Test

DJI RS 4 Mini ab 389€ im Test: Leistungsfähiges Gimbal mit praktischer Achsensperrung

Neben Drohnen ist DJI auch für Kameras, Mikrofone und Kameraequipment bekannt. Mit dem DJI RS 4 Mini kommt jetzt ein neues Gimbal für vollwertige Kameras und Smartphones, welches neue Komfortfunktionen wie die automatische Achsensperrung bietet. Durch ein neues intelligentes Tracking-Modul lassen sich aber auch Aufnahmen einfacher gestalten.

DJI RS4 Mini auf dem Tisch mit Kamera

DJI RS 4 Mini: Breite Kompatibilität mit Kameras & Smartphones

Das 890 g schwere Gimbal ist mit einer breiten Auswahl an Kameras, aber auch mit Smartphones kompatibel. Insgesamt ist für eine Nutzlast von bis zu 2 kg ausgelegt und kann somit mit spiegellosen APS-C und Vollformatkameras verwendet werden. Eine vollständige Liste von unterstützen Modellen findet ihr direkt bei DJI.

DJI RS4 Mini neben RS3 mini

Gegenüber dem direkten Vorgänger, dem RS3 Mini, ist das Eigengewicht mit 40 bzw. 95 g extra gestiegen. Das unterschiedliche Gewicht kommt durch den Einsatz im Hoch- oder Querformat beim RS 3 Mini zustande, wo ein Teil des Gimbals im Hochformat abgenommen wird. Beim RS4 Mini ist dies nicht der Fall.

Erhältlich ist das RS 4 Mini in drei Versionen, die sich lediglich im Zubehör unterscheiden. Die Standardvariante kommt mit Gimbal und Stativ, Schnellwechselplatte, Kamerakabel, Ladekabel und einem Schraubensatz. In der Combo-Variante bekommt ihr dann das intelligente Tracking-Modul und den neuen verkleinerten und leichteren Mini-Aktentaschengriff. Bei der Creator-Combo ist dann noch eine Smartphone-Halterung im Paket.

DJI RS4 Mini Smartphone

Bessere Laufzeit & Stabilisierung

Mit dem Stabilisierungssystem der 4. Generation hat man die Stabilisierungsstärke verbessert. Es können Aufnahmen im Quer- und Hochformat gemacht werden.

Perspektive der Aufnahme

Gegenüber dem Vorgänger verspricht man auch längere Laufzeiten mit bis zu 13 Stunden, wodurch man 3 Stunden länger filmen kann. Geladen wird über USB-C, worüber per Schnellladen bis zu 5 Stunden Nutzungsdauer in 30 Minuten Ladezeit nachgeladen werden können.

Perspektive der Aufnahme

Automatische Achsenverriegelung jetzt auch beim Mini

Besonders gut in unserem YouTube-Team angekommen ist die automatische Achsenverriegelung.

Diese erfolgt über den Startknopf und sorgt dafür, dass die Achsen verriegelt werden, wodurch das Abnehmen der Kamera und die erneute Befestigung schneller und einfacher erfolgt, da sich die Achsen nicht ungewollt verstellen. Sehr nachvollziehbar, da das Balancieren trotz Verbesserungen weiterhin etwas Geduld braucht. Zudem faltet sich das Gimbal etwas flacher zusammen.

Intelligente Verfolgung durch Zusatzmodul

Das in der Combo-Version mitgelieferte Tracking-Modul, erlaubt es dem Gimbal, euch automatisch zu verfolgen. Dies funktioniert beim Schwenken, aber auch beim Neigen. Durch den magnetischen Verschluss, ist die Installation sehr einfach, trotzdem hält das Modul bombenfest.

Zum Starten der Verfolgung haltet ihr eure offene Hand in Richtung Kamera und ein grüner LED-Ring bestätigt die Erkennung. Danach könnt ihr euch bewegen und das Gimbal verfolgt euch. Dies hat in unserem Test zuverlässig funktioniert. Bewegt ihr euch aus dem Sichtfeld der Kamera, signalisiert das Modul dies optisch, erfasst euch aber auch direkt wieder, sobald ihr wieder im Sichtfeld seid. Bis zu 10 Meter könnt ihr euch von dem Gimbal entfernen.

Steuerung durch Knöpfe, Bildschirm & App

An der Kamera befinden sich zahlreiche physische Knöpfe, um das Gimbal zu steuern. Durch eine Bluetooth-Verbindung mit einer kompatiblen Kamera könnt ihr zudem die Aufnahme starten und je nach Kamera per Kabelanschluss auch Blende, ISO, Verschlusszeit oder Fokus über das Rad an der Rückseite anpassen. Auf der Unterseite befinden sich die ausklappbaren Stativfüße, die gegenüber dem RS3 Mini gewachsen sind.

Ebenfalls gibt es eine App, in der ein Balancetest durchgeführt werden kann. Zudem gibt es Anleitungsvideos und verschiedene Parameter des Motors können angepasst werden. Viele der Einstellungen lassen sich aber auch über den Touchbildschirm des Gimbals anpassen. Dafür swiped ihr wie auf einem Smartphone die verschiedenen Menüs auf. Auf dem Bildschirm wird euch z.B. auch der Akkustand angezeigt.

Fazit zum DJI RS 4 Mini

Mit dem DJI RS 4 Mini stellt der Hersteller einen neuen Einstieg für diejenigen, welche die „Vollversionen“ der Gimbals nicht benötigen. Gegenüber dem Vorgänger verbessert man die Stabilisierung und Laufzeit, bringt mit der Achsensperrung aber auch eine Funktion der normalen RS-Reihe in die Mini-Variante. Dadurch wird der Arbeitsablauf erleichtert. Schon die Basisversion bietet einen runden Gesamtumfang, mit dem Combo-Paket erhaltet ihr die praktische intelligente Verfolgungsfunktion und den zusätzlichen Griff. Weiterhin lässt sich das Gimbal gut über verschiedene Wege bedienen und ist sehr wertig.

Das DJI RS 4 Mini bekommt ihr zum Start für 389€ und in der Combo-Version für 479€. Die Creator-Combo für 498€ legt dann noch einen Smartphone-Halter mit dabei. Damit liegt man auf einem ähnlichen Niveau wie der Startpreis vom Vorgänger. Das Zubehör kann auch separat erworben werden, ist dann aber einzeln teurer als in den Paketen.

  • Automatische Achsensperrung
  • Sehr gute Stabilisierung
  • Lange Laufzeit
  • Zusätzliche intelligente Verfolgung funktioniert gut
  • minimal schwerer als der Vorgänger

Das DJI RS 3 Mini ist bei uns für YouTube-Videos seit einer Weile im Einsatz, wird jetzt aber sicherlich primär durch das RS 4 Mini ersetzt werden. Es beschleunigt den Arbeitsablauf, ist länger einsatzbereit und mit dem Zusatzmodul auch nochmal flexibler einsatzfähig.

a5b186d7a1f24e149e99bbb353c28d4c Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.