„Hilfe, ich hab meinen Saugroboter geschrumpft.“ So ähnlich lief es wohl in der Produktentwicklung bei Switchbot. Der Switchbot K10+ ist ein Mini-Saugroboter mit Saug- und Wischfunktion, einer Absaugstation und zuverlässiger Navigation. Wer hier aber an Kinderspielzeug denkt, irrt sich komplett!
Gadget-Test
Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.
Noch bevor das neue Flaggschiff von Nothing auf den Markt kommt, präsentiert der Hersteller neue Smartphones aus der günstigeren (a)-Variante. Das Nothing Phone (3a) kommt jetzt mit einem Snapdragon-Chip und drei Kameras auf der Rückseite. Außerdem an Bord: Ein richtig starker Akku und ein neuer Button an der Seite – der mehr verspricht als einfach nur Fotos zu machen. Endlich mal wieder Innovation im Smartphone-Markt? Wir testen das Gerät.
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?
Mit den Sony WF-C710N Wireless In-Ear Kopfhörern hat Sony ein neues Oberklasse-Modell mit transparenter Farbvariante und großem App-Umfang auf den Markt gebracht. Preislich liegt man zwar deutlich unter dem Flagship-Modell, trotzdem ist der Preis mit 120 Euro nicht ohne. Lohnt er sich im Test trotzdem?
Genau so hoch wie der Burj Khalifa sind dabei aber auch die Erwartungen an die neue Huawei Watch Fit 3. Die Sportuhr behält im Test nicht nur für Sportler ihren Geheimtipp-Status – trotz neuem Design, höherem Preis und großer Konkurrenz.
Die Soundcore Liberty 4 Pro haben ein Display im Ladecase und machen es zu einer Art Fernbedienung für die In-Ears. Dazu kommen sie mit Dual-Treibern, und das ANC soll im Vergleich zu den Soundcore Liberty 4 NC nochmal deutlich verbessert worden sein. Sie sind bereits vor etwa zwei Monaten in den USA gelauncht. Von einem Europa-Launch ist bisher noch nicht die Rede. Aber schauen wir uns die neuen Hörer mal im Detail an.
Mit dem Soundcore AeroClip bringt der Hersteller nach den C30i und C40i nun ein High-End-Modell im Bereich der Open-Ear-Clip-Kopfhörer. Wir haben getestet, wie gut sich das neue Modell im Vergleich zu den Huawei FreeClip und den bisherigen Budget-Versionen schlägt.
Der EarFun UBOOM X Bluetooth-Lautsprecher ist das neue Aushängeschild von EarFun und das größte/leistungsstärkste Modell, dass man bislang auf den Markt gebracht hat. Mit 80 Watt Leistung und einem nicht mehr ganz so handlichen Format muss er sich mit JBL Xtreme 4 oder Soundcore Boom 2 Plus messen.
Eines der beliebtesten Xiaomi-Produkte abseits von Smartphones bekommt eine Neuauflage. Xiaomi hat eine neue Version der elektrischen Luftpumpe für Fahrräder und Autoreifen vorgestellt, und wir haben sie ausprobieren können.
Lange Zeit angekündigt, nun erhältlich: Der neue Creality K2 Plus Combo soll nun endlich der Heilsbringer des Herstellers im Kampf gegen Bambu Lab sein. Er ist größer und beherbergt hardwareseitig so ziemlich alles, was der aktuelle Stand der 3D-Druckertechnik zumindest für Heimanwender zu bieten hat. Was kann dieses Technik-Bollwerk im Test?
Bei Aldi gibt es diese Woche mit den MusicSound Swag Wireless Earphones einen AirPod 4 Klon für gerade mal 14,99€. „Was kann da schon schief gehen?“, dachte ich mir. Der Discounter hat mich eines Besseren belehrt: Dieser Kopfhörer ist das schlechteste, was ich in den letzten Jahren gehört habe und ihr solltet ihn auf gar keinen Fall kaufen. Warum nicht, erkläre ich euch in diesem Test.
Die neuen Nothing ear wireless In-Ear-Kopfhörer sind der Nachfolger der Nothing ear (2) und kommen jetzt, in der dritten Generation, ohne Namenszusatz aus, der auf die Generation hinweist und schenkt sich die (3). Zudem ist er nun einer von zwei neuen Nothing In-Ears, die als aktuelle Modelle koexistieren.
Der Dreame X50 Ultra Complete ist das Top-Modell des Herstellers und geht gleich mehrere Limitierungen an, die Vorgängermodelle noch eingeschränkt haben. Höhere Schwellenüberquerung, Reinigung unter tieferen Möbeln und der bisher beste Umgang mit Haaren machen das Modell klar zum Anwärter des Titels „Der beste Saugroboter 2025“. Doch kann das Modell auch abliefern?
Neustart bei HMD: Nach der Übernahme von Nokia präsentiert uns der Hersteller ein neues Mittelklasse-Smartphone, dass verdächtig an alte Smartphones aus der Lumia-Serie erinnert, inklusive Katzenohren rechts und links am Display. Geändert hat sich trotzdem einiges: HMD präsentiert uns hier ein Qi2-fähiges Android-Smartphone. Sprich: Das Gerät kann auch magnetisch via MagSafe geladen werden. Außerdem ist das Smartphone leicht zu reparieren. Das ist doch eigentlich ein Gamechanger auf dem Markt, oder nicht?
Passend zum Sommer gibt es mit dem Earfun UBOOM L einen neuen Bluetooth-Lautsprecher. Zuletzt konzentrierte man sich bei Earfun eher auf In-Ear Kopfhörer; die ersten Gadgets von Earfun, die mich überzeugen konnten, waren jedoch Bluetooth-Speaker.
Es wird mal wieder Zeit für Superlative: Xiaomi präsentiert uns mit dem Xiaomi 15 Ultra das stärkste Smartphone, welches man je veröffentlicht hat – logisch. Das Design wurde angepasst und Power gibt es von dem aktuellen Top-Chip. Wir haben uns das Gerät angeschaut, inklusive des separat erhältlichen Photography Kit. Wird das Smartphone damit zum Systemkamera-Ersatz?
Der SwitchBot S10 verkleinert die sonst sperrige Reinigungsstation und macht zwei kleine draus. Das macht sie nicht nur platzsparender, sondern erleichtert die Integration in das eigene Zuhause. Er ist aber auch einer der ersten Saugroboter mit Wischwalze, die für kontinuierliche Reinigung sorgt. Krempelt er den Saugroboter-Markt um?
Der Tribit StromBox Lava Bluetooth-Lautsprecher bietet 80 Watt Leistung, Outdoor-Qualitäten und ein Design, das mir doch sehr bekannt vorkommt. Eine günstige Alternative zu JBL? Das erfahrt ihr im Test.
Der Roborock Qrevo Master ist das Top-Modell des Herstellers mit rotierenden Wischmopps. Selbstreinigung der Station, Haarzerschneidung integriert und ausfahrbare Seitenbürste und Wischmopp, sprechen hier für ein Modell mit sehr viel Potenzial. Kann man hier sogar den Top-Modellen Konkurrenz machen?
UGREEN NASync DXP4800 Plus – so heißt ein 4 Bay NAS der brandneuen NASync-Serie von UGREEN. Es handelt sich dabei nicht mehr und nicht weniger um eine Kampfansage an die etablierten Hersteller. Was zeichnet denn nun konkret das UGREEN NASync DXP4800 Plus aus und was hat es jetzt schon Synology & Co voraus? Das lest ihr in unserem Test.