News

HTC U24 Pro mit Snapdragon-Chip für 549€: Totgesagte leben länger!

Überraschung! HTC bringt ein neues Smartphone auf den Markt, das auch den Weg nach Deutschland schafft. Mit an Bord: Ein Snapdragon-Chip, vier Kameras und eine IP-Zertifizierung. Steigt der Hersteller wie Phönix aus der Asche wieder zurück in den Olymp der Smartphones?

htc u24 pro space navy color

Technische Daten des HTC U24 Pro

Display6,8″ FHD+ OLED, 1080 x 2436 px, 120 Hz, Gorilla Glas Victus
ProzessorQualcomm Snapdragon 7 Gen 3
GrafikAdreno 725
RAM12 GB
Interner Speicher256 GB
KameraHauptkamera: 50 MP, ƒ/1.88, OIS
Telekamera: 50 MP, ƒ/2
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2
Frontkamera50 MP, ƒ/2.45
Akku4600 mAh, Laden mit bis zu 60 W, Kabellos mit 15 W, Reverse Charge mit 5 W
KonnektivitätDual-SIM, USB-C, 3,5mm Kopfhöreranschluss, 5G, GPS, NFC, Bluetooth 5.3, WiFi 6E
FeaturesIP67 – Zertifizierung
BetriebssystemAndroid 14
Maße / Gewicht167,1 x 74,9 x 8,98 mm / 198,7 g
FarbenSpace Navy

Zurück aus der Versenkung mit neuem Design?

HTC ist wieder da! Nach längerer Pause hat der Hersteller bereits im letzten Jahr das U23 Pro auf den Markt gebracht. Anscheinend mit Erfolg, denn man kündigt einen Nachfolger an. Das neue HTC U24 Pro will die Mittelklasse erobern und erscheint auch in Deutschland. Auf der Webseite des Herstellers kann man sich bereits für das neue Smartphone vormerken lassen.

htc u24 pro 6 8 zoll oled display phone 1920 e1718701132982

Das Gerät wird mit einem 6,8 Zoll großen FHD+ OLED-Display ausgestattet, das mit 1080 x 2436 Pixeln auflöst. Das Display geht nahtlos in die Kanten des Geräts über. 120 Hz sorgen für eine zackige Bildwiederholrate und geschützt wird das Smartphone mit Gorilla Glas Victus. Das Smartphone kommt mit 167,1 x 74,9 x 8,98 mm und wiegt 198,7 Gramm. Klein und kompakt ist der Neuzugang aus dem Hause HTC also auf jeden Fall nicht.

Mit neuer Power wie Phönix aus der Asche?

Im Inneren des HTC U24 Pro arbeitet ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3. Der aufgefrischte Chip bringt 18% mehr Leistung im Single Core als beim Prozessor im Vorängermodell. Im Multi-Core dürfen wir uns sogar über 22% mehr Leistung freuen. Ein willkommenes Upgrade.

htc u24 pro snapdragon chip e1718701069838

Nichts geändert hat sich an der Speicherausstattung: HTC verbaut weiterhin 256 GB internen Speicher sowie 12 GB RAM. Der Akku kommt mit etwas mageren 4600 mAh, kann aber mit bis zu 60 Watt geladen werden. Kabellos sind noch 15 Watt drin. Schönes Zusatzfeature: Mit 5 Watt können auch andere Geräte über Reverse Charge auf der Rückseite des Geräts geladen werden.

Dank einer IP67-Zertifizierung müsst ihr bei dem Gerät keine Sorge vor Süßwasser haben: Maximal 1 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten sind kein Problem. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 14. Ein Updateversprechen gibt es von HTC übrigens nicht.

Digitale Wiedergeburt der Kameras?

Das HTC U24 Pro kann auch Schnappschüsse für euch machen. Auf der Rückseite finden sich drei Kameras. Die Hauptkamera bekommt 50 Megapixel spendiert und löst mit einer Blendenöffnung von ƒ/1.88 aus. Außerdem dabei: Eine optische Bildstabilisierung, die verwackelte Fotos und Videos reduziert. Die Telekamera bekommt ebenfalls 50 Megapixel mit einer Blende von ƒ/2. Die Ultraweitwinkelkamera muss sich dann allerdings mit 8 Megapixeln und einer Blende von ƒ/2.2 zufrieden geben.

Die Anzahl der Megapixel sagt noch nichts über die Aufnahmequalität aus. Trotzdem interessant: Der Vorgänger kam noch mit einer 108 Megapixel-Hauptkamera. Dafür gab es aber keine nennenswerte Telekamera. HTC verbaute hier lediglich einen Tiefensensor mit 2 Megapixeln und einen Makrosensor mit 5 Megapixeln. Sprich: Auch wenn die Megapixelzahl der Hauptkamera im U24 Pro halbiert wurde, bekommen wir trotzdem kein Downgrade, da wir dieses Mal zusätzlich eine Telekamera mit an Bord haben.

HTC U24 Pro kameramodul

Selfies können mit der 50 Megapixel-Frontkamera geschossen werden. Der Vorgänger bekam noch 32 Megapixel verbaut, hier legt HTC also eine Schippe drauf. Das alles sind jetzt nur Zahlen vom Datenblatt – wie gut sich die Kameras im Alltag schlagen, müssen erste Tests zeigen.

Hersteller HTC doch noch nicht am Ende?

Das HTC U24 Pro will in der Mittelklasse punkten. Die Hardware des Geräts verspricht eine solide Leistung. Der Snapdragon 7 Gen 3 wird euch im Alltag nicht enttäuschen, nicht umsonst ist der Chip eine beliebte Wahl für die Mittelklasse. Auch das neue Honor 200 arbeitet mit dem Prozessor. Die Kameras klingen auf dem Datenblatt vielversprechend – schön, dass HTC sich hier entschieden hat noch eine Telekamera zu verbauen.

Der Preis ist momentan allerdings, ähnlich wie beim Honor 200, noch zu hoch angesetzt. Alternativen wie das POCO F6 bieten mehr Chip-Leistung für weniger Geld. Wenn ihr Wert auf gute KI-Features legt: In der selben Preisklasse spielt aktuell auch das Google Pixel 8a – hier überzeugen vor allem die Foto-Features und das langlebige Update-Versprechen.

Es bleibt spannend abzuwarten, ob sich HTC gegen die Konkurrenz durchsetzen kann. Was beim U24 Pro fehlt, ist ein Anreiz. Das Smartphone sticht nicht aus der Masse heraus. Ob das reicht um sich wieder eine Pole Position im Smartphonemarkt zu sichern, wage ich zu bezweifeln. Was meint ihr?

8bf2eb63c4254d85a178201483509b51 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (17)

  • Profilbild von Blacksheep
    # 18.06.24 um 19:11

    Blacksheep

    bin echt gespannt , hatte jahrelang gute HTC Handys in Gebrauch

    • Profilbild von Mitschi01
      # 18.06.24 um 20:04

      Mitschi01

      Das erste HTC Desire war 2010 ein "Flagship-Smartphone" und somit ein echt tolles Gerät, vor allem zu noch einem relativ günstigen Preis.
      Es gab sogar Lieferengpässe und musste daher fast vier Monate darauf warten.
      Schade das HTC in der Folgezeit nicht mehr so erfolgreich war, aber vielleicht ändert sich das in näherer oder fernerer Zukunft … würde mich jedenfalls freuen.

    • Profilbild von xiaomifan65
      # 18.06.24 um 22:00

      xiaomifan65

      genau das denke ich auch…

  • Profilbild von dereineda
    # 18.06.24 um 19:35

    dereineda

    Display ist finde ich etwas zu groß. 6,4-6,2 Zoll und das wäre sehr interessant!

    • Profilbild von Fred
      # 19.06.24 um 08:18

      Fred CG-Team

      Ja, die Hersteller bauen gefühlt alle nur noch riesige Klopper. Keine guten Zeiten für kompaktere Smartphones aktuell.

  • Profilbild von Evenlonger85
    # 18.06.24 um 19:52

    Evenlonger85

    leider kein Updateversprechen, ist mir mittlerweile doch recht wichtig

    • Profilbild von Fred
      # 19.06.24 um 08:15

      Fred CG-Team

      Kann ich total verstehen, ist auch absolut nicht mehr zeitgemäß.

  • Profilbild von Buhmann
    # 18.06.24 um 21:15

    Buhmann

    Hatte Google nicht HTC gekauft? Schade das es nicht eher wie ein Pixel ist. Die Hardware mit 8 Jahre Updates wäre cool. 12 bis 13 mp für den ultrawide sensor wäre besser.

    • Profilbild von Fred
      # 19.06.24 um 08:15

      Fred CG-Team

      Jepp, das hat sich Google sogar 1,1 Milliarden Dollar kosten lassen. Es wird aber immer nur „von einem Teil der Mobilfunk-Sparte“ gesprochen, den Google übernommen hat. Pixel-Features wären super, aber wahrscheinlich will man sich bewusst abgrenzen. Viele Grüße!

  • Profilbild von llllll
    # 18.06.24 um 21:38

    llllll

    Verstehe nicht was das soll.
    Die gleichen Specs gibt es doch schon in zig anderen Smartphones.

  • Profilbild von Markus Schreiner
    # 18.06.24 um 22:59

    Markus Schreiner

    cool.
    gibt es schon Informationen über die Helligkeit?
    oder habe ich da was überlesen?

    Danke

    • Profilbild von Fred
      # 19.06.24 um 08:11

      Fred CG-Team

      HTC hält sich hier noch mit Infos zurück. Kleiner Anhaltspunkt: Der Vorgänger aus 2023 hatte 680 Nits. Viele Grüße!

  • Profilbild von GluTenFree
    # 19.06.24 um 00:41

    GluTenFree

    Wird mein erstes HTC Smartphone sobald es etwas im Preis sinkt.
    Mein S23 ist mir doch etwas zu klein, dann besser ein größeres Smartphone wo ich immer die Buchstaben treffe.

  • Profilbild von Marcus
    # 20.06.24 um 15:12

    Marcus

    Ich finde man muss heutzutage ja um jedes Smartphone mit Kopfhöreranschluss froh sein, von daher, immer gerne her damit

    • Profilbild von elconte
      # 23.06.24 um 18:37

      elconte

      Naja für die meisten, hat der klinke Anschluss kein Mehrwert mehr.

      Und wenn, gibt es usb c Adapter mit denen es einwandfrei funktioniert.

  • Profilbild von Michael
    # 25.06.24 um 04:33

    Michael

    Ihr schreibt hier Gorilla Glas Victus.
    Davon steht bei HTC nichts auf der Seite. Wäre aber eigentlich ein Aushängeschild. Auch auf anderen Seiten steht nur Gorilla Glas unspecified.
    Seid Ihr da sicher?

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.