Bestpreis đ„Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter fĂŒr 499âŹ
Den Dreame L10s Ultra Gen 2 bekommt ihr aktuell zum Bestpreis von 499⏠bei MediaMarkt.
- Ausfahrbarer Wischarm
- Tank fĂŒr Reinigungsmittel
- Gute Reinigungsleistung
Dreame bringt eine Neuauflage ihres vielleicht erfolgreichsten Ultra-Modells. Der Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter kommt mit gesteigerter Saugkraft, einem ausfahrbaren Wischarm und einer kundenfreundlichen Reinigungsmittellösung. Lohnt sich die zweite Generation?
- Dreame L10s Ultra Gen 2
Inhalt
Dreame L10s Ultra Gen 2: Was ist neu?
Bei der zweiten Generation des Dreame L10s Ultra gibt es einige Neuerungen. Da wÀre die gesteigerte Saugkraft von 10.000 pa, die das Reinigungsergebnis nochmal verbessern sollte. Weiterhin vorhanden sind die rotierenden Wischmopps, die aber eine Verbesserung erfahren haben.
So kann der rechte Wischmopp ausfahren und so Kanten reinigen. Der VorgĂ€nger konnte dies nur durch Wippen zur Kante, wo man aber jedes Mal Zeit verliert. Weiterhin kann er selbststĂ€ndig die Mopps an einem Teppich anheben. Schon vorher gab es eine automatische Reinigungsmitteldosierung, die ĂŒber eine Kartusche funktionierte. Hier wechselt man jetzt auf einen Tank, den man selber wieder auffĂŒllen kann.
Zwei Dinge sind aber auch weggefallen. Dreame hat sich die letzten Jahre weiter von Xiaomi entfernt und bietet ihre Modelle auch nicht mehr in der Xiaomi Home App an, wie es beim Dreame L10s Ultra noch der Fall war. Auch das Livebild ĂŒber die Kamera ist nicht mehr in der App aufrufbar.
Absaug- und Reinigungsstation
Mittlerweile bei Ultra-Modellen Standard, war die Station damals eine Neuerung fĂŒr die Saugroboter von Dreame. Diese kommt hier in leicht verĂ€nderter Form auch wieder zum Einsatz. Es gibt zwei Wassertanks zur Versorgung mit Wasser und Entsorgung von Abwasser. In der Theorie ist ein Anschluss an das Hauswassersystem möglich, bisher ist das Zusatzkit dafĂŒr aber nicht verfĂŒgbar. Die Absaugstation nutzt einen Staubbeutel, um die Staubkammer des Saugroboters regelmĂ€Ăig abzusaugen.
Im unteren Bereich, wo der Saugroboter parkt, befindet sich dann die Moppreinigung, welche die Mopps mit zimmerwarmen Wasser wĂ€scht. Eine Reinigung mit warmen Wasser wie beim Ultra Heat gibt es noch nicht. Nach der Reinigung werden die Mopps mit einem GeblĂ€se trocknet, damit sich keine GerĂŒche oder Bakterien bilden können. Wie schon bei den Neuerungen erwĂ€hnt, gibt es keine Reinigungsmittelkartuschen mehr, sondern neben dem Staubbeutel befindet sich dafĂŒr jetzt ein wiederbefĂŒllbarer Tank.
ZuverlÀssige Navigation mit Objekterkennung
Bei der Navigation hat sich wohl nicht viel getan. Es gibt weiter den Laserturm, welcher durch eine zusĂ€tzliche Objekterkennung unterstĂŒtzt wird. So sollte er sich sicher durch euren Haushalt bewegen und auch kleineren Objekten ausweichen können. Objekterkennungen haben aber immer mal Aussetzer, ein Mehrwert sind sie trotzdem. Als App kommt diesmal nur die Dreame Home App zum Einsatz, die aber einen umfangreichen Funktionsumfang bietet. Hier kann man die Karte einsehen und diese bearbeiten, aber auch die Reinigungseinstellungen anpassen. Ebenfalls kann man Alexa, Google Assistant und Siri als Sprachassistenten nutzen.
Nicht angefasst hat man den Akku, der mit 5.200 mAh weiter bei der StandardgröĂe von Saugrobotern liegt. Er soll aber bis zu 30% schneller laden.
EinschÀtzung
Der Dreame L10s Ultra war ein Erfolgshit, da er mit seinem Preis-Leistung-VerhĂ€ltnis ĂŒberzeugen konnte. Die Neuauflage mit dem Dreame L10s Ultra Gen 2 ergibt so schon Sinn und mit dem ausfahrbaren Wischarm und der gesteigerten Saugkraft, modernisiert man ihn an passenden Stellen. Auch positioniert man ihn mit einer UVP von 699⏠passend, wenn man Dreame typisch davon ausgeht, dass er meist gĂŒnstiger angeboten wird. Die Konkurrenz ist aber auch gröĂer geworden und ein Xiaomi X20+ kann zwar weniger, ist aber auch deutlich gĂŒnstiger. Zeitgleich behĂ€lt man wohl vorerst den Gen 1 im Sortiment, den es jetzt aber teils nochmal gĂŒnstiger gab. Wer die neuen Funktionen also nicht braucht, kann sich den nochmal anschauen.
Hier geht's zum GadgetWenn du ĂŒber einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als VergĂŒtung. FĂŒr dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere BeitrĂ€ge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten VerkĂ€ufen.
Sortierung: Neueste | Ălteste
Kommentare (12)