CarlinKit Mini SE Pro: Mit 4 Argumenten zum Verkaufsschlager für kabelloses Android Auto & Apple CarPlay?
Ja, Apple CarPlay oder Android Auto kabellos im Auto nachrüsten, geht mit kleinen USB-Adaptern z.B. bei AliExpress verdammt günstig. Ist euch das aber zu „NoName“ oder habt ihr mit den günstigen Wireless-Sticks Probleme, dann lohnt sich vielleicht ein Blick auf ein Markenprodukt in dieser Produktkategorie: dem neuen CarlinKit Mini SE Pro, der mit vier großen Pluspunkten im Vergleich zur Konkurrenz überzeugen will.
- CarlinKit Mini SE Pro:
- bei CarlinKit für 39,39€ – Gutschein: EGG20
- bei Amazon für 49,99€ – 15€-Coupon aktivieren!
- CarlinKit Mini SE (NUR Apple CarPlay)
- bei CarlinKit für 34,85€ – Gutschein: EGG20
- bei Amazon für 34,99€ – 10€-Coupon aktivieren!
Inhalt
Was ist Android Auto & Apple CarPlay & warum ein Adapter-Stick?
Vorweg erst einmal eine kurze Erklärung für alle, die mit den Begriffen Android Auto und Apple CarPlay noch nicht viel anfangen können: Diese Systeme sind speziell für Autos entwickelte Interfaces von Android und Apple. Sie ermöglichen es, euer Smartphone direkt über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs zu steuern. Ihr könnt auf Musik, Apps oder Anruffunktionen mit eurem verbundenen Smartphone zugreifen – alles vereinfacht und sicher während der Fahrt. Kleines Problem dabei: Die Verbindung zwischen Smartphone und Infotainmentsystem erfolgt bei nicht ganz topaktuellen Autos nur über ein Kabel. Und hier hilft ein Wireless-USB-Stick, der aus der kabelgebundenen eine kabellose Verbindung macht.
CarlinKit Mini SE vs. CarlinKit Mini SE Pro: Achtung, großer Unterschied!
Bevor wir auf die Features des Pro-Modells eingehen, an dieser Stelle noch für alle Schnellleser der Hinweis (wie auch oben in der Preisübersicht angeführt): Der CarlinKi Mini SE (OHNE Pro) ist ausschließlich für Apple CarPlay gedacht. iPhone-Nutzer (ab iPhone 6 bzw. iOS 10) können sich hier also (ausnahmsweise) über einen etwas geringeren Preis freuen.
Die Pro-Version (auch Carlinkit 5 Mini genannt) hingegen unterstützt sowohl Android Auto (ab Android 11) als auch Apple CarPlay. Damit sind dann in eurem Auto mit werkseitig kabelgebundenem Android Auto oder Apple CarPlay alle Komfortfunktionen vorhanden – nur eben kabellos: Sprachsteuerung, Kontrolle über die Lenkradtasten bzw. die Bedienknöpfe eures Autos, natürlich die Touchscreenfunktion, Navigation, Musikwiedergabe oder eben Anrufe – alles auf Wunsch auch im Splitscreen.

CarlinKit Mini SE Pro: Mit 4 Argumenten zum Verkaufsschlager?
Mit vier großen Pluspunkten will der Hersteller mit dem neuen CarlinKit Mini SEO Pro gegenüber der günstigen AliExpress-Konkurrenz bestehen:
- Die Einrichtung des 81,24 x 20,59 x 11,4 mm kleinen CarlinKit Mini SE Pro soll bei einer Leistungsaufnahme von gerade einmal 0,75W noch einfacher und intuitiver sein als bei der Konkurrenz.
- Man liefert auf Basis eines ARM-Cortex-A7-Chips, Dual-Wi-Fi (2,4 & GHz) sowie Bluetooth eine laut Hersteller angeblich um 50% verbesserte Signalstabilität – wohlwissend, dass Verbindungsabbrüche zu den häufigsten Kritikpunkten solcher Sticks zählen.
- CarlinKit verspricht regelmäßige OTA-Updates (OTA = over the air, also kabellos).
- In Sachen Flexibilität sicher nicht verkehrt: Es gibt sowohl einen USB-A als auch einen USB-C-Anschluss.
Einschätzung: Einen Versuch wert!
Wie bereits eingangs beschrieben: Günstigere Alternativen gibt es. Hier hört der Support – ganz zu schweigen von Updates – aber in der Regel beim Kauf auf. Wer zudem Probleme mit den günstigen Sticks hat, sollte sich einfach mal den CarlinKit Mini SE Pro anschauen. Dabei empfinde ich neben den Updates das Verbindungsstabilitätsversprechen des Herstellers wichtiger als die zusätzliche USB-C-Funktion.
Und hey, sowohl CarlinKit SE als auch SE Pro könnt ihr über den Hersteller 30 Tage lang zurückgeben oder eben alternativ auch über Amazon ordern und bei Nichtgefallen eben wieder retournieren. In diesem Sinne: „Versuch macht klug“ – oder was meint ihr zum CarlinKit Mini SE Pro?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (16)