Die besten Smartphones unter 500€ in 2025 – Unsere Top 3!
Nicht jeder möchte die magische Schallmauer von 1000€ durchbrechen, wenn es um den Kauf eines neuen Smartphones geht. Denn: Es geht auch günstiger. Auch unter 500€ bekommt ihr schon sehr gute Geräte, die kaum Wünsche offen lassen. Wir zeigen euch unsere drei Favoriten, mit denen ihr richtig Geld sparen könnt.
Wer schreibt diese Bestenliste?
Hi, ich bin Fred! Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!
Inhalt
1. Nothing Phone (3a) Pro
- Design mit Glyph-Rückseite
- 3 Kameras inklusive Periskopkamera, 50/50/8 MP
- eSIM
- IP64-Zertifizierung, nur gegen Spritzwasser geschützt
- Integrierte KI mit dem Essential-Key momentan noch ohne viele Funktionen
- Nur drei Jahre Android-Updates
2. POCO F7 Pro
POCO fährt mit dem F7 Pro das Konzept weiter, euch maximale Leistung zu einem dafür günstigen Preis zu bieten. Das Pro-Modell liefert euch den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, einen richtig großen Akku mit 6.000 mAh und lädt auch noch mit 90W recht zügig. Bei der Kamera müssen wir auf die Praxis warten, hier scheint sich vornehmlich bei der Software etwas getan zu haben. Die verbauten Sensoren sind nur Mittelmaß. Auch die Möglichkeit eine eSim zu nutzen fehlt. Wer tolle Leistung mit einem starken Akku will, ist hier richtig. Wer mehr Wert auf die Fotoqualität legt, wird beim Nothing Phone (3a) Pro fündig.
- Flaggschiff-Prozessor aus dem Vorjahr
- Großer Akku mit 6000 mAh und 90 Watt Ladeleistung
- Wasserdicht dank IP68-Zertifizierung
- Kamerasetup nur Durchschnitt, 50/8 MP
- keine eSim
- viel Bloatware vorinstalliert
3. Samsung Galaxy S24 FE
Das Samsung Galaxy S24 FE kommt mit vielen KI-Funktionen und bietet mit sieben Jahren eine überdurchschnittlich lange Updateunterstützung. Auf der Rückseite verbaut der Hersteller eine Triple-Kamera und auch vor versehentlichen Tauchgängen muss man dank IP68-Zertifizierung keine Angst mehr haben. Das Gerät ist wasserdicht. Wer aber mehr Leistung sucht, sollte zu anderen Modellen greifen. Auch der Arbeitsspeicher ist im Gegensatz zu unseren anderen Empfehlungen mit 8 GB statt 12 GB leicht anbgespeckt. Trotzdem bekommt man für unter 500€ ein gutes Gesamtpaket.
- Viele KI-Funktionen und sieben Jahre Updates
- Triple-Kamera auf der Rückseite (50/12/8 MP)
- Dank IP68 wasserdicht
- Exynos-Chip nicht mit der besten Leistung
- nur 8 GB RAM
- Frontkamera mit nur 10 MP
Die besten Smartphones unter 500€: Die technischen Daten im Vergleich
Nothing Phone (3a) Pro | POCO F7 Pro | Samsung Galaxy S24 FE | |
Display | 6,77″ AMOLED Full HD+, 1080 x 2392 px, 387 ppi, 120 Hz, 3000 nits, Panda Glass | 6,77″ AMOLED Full HD+, 1440 x 3200 px, 526 ppi, 120 Hz, 3200 nits, Gorilla Glass 7i | 6,7″ FHD+ AMOLED-Display, 120 Hz, 1900 nits |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 @ 2,5 GHz | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | Exynos 2400e |
Grafikchip | Adreno 810 | Adreno 850 | Xclipse 940 |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.88, 1/1.56″, AF, OIS, EIS Periskopkamera: 50 MP, ƒ/2.55, 1/1.95″, AF, OIS, EIS, 3x optischer Zoom Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 120° | Hauptkamera: 50 MP, Light Fusion 800 Sensor, ƒ/1.6, 1/1.55″, OIS Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2 | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1,8, OIS Ultraweitwinkelkamera: 12 MP, ƒ/2,2, 123° Telekamera: 8 MP, ƒ/2,4, 3-fach optischer Zoom |
Frontkamera | 50 MP, ƒ/2.2, 1/.76″ | 20 MP | 10 MP, ƒ/2,4 |
Interner Speicher | 256 GB (nicht erweiterbar) | 256/512 GB (nicht erweiterbar) | 128 / 256 GB (nicht erweiterbar) |
Arbeitsspeicher | 12 GB | 12 GB | 8 GB |
Akku | 5000 mAh, Laden mit 50 W | 6000 mAh, Laden mit 90 W (Ladegerät nicht im Lieferumfang) | 4700 mAh, Laden mit 25 W, Kabellos mit 15 W, Kabelloses Rückwärtsladen |
Features | Glyph-Interface, IP64-Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereo-Lautsprecher, 2 Mikrofone | IP68-Zertifizierung, Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereo-Lautsprecher | Fingerabdrucksensor unter dem Display, IP68-Zertifizierung, Circle to search, Samsung DeX |
Konnektivität | DualSIM inkl. eSIM, 5G, Bluetooth 5.4, WiFi 6, GPS, NFC, USB-C | Dual SIM, 5G, Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7, GPS, NFC, USB-C | DualSIM inkl. eSim, 5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, GPS, NFC, USB-C (OTG) |
Betriebssystem | Nothing OS 3.1 auf Basis von Android 15, 3 Jahre Updates & 6 Jahre Sicherheitspatches | Xiaomi Hyper OS 2 auf Basis von Android 15, 4 Jahre Updates, 6 Jahre Sicherheitspatches | One UI 6.1 auf Basis von Android 14, Updates für 7 Jahre |
Maße / Gewicht | 163,52 x 77,5 x 8,39 mm / 211 g | 160,26 x 74,95 x 8,12 mm / 206 g | 162,0 x 77,3 x 8,0 mm, / 213 g |
Farben | Grau, Schwarz | Silber, Schwarz, Blau | Graphite, Blue, Mint, Yellow |
Smartphones bis 500€: Darauf musst du achten
Beim Kauf eines Smartphones bis 500 € solltest du insbesondere auf vier entscheidende Punkte achten. Zunächst ist die Leistung und der Prozessor von zentraler Bedeutung, da ein leistungsfähiger Chip für flüssiges Arbeiten und Gaming sorgt. Prozessoren aus der Reihe der Qualcomm Snapdragon 7-Reihe aufwärts sind hier empfehlenswert, aber auch die Konkurrenz von MediaTek kann mit der Dimensity-Serie punkten.
Der RAM und Speicher spielen ebenfalls eine wichtige Rolle: Mindestens 8 GB RAM sollten bis 500€ auf jeden Fall drin sein. Geräte unter 128 GB Massenspeicher solltet ihr direkt ausschließen. Erweiterbarer Speicher dank zusätzlicher micro-SD-Karte bietet euch zusätzlichen Platz für Fotos, Videos und Apps. Die Hersteller verbauen dieses Feature allerdings nur noch selten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die passende Kombination dieser Faktoren helfen dir, ein Smartphone zu finden, das deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
Nicht das richtige für dich dabei?
500€ sind dir noch zu viel? Auch für weniger Geld bekommt man bereits gute Hardware.
- Hier findet ihr die besten Smartphones unter 200€
- Hier findet ihr die besten Smartphones unter 300€
- Hier findet ihr die besten kabellos ladbaren Smartphones unter 500€
So findest du das beste Angebot
Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Samsung sind auch für ihren Preisverfall bekannt, so dass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung bis zu 30% günstiger sind.
So kein Angebot mehr verpassen »
Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!
Fehlt euch ein Produkt in der Auflistung? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (25)