Wunderbarer Gadget-Frühling – Die Highlights aus dem März 2025
Wie, wir sind schon im zweiten Quartal angekommen? Wer hat hier an der Uhr gedreht? (Abgesehen von halb Europa, wo seit vergangener Woche wieder die Sommerzeit gilt.) Kaum zu glauben, dass wir schon im April angekommen sind. Also versuchen wir mal, die Zeit kurz anzuhalten und auf unsere Highlights aus dem vergangenen März zurückzuschauen – und nebenbei können wir uns anlässlich des 1. Aprils auch einen kleinen Scherz nicht verkneifen.
Inhalt
Thorben war beim Poco F7 Ultra Launch in Singapur
Thorben: „Mein Highlight war definitiv das POCO F7 Ultra, welches in Singapur vorgestellt wurde. Es ist mutig, dass man nun auch in den Premium-Bereich vorstößt und damit das teuerste POCO jemals auf den Markt bringt. Es ist aber auch das beste bisher! Snapdragon 8 Elite, großer Akku mit 120W Laden, HyperOS 2 mit 4 Jahren Updates und dann die Kamera, die mir nach einigen Testfotos dann doch besser gefallen hat als zunächst angenommen. Auch wenn die Hardware hier definitiv nicht auf Ultra-Niveau agiert. Es stellt sich die Frage: Ist Ultra immer das beste was die Marke oder der Markt zu bieten hat? Hätte es nicht auch einfach das POCO F7 Pro sein können?“
Jens zockt einfach gerne
Jens: „Es gab einige Gadgets im März, die mir gut gefallen haben, wenn ich mich aber festlegen muss entscheide ich mich für den Gamesir Super Nova. Sehr gute Steuerung, Haptik und ein ansprechendes Design mit einfach austauschbaren „Faceplates“ machen ihn zum besten Switch-Controller, den ich seit langem ausprobiert habe. Fast schon schade, dass bald die Switch 2 erscheint, für die der Controller dann erst mal nicht mehr nutzbar ist.“
Fabian auf dem MWC
Fabian: „Mein Highlight im März war der MWC 2025, den ich dieses Jahr besuchen konnte. Natürlich gab es zahlreiche Messestände zu bestaunen, Highlight war aber sicher mit der Xiaomi-Stand, wo ich mich mal in den SU7 setzen konnte. Immer noch beeindruckend wie schnell man ein Auto auf die Räder gestellt hat und die Demo mit dem Smarthome-Ökoystem aus China war auch mal interessant zu sehen. Aber auch die kleinen Stände waren interessant, wie z.B. von Alldocube, wo ich bereits das bald erscheinende Mini-Tablet ansehen konnte.“
Fred entdeckt mit dem Xiaomi 15 Ultra seine Liebe zur Fotografie neu
Fred: „Ganz ehrlich: Das Xiaomi 15 Ultra hat mich schon beeindruckt. Für mich steht aber nicht die Leistung im Vordergrund: Mit dem optionalen Photography Kit für 199€ fühlt sich das Smartphone einfach mehr nach einer richtigen Kamera an. Es macht einfach Spaß einhändig mit einer Zoomwippe arbeiten zu können und der haptische Auslöser mit dem klassischen „erst halb durchdrücken für den Fokus, dann ganz durchdrücken für das Foto“ macht Laune. Brauche ich dafür ein High End Smartphone? Das ist die Frage.
Während des Tests ist in mir wieder die Überlegung aufgekommen vielleicht doch mal wieder eine „echte“ Kamera auszuprobieren. Ich bin dann natürlich sofort im Rabbithole der Fuji X100 VI gelandet. Absolute Hype-Kamera. Aber auch unfassbar teuer. Reicht also auch ein günstigeres Smartphone für den Schnappschuss zwischendurch + eine externe Systemkamera, wenn man mal wirklich Fotos machen will? Was ist eure Meinung?“
Thommy ist beim Bambu Lab H2D zwigespalten
Thommy: „Mein Highlight diesen Monat war natürlich der Release des Bambu Lab H2D: 3D-Druck mit 2 Hotends, größerem Bauraum und Sensoren, wohin das Auge reicht – technisch ist Bambu Labs neues Flaggschiff sicherlich absolut beeindruckend. Das gilt auf den ersten Blick auch für die 3-in-1-Funktion in Form von 3D-Druck, Laser-Engraving und Plotten. Aber genau bei dieser so genannten „Laser-Edition“ bin ich dann doch recht skeptisch, wie ich auch schon in meinem Meinungsartikel ausgeführt habe. Trotzdem werden wir die 3-in-1-Variante noch testen und euch dann berichten, ob die Skepsis angebracht ist oder nicht. Holt sich jemand von euch den H2D?“
Maike mixt Sommerdrinks im Ninja Slushi
Maike: „Was kann es anderes sein, als der Ninja Slushi. Das heiß erwartete Gerät für die kühle Erfrischung, DER Sommertrend 2025. Ihn endlich mal ausprobieren zu können, hat gezeigt: das ist wirklich so cool, wie man es sich gedacht hat. Auf Knopfdruck in 15 – 30 Minuten eine kühle Erfrischung, kein aufwendiges Mixen, vorbereiten oder Abwaschen im Anschluss. Kinderleichte Nutzung lieben wir, der Preis könnte aber auch gern etwas niedriger ausfallen.“
Was sind eure Technik-Highlights oder besondere Erlebnisse bisher in 2025?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben