Test

Nokia 3210 mit 4G und Kamera für 67,42€ – Willkommen im Retroversum!

Retro-Smartphones liegen voll im Trend. HMD bringt mit dem Nokia 3210 jetzt DEN absoluten Handyklassiker wieder neu auf den Markt. Das Original erschien im Jahre 1999 und verkaufte sich über 160 Millionen Mal. 25 Jahre später spendiert der Hersteller dem Gerät ein Upgrade. Mit an Bord sind jetzt eine Kamera mit Blitz, ein größeres Display und natürlich der Spieleklassiker Snake. Aber kann das Featurephone auch heutzutage noch mit seinem Charme überzeugen?

nokia 3210 in der hand draussen

Technische Daten des Nokia 3210

FarbenBlau, Gold, Schwarz
Größe und Gewicht152 mm x 52 mm x 13.14 mm / 87 g
Display2,4″ QVGA, 320 x 240 px
Kamera2 MP mit LED-Blitz
Akku1450 mAh, austauschbar
KonnektivitätUSB-C, 4G, Bluetooth 5.0
Speicher128 MB, erweiterbar auf 32 GB via MicroSD
Arbeitsspeicher64 MB
ChipUnisoc T107
BetriebssystemNokia S30+
FeaturesFM-Radioempfänger, MP3-Player, Lautsprecher

Design: Klein und handlich

Da liegt es vor mir, das Nokia 3210. Ich bin begeistert davon, wie klein das Featurephone ist, auch in der Neuauflage. Lediglich 152 mm x 52 mm x 13.14 mm Platz nimmt das Gerät in eurer Hosentasche weg. Ein Wert, von dem immer größer werdende Smartphones nur träumen können. Mit 87 g ist das Nokia 3210 federleicht und fühlt sich in der Hand schon fast wie ein Kinderspielzeug an.

Das Gerät erscheint in drei verschiedenen Farben: Blau, Gold und Schwarz. Wir haben die goldene Variante hier vor Ort. Auf der Vorderseite befindet sich das 2,4 Zoll große QVGA-Display, was im Gegensatz zum alten 3210 auf jeden Fall deutlich angewachsen ist und jetzt auch Farbe bietet. Das alte Display konnte davon nur träumen und zeigte Inhalte lediglich monochrom an.

nokia 3210 neues modell und altes modell
Links: Das Nokia 3210 aus diesem Jahr, rechts das Modell aus dem Jahre 1999

Unter dem Display befinden sich die beleuchteten Tasten. Im oberen Bereich die Navigationstasten, darunter der altbekannte Zahlenblock, mit dem man auch Nachrichten schreiben kann. Die Tasten sind in der Farbe des Geräts gehalten und lassen sich gut drücken. Mit etwas größeren Fingern könnte es aber eng werden – wir haben es hier eben nicht mit einem breiten Smartphonedisplay zu tun. Für die Navigation durchs Menü oder kurze Nachrichten reicht der Platz aber aus. Diesen Artikel hätte ich dagegen nur ungern auf dem 3210 geschrieben.

nokia 3210 rueckseite
Die Rückseite des Nokia 3210 ist einfarbig gehalten

Auf der Rückseite finden wir die 2 Megapixel-Kamera und einen LED-Blitz. Darunter noch den Nokia-Schriftzug. Im Gegensatz zum alten Modell aus dem Jahre 1999 sind die Kanten des Geräts abgerundet worden – insgesamt sieht es einfach moderner aus als der Klassiker. Die Verarbeitung wirkt gut, auch wenn wir es hier nicht mit edlen Materialien zu tun haben. Kunststoff ist die Wahl des Herstellers. Alles andere hätte aber auch überrascht.

Hardware: Minimal und effizient

Das Nokia 3210 bekommt keine Spitzenhardware verbaut. Im Inneren arbeitet ein Unisoc T107: Ein Cortex A7-Kern, der im 22nm-Verfahren gefertigt wurde. Der liefert natürlich keine Spitzenleistung – das muss er aber auch gar nicht. Für die Anwendungen auf dem Featurephone reicht der Chipsatz aus. Ebenso mit an Bord: 128 MB interner Speicher, der via microSD-Karte auf bis zu 32 GB erweitert werden kann. 32 MB RAM reichen dem Nokia-Betriebssystem, um flüssig zu laufen. Unglaublich diese Werte.

nokia 3210 akkutausch
Die Rückseite des Nokia 3210 lässt sich einfach abnehmen

Ein unschlagbares Feature ist der austauschbare Akku. Den kennen wir auch schon aus den ursprünglichen Nokia-Modellen rund um die Jahrtausendwende. Es ist einfach praktisch. Die Rückseite lässt sich leicht entfernen. Akku rausnehmen, neuer Akku rein, fertig. Das würde ich mir auch von modernen Smartphones wünschen. Großes Vorbild ist das Fairphone: Auch hier lässt sich der Akku ganz einfach austauschen. Wir sehen: Auch bei aktuellen Smartphones ist das heutzutage möglich. An die anderen Hersteller: Bitte schneidet euch eine Scheibe davon ab!

Der Akku bietet 1450 mAh. Das klingt erstmal wenig, aber das Featurephone verbraucht auch nicht viel Strom. Im Standby kommt ihr hier locker auf eine Woche. Bei normaler Nutzung sind auf jeden Fall mehrere Tage drin. Ein Traum! Geladen wird über das mitgelieferte Netzteil inklusive USB-C-Ladekabel.

Kamera: Reduziert und spärlich

Fotos knipsen kann das Nokia 3210 auch. Wenn auch nicht so komfortabel wie mit einem Smartphone. Die Kamera auf der Rückseite kommt mit etwas spärlichen 2 Megapixeln und einem LED-Blitz. Auf eine Frontkamera wurde komplett verzichtet. Was taugen die Schnappschüsse?

nokia 3210 kameratest
Links: Vorschau der Kamera im Display, rechts: Fred auf Fotosafari

Fotos

Öffnet man die Kamera-App auf dem Telefon bekommen wir auf dem Display am unteren Bildrand eine kleine Übersicht über die möglichen Funktionen. Standardmäßig ausgewählt ist das normale Foto über die Rückkamera. Das Display zeigt ganz smartphonetypisch ein Vorschaubild und durch Drücken des mittleren, großen Buttons unter dem Display löst man das Foto aus. Das Ergebnis ist – nun ja – Geschmacksache. Die Fotos können sich natürlich nicht mit aktuellen Smartphones messen. Den Bildern fehlt es an Detailreichtum – sie wirken verwaschen und draußen überblenden die Schnappschüsse schnell. Hier merkt man, dass keine Top-Technik verbaut wurde. Aber ich bin trotzdem positiv überrascht: Ich hatte mir weitaus schlechtere Ergebnisse vorgestellt.

nokia 3210 fotobeispiele
Fotobeispiele des Nokia 3210

Da keine Frontkamera vorhanden ist, muss ich für Selfies das Telefon drehen – das ist man gar nicht mehr gewohnt. Das Vorschaubild fehlt, ich kann nicht mehr sehen wie ich im Foto positioniert bin. Willkommen in der Schnappschuss-Lotterie: Bis ich einigermaßen mittig im Bild zu sehen war, brauchte ich mehrere Versuche. Vielleicht gewöhnt man sich ja mit der Zeit wieder daran?

Nett von Nokia: Für Selfies kann ich einen Selbstauslöser aktivieren. 10 Sekunden um sich in Pose zu stellen. Den Button selber zu drücken kann gerne mal zu Verwacklungen führen. Das Feature findet sich in der Kamera-App am unteren linken Bildrand.

Videos

Neben Fotos bietet das Nokia 3210 auch noch die Möglichkeit Videos zu machen. Die dritte und letzte Option in der Kamera-App unten rechts. Im Display bekommen wir dann eine Vorschau angezeigt. Beim Ergebnis bin ich aber alles andere als positiv überrascht:

Willkommen in der Vergangenheit! Das Video ist pixelig, dank fehlender Bildstabilisierung total verwackelt und dementsprechend schlicht unbrauchbar. In diesem Fall vermisse ich die alten Zeiten kein bisschen – den Luxus mal eben das Smartphone rauszuholen und einen schönen Moment auf Video festzuhalten will ich mir nicht mehr nehmen lassen.

Nokia 3210 bestellen »

Software: Essentiell und hakelig

Telefonieren und Schreiben

Das Nokia 3210 beherrscht die Grundfunktionen eines Handys. Telefoniert wird über 4G. Für den 5G-Standard hat es noch nicht gereicht. Das ist in Deutschland aber auch kein Problem – der Netzausbau von 4G ist immer noch weiter fortgeschritten als der von 5G. Um telefonieren zu können, muss eine Nano-SIM-Karte ins Telefon eingelegt werden.

nokia 3210 nachrich schreiben
Besser als ich es in Erinnerung hatte: Das Schreiben von Nachrichten

Von WhatsApp und anderen Messenger-Diensten muss man sich beim Nokia 3210 verabschieden. Hier schreibt man noch die gute, alte SMS. Das Tippen über das Tastenfeld funktioniert – wenn natürlich auch nicht so schnell wie bei einem Smartphone. Aber in meinem Hirn gab es anscheinend noch genug Muscle-Memory aus damaligen Zeiten: Ich konnte mich schnell wieder daran gewöhnen, die Buchstaben über die einzelnen Zahlentasten einzugeben. Absolute Neulinge von T9 müssen sich hier aber erstmal reinfuchsen.

Snake: Das ultimative Handygame

Kein Nokia-Handy ohne Snake! Der beliebte Klassiker ist auch auf dem Nokia 3210 zu finden. Und im Gegensatz zu damals etwas aufgefrischt. Die Grafik ist jetzt in Farbe und hat etwas mehr Details spendiert bekommen. Gesteuert wird über den mittigen Button. Für alle, die Snake noch nicht kennen: Ziel ist es, mit einer Schlange möglichst viele Früchte einzusammeln. Mit jeder „gefressenen“ Frucht verlängert sich die Schlange. Ziel: Möglichst lange im Spiel bleiben, ohne sich in den eigenen Schwanz zu beißen. Ein einfaches Spielprinzip, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat. Ich bin Fan!

nokia 3210 snake spielen
Macht immer noch richtig Bock: Snake auf dem Nokia 3210

Im Menü finden sich noch acht zusätzliche Spiele. Beispielsweise mit an Bord: Racing Attack, Blackjack oder Doodle Jump. Diese Spiele müssen allerdings gekauft werden.

Surfen im integrierten Browser

Mit dem Nokia 3210 könnt ihr auch aufs Internet zugreifen – wenn ihr denn unbedingt müsst. Über die Browser-App könnt ihr euch Webseiten anschauen: Das konnte ich allerdings nicht testen. Ich vermute aber, dass die Darstellung auf dem kleinen Display nicht gerade förderlich für Menschen mit Sehschwäche ist. Oder man nimmt sich noch eine Lupe mit?

nokia 3210 internetbrowser
Auch ein Browser hat auf dem Nokia 3210 seinen Platz gefunden

Die Darstellung der Webseiten dürfte auch nicht allzu gut funktionieren. Schließlich sind die Webseiten nicht auf diese Anzeigengröße optimiert. Falls ihr ins Internet wollt, ist eine SIM-Karte unumgänglich: Das Handy kann nicht mit einem WLAN verbunden werden. Da helfen nur eure mobilen Daten. Dafür ist aber Bluetooth 5.0 verbaut: Ihr könnt also beispielsweise eure kabellosen Kopfhörer koppeln. 

Kalender, Audiomemos & Co: Zusatzfunktionen

Das Nokia 3210 hat noch ein paar zusätzliche Apps mit an Bord, die in das Betriebssystem Nokia S30+ integriert sind. Im Bereich „Extras“ verstecken sich einige hilfreiche Tools. Der Kalender hilft euch, eure Termine im Blick zu behalten.

Außerdem finden sich hier noch ein Wecker, ein Timer, eine Taschenlampe, eine Weltuhr und die Möglichkeit Einheiten umrechnen zu lassen. Also beispielsweise Währungen, Temperatur oder auch Gewicht, von Karat zu Gramm – falls ihr beim Juwelier mal wissen wollt, wie schwer euer nächster Klunker wirklich wird. Über den Rekorder könnt ihr auch Sprachmemos anfertigen.

nokia 3210 kalender

Auch ein Radio ist mit an Bord: Hier könnt ihr per Hand auf Frequenzsuche im MHz-Bereich gehen. Das ist auf jeden Fall spaßig. Aber auch eine automatische Suche nach Radiosendern ist integriert. Um den Empfang zu verbessern solltet ihr Kopfhörer über die eingebaute 3,5 mm-Buchse anschließen: Diese dienen als Antenne. 

Auch eigene MP3s könnt ihr auf das Telefon laden und über die integrierte Musik-App hören. Vorinstalliert ist außerdem eine Facebook-App. Warum es ausgerechnet diese App auf das Handy geschafft hat, bleibt schleierhaft. Vielleicht geht es Nokia hier um das Thema Marktdurchdringung: Facebook ist in vielen Ländern der Welt nach wie vor die App der Wahl für die meisten Nutzer.

Charme-Faktor: Unübertroffen

Das Nokia 3210 ist ein waschechtes Featurephone mit Retro-Faktor: Immerhin hat der Vorgänger um die Jahrtausendwende Millionen von Menschen begeistert. Aber für wen eignet sich das Telefon ohne wirklich smarte Funktionen?

Nostalgiker (wie ich) werden auf jeden Fall Spaß daran finden, das Telefon in der Hand zu halten. Mich begeistert vor allem die kompakte und leichte Bauweise. Auch mal wieder ausführlich Snake zu zocken ist ein Traum – und nicht vergleichbar mit Kopien des Spiels als App auf dem Smartphone. Aber das ist eben nur was für die Sentimentalen unter uns. Und der Rest?

Digital Detox ist in aller Munde. Nicht umsonst bauen immer mehr Hersteller vermeintlich „dumme“ Smartphones, sogenannte Dumbphones. Gutes Beispiel: Das kürzlich angekündigte Light Phone 3Auch hier wird bewusst auf eigentlich essentielle Features eines Smartphones verzichtet. Der Bildschirm ist nur in schwarz/weiß, Social-Media Apps und Mailprogramme sind nicht installierbar, alles beschränkt sich hauptsächlich auf das Wesentliche: Telefonieren und kurze Nachrichten schreiben. Anscheinend besteht ein Bedarf daran – ansonsten würden die Hersteller sich nicht die Mühe machen, solche Geräte auf den Markt zu werfen.

Das Nokia 3210 bekommt immerhin noch ein Farbdisplay spendiert – und die Möglichkeit eine rudimentäre Facebook-App zu nutzen. Die Frage ist, wie viel Spaß es macht sich auf dem kleinen Display durch den Newsfeed zu scrollen.

Was aber absolut für das Featurephone von Nokia spricht ist der Preis: Für weit unter 100€ bekommen wir hier ein robustes Telefon geboten, dass mit langer Akkulaufzeit überzeugen kann. Das Light Phone 3 startet bei über 400€. Wer mit dem 3210 Videos und Fotos machen will, ist hier aber auf jeden Fall an der falschen Adresse.

Ich hatte wirklich viel Spaß mit dem Gerät und überlege mir gerade, ob ich mir auch privat wieder ein Featurephone zulege. Und wenn es nur als Partyhandy ist – hier tut es auf jeden Fall nicht so weh, wenn man das Gerät verlieren sollte. Auch als Begleiter bei Festivals oder beim Camping ist das Handy bestimmt eine gute Wahl. Was ist eure Meinung zum Revival der Featurephones?

7f8af592e8024d918a69e12e0879db8e Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (19)

  • Profilbild von Elorion
    # 22.06.24 um 19:14

    Elorion

    jetzt wo die Messenger sich öffnen müssen wird's Zeit dass Nokia einen Multi-Messenger für WhatsApp und co einbaut, dann wären die Geräte ne echte Alternative für Festival.

    • Profilbild von Max Mustermann
      # 22.06.24 um 20:15

      Max Mustermann

      Ein Duden hätte sicher auch noch Platz!

    • Profilbild von Bambula1990
      # 22.06.24 um 20:34

      Bambula1990

      also ich habe das Nokia 8810 5g (Upgrade vom alten Matrix Bananenphone) das hat WhatsApp, Facebook und Twitter

      • Profilbild von Kakue
        # 22.06.24 um 22:38

        Kakue

        @Bambula1990: also ich habe das Nokia 8810 5g (Upgrade vom alten Matrix Bananenphone) das hat WhatsApp, Facebook und Twitter

        Das Nokia 8110 von HMD funkt im 4G Netz. Das Betriebssystem ist KaiOS. WhatsApp fehlte zunächst, wurde aber als Softwareupdate bereitgestellt.

        Ich habe es einige Zeit als 4G Router genutzt, das ging leidlich gut

  • Profilbild von Chris
    # 22.06.24 um 23:39

    Chris

    Hat denn jemand Informationen dazu, ob es das Gerät in unterschiedlichen Versionen gibt? Bei meinem 3210 fehlt der beworbene MP3-Player. Auch ein Update hat diesen bis heute leider nicht aufs Handy geholt.

  • Profilbild von Dalmi
    # 23.06.24 um 09:26

    Dalmi

    Es gibt bei Kleinanzeigen und Co noch genug alte Nokia Telefone zu einem kleinen Preis.
    Habe mir dort das 7230 im Originalkarton für 30,- gekauft, neuer Akku liegt bei 10 Euro…fertig.
    100 Euro oder mehr auszugeben um neue "alte" Telefone zu kaufen halte ich persönlich für Schwachsinn.

    • Profilbild von Kakue
      # 23.06.24 um 15:13

      Kakue

      @Dalmi: Es gibt bei Kleinanzeigen und Co noch genug alte Nokia Telefone zu einem kleinen Preis.
      Habe mir dort das 7230 im Originalkarton für 30,- gekauft, neuer Akku liegt bei 10 Euro…fertig.
      100 Euro oder mehr auszugeben um neue "alte" Telefone zu kaufen halte ich persönlich für Schwachsinn.

      Nur benutzen kannst Du es halt nicht mehr, wenn vielerorts die 2G und 3G Netze abgeschaltet werden

  • Profilbild von Martina kreft
    # 23.06.24 um 10:46

    Martina kreft

    Ich brauche so ein uralt Handy nicht mehr bleibe bei mein Sumsung Smatphone diese retro Handys sind was für Leute die kein smatphone bedienen können

  • Profilbild von Daniel Ertl
    # 23.06.24 um 15:23

    Daniel Ertl

    Also wenn das Handy noch WLAN und WhatsApp hätte, wäre es ein echter Schnapper für Minimalisten. So ist es nur was für Retro-Jünger oder fürs Skurilitäten Kabinett. Und warum hat man oben die Funktionstasten oben nicht so wie beim 3210 belassen? Ganz oder gar nicht, bitte.

  • Profilbild von Wolli
    # 23.06.24 um 16:04

    Wolli

    "Der Akku bietet 1450 mAh. Das klingt erstmal wenig, aber das Featurephone verbraucht auch nicht viel Strom. Im Standby kommt ihr hier locker auf eine Woche"

    Das schafft mein Android 10 Huawei P30Pro ebenfalls (eher zehn Tage), mit deutlich besserer Ables- und Bedienbarkeit bei super Sprach-/ Fotoqualität. Und ich *glaube*, Snake Klone könnte man dort bestimmt auch installieren.

    Nostalgie hin oder her, hab ner Kundin so ein Klappteil unter KaiOS mit neumodischem 4g abgekauft. Aus Mitleid, weil sie doch lieber ihr 6,7" Smartphone benutzte.

    Ergebnis: Liegt hier herum weil Bedienung von WA, SMS oder Browser eine Qual soweit die "Apps" überhaupt mit modernem Internet funktionieren. Smartuhr lässt sich nicht ankoppeln weil BT nur für Audio, Apps fehlen. Rezeptanforderung auf Arzt-AB: Die haben mich zurückgerufen weil unverständlich trotz angeblichem VoLTE.

    Fazit: Hurra die Nokia "Sprachqualität" ist zurück, die ich so lange gefürchtet hatte. Unter dem Strich, stellt man sich zum Anbeten besser ein gebrauchtes Original in die Vitrine. Für den aktuellen Kaufpreis vom aktuellen Featurephone lieber mein Reserve-Huawei, Akkuwechsel 35€.

    • Profilbild von Michael Hessi
      # 26.06.24 um 19:50

      Michael Hessi

      Ahmen! Das dachte ich mir alles. ich sammele alte Computer und Spielkonsolen, aber ich käme nie auf die Idee, mit einem C64, einem Amiga oder einem 486 mit W95 in das Internet zu wollen. Dieser Schrott ist nur ein sammeln und zur Kinderbelustigung gut.

  • Profilbild von scharvogel
    # 23.06.24 um 20:07

    scharvogel

    Bericht bei mir nicht lesbar…

  • Profilbild von kakue
    # 24.06.24 um 00:20

    kakue

    wirklich ähnlich sieht es dem Nokia 3210 eigentlich nicht.
    Das finde ich schade. Ich frage mich auch, warum es gerade das 3210 sein sollte, welches als Vorbild herhalten soll. Andere Telefone hatten damals einen deutlich größeren Will-Haben- oder Neid-Faktor.
    8110
    8210
    8510
    8810
    sind doch die „echten“ Design-Ikonen von damals.
    Das 8110 4G finde ich besser getroffen, schade, dass es das nicht mehr gibt.
    Und für digitial detox: eine smartwatch mit eSIM wäre sinnvoller

  • Profilbild von Lythande
    # 24.06.24 um 01:38

    Lythande

    Aber Bluetooth 5.0, damit die Überwachung auch ohne Sim funktioniert…

  • Profilbild von 6210
    # 24.06.24 um 11:11

    6210

    ich habe noch 2x Original 6210 die ich mit alten kostenlosen O2 SIM ab und zu betreibe. Zwar hält der Akku nicht mehr so lange aber für ebay-Kleinanzeigen und sowas reicht es dicke. Da muss ich dann nicht meine Tel. angeben und schalte die Erledigung ab. So wird man nicht von irgendwelchen Spinner genervt.
    Eigentlich unglaublich das die nach sooo vielen Jahren noch funktionieren.
    8210(?) habe ich auch noch, da ist aber der Akku hinüber

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.