Oppo hat seine neuesten Flaggschiffe vorgestellt: Das Oppo Find X9 und das Oppo Find X9 Pro. Wie erwartet, setzt der chinesische Hersteller erneut auf eine beeindruckende Kameraleistung in Kooperation mit dem Traditionsunternehmen Hasselblad und bestückt die Pro-Version mit einigen spannenden Innovationen. Mit an Bord: Ein High-End-Prozessor, eine sehr starke Telekamera und lange Akkulaufzeit. Der Launch in Europa steht auch kurz bevor.

Fred
Folgende Situation: Du hast dir erst vor ein paar Monaten ein neues Smartphone gekauft. Jetzt bringt ein Hersteller ein neues Modell heraus. Du bist sofort total gehypt. In deinem Kopf rattert es. „Du hast dir gerade erst ein neues Handy geholt, halt mal den Ball flach.“ – „Ja, aber das neue Betriebssystem ist so schick und außerdem ist das auch viel günstiger!“ Zack: Vorgänger verkauft, Nachfolger in der Hosentasche. Wer kennt´s?
Ja, ich weiß. Das ist total unvernünftig. Und ergibt wenig Sinn. Aber auf der anderen Seite ist das auch immer wieder eine Bestätigung, dass ich im richtigen Job gelandet bin. Denn was gibt es Schöneres, als dann darüber auch noch schreiben zu dürfen?
Nachdem ich einige Jahre in der TV-Branche verhaftet war, konnte ich jetzt mein Hobby endlich zum Beruf machen: Eine offizielle Blaupause eines Nerds sein zu dürfen. Und das geht weit über Smartphones hinaus: Mich interessieren die Zusammenhänge und Entwicklungen auf dem Markt. Von Datenschutz vs. Big Tech über China vs. den Rest der Welt. Wir leben in sehr spannenden Zeiten. Genug Futter für einen neugierigen Nerd also – und für alle, die es auch werden wollen!
Die neusten Beiträge von Fred
Honor hat mit der Magic 8-Serie seine neuen Flaggschiffe enthüllt. Mit an Bord: Der brandneue Snapdragon 8 Elite Gen 5 und ein riesiger Akku. Auffällig ist: Eines der größten Upgrades steckt in der Telekamera, während es bei der Hauptkamera ein überraschendes Downgrade gibt. Frei nach dem Motto: KI wird´s schon richten.
Lust auf 3 Monate kostenlos Surfen und Telefonieren? Vodafone schenkt euch jetzt 3 Monate lang die beliebte CallYa Allnet Flat M! Sichert euch dafür 45 € Bonusguthaben. Die ersten drei Monate kosten euch damit keinen Cent!
Die Spezifikationen für den neuen Speicherstandard UFS 5.0 wurden finalisiert. Die Ankündigung verspricht einen enormen Sprung in der mobilen Technologie, der vor allem durch die steigenden Anforderungen an lokale KI-Anwendungen notwendig wird. Aber: Ist das für den normalen Smartphone-Nutzer aktuell überhaupt relevant?
Huawei bringt mit der Watch Ultimate 2 eine neue Pro-Smartwatch auf den Markt, die vor allem Tauchern eine Freude bereiten dürfte. Bis zu 150 Meter wasserdicht, kein Problem mit Salzwasser und Kommunikation mit Sonar. Wie sehr schlagen sich die neuen Features im Preis nieder?
Motorola setzt mit dem Razr 60 Ultra neue Standards bei aktuellen Klappsmartphones: Der beste Chip, ein ausgefallenes Holz-Design und ein starker Akku mit fixen Ladegeschwindigkeiten setzten ein Ausrufezeichen. Aber: Ist hier irgendwo der Wurm drin?
Google kümmert sich um seine Smartwatch: Die Pixel Watch 4 erhält ein neues, gewölbtes Display, eine neue Ladetechnologie und einen größeren Akku. Auch KI spielt dank eines neuen Chips eine große Rolle. Haben wir hier einen neuen Kandidaten für die beste Android-Smartwatch? Noch nicht ganz.
Samsung verpasst seiner Watch Ultra ein Upgrade für das Jahr 2025. Die Erwartungen an ein „Ultra“-Modell sind hoch: Top-Leistung und maximale Ausstattung sind hier ein Muss. Mit an Bord: Mehr Speicher, eine Notfallsirene und eine neue Farboption. Kann die Smartwatch ihr Premium-Preisschild von 699€ damit rechtfertigen? Wir haben uns die Uhr angesehen.
Ein leerer Akku und langsame Ladekabel können im Alltag ziemlich nerven. Das INIU USB-C auf USB-C Kabel verspricht hier Abhilfe: 100 Watt Ladeleistung und ein Nylonmantel sorgen für schnelles Laden und Robustheit – das klingt verlockend. Aber: Es gibt auch einen Haken.
Das HMD Touch 4G ist laut Hersteller die nächste Evolution der Featurephones: Die Vorderseite bekommt einen Touchscreen spendiert und die Tasten unter dem Display fallen somit weg. Aber wird das Handy auch smarter? Sprachnachrichten schicken und Bilder tauschen wird jetzt auf jeden Fall einfacher. Aber HMD trifft bei diesem Featurephone leider eine falsche Entscheidung.
Motorola startet mit dem Edge 60 Fusion in die neue Smartphone-Saison und bringt ein neues Display, einen Chip-Wechsel sowie eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Eine zusätzliche Überraschung gibt es beim Preis: Der wird nämlich günstiger.
Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.
Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accessoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€? Ich finde: JA!
Apple und Samsung dominieren den westlichen Smartphonemarkt. Doch schaut man auf die technischen Daten der aktuellen Low-Budget-Modelle aus China, verschiebt sich das Kräftemessen: Während Samsung und Apple bei 5.000 mAh die Obergrenze sehen, bringen chinesische Hersteller Smartphones mit Akkus von bis zu 7.000 mAh auf den Markt. Diese „Budget-Dauerläufer“ versprechen Laufzeiten von zwei bis drei Tagen für Preise, die oft unter 250 Euro liegen. Aber: Was leisten die Geräte zusätzlich zu einer langen Akkulaufzeit?
Man kann es nicht leugnen, Honor legt mit jedem neuen Foldable noch einen drauf. Das Honor Magic V5 wird noch dünner, bekommt einen sehr großen Akku und verbessert die Kameras deutlich. Samsung: Genau hinschauen bitte, die Chinesen zeigen wie es geht!
Aktuell überbieten sich die Hersteller mit neuen Budget-Smartphones. Auch Honor bringt jetzt mit dem Smart einen weiteren Ableger der 400er-Serie auf den Markt, und positioniert sich damit sogar noch unter dem Honor 400 Lite. Mit 6500 mAh spendiert man aber einen großen Akku. Außerdem ist 5G mit an Bord. Kann die restliche Ausstattung auch mithalten?
Der Angriff auf Apple geht weiter: Nachdem Xiaomi bereits seine neuen Smartphones direkt gegen die iPhones positioniert hat, machen die Tablets jetzt weiter. Das Xiaomi Pad 8 und 8 Pro sind direkte Klone der iPad-Serie und bieten sogar identisches Zubehör. In diesem Jahr gibt es unter der Haube vor allem Updates für die Leistung der Geräte. Was hier im Gegensatz zu den Produkten von Apple aber auf jeden Fall stimmt: Der Preis.
Später als üblich komplettiert Motorola die Edge 60-Serie mit dem Edge 60 Neo. Der Vorgänger war durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis durchaus beliebt. Neu in diesem Jahr: Der Akku wächst und der Chip bekommt ein Update. Außerdem ist das Gerät nach wie vor etwas kompakter und dürfte somit alle ansprechen, die keine allzu großen Smartphones mit sich rumschleppen wollen. Eine gute Wahl für die Mittelklasse?
Motorola bringt mit dem Edge 60 und dem Edge 60 Pro seine diesjährigen Upgrades für Smartphones der Mittelklasse. Auffällig: Neue Chips von MediaTek statt Qualcomm sollen für gute Performance sorgen. Auch die Kameras legen in beiden Modellen eine Schippe drauf. Sind die Smartphones die beste Wahl für den schmaleren Geldbeutel?