Hands-On

Ninja Slushi – Frozen Cocktails & Milkshakes im Büro

Der Ninja Slushi ist mittlerweile schon wieder nicht erhältlich, in der Zwischenzeit waren diverse Händlerpreise bei Nicht-Verfügbarkeit schon locker bei über 500€. Da wirken die 349€ bei Ninja gar nicht mehr so viel. Wir haben uns den Sommertrend 2025 trotzdem schon ein wenig näher angeschaut.

zum Ninja Shop

Wir sind seit einiger Zeit schon große Ninja Fans, mittlerweile hat sich das Unternehmen auch in Europa erfolgreich platziert und sorgt immer wieder mit neuen, sehr coolen Geräten für Aufmerksamkeit. Der Hype aus dem letzten Jahr um den Ninja Slushi scheint wenig abgenommen zu haben, mittlerweile gibt es das Gerät auch in Europa zu kaufen – wenn er nicht gerade wieder ausverkauft ist. Nach dem Live-Eindruck auf der IFA 2024 haben wir das Gerät mittlerweile in unserer Büroküche stehen und konnten verschiedene Leckereien testen. Wird der Ninja Slushi dem Hype auch gerecht?

Ninja Slushi Frozen Cocktail

In nur 15 Minuten zum Slushie

Das Prinzip der Maschine ist denkbar einfach: auf der Oberseite gibt es eine abnehmbare Klappe, über die ihr eure Flüssigkeit der Wahl eingießen könnt. Diese wird dann in 360° um den eiskalten Zylinder im Inneren gedreht und gefriert dank der Rapid Chill Technologie relativ schnell in 15 – 60 Minuten. Die Zeit ist natürlich abhängig davon welche Zutaten, Mengen und Starttemperatur ihr habt.

Ninja Slushi Gefrierelement

Wichtig: die Flüssigkeit muss mindesten 5g Zucker auf 100g enthalten, damit das Ganze funktioniert. Solltet ihr zuckerfreie Varianten benötigen, gibt euch Ninja im beiliegenden Guide Rezepte mit Erythrit als Zuckerersatz. Bei alkoholischen Getränken muss der Alkoholgehalt zwischen 2,8 % und 16 % liegen, damit die Flüssigkeit gefriert. Der Ninja Slushi gibt aber auch Warnsignale aus, sollte Zucker- und Alkoholgehalt nicht im Normbereich liegen. Dann kann man entweder noch Zucker/Honig/Agavendicksaft hinzufügen oder mit Wasser strecken.

Ninja Slushi Frozen Aperol Rezept

Dank der 5 unterschiedlichen Voreinstellungen habt ihr die Wahl zwischen Slush, Spiked Slush (mit Alkohol), Frappé, Milkshake und frozen Juice. Mit der zusätzlichen Temperaturkontrolle könnt ihr die Dick- oder Dünnflüssigkeit eures Getränks anpassen.

Ninja Slushi Bedienung

Wenn eurer Getränk dann fertig ist, könnt ihr es einfach über den Hahn auf der Vorderseite abzapfen. Insgesamt hält der Ninja Slushi dieses für bis zu 12 Stunden in der perfekten Temperatur. Danach können die Einzelteile in der Spülmaschine gereinigt werden es gibt aber auch eine Spülfunktion, wo ihr nur warmes Wasser einfüllen müsst. Das würde ich aber nicht dauerhaft empfehlen, da schon Rückstände von euren vorherigen Getränken zurückbleiben. Eine der Nachteile, wenn man „nur“ einen Hebel mit Klappe als Auslass hat. Da tropft es gelegentlich auch noch nach, dank Abtropfschale aber eigentlich kein Problem.

Ninja Slushi Abtropfschale

Unser Büro freut sich auf den Sommer

Der Slushi steht mittlerweile in unserer Büroküche, die ersten Milkshakes, frozen Cocktails und Slushis sind dabei schon entstanden. Das Rezeptbuch ist ziemlich hilfreich, wenn man die Verhältnisse von einzelnen Zutaten wissen möchte. Prinzipiell kann man aber auch einfach alles, Säfte, fertige Kaffees, alkoholische Mixgetränke und so weiter einfüllen und bekommt am Ende ein wirklich gutes Ergebnis raus.

Ninja Slushi

Der Plant-based Vanilla Milkshake war von der Konsistenz nicht unbedingt das Cremigste, geschmacklich hat er dafür voll überzeugen können. Bei Milchprodukten würde ich im Anschluss empfehlen die gesamte Kammer zu waschen, da sonst ein leichter Film von Innen bleibt.

Ninja Slushi Befuellen

Ninja Slushi Vanilla Milkshake

Der Frozen Aperol Spritz hat nicht nur unsere Nachmittage und Meetings während der ersten Sonnenstrahlen erheitert, es war vor allem eines: extrem einfach zuzubereiten. Und das ist wahrscheinlich das Highlight am Slushi, dass damit wirklich jeder, ob Groß oder Klein, umgehen und ein erfrischendes Getränk genießen kann.

Ninja Slushi Jens am Arbeiten

Ständig ausverkauft, und von vielen heiß erwartet

Die Resonanz innerhalb des Teams und die zahlreichen neugierigen Unterhaltungen, die ich während des Hands-On mit meinen Kollegen hatte bestätigen einfach: der Ninja Slushi erregt Aufmerksamkeit. Und ich finde zurecht, denn es ist wirklich ein cooles Gadget und sehr einfach in der Handhabung. Zudem, wer hat nicht gern ein eiskaltes Getränk im Sommer in der Hand?

Was insbesondere in der Büroküche auffällt, das Füllvolumen ist für mehr als 4 Leute meist schon problematisch, wenn jeder ein volles Glas haben möchte. Für normale Haushalte sicherlich kein Faktor, aber seid euch bewusst, dass ihr auf Feiern oder Ähnliches ein bisschen Zeit in das Auffüllen investieren müsst.

Die Resonanz auf unser Reel bei Instagram, Facebook und Co. war schon mal ziemlich positiv, wir werden noch ein wenig Zeit mit dem Gerät verbringen und dann einen finalen Test erstellen. Was haltet ihr vom Slushi, wäre das eurer Sommergadget 2025?

129c20b58dd245eb8bb399b96742ef58 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Maike

Maike

Mein Herz schlägt für alle Arten von DIYs, smarte und technische Spielereien. Der Spaßfaktor darf dabei natürlich nicht fehlen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (21)

  • Profilbild von Andreas
    # 10.09.24 um 01:16

    Andreas

    Frozen Margarita?

    Piña Colada?

    Das klingt gefährlich gut …

    • Profilbild von graeserjan
      # 11.09.24 um 18:01

      graeserjan

      auf der letzten Kreuzfahrt die salitos Margaritas kennen und lieben gelernt….. wenn man das selber machen könnte….. wäre echt geil. zwar eher für Sommer aber die Idee wäre trotzdem gut.

      Kommentarbild von graeserjan
  • Profilbild von McLeod 18
    # 10.09.24 um 01:57

    McLeod 18

    Warum nur mit Zucker? Zuckerfrei wäre perfekt.

    • Profilbild von Kakue
      # 10.09.24 um 05:04

      Kakue

      @McLeod: Warum nur mit Zucker? Zuckerfrei wäre perfekt.

      Wegen des Geschmacks, der Konsistenz und der Textur: Zucker beeinflusst den Gefrierpunkt der Flüssigkeit. Wenn man ein Slushi ohne Zucker herstellen würde, würde es härter und weniger slush-artig werden. Zucker senkt den Gefrierpunkt, was dazu führt, dass das Slushi eine weiche, halbgefrorene Konsistenz hat, anstatt komplett fest zu werden. Die richtige Menge Zucker hilft, eine gleichmäßige Mischung aus Eis und Flüssigkeit zu erhalten, sodass sich keine großen Eisblöcke bilden. Dies trägt zur typischen, körnigen Textur eines Slushies bei.

      Das ist dann auch das größte Problem bei diesem Lebensmittel. Es hat – wie Milchshakes – sehr sehr viele Kaorien. Mehr als manches Speiseeis.

    • Profilbild von elconte
      # 10.09.24 um 07:58

      elconte

      Warum so ein sinnloser Kommentar? Nichts zu posten wäre perfekt.

      • Profilbild von allmächd
        # 10.09.24 um 10:37

        allmächd

        Su a bläids Gwaaf. Mich interessiert die Frage auch, weil ich auf Zucker verzichte.

        • Profilbild von Mitsch
          # 10.09.24 um 13:41

          Mitsch

          Müsste eigentlich mit einem Gemisch von Xylit und Erythrit anstatt Zucker möglich sein. Bei Keto Eis funktioniert dass auch mit der Kombi. Inwieweit es sich hier mit Fruchtsäften anders verhält als mit Milch beim Eis muss man testen. Bei den meisten fertigen Limonaden oder Zero Fruchtsäften ist eher Aspartam drin, da funktioniert dass nur bedingt mit dem gefrieren.

    • Profilbild von Müller s.
      # 16.09.24 um 20:14

      Müller s.

      du brsuchst zuclerhaltige getränke sonst gefriert es nicht zu slush wird dann nur ein fester klumpen

  • Profilbild von Konsolero
    # 10.09.24 um 08:40

    Konsolero

    Hatte jetzt einmal etwas bei Ninja gekauft und das passiert mir nie wieder. Da hat man selbst beim schlimmsten Händler von Aliexpress besseren Kundenservice.

    Den Ninja Kundenservice kann man nur per Telefon erreichen und dort hängt man 20-50min in der Warteschleife, dann wenn man dran kommt hat es bei 3 von 4 mal einfach aufgelegt bevor man mit jemandem sprechen kann.
    UNd selbst wenn man jemand erreicht ist man zwar extrem freundlich, hat aber absolut keine Ahnung.

    Rücksendungen funktionieren dort ebenfalls nicht, Geld gibt es erst über einem Fall bei PayPal zurück.

    Ninja ist echt ein NoGo, mal ganz von Ihren allgemeinn Qualitätsproblemen abgesehen.

  • Profilbild von Ausgeloggt
    # 10.09.24 um 12:47

    Ausgeloggt

    Habe bisher maximal fünf Slushies überhaupt getrunken, aber das Gerät an sich ist irgendwie interessant. Aber damit normale Menschen überhaupt in Erwägung ziehen würden, das Gerät zu kaufen, müsste der Preis bei maximal 100 € liegen. 300…. Nie!

    • Profilbild von Max Mustermann
      # 10.09.24 um 14:22

      Max Mustermann

      100€ bei aktiver Kühlung und einem relativ leistungsstarken Motor? Vor 20 Jahren vielleicht.

      Als relativ normaler Mensch, der die Vielseitigkeit dieses Getränks im Sommer mag, wird das Gerät schnell bestellt.

  • Profilbild von Christian
    # 10.09.24 um 13:26

    Christian

    Der Preis ist im Vergleich zu herkömmlichen Geräten echt gut..

    Die billigen taugen wohl nicht viel.

    Bin gespannt, wie das bzgl. der Wartung und Kühlflüssigkeit aussieht…

  • Profilbild von Kakue
    # 10.09.24 um 23:09

    Kakue

    mich reizt die Eismaschine von Ninja mehr. Hat da jemand Erfahrungen?

  • Profilbild von Marina
    # 11.09.24 um 12:53

    Marina

    Ich wäre mehr an dem Trinksystem Thirsty von Ninja interessiert. Gibt es da eine Chance dass es nach Deutschland kommt?

  • Profilbild von Marianne Stomberg
    # 12.09.24 um 10:31

    Marianne Stomberg

    Ich freue mich schon riesig auf die SLUSHi machine.der Versuch sie über Amerika zu kaufen ist zu schwierig und zu teuer.bin die erste mit einem Zelt vor der ladentür

  • Profilbild von kuw
    # 11.02.25 um 08:08

    kuw

    ein "trend", der dann ab oktober, november im schrank einstaubt. den ersten slush hatten wir damals in florenz, 2013! schon länger her, und seitdem kein thema mehr gewesen…

    • Profilbild von elconte
      # 11.02.25 um 23:07

      elconte

      Naja das geht dir wohl so. Kommt halt immer, auf die Präferenzen an.

  • Profilbild von AK.
    # 14.03.25 um 21:31

    AK.

    Aktuell schon wieder nicht verfügbar ☹️

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.