News

Motorola Edge 60 Fusion: Helleres Display und größerer Akku für 329€

Motorola startet mit dem Edge 60 Fusion in die neue Smartphone-Saison und bringt ein neues Display, einen Chip-Wechsel sowie eine Dual-Kamera auf der Rückseite. Eine zusätzliche Überraschung gibt es beim Preis: Der wird nämlich günstiger.

2025 edge 60 fusion Basic Pack Amazonite PDP Hero

Technische Daten des Motorola Edge 60 Fusion

Display

6,67″ LTPO pOLED, 1220 x 2712 px, 446 ppi, 120 Hz, HDR10+, 4500 nits, Corning Gorilla Glass 7i

Prozessor

MediaTek Dimensity 7300 @ 2,5 GHz

Grafik

Mali-G615 MC2

RAM

8 GB

Interner Speicher

256 GB (erweiterbar via microSD)

Kamera

Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, Sony LYTIA 700C Sensor, OIS, Ultraweitwinkelkamera: 13 MP, ƒ/2.2, 122°

Frontkamera

32 MP, ƒ/2.2

Akku

5.200 mAh, Laden mit 68 W  (bis zu 12 Stunden Laufzeit nach 8 Minuten Laden)

Konnektivität

DualSIM, eSIM, 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 2.0, microSD-Slot

Features

Fingerabdrucksensor unter dem Display, IP68/IP69 Wasser- und Staubschutz, MIL-STD 810H zertifiziert , Stereo-Lautsprecher

Betriebssystem

Android 15, 3 Jahre Android-Updates

Maße / Gewicht

161 x 73 x 8.0 oder 8.3 mm / 177,5 oder 180 g

Farben

Slipstream (Dunkelblau), Amazonite (Grün), Zephyr (Pink)

Pantone-Display und neuer Chip

Das Motorola Edge 60 Fusion bekommt ein neues Display: Mit dem „Quad-Curved-Display“ sollen die Vorder- und Rückseite des Smartphone nahtlos ineinander übergehen. Sprich: Das Display ist zu allen Seiten hin abgeflacht.

Tolle Neuerung: Der 6,67 Zoll große Bildschirm kann jetzt deutlich heller werden als der Vorgänger. Statt 1600 nits in der Spitze kann das Motorola Edge 60 Fusion jetzt 4500 nits erreichen. Eine deutliche Steigerung. Ebenso verbaut: LTPO-Technologie. Damit kann die Bildwiederholrate dynamisch zwischen 1 und 120 Hz angepasst werden. Dank der Kooperation mit Pantone sollen die dargestellten Farben wieder besonders lebensecht wirken.

2025 edge 60 fusion Basic Pack Zephyr Front Dyn Left

Neu ist auch der Chip unter der Haube: Motorola wechselt hier von einem Snapdragon 7s Gen 2 zum MediaTek Dimensity 7300. Beide Chips werden im 4nm-Verfahren gefertigt und ähneln sich auch in der Leistung sehr. Einen großen Sprung werdet ihr mit dem neuen Prozessor also nicht machen. Das Smartphone kann mit 8GB RAM und 256 GB Speicher bestellt werden. Dank eines micro-SD-Slots kann der Massenspeicher allerdings auch noch erweitert werden.

Der Akku kommt jetzt mit 5200 statt 5000 mAh und wächst damit leicht. Geladen wird erneut mit 68 Watt. Auf kabelloses Laden müsst ihr hier verzichten. Dafür könnt ihr dank einer IP69-Zertifizierung sorglos auf Tauchgänge gehen. Das Gerät ist komplett wasser- und staubdicht.

Kamera mit Sony-Sensor

Auf der Rückseite spendiert Motorola dem Edge 60 Fusion eine Dual-Kamera. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln und einer Blende von ƒ/1.8 aus. Verbaut ist ein Sony Lytia 700c-Sensor, der für gute Aufnahmen sorgen sollte.

Die Ultraweitwinkelkamera kommt mit 13 Megapixeln dann schon mit etwas weniger Auflösung. An der Front stehen euch für Selfies 32 Megapixel zur Verfügung. Damit entspricht das Kamera-Setup auf dem Datenblatt fast genau dem Vorgänger.

2025 edge 60 fusion Basic Pack Slipstream Backside e1743666813556

Neu in diesem Jahr: Motorola verbaut seine „Moto AI“ direkt ab Werk. So soll man beispielsweise automatische Transkripte erstellen lassen können. Mit „Magic Canvas“ ist auch ein hauseigener Bildgenerator mit an Bord. Das Smartphone kommt in drei Farbvarianten und wird mit Android 15 ausgeliefert. Der Hersteller garantiert drei Jahre Android-Updates. 

Wenig Neuerungen, aber günstiger als der Vorgänger

Mit dem Edge 60 Fusion startet Motorola in sein neues Smartphone-Jahr. Kamera und Leistung bleiben im Gegensatz zum Vorgänger nahezu unverändert. Toll ist aber das weitaus hellere Display und der leicht angewachsene Akku. Dafür macht der Hersteller das Smartphone dieses Jahr günstiger: Zum Start beträgt die UVP 329,99€. Der Vorgänger kostete zum Start noch 349,99€.

In den nächsten Wochen werden uns bestimmt die zahlreichen Ableger der Edge-Serie erwarten. Neben einem Fusion brachten es der Vorgänger noch auf ein Pro-, Ultra- und Neo-Modell. Das erinnert an die Produktflut der Redmi Note-Reihe und lässt Verbraucher meiner Meinung nach bestenfalls ratlos zurück. Welches Modell ist das richtige für mich? Sobald die neuen Smartphones auf dem Markt sind, werden wir sie hier einordnen. Was ist eure Meinung zum Motorola Edge 60 Fusion?

c289a85da41947a49a8083de67249a73 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.