Thorben

Thorben

Autor

„Es gibt Smartphones für nur 100€?“, war einer meiner ersten Gedanken an meinem ersten Praktikumstag in der China-Gadgets Redaktion. Wie genau ich nach meinem Lehramtsstudium in diesem leicht überfüllten Büro gelandet bin, ist auch eher ein Produkt des Zufalls. Trotzdem habe ich in den letzten zwei Jahren als Redakteur & Gadget-Tester viel gelernt. Nicht nur, dass Xiaomi wirklich alles macht (ja, wirklich ALLES), sondern auch was abseits von Samsung und Apple in der Smartphone-Welt so los ist. 

Mittlerweile bin ich auch immer öfter vor der Kamera zu sehen, was für mich früher wirklich unvorstellbar war. Auch hinter der Kamera bin ich relativ oft, zumindest wenn ich die Storys und Fotos für unseren Instagram-Kanal mache. Das ist neben den Smartphone-Tests auch eine meiner Hauptbeschäftigungen, mittlerweile sind wir hier schon ca. 25.000 Leute – geile Sache! 

Auch wenn wir hier sicher auch das ein oder andere Mal den Feierabend gemütlich ausklingen lassen, versuche ich in meiner Freizeit so viel von der Welt zu sehen wie möglich. Dabei hab ich eigentlich immer Musik oder einen Podcast im Ohr, wenn ich nicht gerade auf meinem heiß geliebten E-Skateboard ’ne Runde dreh.

Zu meiner Themenwelt »

Die neusten Beiträge von Thorben

Einer der Smartphone-Trends 2025 – und das bestätigt unser Besuch auf dem Mobile World Congress – sind dünne Smartphones. Apple arbeitet wohl am iPhone 17 Air, OPPO liefert mit dem Find N5 das bisher dünnste Foldable und Samsung hat auf der Messe sogar das Samsung Galaxy Edge gezeigt. Noch dünner ist nur das Tecno Spark Slim, welches wir schon in den Händen halten konnten.

Die Xiaomi 15 Series wurde frisch vorgestellt. Das neue Flagship-Smartphone bietet eine Leica Triple-Kamera, den neuen Snapdragon 8 Elite Prozessor und einen großen Akku! Zum Start ist das Handy auch schon in diversen Tarifen bei zum Beispiel Sparhandy zu bekommen. Da bekommt ihr nicht nur einen Sofortabzug-Rabatt in Höhe von 200€,  ihr könnt euch auch einen Rufnummermitnahme-Bonus von 200€ sowie einen gratis Beamer sichern!

In China hat Xiaomi das lang ersehnte Xiaomi 15 vorgestellt. Das neue Flagship-Smartphone im kompakten Format ist mit dem neuen Prozessorwunder von Qualcomm ausgestattet und macht besonders beim Akku einen gewaltigen Sprung. Allerdings ist nach der Vorstellung auch klar: Mit dem Handy möchte man das iPhone 16 Pro aktiv angreifen. Ist das der iPhone 16 Pro-Killer von Xiaomi?

Es ist keine Neuheit, dass Smartphone-Hersteller Kooperationen mit bekannten Kamera-Herstellern eingehen. Huawei mit Leica, Xiaomi mit Leica oder OnePlus mit Hasselblad. Vivo führt solch eine Zusammenarbeit seit Jahren auch schon mit ZEISS, kombiniert diese aber nun wohl mit einer Zusammenarbeit mit dem japanischen Kamerahersteller Fujifilm. Das Ergebnis findet sich im Vivo X200 Ultra, welches sich so wohl den Titel als „Beste Smartphone-Kamera“ sichern möchte.

Obwohl es Bluetooth- bzw. GPS-Tracker auch schon vordem AirTag gab, muss man Apple lassen, dass sie dieser Gadget-Kategorie neues Leben eingehaucht haben. In den China-Shops finden sich einige günstige Alternativen zum AirTag, allen voran der FineIn Tag. Selbst im 4er Pack ist er nur halb so teuer wie ein einzelnes Original von Apple. Verzichten muss man selbstverständlich auf den U1 Chip, praktisch sind sie trotzdem alle mal.

Während die Xiaomis Untermarke Redmi hierzulande eher für Budget-Geräte bekannt ist, liefert man in China ein Top-Handy nach dem nächsten. Teilweise kommen die dann aber unter anderem Modellnamen für Xiaomi oder POCO auf den globalen Markt. So eventuell auch bei dem Redmi K80 Ultra, welches laut ersten Leaks mit einem gigantischen Akku daher kommen soll.

Der AirTag aufgrund der Möglichkeit verlorene Gegenstände wiederzufinden sicher auch einige Fans aus dem Android-Lager, die sonst einen großen Bogen um den Apfel machen. Seit der Einführung des Google Find My-Netzwerks 2024 kann man nun aber auch auf ein Netzwerk aus Milliarden von Android-Smartphones zurückgreifen, um Gegenstände zu tracken. Dafür muss man nicht zum Markenmodell Moto Tag greifen, sondern bekommt mit dem MiLi MiTag Go auch eine günstige Alternative.