iXi – Smarter, autonom fahrender Golf-Trolley trägt euch die Tasche und bringt euch Golfen bei

Unter dem Namen „iXi“ wird auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo gerade ein smarter Golf-Trolley entwickelt. Ein interessantes Konzept mit sicherlich sehr begrenzter Anwendung und einem erschreckend hohen Preis – trotzdem sinnvoll?

iXi Smarter Selbstfahrender Golf Trolley 1

Kickstarter und Indiegogo sind keine Online-Marktplätze, sondern Crowdfunding-Plattformen. Dort können Privatpersonen neue Produkte finanziell unterstützen. Ein Anspruch auf das fertige Produkt besteht jedoch nicht, was die Beteiligung zu einem Risiko macht.

Golfen lernen für Dummies?

Ich muss an dieser Stelle meine Äußerung der vergangenen Woche wiederholen: Ich habe von Golf wirklich wenig bis gar keine Ahnung. Vor ein paar Tagen bin ich schon über das Thema gestolpert, weil ich eine AR-Brille (Augmented Reality) entdeckt hatte, die speziell zum Golfen entwickelt wurde. Den Artikel dazu findet ihr hier.

iXi Smarter Selbstfahrender Golf Trolley 1

Ich bin mir daher auch nicht sicher, wie weit verbreitet zumindest elektrische Trolley im Golfsport bereits sind. Auch ohne Ahnung von der Sportart zu haben, die über Wii Sports hinausgeht, finde ich das Konzept eines „smarten“ Trolley aber spannend. Vielleicht kann man ihn ja sogar mit der AR-Brille kombinieren, für das Golf-Equipment der Zukunft? Schauen wir uns iXi also zumindest mal an.

Revolution für faule Golfer?

Wozu das Ganze? Der Trolley trägt eure Golftasche für euch, die hier bis zu 20 kg schwer sein darf. Er fährt autonom und ist dafür mit einem Elektromotor und einer Kamera ausgestattet. Die Kamera mit „KI-Unterstützung“ ist einerseits für das Tracking verantwortlich. Der Trolley folgt dem Golfer automatisch, hat eine Personenerkennung und navigiert sogar selbstständig. Dafür sind auch über 40.000 Golfplätze und deren Kartendaten gespeichert, sodass iXi weiß, wo sich das jeweils nächste Loch befindet.

Durch künstliche Intelligenz werden die Funktionen aber noch erweitert. So soll die Kamera erkennen, wenn man ihr den Putter zeigt und damit signalisiert, dass man sich zum Ende der Bahn bewegt. iXi fährt dann automatisch zum Ende der Bahn und wartet in der Nähe des nächsten Abschlags. Neben der automatisch Navigation reagiert der Trolley auch auf Sprachbefehle und verschiedene Gesten.

iXi Smarter Selbstfahrender Golf Trolley 2

 

Die Kamera filmt euch außerdem beim Abschlag. Die Schlagtechnik wird dabei analysiert und man kann sich die Aufnahmen auf einem integrierten Display auch direkt ansehen. Und natürlich gibt es auch eine zugehörige Smartphone-App.

iXi ist faltbar und damit relativ leicht zu verstauen und im Auto zu transportieren. Die großen, breiten Reifen sind ideal für die Fortbewegung auf Rasen.

iXi Smarter Selbstfahrender Golf Trolley 3

Ist iXi den Preis wert?

Es stellen sich am Ende natürlich wieder zwei essenzielle Fragen. A: Braucht man das alles? Und B: Was kostet der Spaß? Die erste Frage kann ich wie gesagt schwer beantworten, hier hoffe ich wieder auf ein paar Golf-Experten in den Kommentaren. Wie verbreitet sind solche Trolley, eventuell sogar elektrische, und wäre es eine große Hilfe, wenn diese autonom fahren? Hinzu kommt die Analyse der Schlagtechnik. Wie gut kann so ein KI-basierter Trainer sein?

Der Preis allerdings ist bekannt, er wird bei rund 5.000 Euro liegen. Während der Kampagne gibt es iXi ab knapp 3.500€, also quasi ein Schnäppchen. Damit ist dann auch klar, dass es sich hier nicht um ein massentaugliches Produkt handelt; gerade beim Thema Crowdfunding wäre ich sowieso vorsichtig bei solchen Summen. Trotzdem hat die Kampagne anscheinend immerhin 600.000 Euro eingenommen, ein paar Interessierte scheint es also zu geben.

Ein 5000€-Gadget ist sicher nicht das beste Argument, um Interessierte zu überzeugen, doch mal mit dem Golfen anzufangen. Sehr ihr trotzdem Anwendungsfälle für den iXi oder ist er einfach ein teures Spielzeug für Menschen mit zu viel Geld?

12eb23a845fd45d0972a35af49d21c0b Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Jens

Jens

Aktuell interessiert mich vor allem das Thema E-Mobilität; die neuen E-Scooter erwarte ich mit Vorfreude. Als leidenschaftlicher Zocker freue ich mich auch über alle Gadgets mit Gaming-Bezug.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Olaf
    # 08.02.25 um 20:55

    Olaf

    ich spiele kein Golf, finde die Idee mit dem Wagen aber gut, den Preis jedoch zu hoch.

    Habt ihr nicht mal vor ein paar Jahren ein Rollbrett vorgestellt, das seinem Besitzer folgt? Oder war es ein Koffer?

  • Profilbild von K
    # 08.02.25 um 21:56

    K

    Praktisch ist es auf jeden Fall, wenn man den Trolley nicht selbst zum nächsten Loch fahren muss. Braucht man es zwingend? Nein, natürlich nicht. 5.000 € sind aber nicht ungeheuerlich teuer dafür. Ein elektrischer Trolley aus Titan oder Carbon kostet schnell über 4.000 € und da ist nichts smartes dran.

  • Profilbild von Gast im September
    # 09.02.25 um 02:14

    Gast im September

    sollte auch als Trolley für Senioren bestehen

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.