist, einfach so kopieren?

Das Display ist ein 3,4 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 720 x 480p. Das ist vollkommen ausreichend für Spiele der 80er und 90er, die ohnehin in geringerer Auflösung wiedergegeben werden. Auch das Seitenverhältnis von 3:2 ist dafür gut geeignet. Kompliziert wird es lediglich beim Nintendo DS. Im Video ist das kurz zu sehen, hier werden beide Monitore übereinander dargestellt, die dann aber extrem winzig sind. Das ist aber ein bekanntes Problem bei den Konsolen mit zwei Bildschirmen.

Wenn man schon eine Konsole hat, die aussieht wie der Gameboy Advance, dann will man vielleicht auch genau diese Spiele auf der Konsole spielen. Da kickt der Nostalgie-Faktor dann nochmal besonders. Auch ich habe meine GBA-Highlights hier nochmal ausprobiert, auch wenn ich Advance Wars mittlerweile auf einem halben Dutzend Retro-Konsolen gespielt habe und die Freude darüber langsam etwas nachlässt.

Der Handheld lässt sich theoretisch auch als E-Reader oder zur Musikwiedergabe nutzen. Das halte ich für eine sehr optimistische Vorstellung seitens Anbernic; in der Praxis wird sich das niemand freiwillig antun.

Einschätzung

Als Gaming-Handheld sieht der RG34XX besonders dann interessant aus, wenn man das GBA-Design mag und noch nostalgische Erinnerungen an den Handheld hegt. Für mich waren das Advance Wars, Zelda (Minish Cap), Golden Sun und Metroid Zero Mission, die ich alle auf der Konsole gespielt habe. Die Verarbeitung hier ist in Ordnung, ich mag auch das Display, die Tasten und selbst das kleine Steuerkreuz.

Rund 60€ sind „okay“ für den Handheld, der theoretisch auch Playstation-Spiele wiedergeben kann. Bis auf den Formfaktor spricht allerdings wenig für den Handheld, denn viel mehr als bekannte Hardware in neuem Gewand bekommt man hier nicht. Insofern bleibt die große Überraschung hier aus, man bekommt genau, was man erwartet: Einen schlichten Retro-Handheld mit vielen Emulatoren, der eben aussieht wie der GBA.

342cf66e707947df803b9162e475f72f Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (9)

  • Profilbild von Sven
    # 11.12.24 um 07:49

    Sven

    Im RG 34XX wird eine ähnliche Hardware verbaut, wie im RG35XXSP, basierend auf dem Amlogic H700 mit 1 GB RAM. Wenigstens sollten von der Firmware kaum Kinderkrankheiten zu erwarten sein.
    Ich bevorzuge persönlich den GB und GBA SP Formfaktor in dieser Leistungsklasse.

  • Profilbild von Dude
    # 11.12.24 um 11:46

    Dude

    Habe den RG35xxSP und bin sehr zufrieden, sehe allerdings keinen Grund, mir zusätzlich dieses Gerät zu kaufen. Wenn man noch keines der beiden Geräte hat, kann man vermutlich bedenkenlos zu dem greifen, welches man schöner findet.

  • Profilbild von helge
    # 12.12.24 um 21:19

    helge

    ach nee lass mal. ohne joystick ohne mich. was will ich nur pixel games spielen wenn ich mit nem anderen gerät in gleicher größe zusätzlich auch n64 und ps1 spielen kann.

    • Profilbild von BliaBla
      # 10.02.25 um 16:01

      BliaBla

      @helge: ach nee lass mal. ohne joystick ohne mich. was will ich nur pixel games spielen wenn ich mit nem anderen gerät in gleicher größe zusätzlich auch n64 und ps1 spielen kann.

      Die PS1 kam mit Controllern ohne Joysticks auf den Markt. Nur ein verschwindend geringer Teil der PS1 Spiele benötigt Analogsticks.

  • Profilbild von Sinneswandel7
    # 09.02.25 um 14:02

    Sinneswandel7

    da wird wieder nur an der optik gefeilt.

  • Profilbild von Big T
    # 09.02.25 um 15:17

    Big T

    Frage :Gibt es eine Möglichkeit, Game cartridges zusätzlich zu verwenden?
    Sind Spiele vorinstalliert oder muß man diese als Roms, auf SD Card etc. installieren? 🤔

    • Profilbild von drkalle
      # 09.02.25 um 21:44

      drkalle

      Das geht mit Micro Sd Karte und Roms,
      Da sind Roms vorinstalliert, allerdings alle nur auf englisch

      • Profilbild von bliavla
        # 10.02.25 um 16:03

        bliavla

        @drkalle: Das geht mit Micro Sd Karte und Roms,
        Da sind Roms vorinstalliert, allerdings alle nur auf englisch

        Und nicht wirklich kuratiert.
        Habe alles platt gemacht und mittels Scraper eine schöne Auswahl eigener Spiele mit Titelbildern draufgepackt.

  • Profilbild von Frank
    # 11.02.25 um 08:30

    Frank

    Hi, also oben steht im Text 35xx, obwohl es das 34XX ist und der Geekbuying Link geht nicht und hab es eben bei TradingShenzhen.com gesehen mit 128GB SD Karte.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.