Ninja Slushi – Frozen Cocktails & Milkshakes im Büro
Der Ninja Slushi ist mittlerweile schon wieder nicht erhältlich, in der Zwischenzeit waren diverse Händlerpreise bei Nicht-Verfügbarkeit schon locker bei über 500€. Da wirken die 349€ bei Ninja gar nicht mehr so viel. Wir haben uns den Sommertrend 2025 trotzdem schon ein wenig näher angeschaut.
Wir sind seit einiger Zeit schon große Ninja Fans, mittlerweile hat sich das Unternehmen auch in Europa erfolgreich platziert und sorgt immer wieder mit neuen, sehr coolen Geräten für Aufmerksamkeit. Der Hype aus dem letzten Jahr um den Ninja Slushi scheint wenig abgenommen zu haben, mittlerweile gibt es das Gerät auch in Europa zu kaufen – wenn er nicht gerade wieder ausverkauft ist. Nach dem Live-Eindruck auf der IFA 2024 haben wir das Gerät mittlerweile in unserer Büroküche stehen und konnten verschiedene Leckereien testen. Wird der Ninja Slushi dem Hype auch gerecht?
- Ninja Slushi
- bei Ninja für 349€
In nur 15 Minuten zum Slushie
Das Prinzip der Maschine ist denkbar einfach: auf der Oberseite gibt es eine abnehmbare Klappe, über die ihr eure Flüssigkeit der Wahl eingießen könnt. Diese wird dann in 360° um den eiskalten Zylinder im Inneren gedreht und gefriert dank der Rapid Chill Technologie relativ schnell in 15 – 60 Minuten. Die Zeit ist natürlich abhängig davon welche Zutaten, Mengen und Starttemperatur ihr habt.
Wichtig: die Flüssigkeit muss mindesten 5g Zucker auf 100g enthalten, damit das Ganze funktioniert. Solltet ihr zuckerfreie Varianten benötigen, gibt euch Ninja im beiliegenden Guide Rezepte mit Erythrit als Zuckerersatz. Bei alkoholischen Getränken muss der Alkoholgehalt zwischen 2,8 % und 16 % liegen, damit die Flüssigkeit gefriert. Der Ninja Slushi gibt aber auch Warnsignale aus, sollte Zucker- und Alkoholgehalt nicht im Normbereich liegen. Dann kann man entweder noch Zucker/Honig/Agavendicksaft hinzufügen oder mit Wasser strecken.
Dank der 5 unterschiedlichen Voreinstellungen habt ihr die Wahl zwischen Slush, Spiked Slush (mit Alkohol), Frappé, Milkshake und frozen Juice. Mit der zusätzlichen Temperaturkontrolle könnt ihr die Dick- oder Dünnflüssigkeit eures Getränks anpassen.
Wenn eurer Getränk dann fertig ist, könnt ihr es einfach über den Hahn auf der Vorderseite abzapfen. Insgesamt hält der Ninja Slushi dieses für bis zu 12 Stunden in der perfekten Temperatur. Danach können die Einzelteile in der Spülmaschine gereinigt werden es gibt aber auch eine Spülfunktion, wo ihr nur warmes Wasser einfüllen müsst. Das würde ich aber nicht dauerhaft empfehlen, da schon Rückstände von euren vorherigen Getränken zurückbleiben. Eine der Nachteile, wenn man „nur“ einen Hebel mit Klappe als Auslass hat. Da tropft es gelegentlich auch noch nach, dank Abtropfschale aber eigentlich kein Problem.
Unser Büro freut sich auf den Sommer
Der Slushi steht mittlerweile in unserer Büroküche, die ersten Milkshakes, frozen Cocktails und Slushis sind dabei schon entstanden. Das Rezeptbuch ist ziemlich hilfreich, wenn man die Verhältnisse von einzelnen Zutaten wissen möchte. Prinzipiell kann man aber auch einfach alles, Säfte, fertige Kaffees, alkoholische Mixgetränke und so weiter einfüllen und bekommt am Ende ein wirklich gutes Ergebnis raus.
Der Plant-based Vanilla Milkshake war von der Konsistenz nicht unbedingt das Cremigste, geschmacklich hat er dafür voll überzeugen können. Bei Milchprodukten würde ich im Anschluss empfehlen die gesamte Kammer zu waschen, da sonst ein leichter Film von Innen bleibt.
Der Frozen Aperol Spritz hat nicht nur unsere Nachmittage und Meetings während der ersten Sonnenstrahlen erheitert, es war vor allem eines: extrem einfach zuzubereiten. Und das ist wahrscheinlich das Highlight am Slushi, dass damit wirklich jeder, ob Groß oder Klein, umgehen und ein erfrischendes Getränk genießen kann.
Ständig ausverkauft, und von vielen heiß erwartet
Die Resonanz innerhalb des Teams und die zahlreichen neugierigen Unterhaltungen, die ich während des Hands-On mit meinen Kollegen hatte bestätigen einfach: der Ninja Slushi erregt Aufmerksamkeit. Und ich finde zurecht, denn es ist wirklich ein cooles Gadget und sehr einfach in der Handhabung. Zudem, wer hat nicht gern ein eiskaltes Getränk im Sommer in der Hand?
Was insbesondere in der Büroküche auffällt, das Füllvolumen ist für mehr als 4 Leute meist schon problematisch, wenn jeder ein volles Glas haben möchte. Für normale Haushalte sicherlich kein Faktor, aber seid euch bewusst, dass ihr auf Feiern oder Ähnliches ein bisschen Zeit in das Auffüllen investieren müsst.
Die Resonanz auf unser Reel bei Instagram, Facebook und Co. war schon mal ziemlich positiv, wir werden noch ein wenig Zeit mit dem Gerät verbringen und dann einen finalen Test erstellen. Was haltet ihr vom Slushi, wäre das eurer Sommergadget 2025?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (21)