Ankers Marke für Sicherheitslösungen, eufy Security, bringt mit der eufy LTE 4G Cam S330 anlässlich des MWC 2024 eine neue Outdoorkamera heraus, die sich besonders vielseitig zeigt. Was sie im Einzelnen drauf hat, lest ihr hier.

Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Mit dem LK4X bringt das chinesische 3D-Druckerunternehmen LONGER nun einen weiteren i3-basierten 3D-Drucker heraus. Lohnt sich der LK4X für einen Preis unter 300€?
Erst ein klinisch getestetes Anti-Schnarch Kissen mit dem Nitetronic Z6, jetzt eine appgesteuerte smarte Matratze, die mit KI-Assistenten daherkommt: Das ist die neue Nitetronic T3 Pro. Was hat die in nur 3 Stunden auf Kickstarter finanzierte neue Wunder-Matratze drauf?
R2D2, BB-8, Wall-E oder Cozmo – Roboter sind gerade in Zeiten von künstlicher Intelligenz nicht nur düstere Maschinen à la Terminator – sie können auch verdammt knuffig sein. Neuestes Beispiel dafür: Der auf Kickstarter finanzierte KI gestützte Roboter Doly. Dieser kleine Maschinenzwerg ist dabei weitaus mehr als nur zuckersüß.
Wer sich ein Smart Home baut, der wird sie früher oder später brauchen: smarte Tür- und Fenstersensoren, die auch als Grundlage für ein Alarmsystem dienen. Eine Möglichkeit für solche Sensoren sind SONOFF SNZB-04-ZB ZigBee Sensoren. Was sie ausmacht, lest ihr in dieser Produktvorstellung.
Der DrinkOMat sieht aus wie ein Kaffeevollautomat, ist aber ein 3D-gedruckter Getränke-Mixer, den ihr euch verhältnismäßig günstig selber bauen und sogar via Bluetooth und App steuern könnt! Ich habe mir dieses online frei verfügbare Projekt auf meine Bastel-To-Do-Liste gesetzt und möchte mit euch einmal schauen, was sich konkret hinter dem DrinkOMat verbirgt – damit dieser automatische Barkeeper der Knaller auf eurer nächsten Cocktail-Party wird.
Da ist sie also, die neueste Lieblingshimbeere aller Bastler und DIY-Fans. Denn mit dem Raspberry Pi 5 gibt es einen enormen Leistungssprung. Was hat er alles drauf und wie unterscheidet er sich zum Vorgänger? Das klären wir in dieser Vorstellung. Los geht’s.
Wenn ihr euch für einen schmalen Taler eine dank Solarpanel komplett autarke Überwachungskamera zulegen wollt, dann werft doch einmal einen Blick auf die Reolink Argus Eco inkl. Solarpanel. Sie liefert dabei immerhin ein Full HD-Bild. Was kann sie noch?
Die Open Source Software Home Assistant wird immer mehr zur absoluten Smart Home Allzweckwaffe. Nächstes Beispiel dafür: Ab sofort unterstützt Home Assistant Apple CarPlay. Was heißt das konkret?
Filament, Resin und jetzt Kunststoff-Pellets. Das ist der Stoff, aus dem die Träume des chinesischen Startups NAW 3D bestehen. Denn via Kickstarter finanziert man mit dem NAW 3D Pellet 3D-Drucker einen Desktop-FDM-Drucker, der auf kostengünstige Kunststoff-Pellets setzt.
„Und wer denkt an die Igel?“ – Das lesen wir recht häufig unter Beiträgen zu neuen Next-Gen Mährobotern. Dabei werben die Hersteller doch gerade mit ihrer oft kamerabasierten Hinderniserkennung und -umfahrung. Oft dient ein Igel als Beweis für den damit inkludierten Tierschutz. Wozu also die Aufregung?
Mit dem CarlinKit 4.0 und 5.0 hatten wir euch bereits praktische Helferlein für euer Auto vorgestellt, mit denen ihr Android Auto oder Apple CarPlay eben auch kabellos genießen könnt. Mit dem AAWireless 2 gibt es nun aber einen großen Konkurrenten, der mit einigen Vorteilen auftrumpfen kann.
Ein Apple AirTag zum Auffinden all euer Habseligkeiten ist euch zu teuer? Was, wenn wir euch einen Apple kompatiblen Smart Tag vorstellen, der nur halb so teuer wie die günstigsten Alternativen von ALDI und Action ist? Klingen 4,43€ da interessant? Wir finden schon. Und deshalb stellen wir euch dieses Preis-Leistungs-Wunder jetzt einmal vor.
Die Begriffe „Ark“ (dt: Arche) und „Fish“ (dt: Fisch) sind fortan nicht mehr nur mit der biblischen Sintflut, sondern auch mit dem neuem smarten Türschloss Xiaomi Arkfish S5 assoziiert. Dieses wird gerade via Crowdfundingseite Youpin finanziert und soll Türen besonders schnell, aber eben auch sicher auf- und zuschließen.
Immer wieder wurde ihre Veröffentlichung verschoben, jetzt ist sie ganz begraben worden: AnkerMakes Antwort auf Bambu Labs Multicolorsystem AMS (lite) beim 3D-Drucken: die „V6 Color Engine“. Warum der Hersteller die Reißleine zieht? Einfach weiterlesen.
TerraMaster hat vor Kurzem gleich drei neue NAS-Geräte auf den Markt gebracht. Die neuen Netzwerkspeicher umfassen 2 bis 4 SATA-/SSD-Einschübe und bieten eine Leistung bis hin zu einem Intel Core i3 und satten 32 GB DDR5 Arbeitsspeicher.
Wir haben einige Tuya ZigBee 3.0-Komponenten fürs Bad und Kinderzimmer getestet. Ist damit ein gutes Einsteiger-Smart-Home möglich? Finden wir’s gemeinsam raus.
Nach dem Anycubic Kobra 2, den wir bereits im Test hatten, bringt Anycubic gemäß der „Xiaomi-Logik“ gleich eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen heraus, die sich teilweise nur marginal unterscheiden. Wir stellen die neuen Modelle der Kobra 2 Serie kurz vor und versuchen etwas Licht in den Modell-Dschungel zu kriegen.
Vor Kurzem haben wir bereits über Xiaomis neuestes Flagschiff in Form der Xiaomi CW700S PTZ-Überwachungskamera berichtet. Darauf folgt nun die neue CW300 – ebenfalls eine Outdoor-PTZ-Überwachungskamera, welche die neue CW-Serie des Herstellers nach unten hin abschließt. In China ist sie zu einem Spottpreis zu haben. Was liefert sie dafür?
Bis auf Sachsen herrscht in Deutschland Rauchmelderpflicht – in einigen Bundesländern zumindest für Neubauten. Warum es eine sehr gute Idee ist, neben „analogen“ Rauchmeldern auch eine smarte Variante wie den Tuya WiFi Smart Rauchmelder im Haus zu haben, das erfahrt ihr hier.