CMF Phone 2 Pro bringt Triple-Kamera, KI und neues Zubehör: DER No-Brainer für Einsteiger?
Nachdem der Vorgänger letztes Jahr vor allem durch sein Design Aufmerksamkeit erregte, will Nothing in diesem Jahr noch einen drauf setzen. Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine Triple-Kamera, einen neuen Chip und KI-Funktionen spendiert. Probleme der ersten Generation wurden korrigiert und neue Accesoires gibt es auch: Zum Beispiel austauschbare Kameralinsen. Kommt hier also der No-Brainer unter 300€?
- CMF Phone 2 Pro (8/128 GB)
- bei Nothing für 249€ + gratis CMF Buds 2
- CMF Phone 2 Pro (8/256 GB)
- bei Nothing für 279€ + gratis CMF Buds 2
Inhalt
Technische Daten des CMF Phone 2 Pro
CMF Phone 2 Pro | |
Display | 6,77″ FHD+ AMOLED, 2392 x 1080 px, 120 Hz, 3000 nits |
Prozessor | MediaTek Dimensity 7300 Pro 5G @ 2,5 GHz |
Grafikchip | Mali-G615 MC2 |
RAM | 8 GB |
Interner Speicher | 128 GB / 256 GB (erweiterbar bis zu 2 TB) |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.88, 1/1.57″, EIS Telekamera: 50 MP, ƒ/1.85, 1/2.88″, EIS, 2x optischer Zoom Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 1/4″, 119,5° |
Frontkamera | 16 MP, ƒ/2.25, 1/3″ |
Akku | 5000 mAh, Laden mit 33W, Rückwärtsladen mit Kabel 5W |
Konnektivität | DualSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3, GPS, NFC, USB-C |
Features | KI-Taste an der Seite (Essential Space), IP54-Zertifizierung (geschützt gegen Spritzwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display, |
Betriebssystem | Nothing OS 3.2 auf Basis von Android 15 (3 Jahre Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches) |
Maße / Gewicht | 164 x 78 x 7,8 mm / 185 g |
Release | Vorgestellt: 28.04.2025 |
Jetzt mit NFC, Essential Space und frischen Accesoires
Die CMF-Serie von Nothing setzt auf ein frisches Design und steht für günstige Preise. Das CMF Phone 2 Pro kommt jetzt in vier Farbvarianten. Orange und weiß bekommen in der unteren Hälfte des Geräts einen zusätzlichen Akzent in der jeweiligen Farbe spendiert. Die schwarze und hellgrüne Version setzen auf ein Glasimitat. Im Gegensatz zum Vorgänger wird das Handy leichter (185 g) und dünner (7,8 mm).
Der aus dem Nothing Phone (3a) und (3a) Pro bekannte Essential Space findet jetzt sich jetzt auch im CMF-Phone. Hier könnt ihr eure Screenshots mit Sprachnotizen versehen und in einer eigenständigen App von KI sortieren lassen. Dafür ist an der rechten Seite des Geräts ein zusätzlicher Knopf angebracht. Zusätzlich kann der Essential Space kann jetzt direkt aus der Kamera-App angesteuert werden. Ein neuer Privacy Space soll euch helfen, sensible Daten, Apps oder Fotos vor neugierigen Augen zu schützen.
Einer der größten Kritikpunkte am Vorgänger wurde ebenfalls behoben: Das CMF Phone 2 Pro ist jetzt mit NFC ausgestattet. Ihr könnt mit dem Smartphone jetzt also endlich kontaktlos bezahlen.
Das Vorjahresmodell konnte mit modularen Optionen überzeugen. Neben austauschbaren Rückseiten konnte am unteren Drehrad auf der Rückseite noch ein Wallet, ein Ständer und ein Lanyard angebracht werden. Dieses Alleinstellungsmerkmal baut der Hersteller mit dem CMF Phone 2 Pro jetzt weiter aus. Ein neuer Stand inklusive Wallet kann an der Rückseite des Smartphones angebracht werden. Außerdem gibt es austauschbare Kameralinsen, die entweder einen Makro- oder Fisheye-Modus ermöglichen.
Neue Kamera auf der Rückseite
Apropos Kameras: Das CMF Phone 2 Pro bekommt eine zusätzliche Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln Auflösung. Die Hauptkamera und die Telekamera (2-fach optischer Zoom möglich) bleiben bei jeweils 50 Megapixeln Auflösung. Der größere Sensor in der Hauptkamera soll aber 64% mehr Licht einfangen als der Vorgänger und somit bessere Fotos ermöglichen.
An der Front bleibt alles beim Alten: Für Selfies stehen euch 16 Megapixel zur Verfügung.
Moderate Aufrüstung für die Leistung
Im Inneren des CMF Phone 2 Pro arbeitet ein MediaTek Dimensity 7300 Pro, der laut Nothing 10% mehr Leistung als der Chip im Vorgänger liefern soll. 8GB RAM stehen dem Prozessor zur Seite. Das Smartphone kann entweder mit 128 GB oder 256 GB konfiguriert werden. Der Speicher ist aber bis zu 2 TB erweiterbar.
Das 6,77 Zoll große Display mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 120 Hz kann jetzt deutlich heller werden als der Vorhänger. Bis zu 3000 nits sind jetzt drin.
Der Akku bietet indes keine Überraschungen. Verbaut sind weiterhin 5000 mAh. Geladen wird via Kabel mit 33 Watt. Kabelloses Laden ist nicht möglich. Laut Nothing soll der Akku zwei Tage durchhalten, und auch nach 1200 Ladezyklen noch 90% seiner Kapazität haben.
Ein lohnendes Upgrade?
Ich muss zugeben: Ich bin Fan. Das CMF Phone 1 konnte mich mit seinem ausgefallenen Design bereits überzeugen. Der Nachfolger merzt jetzt Kinderkrankheiten der ersten Generation aus. Die zusätzliche Ultraweitwinkelkamera ist ein gutes Add-On für das Kamerasystem. Der größere Sensor in der Hauptkamera verspricht bessere Fotos. Hier müssen die ersten Tests zeigen, ob dieses Versprechen wirklich gehalten werden kann. Auf dem Datenblatt ähnelt das Kamerasetup dem Nothing Phone (3a), dass bei uns im Test überzeugen konnte. Auch die bisher den 3-er Modellen vorbehaltene KI-Funktion Essential Space wird hier übernommen. Bleibt zu hoffen, dass Nothing diese Funktion auch bei älteren Geräten via Software-Update nachreicht.
Einer der größten Kritikpunkte am Vorjahresmodell war der fehlende NFC-Chip. Hier hat Nothing auf seine Kunden gehört: Ein NFC-Chip ist verbaut und dem mobilen Bezahlen steht jetzt nichts mehr im Weg. Das Konzept mit dem optionalen Zubehör geht ebenfalls auf. So setzt man sich vom Einheitsbrei der günstigen Smartphones anderer Hersteller ab. Die neuen austauschbaren Kameralinsen müssen aber erst noch beweisen, ob sie mehr sind als einfach nur Spielerei. Außerdem sind bis jetzt noch keine austauschbaren Rückseiten für das CMF Phone 2 Pro angekündigt. Die Modelle der ersten Generation sind hier nicht mehr kompatibel.
Das CMF Phone 2 Pro startet bei einer UVP von 249€ und ist damit zum Start nur 10€ teurer als der Vorgänger. Dafür bekommen wir aber ein waschechtes Upgrade mit vielen Neuerungen. Einziger Kritikpunkt: Der Chip hätte durchaus etwas mehr Power vertragen können. Aber bei diesem Preis wollen wir mal nicht so sein. Was ist eure Meinung zum neuen CMF Phone 2 Pro?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (2)