Qidi hat den Qidi X-Plus II herausgebracht: einen 3D-Drucker mit geschlossenem Bauraum, Luftfilter und der Möglichkeit, bis 300 Grad drucken zu können. Das Ganze soll out of the box ganz einfach funktionieren. Überzeugend?

Thommy
Das bin ich: Halb Deutscher, halb Inder, mit einem Studium in Luxemburg, einer Frau aus Lettland und zwei kleinen Prinzessinnen. In unserer erweiterten Familie, die ein wenig so aufgebaut ist wie bei Monsieur Claude und seinen Töchtern, ist jeder Zweite Mediziner. Logisch, dass ich das auch zuerst studiert habe – nur um dann zu merken, dass das nix für mich ist.
Die aktuellste Geschichte, besonders ihre Darstellung in Filmen, hat mich schon immer fasziniert. Deswegen habe ich Zeitgeschichte studiert und 2022 darin meinen Doktor gemacht. Ich wollte dann aber doch nicht im prekären Wissenschaftsbetrieb bleiben. Da Taxifahren auch nicht in Frage kam, habe ich mich als langjähriger Leser von CG einfach spontan dort als Online-Redakteur beworben.
Denn: ein technikaffiner Nerd bin ich eben auch schon seit gefühlten Ewigkeiten. Egal, ob Smartphone, IoT, PC oder RC-Gadgets, ich bin meistens Technik-Ansprechpartner für Familie und Freunde. Wenn ich sage: „Ich shoppe“, dann meine ich damit eher das Stöbern auf Amazon, AliExpress & Co nach neuen interessanten Technik-Spielereien.
Meine Leidenschaft ist aber insbesondere der FDM-3D-Druck. 3D-Drucker faszinieren mich spätestens, seitdem meine Frau (natürlich die beste) mir 2018 einen Anycubic Mega-S zu Weihnachten geschenkt hat. Wenn ich also nicht mit Familie und Freunden abhänge oder einmal im Monat ein Medien-Quiz mit Freunden veranstalte, findet man mich im Bastelkeller.
Jetzt bin ich also Online-Redakteur bei CG – geil! Denn jetzt kann ich die Skills aus meinem Studium mit meinen Hobbys vereinen.
Die neusten Beiträge von Thommy
Wer seine eigenen 4 Wände überwachen lassen mag, der kommt um eine Innenraumkamera wie beispielsweise die Tuya M1-TY nicht herum. Was bietet sie für unter 30€?
Der für seine Powerstations und Solarpanel-Lösungen bekannte Hersteller EcoFlow hat auf der diesjährigen CES in Las Vegas drei neue Produkte vorgestellt: den Mähroboter Blade, den mobilen Kühlschrank Glacier und die portable Klimaanlage inkl. Wärmepumpe Wave 2. Was haben die smarten Gadgets drauf?
In diversen 3D-Drucker-Bestenlisten taucht er besonders im englischsprachigen Raum immer wieder auf: Der Voxelab Aquila X2. Grund genug, sich den Ender-3 V2-Klon einmal genauer anzuschauen.
Der per Kickstarter-Kampagne realisierte smarte „Wonder Fitter“ verspricht nicht weniger als ein authentisches Bogenschießen im Wohnzimmer. Wie geht das?
Weihnachten steht vor der Tür. Wie wäre es mit einem interessanten RC-Rennboot unter dem Baum? Gemeint ist das Eachine EBT04 RC-Speedboat, welches Banggood gerade im Sale inkl. 2 Akkus sehr günstig heraushaut. Was das Boot außer dem Preis sonst so interessant macht, erfahrt ihr hier.
Paukenschlag in Sachen kabelloses Laden: Apple stellt seine MagSafe-Technologie auch für andere Smartphones zur Verfügung. Hintergrund: Apple ist Mitglied im …
Den chinesischen Hersteller Qidi-Tech haben wir bei CG bisher noch gar nicht besprochen. Zeit, das zu ändern – und zwar mit dem Qidi I-Mates, einem 3D-Drucker mit Einhausung ab Werk, der mit einem Plug & Play-Versprechen daherkommt. Hält er, was er verspricht?
Alten Laptop wiederbeleben? Zusatz-Festplatte fürs Gaming über die Feiertage? Dafür gibt’s die preis-leistungstechnisch sehr interessante interne SanDisk 1TB Plus SSD. Was solltet ihr beim Kauf im Hinterkopf haben?
Der auf Ladegeräte spezialisierte Hersteller mit dem Namen chargeasap hat nun das ZEUS 270W GaN USB-C-Ladegerät herausgebracht. Was bietet das laut Hersteller weltweit erste und kleinste 270W USB-C-Ladegerät?
Der Xiaomi Cyberdog ist euch zu teuer? Da ließe sich was machen und mit Bastelspaß verbinden: Der Mini Pupper 2 – ein Open-Source DIY-Roboterhund des chinesischen Unternehmens MangDang. Was kann der Vierfüßer, dessen Kickstarter-Kampagne sehr erfolgreich ist?
TwoTrees hat mit dem Bluer (BLU-3) einen 3D-Drucker im i3-Format im Angebot, der nahe an der magischen 100€-Grenze kratzt. Was macht ihn außer seines günstigen Preises sonst noch so aus? Finden wir’s gemeinsam raus.
Kleiner Einstiegsdrucker oder mobiles Zweitgerät? Dann könnte der Creality-Ender 2 Pro eine Option für euch sein. Der kleine Cantilever-3D-Drucker von Creality ist kompakt, leicht und mit seinem Handgriff mobil nutzbar. Was hat der 3D-Druckerzwerg sonst noch zu bieten?
Xeter Outdoor bringt über Kickstarker die Xeter Spark 4-in-1 Multifunktionstaschenlampe heraus. Nutzbar ist sie als smarte Taschen- und Stirnlampe, genauso wie als Fahrrad-Frontlicht und aufhängbare Lampe mit Diffusor. Überzeugend?
BIQU, eine Marke von BIGTREETECH, hat sich mit dem BIQU Hurakan vom Lamborghini Huracan inspirieren lassen. Herausgekommen ist ein i3-Drucker mit Klipper-Firmware out of the box und 2-Zonen-Heizbett. Wie schlägt er sich im Test?
Ob dieser Bär seine Flügel nach dem Konsum eines bekannten Energy-Drinks bekommen hat, ist nicht überliefert. Fakt ist aber, dass er das Logo des chinesischen 3D-Druckerherstellers Flying Bear ziert. Flying Bear ist besonders im russischen Markt stärker vertreten. Das könnte sich mit dem Flying Bear Reborn 2 CoreXY-Drucker aber langsam ändern. Warum?
Geht es nach URBANMAKER, wird euer Prusa MK3S+ zukünftig zum DJ, der automatisch neue Platten auflegt, sobald ein Druck fertig ist. Denn genau das soll der URBANMAKER Jobox, ein autonom die Druckplatten wechselndes Addon für den Prusa MK3S+, können. Die recht erfolgreiche Kampagne auf Kickstarter läuft bereits. Was bietet das System?
Bei all der teureren Hardware für PCs kommt dieser Deal doch wie gerufen: Bei Mindfactory (Mindstar-Sonderangebote) erhaltet ihr die 1TB Mega Fastro MS250 M.2 SSD (PCIe 3.0 x4, 3D-NAND TLC, R3300/W2400, TBW 600TB) für sagenhafte 59€ inkl. Versand. Der nächstbeste Preis liegt bei idealo.de erst bei 92,90€. Wie ist die SSD einzuschätzen?
E-Bikes und Umrüst-Kits sind teuer, letztere auch aufwändig in der Installation. Bis jetzt. Denn LIVALL, ein Hersteller, den wir bereits im Zusammenhang mit innovativen Fahrradhelmen kennen, verspricht mit dem auf Kickstarter gelaunchten PikaBoost ein E-Bike-Conversion-Kit für umgerechnet knapp 347€, das in nur 30 Sekunden installiert sein soll.
DJI möchte die Mavic 3 Serie für Ottonormalverbraucher erschwinglicher und damit zugänglicher machen. Deswegen hat der Marktführer im Bereich ziviler Drohnen nun die Mavic 3 Classic vorgestellt. Ab 1499€ statt der für die Mavic 3 sonst üblichen knapp 2000€ kann die neue Drohne geordert werden. Worauf muss man dabei verzichten?