News

Bambu Lab Streit Runde 2: Orca Slicer lehnt Bambu Connect ab

Die Macher hinter dem Open-Source Slicer „Orca Slicer“ stellen sich gegen Bambu Labs Pläne zur Einführung eines neuen umstrittenen Authentifizierungs-Tools namens Bambu Connect. Dieses soll zur Ausführung wichtiger Druckerfunktionen wie u.a. der Druckauftragsübermittlung als „Gatekeeper“ fungieren, sperrt damit aber Drittanbieter-Software aus, sofern diese nicht Bambu Connect integriert. Was heißt das konkret für Orca Slicer-Nutzer und ihre Bambu Lab Drucker?

Bambu Lab Orca Slicer Streit

Bambu Lab hatte in einem Post auf dem hauseigenen Blog angeblich wegen Sicherheitsproblemen die Einführung von „Bambu Connect“ als Authentifizierungssoftware für wichtige Druckerfunktionen angekündigt (wir berichteten hier). Konsequenz: Druckaufträge erfordern eine Online-Authentifizierung und müssen über die Bambu-Cloud geleitet werden. Drittanbieter-Produkte – allen voran der häufig genutzte Orca Slicer – wären damit ausgeschlossen gewesen, sofern sie Bambu Connect nicht als dazwischengeschaltete Software integrieren würden. Das sorgte für mächtig Gegenwind – zumal Bambu Labs neue Lösung alles andere als sicher war: Bereits nach einem Tag war die damals aktuelle Version von Bambu Connect bereits gehackt.

Nach großer Kritik ruderte der chinesische Hersteller in einem weiteren Blogpost teilweise zurück: Neben dem Lan-Modus solle ein optionaler Entwicklermodus weiterhin volle Kontrolle gewähren mit der Option, den MQTT-Kanal, den Livestream und FTP offenzulassen. Allerdings müsse man dann auf einen offiziellen Kundensupport seitens Bambu Lab verzichten, da die Kommunikationsprotokolle nicht offiziell unterstützt würden.

Bambu Lab Sicherheitsupdate

Bambu Connect: Der Orca Slicer sagt NEIN

Bambu Connect – so zeigte Bambu Lab bereits anhand einer kurzen Demo im zweiten Blogpost – könne mit einem kleinen Umweg auch im Orca Slicer zur Anwendung kommen, um so weiterhin Druckaufträge direkt aus dem Orca-Slicer zu übermitteln. Dazu stünde man mit dem Orca-Slicer-Entwicklerteam in Kontakt. Aus einer derartigen Integration wird aber nichts: Hauptentwickler „SoftFever“ äußerte sich nun offiziell zu Bambu Connect, in welchem kein Mehrwert, sondern eine Einschränkung der Nutzerfreiheit gesehen wird.

Bambu Connect, so SoftFever, würde lediglich als eigenständige Software separat im Orca Slicer gestartet. Ein direkter Zugriff auf den Bambu-Drucker oder aber das Hinzufügen druckerbezogener neuer Orca-Slicer-Funktionen wären damit nicht gegeben. Außerdem sei der bisherige Arbeitsprozess mit Bambu Connect umständlicher.

Bambu Lab Orca Demo
Umständlicher als zuvor: Bambu Labs Vorstellung der Integration von Bambu Connect in den Orca-Slicer (Demo aus dem zweiten Bambu Lab Blogpost vom 20.01.2025)

Den Nutzern solle weiterhin die volle Kontrolle der von ihnen gekauften Hardware überlassen werden, weshalb das Orca-Slicer-Team Bambu Lab offiziell auffordert, die eigene Firmenpolitik noch einmal zu überdenken. Eine Chance dazu besteht durchaus, hat doch etwa die gefundene Lösung mit den Entwicklern der Open-Source-Firmwarealternative „X1 Plus“ unter Vermittlung des YouTubers Michael Laws („Teaching Tech“) in der Vergangenheit durchaus etwas gebracht.

bambu orca slicer response

Um den Orca Slicer weiterhin reibungslos mit Bambu Lab Druckern nutzen zu können, spricht SoftFever abschließend die dringende Empfehlung für Orca-Slicer-Nutzer aus, die Firmware ihres Bambu Lab Druckers nicht mehr zu aktualisieren und die Drucker nur im Lan-Modus zu betreiben.

x1plus expander group 01 jpg gallery lg
Alternative zum Nicht-Updaten für X1C-Nutzer: Alternative Firmware X1 Plus (Hier: X1 Plus Expander-Board)

Bambu Labs Motiv: Ein Cloud-Abo-Modell in Zukunft?

Warum macht Bambu Lab das, könnte man fragen. Aus IT-Fachkreisen ist dabei zu hören, dass dies zumindest kein Schachzug aus Sicherheitsgründen darstellt; eher steht die Kontrolle über Drittanbieter-Hard- und Software wohl im Fokus. Immer wieder wird der von Bambu Lab offensichtlich gewünschte „Cloud-Zwang“ zudem als Anhaltspunkt für die Einführung eines zukünftigen Abo-Modells für die Cloudfunktionen gesehen.

Bambu Lab X1 Cloud

Hinzu kommen weitere Vorwürfe im Hinblick auf Bambu Labs nachträgliche Änderungen von Nutzungsbedingungen – ein „hässlicher“ Kniff, den leider viele andere (westliche) Unternehmen auch anwenden und der gerade im Softwarebereich eine Menge Grauzonen aufweist. Andere Täuschungsvorwürfe zur angeblichen Modifikation der umstrittenen Blog-Beiträge von Bambu Lab haben sich währenddessen als faktisch falsch erwiesen.

BambuLabP1PmitCG-Sidepanels1
Nutzen wir demnächst wohl nur noch im Lan- oder Expertenmodus: Bambu Lab P1P

Orca Slicer bleibt offen, Bambu zieht die Daumenschrauben an?

Orca Slicer bleibt seiner Linie treu und setzt weiter auf freie Nutzung ohne Einschränkungen durch Bambu Connect. Für Nutzer bedeutet das: Wer Bambu-Drucker ohne Cloud-Zwang betreiben möchte, kann weiterhin auf Orca Slicer setzen, muss aber auf Cloud-Annehmlichkeiten wie die Remote-Überwachung oder Appnutzung verzichten.

Bambu Labs Ansatz wiederum erinnert stark an die Strategie großer Konzerne wie Apple, die versuchen, Nutzer stärker an ihr eigenes System zu binden. Doch gerade in der Maker-Community kommt ein solcher sogenannter Vendor-Lock-in selten gut an – erst recht, wenn er von chinesischen Firmen initiiert ist.

Ob Bambu Lab langfristig an seiner Strategie festhält oder sich nach der massiven Kritik zu weiteren Anpassungen gezwungen sieht, bleibt abzuwarten. Fest steht: Der Hersteller sollte dringend an einer besseren PR-Kommunikation arbeiten, um ein derartiges Desaster bei unpopulären Entscheidungen zukünftig besser handhaben zu können. Gerade jetzt sollte die Konkurrenz um Creality & Co. mit gutem Beispiel vorangehen und den Orca-Slicer vollumfänglich unterstützen. Und das bringt uns auch schon zu euch: Erwägt ihr, von Bambu Lab zur Konkurrenz zu wechseln?

e80d6d4f530f4b97bafb109272ace32b

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (16)

  • Profilbild von Wilhelm Onken
    # 10.02.25 um 20:32

    Wilhelm Onken

    Aufschlussreicher Artikel, danke dafür…

  • Profilbild von Kalle
    # 11.02.25 um 05:02

    Kalle

    Wichtige Informationen!
    Ich hatte mit einem Bambulab geliebäugelt. Jetzt warte ich lieber und schaue mir die Mitbewerber besser an ☺️

    • Profilbild von GMB
      # 11.02.25 um 14:14

      GMB

      Gleiches Spiel bei mir. War zum Black Friday echt versucht, mir den P1S Combo zu kaufen … Hab dann aber gedacht, ich warte lieber bis zum Release des neuen Bambu. Jetzt bin ich echt zerrissen.

  • Profilbild von Caseman77
    # 11.02.25 um 06:13

    Caseman77

    Andere Mütter haben auch schöne Töchter.Angefangen hat es bei mir mit Elegoo dann Anycubic und bin jetzt zufrieden mit Creality K1C Root. Also die Auswahl an Drucker Herstellern ist ja groß es gibt ja nicht nur Bambulab zum Glück.

  • Profilbild von Christian
    # 11.02.25 um 06:53

    Christian

    Naja, der "Tipp", die FW nicht mehr zu aktualisieren ist ja dumm.
    Bambulab hat ganz am Anfang schon gesagt, daß die Drucker irgendwann wohl nicht mehr mit BambuStudio laufen werden, wenn keine aktuelle FW installiert ist.

    • Profilbild von Dalific
      # 11.02.25 um 08:23

      Dalific

      @Christian: Naja, der "Tipp", die FW nicht mehr zu aktualisieren ist ja dumm.
      Bambulab hat ganz am Anfang schon gesagt, daß die Drucker irgendwann wohl nicht mehr mit BambuStudio laufen werden, wenn keine aktuelle FW installiert ist.

      Ich warte nur darauf das bambu meinem Drucker auf diese Weise kaputt macht. dann gibt es eine schadensersatzklage nach 303 Stgb und einige Zeit später eine Pfändung in der deutschen Niederlassung in Frankfurt.

  • Profilbild von MacDidi
    # 11.02.25 um 12:07

    MacDidi

    Der Ausgang der Sache bleibt abzuwarten. Notfalls habe ich aber noch einen Sovol SV08. Klasse Gerät

  • Profilbild von Gert
    # 11.02.25 um 13:42

    Gert

    Ich hatte mit Bambu geliebäugelt, nachdem mein Anycubic 4max pro in die Jahre gekommen ist. Neben dem Prusa Slizcer habe ich in letzter Zeit zunehmend Orca für den Anycubic verwendet und bin zufrieden damit.
    Gut, dass ich den Artikel gelesen habe.
    Bambu hat nun einen potentiellen Kunden weniger und ich hoffe, dass viele folgen, damit die Firmen endlich merken, welche Macht der Kunde hat.
    Die S1 Combo von Anycubic ist bestellt.

  • Profilbild von Michael Rittweger
    # 11.02.25 um 14:46

    Michael Rittweger

    Ich habe z.Z. keinen Grund, mich von meinen X1C 2xAMS und A1 zu trennen, nutze allerdings auch die Handy-App nicht. Von daher wäre LAN- und/oder Developer-Mode für mich ausreichend. Ein derartiges Verhalten würde später aber, bei Ersatz / Aufrüstung, dafür sorgen, meinen Blick nicht mehr in Richtung Bambu schweifen zu lassen. Aktuell schau ich mir mal wieder Anycubic an, die ich seit meinen beiden Mega-X schätzen gelernt habe – sowohl was Pflege und Wartung, Teile-Verfügbarkeit aber auch Service und Support betrifft.

  • Profilbild von Daniel Myrenne
    # 11.02.25 um 14:51

    Daniel Myrenne

    Find den Move auch nicht klasse, muss allerdings sagen, dass der P1S weiterhin ein sehr gutes Gerät ist. Ich nutze den Orca Slicer mit LAN-only Modus.
    Bambu ist ganz klar auf einfachheit und convenience ausgelegt, nicht auf Open Source. Wer das haben will, nimmt sich nen Prusa oä.
    Apps und Plattformen kosten Geld. Wundert mich also nicht, wenn so etwas irgendwann auch eingefordert wird.
    Wer einen Ba,bu Drucker hat oder haben möchte: Die Ergebnisse sind top und Firrmwareupdates sind mMn aktuell auch nicht nötig. Einfach LAN only und fertig ist.

  • Profilbild von Omaprinter
    # 11.02.25 um 18:22

    Omaprinter

    Habe auch mit einem X1 geliebäugelt, aber die Cloudsachen sind nicht so mein Ding…Habe mich vor der Einführung des K1 Creality für einen Ender5 S1 entschieden, den eingehaust und auf Linearführung umgebaut. Und mit Klipper befeuert. Keine Probleme bis heute und bin sehr zufrieden. Slicer ist bei mir Orca, will keinen andern.

  • Profilbild von WhoCarez
    # 11.02.25 um 19:31

    WhoCarez

    Nutze eh nur den Bambu Slicer – Der ist einwandfrei, alles funzt, warum sollte ich auf irgendwas umsteigen… Ist halt wie mit Apple… Da kräht auch kein Hahn mehr danach… Die Bastelzeiten bei mir sind vorbei. So viele Jahre, die ich mit dem Billigmüll meine kostbare Zeit verbracht habe. P1S + Bambu Studio läuft einfach perfekt. Sollen sie machen und alle anderen eben weiter den Creality und Anycubic Mist kaufen, wie ich es auch jahrelang gemacht habe…

  • Profilbild von Hajo
    # 12.02.25 um 00:27

    Hajo

    Wenn das wirklich alles so kommt, hat bambulab sich selbst ins aus geschossen

    • Profilbild von IsI Isidor
      # 12.02.25 um 06:31

      IsI Isidor

      Mit dem neuen Prusa Core one gibt es eine gute Alternative. Es muss kein Bambu sein.

      • Profilbild von Mux Mastermann
        # 12.02.25 um 14:02

        Mux Mastermann

        Genau, einfach einen tausender auf den Tisch legen, anstatt 500. Es kann so einfach sein.

      • Profilbild von Markus
        # 12.02.25 um 19:28

        Markus

        Ich bin damals mit dem Prusa MK3 eingestiegen.
        Das ganze Extrem Modifziert mit Lager und Führungen.
        Dann stand der MK4 auf den Plan.
        Tja, nur das es Prusa auch nach einen halben ja nicht hinbekommen hat, die ersten Besteller zu beliefern.
        Dann wurde es der P1S.
        Jetzt ist es auch nicht anders.
        Vom Josef bekomme ich noch immer seine tollen Marketing Mails.
        Auslieferung wenn es gut geht in 2 bis 3 Monaten.
        Machen wir eher 5 bis 8 Monate daraus.
        Jetzt sind erst einmal alle Youtuber beliefert worden.
        Wie nVidea und der 5090 erst mal ein Papier Releas.
        So arbeitet Prusa schon lange, und ich dachte die haben das gelernt, das man es so nicht macht.
        Jetzt gibt es X Hersteller mit guter Qualtität und Josef meint immer noch, die Welt wartet auf ihn ….

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.