Die Tronsmart Encore S4 sind ein In-Ear Bluetooth Kopfhörer mit integriertem Active Noise Cancelling. Durch den ohnehin geringen Platz in bzw. an einem In-Ear Kopfhörer wurde die ANC-Technik, Akku und Bedienelemente in einen Halsreif ausgelagert.

Tim
Wie die meisten meiner Kollegen bin auch ich über ein Praktikum, das ich 2015 im Rahmen meines Studiums “Medien- und Wirtschaftspsychologie” absolvieren musste, zufällig bei China-Gadgets gelandet. Dabei war ich schon immer technikaffin – der Grund, warum ich vor meinem Studium mein Abitur mit Schwerpunkt Elektrotechnik und einer Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten abgeschlossen habe. Daher darf ich bei China-Gadgets unter anderem auch Computer testen.
Die Faszination zu China-Gadgets ist bei mir über die Jahre größer geworden. Während es 2015 größtenteils noch die kleinen 1€-10€ Gadgets waren, sind die Produkte heute oft schon innovativer als die der etablierten Marken. Diese Entwicklung ganz nah zu verfolgen, ist für mich ziemlich spannend!
Meine Leidenschaft sind dabei die Audio-Gadgets, welche den meisten Marken-Produkten mittlerweile in nichts mehr nachstehen. Dabei ist es immer wieder spannend, neue Hersteller zu entdecken und die Produkte mit den großen Marken zu vergleichen.
Die neusten Beiträge von Tim
Das Raspberry Pi3 Modell B hat im Vergleich zum direkten Vorgänger integriertes WLAN, Bluetooth Low Energy und eine schnellere 64-bit-ARMv8 CPU. Ein Raspberry ist kein gewöhnliches kaufen-und-benutzen-Gadget, der Mini-PC bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, ist aber eher was für Bastler und Informationstechnik-begeisterte.
Vor einiger Zeit haben wir euch bereits die K2 Bluetooth In-Ears vorgestellt, auch bei den SYLLABLE D900 Mini handelt es sich um komplett kabellose In-Ears, man steckt sich also nur zwei „Knöpfe“ ins Ohr. Ob sich die im Vergleich ~5€ Preisunterschied bemerkbar machen, erfahrt ihr in diesem Test!
Nachdem der 2-Takt Motor mit 80ccm als Nachrüst-Kit für das Fahrrad bei vielen das Bastler-Herz hat höher schlagen lassen, wollen wir euch natürlich auch eine, zwar teurere aber zeitgemäßere und zugegebenermaßen vermutlich auch durchdachtere, Elektro-Variante zum Nachrüsten vorstellen.
Das CHUWI Hi10 Pro ist eins der günstigeren 2 in 1 Ultrabooks und überzeugt neben dem Preis auch mit ziemlich guten Specs. Mit 4GB Arbeitsspeicher, Intel Cherry Trail x5-Z8350 Quad Core Prozessor und dem DualOS, bei dem ihr ganz einfach zwischen Android und Windows switchen könnt.
TaoTronics hat sich bislang mit soliden Kopfhörern einen Namen gemacht. Mit dem TT-SK06 haben wir unseren ersten Speaker des Herstellers getestet, welcher klanglich überzeugen konnte!
Bereits vor einigen Wochen haben wir den etwas teureren TaoTronics TT-EP002 getestet und für gut befunden. In diesem Review geht es um die Unterschiede zum günstigeren TaoTronics TT-EP01. Lohnt es sich mehr Geld auszugeben oder lohnt sich eher die günstige Variante? Das erfahrt ihr hier!
Der Xiaomi USB-C zu Mini DisplayPort Multi-Adapter verfügt, neben dem Mini DispayPort, über zwei USB-A Schnittstellen und eine USB-C Schnittstelle, an der ein Netzteil angeschlossen wegen kann. So kann mit dem Xiaomi Mi Notebook Air beispielsweise sowohl der Adapter als auch das Netzteil gleichzeitig verwendet werden.
Wer hätte das gedacht? Nachdem Xiaomi bereits im Zuge des Mi 6 einen Active Noise Cancelling In-Ear mit USB-C Anschluss auf den Markt gebracht hat, folgt eine weitere Variante mit einem 3,5 mm Klinkenstecker und das, obwohl der Hersteller selbst bei seinen Flagship-Modellen auf genau diesen verzichtet.
Der Houzetek DY32L ist nicht nur ein Bluetooth Speaker mit Radio, sondern vielmehr der Lautsprecher aus China mit dem größten Funktionsumfang, den wir bisher entdeckt haben. Darüber hinaus verfügt er über einen Akku und ist somit portabel einsetzbar. Alle Funktionen und Details findet ihr im Artikel!
Der EasyAcc Dolcer DP300 erinnert äußerlich an den großen Bruder des Enusic 002, dabei ist dieser nicht einfach nur größer, sondern auch die Leistung ist mit 20 Watt doppelt so stark. Ob der Speaker sich auch doppelt so gut anhört haben wir getestet.
Bereits mit dem Verkaufsstart des Xiaomi Mi 6, welches nur noch über eine USB-C Schnittstelle verfügt, hat Xiaomi neue In-Ear Kopfhörer mit dem passenden Anschluss entwickelt. Dieser ist zeitgleich der erste Xiaomi In-Ear mit Active Noise Cancelling.
Ob im Fitnessstudio oder beim klassischen Laufen gehen, mit Musik fällt das Workout leichter. Vielleicht sind die UMi BTA9 Bluetooth InEar Kopfhörer noch genau das Gadget, welches dir dafür fehlt. Wie die Sportkopfhörer von UMi während unserer Test abgeschnitten haben, erfährst du hier!
Der Trend ist klar: spätestens seitdem Apple sich dazu entschieden hat den 3,5mm Klinkenstecker mit dem iPhone 7 von ihren Smartphones zu verbannen setzen immer mehr Kopfhörer-Hersteller auf kabellose Bluetooth Kopfhörer. Auch die chinesischen Hersteller folgen diesem Trend, wie die K2 Bluetooth In-Ears abgeschnitten haben, erfahrt ihr hier!
Neues von Mpow! Der chinesische Hersteller hat im vergangenen Jahr mit den Mpow Judge einen echten Volltreffer gelandet. Nun gibt es mit dem Mpow S3 einen neuen, vergleichbaren In-Ear. Was will Mpow noch besser machen und viel wichtiger ist es ihnen gelungen?
In Zeiten in denen Flatscreens immer dünner werden, leidet bei vielen neuen Fernsehgeräten die klangliche Austattung. So erhalten Soundbars als externe Lautsprecher für den Fernseher zur Zeit viel Zuspruch. Ob TaoTronics TT-SK017 eher überzeugen konnte als die Xiaomi Soundbar, zu der unser Fazit ziemlich ernüchternd ausfiel, erfahrt ihr in diesem Test!
Eine wirklich häufig gestellte Frage ist die nach einem Bluetooth Speaker mit Akku, der außerdem über einen integrierten Radio Tuner verfügt. Tada! Nach langer Suche haben wir endlich einen vielversprechenden Kandidaten gefunden. Der Musky DY-19 erfüllt alle geforderten Eigenschaften, in diesem Artikel wollen wir ihn genauer vorstellen.
Durch die Entfernung der 3,5mm Kopfhörerbuchse werden Bluetooth Kopfhörer immer beliebter. Aber auch Sportler sind an den fast Kabellosen Kopfhörer interessiert. Mit den TaoTronics TT-BH026 bietet TaoTronics einen Kopfhörer der beide Gruppen anspricht.
Mit den TaoTronics TT-BH16 liefert der chinesische Hersteller einen Bluetooth In-Ear für sportliche Aktivitäten. Da wir mit den ANC In-Ears von TaoTronics gute Erfahrungen gemacht haben, hat uns der Hersteller auf unsere Anfrage hin auch das Bluetooth Sport Headset für unsere Tests zur Verfügung gestellt.
Nun ist mit der Xiaomi Soundbox 2 der Nachfolger des beliebten Xiaomi Soundbox auf dem Markt. Dieser bietet einige Funktionen, die der Soundbox 1 gefehlt haben.