Mit dem SV06 hat der für kostengünstige 3D-Drucker bekannte Hersteller SOVOL bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Da ist es naheliegend mit dem neuen SV06 Plus gleich eine größere Version herauszubringen – aber: Was gibt es außer einem größeren Bauraum?

Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Neulich haben wir euch bereits den Aqara Vibrationssensor vorgestellt. Nun ist das entsprechende Pendant aus dem Tuya-Kosmos dran: Der Tuya ZigBee 3.0 Vibrationssensor. Was hat er drauf?
Apple hat es mit dem iPhone 14 getan, Qualcomm ist gerade dabei und nun schickt sich auch Bullitt, Hersteller der Motorola Defy-Smartphoneserie an, das Thema Smartphone-Satellitenkommunikation voranzubringen. Denn auf dem MWC in Barcelona hat man nun angekündigt, mit dem Bullitt Sattelite Connect-System potenziell jedes Smartphone fit für Satellitenkommunikation zu machen.
Wie wär’s mit 4 per Wifi schaltbaren Steckdosen, 4x USB-Ports, Sprachsteuerung und das Ganze noch mit Strommessung? Dann ist die günstige WLAN Steckdosenleiste Strong Helo eure Wahl. Was sie für den Preis bietet und was ihr beachten solltet, erfahrt ihr hier.
Geeetech zeigt mit dem Mizar M, dass Mehrfarbendruck nicht mehr teuer sein muss. Der Hersteller bringt also einen verhältnismäßig günstigen 3D-Drucker heraus – mit einer Besonderheit.
Der Mann schnarcht und das im Takt zu Beethovens bekannter Sinfonie Nr. 5. Verzweiflung steht der genervten Frau neben ihm ins Gesicht geschrieben. Eine bei mir Schmunzeln auslösende Szene des Produktvideos für die Kickstarter-Kampagne des smarten Anti-Schnarch Kissens Nitetronic Z6. Wo liegt die Daseinsberechtigung? Was hat es drauf? Erfahrt mehr dazu in unserem Hands-On.
Wir hatten euch neulich ja die Tuya-Heizkörperthermostate vorgestellt. Passend dazu gibt es gerade bei AliExpress die Tuya ZigBee 3.0 Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren zum guten Kurs. Diese sind immerhin ein wenig günstiger als die ebenfalls kürzlich von uns vorgestellten Versionen von Aqara. Was können die Tuya-Sensoren?
Xiaomi hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona überraschend eine neue smarte AR/VR-Brille vorgestellt. Die Xiaomi Wireless AR Glass Discovery Edition beeindruckt in einem neuen Produktvideo und erinnert an Science-Fiction. Warum?
Wer sich auf die Suche nach 3D-Druckern mit Mehrfarbendruck begibt, wird irgendwann auf Zonestar stoßen: Der Hersteller bietet hier mit dem Z8PM4 Pro und dem Z9V5 PRO zwei 3D-Drucker an, die 4 Farben bzw. Materialien verarbeiten können.
Multifunktionstools gibt es im Werkzeugbereich zu Hauf. Der Hersteller STELLEN treibt dies aber mit der STELLEN DaVINCI Genius Box auf die Spitze und spricht vom kleinsten Werkzeugschuppen der Welt.
Die Maschinen übernehmen die Welt. So heißt es spätestens seit der Terminator-Reihe immer wieder. Wenn es nach Tuya geht, dann steht dabei nicht gleich die Weltherrschaft an. Vielmehr soll eine Chat-GPT-ähnliche KI erst einmal die Organisation unseres Alltags zu Hause übernehmen. Wie könnte das konkret aussehen?
IKEA hat einen schicken günstigen Luftqualitätssensor inklusive Display angekündigt, der auf den Namen VINDSTYRKA hört und besonders durch ein Feature hellhörig macht.
Immer mehr 3D-Druckerhersteller setzen auf eine hauseigene App-Anbindung ihrer 3D-Drucker. Diesen Weg geht Anycubic nun auch mit der kürzlich veröffentlichten Anycubic-App. Sie bietet aber mehr als nur Slicen und Drucken übers Smartphone.
Makita hat sich über die Jahre einen guten Ruf in Bezug auf Elektro-Werkzeuge erarbeitet. Da ist es naheliegend, sich auch das Makita P-90641 Bohrer- & Bitset mit 75 Teilen genauer anzuschauen – denn das ist gerade zum Knallerpreis zu haben.
Gelingt Creality mit dem neuen 3D-Drucker CR-M4 der große Wurf? Immerhin betont man den „Quasi-Industrie-Standard“ des 450 x 450 x 470 mm 3D-Druckers. Was bringt der Goliath unter den i3-basierten Druckern dafür mit?
Oft gesehen in unseren Kommentarspalten ist die Frage danach, ob man bei einem ZigBee-basierten Smart Home einen Hub benötigt. Bisherige Antwort: Ja – in Zukunft aber: Nein. Denn dafür sorgt demnächst ZigBee Direct.
Ein Gadget, das im stressigen Alltag für Entspannung und Stressreduktion sorgt? Hier kommt das über Indiegogo innerhalb von einem Tag erfolgreich finanzierte Pulsetto ins Spiel – eine Art Nacken-Hals-Gurt, der als Vagus-Nerv-Stimulator fungiert. Was ist das und vor allem: klappt das?
Als persönlicher Datenspeicher kommt die Cloud oder ein Network Attached Storage (kurz: NAS) in Frage. Ist das auf Kickstarter sehr erfolgreich gelaunchte Open Scource-NAS Storaxa mit gleich 9 Laufwerksschächten hier die eierlegende Wollmilchsau?
Der Hersteller Flashforge ist ein Schwergewicht im 3D-Druckergeschäft und hat mit den Flashforge Adventurer 4 und der günstigeren Lite-Version zwei eingehauste Drucker für Anfänger am Start. Was taugen sie?
BIGTREETECH bringt mit dem MANTA E3EZ ein neues Board für den Umstieg eures Creality Ender-Modells auf Klipper heraus. Lohnt sich das? Hier findet ihr’s heraus.