Genmitsu Cubiko: Wird CNC so einfach wie 3D-Druck?
SainSmart dürfte CNC-Fans mit der Genmitsu-Reihe ein Begriff sein. Der Hersteller erfreut sich gerade im Einsteigerbereich mit der CNC3018 Pro großer Beliebtheit. Jetzt bringt man mit der Genmitsu Cubiko eine weitere CNC-Fräse auf den Markt – und die hat eine 3-in-1 Funktion, ist eingehaust und soll dazu noch smart für einen besonders einfachen CNC-Einstieg sein.
- SainSmart Genmitsu Cubiko CNC-Fräse
- bei Kickstarter ab 309€ (Early Bird)
Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.
Inhalt
Genmitsu Cubiko: Klein, kompakt, eingehaust
Zuerst einmal ist die Genimtsu Cubiko erst einmal eines: sehr kompakt. Mit einem Gesamtmaß von 300 x 335 x 318 mm bietet sie lediglich einen Fräsraum von 150 x 110 x 40 mm. Zum Vergleich: eine gewöhnliche CNC3018 Pro liefert hier – ihrem Namen entsprechend Platz für Werkstücke bis maximal 300 x 180 x 450 mm. Der Hauptvorteil liegt aber sicherlich in der vollends geschlossenen Bauweise der sehr stabil wirkenden kleinen CNC-Fräse: Das sorgt einerseits für weniger Dreck, andererseits für einen deutlich reduzierteren Lärmpegel bei geschlossener Haube von ca. 60 dB. Übrigens: Öffnet man die Haube im CNC-Betrieb, stoppt das Gerät automatisch. Insgesamt weiß das Design mit grünem Status-LED-Streifen auf der unteren Frontseite und LED-Innenraumbeleuchtung zu gefallen.
Kompatibel zu gängiger CNC-Software & smart mit App
Smart soll die neue Genmitsu Cubiko ebenfalls sein: Damit gemeint ist die Steuerung und Bedienung der mit GRBL-Firmware ausgestatteten Fräse wahlweise über das kleine Display samt Pfeiltasten-Navigation, über den PC sowie die hauseigene Genmitsu-Appanbindung. Kompatibel ist die Genmitsu Cubiko auch zu gängiger CNC-Software wie Easel, Carveco Maker oder Fusion360. Ebenfalls smart empfinden wir das integrierte Z-Probing für die automatische Bestimmung des Abstandes zwischen Bohrerspitze und Werkstück. Apropos Werkstück: Bearbeitbar sind diverse Materialien von Holz, Acryl, Metall
3-in-1 Funktion: Schneiden/Gravieren – Lasern – Zeichnen
Streng genommen bietet die Standardausführung der neuen Genmitsu Cubiko in erster Linie Fräsen und Gravieren (optional: Polieren mit entsprechend separat erhältlichem Polieraufsatz) mit diversen Fräsbohrern bis zu einer Bearbeitungsgenauigkeit von 0,1mm. Konkret heißt das: CNC-Standardkost mit einer Standard ER11-Aufnahme in Kombination mit einer 75W Standardspindel in Form eines 775er Bürstenmotors. Damit sind 10000 U/min gegeben bei einer maximalen Fräsgeschwindigkeit von 2000mm/min. Hier hätten wir uns deutlich mehr Power gewünscht. Optional zu erwerben sind dazu noch ein 5,5W Diodenlasermodul sowie eine Stift-Aufnahme für 3 bis 18 mm dicke Stifte, womit aus der Cubiko kurzerhand ein Drawbot wird.
Einschätzung: Die Richtung stimmt, die Performance noch nicht
Sagen wir es so: Es ist SainSmart hoch anzurechnen, ein wenig mehr Dampf in die Weiterentwicklung von CNC-Fräsen zu bringen, die gerade im Vergleich zu 3D-Druckern weiterhin verhältnismäßig teuer sind und technisch aus der Zeit gefallen wirken. Einhausung, smarte Appanbindung, 3-in-1 Funktion (wenn auch mit Aufpreis) sind absolut richtige Schritte in Richtung bezahlbare CNC-Fräsen für Einsteiger im Endverbrauchermarkt. Von „One-Click-CNCing“ sind wir aber noch weit entfernt. Zudem trübt der dann doch sehr kleine Fräsbereich und die Leistung auf 3018-Niveau das Gesamtbild. Oder was meint ihr zu SainSmarts neuer Fräse? Wäre sie für euch eine Option?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)