CarlinKit Mini SE Pro: Mit 4 Argumenten zum Verkaufsschlager für kabelloses Android Auto & Apple CarPlay?

Ja, Apple CarPlay oder Android Auto kabellos im Auto nachrüsten, geht mit kleinen USB-Adaptern z.B. bei AliExpress verdammt günstig. Ist euch das aber zu „NoName“ oder habt ihr mit den günstigen Wireless-Sticks Probleme, dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf ein Markenprodukt in dieser Produktkategorie: dem neuen CarlinKit Mini SE Pro, der mit vier großen Pluspunkten im Vergleich zur Konkurrenz überzeugen will.

CarlinkitMiniSEPro Aufmacher

Was ist Android Auto & Apple CarPlay & warum ein Adapter-Stick?

Vorweg erst einmal eine kurze Erklärung für alle, die mit den Begriffen Android Auto und Apple CarPlay noch nicht viel anfangen können: Diese Systeme sind speziell für Autos entwickelte Interfaces von Android und Apple. Sie ermöglichen es, euer Smartphone direkt über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu steuern. Ihr könnt auf Musik, Apps oder Anruffunktionen mit eurem verbundenen Smartphone zugreifen – alles vereinfacht und sicher während der Fahrt. Kleines Problem dabei: Die Verbindung zwischen Smartphone und Infotainmentsystem erfolgt bei nicht ganz topaktuellen Autos nur über ein Kabel. Und hier hilft ein Wireless-USB-Stick, der aus der kabelgebundenen eine kabellose Verbindung macht.

CarlinkitMiniSEPro Beitragsbild

CarlinKit Mini SE vs. CarlinKit Mini SE Pro: Achtung, großer Unterschied!

Bevor wir auf die Features des Pro-Modells eingehen, an dieser Stelle noch für alle Schnellleser der Hinweis (wie auch oben in der Preisübersicht angeführt): Der CarlinKi Mini SE (OHNE Pro) ist ausschließlich für Apple CarPlay gedacht. iPhone-Nutzer (ab iPhone 6 bzw. iOS 10) können sich hier also (ausnahmsweise) über einen etwas geringeren Preis freuen.

CarlinkitMiniSEvs.Pro

Die Pro-Version (auch Carlinkit 5 Mini genannt) hingegen unterstützt sowohl Android Auto (ab Android 11) als auch Apple CarPlay. Damit sind dann in eurem Auto mit werkseitig kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay alle Komfortfunktionen vorhanden – nur eben kabellos: Sprachsteuerung, Kontrolle über die Lenkradtasten bzw. die Bedienknöpfe eures Autos, natürlich die Touchscreenfunktion, Navigation, Musikwiedergabe oder eben Anrufe – alles auf Wunsch auch im Splitscreen.

CarlinkitMiniSEPro Kompatibilitaet
Kompatibilität: BMW-Fahrer und Huawei-Smartphonenutzer bleiben wohl außen vor…

CarlinKit Mini SE Pro: Mit 4 Argumenten zum Verkaufsschlager?

Mit vier großen Pluspunkten will der Hersteller mit dem neuen CarlinKit Mini SEO Pro gegenüber der günstigen AliExpress-Konkurrenz bestehen:

  1. Die Einrichtung des 81,24 x 20,59 x 11,4 mm kleinen CarlinKit Mini SE Pro soll bei einer Leistungsaufnahme von gerade einmal 0,75W noch einfacher und intuitiver sein als bei der Konkurrenz.
  2. Man liefert auf Basis eines ARM-Cortex-A7-Chips, Dual-Wi-Fi (2,4 & GHz) sowie Bluetooth eine laut Hersteller angeblich um 50% verbesserte Signalstabilität – wohlwissend, dass Verbindungsabbrüche zu den häufigsten Kritikpunkten solcher Sticks zählen.
  3. CarlinKit verspricht regelmäßige OTA-Updates (OTA = over the air, also kabellos).
  4. In Sachen Flexibilität sicher nicht verkehrt: Es gibt sowohl einen USB-A als auch einen USB-C-Anschluss.

CarlinkitMiniSEPro Einrichtung

Einschätzung: Einen Versuch wert!

Wie bereits eingangs beschrieben: Günstigere Alternativen gibt es. Hier hört der Support – ganz zu schweigen von Updates – aber in der Regel beim Kauf auf. Wer zudem Probleme mit den günstigen Sticks hat, sollte sich einfach mal den CarlinKit Mini SE Pro anschauen. Dabei empfinde ich neben den Updates das Verbindungsstabilitätsversprechen des Herstellers wichtiger als die zusätzliche USB-C-Funktion.

Carlinkit Mini Se OTA Upgrade

Und hey, sowohl CarlinKit SE als auch SE Pro könnt ihr über den Hersteller 30 Tage lang zurückgeben oder eben alternativ auch über Amazon ordern und bei Nichtgefallen eben wieder retournieren. In diesem Sinne: „Versuch macht klug“ – oder was meint ihr zum CarlinKit Mini SE Pro?

2608bf8db4f14b68b76b0411a7223e7c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thommy

Thommy

Wenn ich nicht gerade mit Familie und Freunden unterwegs bin, findet man mich im Bastelkeller. Dort tüftele ich zwischen Multiplex Easystar-Klonen, Impeller-Jets, RC-Crawlern und insbesondere meinem geliebten Anycubic Mega S, dem möglichst bald noch weitere 3D-Drucker folgen sollen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (16)

  • Profilbild von Mo2025
    # 01.04.25 um 17:07

    Mo2025

    katastrophal. Die Stimme beim telefonieren kommt zeitversetzt die Videos auf you tube oder TikTok sind nicht a synchron. lasst die Finger von dem Schrott!

    • Profilbild von Thommy
      # 01.04.25 um 17:13

      Thommy CG-Team

      Hey, bezieht sich das allgemein auf CarlinKit oder sprichst du da von Erfahrungen in Bezug auf das hier vorgestellte neueste Modell?

    • Profilbild von Geor J.
      # 02.04.25 um 04:39

      Geor J.

      Der Carlinkit Mini SE Pro unterstützt nur kabelloses CarPlay und Android Auto, aber keine Videowiedergabe. Die erwähnte Verzögerung kann also definitiv nicht vom Mini SE Pro Modell stammen.

      • Profilbild von Nike-77
        # 02.04.25 um 08:14

        Nike-77

        Gibt es denn generell ein Gerät bei dem die Videos (NF, YT, AP oder IPTV) flüssig funktionieren?

        Höre immer wieder von Stocken und Versatz, aber keiner empfiehlt eins, muss wohl nen Grund haben. 🙈😉

        • Profilbild von llllll
          # 02.04.25 um 09:04

          llllll

          Hab die TBox Ambient (8gb/256gb) von Carlinkit. Nutze die überwiegend nur Offline deswegen kann ich zu YT, Netflix etc nichts sagen. Habe aber allerlei Filme, Serien, Musikvideos etc auf eine SD-Karte (bis 512gb möglich) gespeichert und da läuft alles wunderbar. Kein haken, einfrieren und alles synchron. Läuft auch alles während der Fahrt.

          Hab die Box bei Amazon für 240€ gekauft, getestet, zurück geschickt und dann bei Ali fürn Hunnie geholt.

    • Profilbild von Michel
      # 02.04.25 um 18:28

      Michel

      Ich habe den Carlink 4.0.

      Das mit der Verzögerung bei den Youtube-Videos habe ich da auch.
      Mit der Telefonie klappt hingegen ohne Probleme. Hatte mal ein billiges eil, da konnte man alles vergessen.
      Einzig was mich stört, das ich kabellos keine Navianweisungen in meinem Kuga im Kombiinstrument habe habe.
      Kabelgebunden schon.
      Wenn das bei dem Stick gegeben ist, dann würd ich sogar nochmal ein paar Taler ausgeben.
      Sonst bin ich mit meiner kleinen Box gut zufrieden.

  • Profilbild von Sören
    # 01.04.25 um 18:06

    Sören

    Ich verwende seit mehreren Jahren völlig problemlos diverse Module von CarlinKit mit Carplay in verschiedenen Fahrzeugen und bin begeistert. Genau so sollte das Wireless funktionieren – Es funktioniert einfach, verbindet sich völlig automatisch beim Einsteigen. Die paar mehr Euros sollte man wirklich investieren und nicht mit NoNames für €6,- rumdoktern.
    (

  • Profilbild von DerDaniel
    # 01.04.25 um 20:10

    DerDaniel

    Bei Alixpress gibts welche für 10-12€, ich war erst skeptisch und habe einfach mal ausprobiert.
    Ergebnis: Klappt super an meinem MG4

  • Profilbild von Holli
    # 01.04.25 um 20:43

    Holli

    hat mit dem alten nicht bei meinem funktioniert. 10€ rausgeschmissen

  • Profilbild von Wolli
    # 01.04.25 um 23:24

    Wolli

    Ist halt doof, wenn das Werksradio meines älteren PKW zwar CDs spielt, aber weder Line In noch einen USB Anschluss hat.

    Vermutlich gibt es auch kein Car Play, was im 19 Jahre jungen Agila auch nicht zu erwarten ist. BT2UKW Dongle im ZigAnzünder, um nach Abschaltung UKW wenigstens noch Internetradio oder MP3 zu hören. Jetzt noch Radiotausch 2HE und Antennengebastel, Verlust der Borduhr, nein danke.

  • Profilbild von Geoldoc
    # 02.04.25 um 07:43

    Geoldoc

    Manche älteren Radios haben auf der Rückseite Line zum Beispiel für einen CD-Wechsler-Anschluss.
    Das in der Zeit häufige CD30 von Opel hat zum Beispiel die Option für ein paar Euro.

    Musst Du nur mal die Tante Google mit einem Radiotyp belästigen.

    Dann wäre sowas immer eine Alternative:

    https://www.china-gadgets.de/auto-multimedia-player-hands-on/

    Gibt es auch mit eingebautem FM-Transmitter.

  • Profilbild von Slow mo
    # 02.04.25 um 09:40

    Slow mo

    Bei uns ist der USB-Anschluss leider direkt am Radio. Solche USB-Stangen, wie diese hier, ragen viel zu weit raus.
    Kennt jemand wirklich kompakte USB-CarPlay-Sticks?

    • Profilbild von Geoldoc
      # 03.04.25 um 07:09

      Geoldoc

      @Slow mo

      Manchnmal bin ich echt ein wenig irritiert.

      Gib doch einfach mal "USB-Verlängerung Winkel" bei google ein, dann findest Du Kabel und Adpater mit abgewinkeltem USB Anschluss in jede Richtung und in jede Länge für wenige Euro.

      Klar ist das eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle, aber bei einem USB 3.0 Adapter sollte das eigentlich problemlos funktionieren.

  • Profilbild von Disc58332
    # 02.04.25 um 11:19

    Disc58332

    Wir haben gestern versucht, einen in Betrieb zu nehmen, keine Chance. Man konnte ihn zwar mit Bluetooth verbinden, es passierte aber nichts auf dem Display, weder auf dem Auto noch auf dem iPhone. Dann haben wir ein alternatives Modul genommen, das hat sofort funktioniert, nach Bluetooth kam sofort der Dialog auf dem Sony CarPlay Radio, und dann ging es direkt weiter.

  • Profilbild von Pat
    # 02.04.25 um 12:26

    Pat

    Also ich hab das Carlink 4.0 – ist das Mini SE Pro dazu eine Verbesserung, oder eine Verschlechterung? Das versteh ich noch nicht ganz

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.