Endlich: OnePlus 13T mit Flaggschiff-Power im Kompaktformat
OnePlus erweitert die 13er-Serie seiner Smartphones. Mit dem OnePlus 13T erscheint jetzt das dritte Gerät der Reihe. Das zeigt sich mit einem kompakteren Display von 6,32 Zoll, einem riesigen Akku und Flaggschiff-Power. Der Preis stimmt, Abstriche müssen aber trotzdem gemacht werden.
Inhalt
Technische Daten des OnePlus 13T
OnePlus 13T | |
Display | 6,32″ LTPO AMOLED FHD+, 2640 x 1216 px, 460 ppi, 1-120 Hz, 1600 nits |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8 Elite @ 4,32 GHz |
Grafikchip | Adreno 830 |
RAM | 12 / 16 GB |
Interner Speicher | 256 / 512 GB (nicht erweiterbar) |
Kamera | Hauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, PDAF, OIS Telekamera: 50 MP, ƒ/2.0, 2x optischer Zoom, PDAF |
Frontkamera | 16 MP, ƒ/2.4 |
Akku | 6260 mAh, Laden mit 80W, 5W Rückwärtsladen mit Kabel |
Konnektivität | DualSIM inkl. eSIM, 5G, WiFi 7, NFC, GPS, USC-C 2.0 |
Features | Shortcut-Button links, Fingerabdrucksensor unter dem Display, IP65-Zertifizierung (gegen Strahlwasser geschützt), Stereo-Lautsprecher |
Betriebssystem | OxygenOS 15 basierend auf Android 15 |
Maße / Gewicht | 150,81 x 71,7 x 8,15 mm / 185 g |
Release | Vorgestellt: 24.04.2025 |
Endlich ein handlicheres Smartphone!
Aktuelle Flaggschiffe haben meist vor allem eins: Ein riesiges Display. OnePlus geht mit dem 13T jetzt einen anderen Weg. Das LTPO-AMOLED Display des Smartphones misst nur noch kompakte 6,32 Zoll und hat damit die Chance, auch wieder einhändig bedient zu werden. Die Bildwiederholrate liegt bei inzwischen standardisierten 120 Hz. Im Gegensatz zum großen Bruder macht das Gerät aber Kompromisse bei der Helligkeit: Maximal 1800 nits sind hier möglich. Das OnePlus 13 kommt auf 4500 nits.
Alteingesessene OnePlus-Fans werden den Alert-Slider auf der linken Seite des Smartphones vermissen. Der wurde jetzt durch einen frei konfigurierbaren Shortcut-Button ersetzt.
Das OnePlus 13T ist eine Powermaschine
Im Inneren des OnePlus 13T werkelt der Snapdragon 8 Elite aus dem Hause Qualocomm, der bis zu 4,32 GHz takten kann. Mehr Leistung geht momentan nicht. OnePlus wirbt damit, dass trotz des kompakten Designs die Wärme auch bei rechenintensiven Aufgaben besonders gut abgeleitet werden kann. Dem Chip zur Seite stehen entweder 12 oder 16 GB RAM. Das Handy kann entweder mit 256 oder 512 GB Speicher konfiguriert werden, der leider nicht erweitert werden kann.
Richtig toll: Der riesige Akku. OnePlus verbaut 6260 mAh in das handliche Gerät. Diese Kapazität dürfte bei dem kleineren Display wirklich einen Unterschied in der Laufzeit machen. Ich bin gespannt auf die ersten Tests. Geladen wird das Smartphone mit maximal 80 Watt. Kleiner Wermutstropfen: Auf kabelloses Laden müsst ihr leider verzichten.
Schnappschüsse mit Abstrichen
Leider ist aber nicht alles Gold was glänzt. Das OnePlus 13T bekommt ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite. Die Hauptkamera und die Telekamera bekommen jeweils 50 Megapixel spendiert. Ein 2-facher-optischer Zoom ist hier möglich. Da wäre auf jeden Fall mehr drin gewesen. 50 Megapixel reichen für einen qualitativ ansehnlichen 2-fach Digital-Zoom. Sogar richtig günstige Konkurrenten wie das Nothing Phone (3a) bieten zusätzlich noch eine Ultraweitwinkelkamera. Aber eben auch einen schlechteren Prozessor.
Auch die Frontkamera ist auf dem Datenblatt eher Mittelmaß: Selfies können hier lediglich mit 16 Megapixeln geknipst werden. Das muss aber erstmal nichts heißen. Ich warte gespannt auf die ersten Beispielbilder.
Team Klopper oder Team handlich?
Ihr wisst, ich bin ein Fan von kompakteren Smartphones. Ich möchte mein Handy gerne einhändig bedienen und keinen großen Klopper in der Hosentasche ausführen. Oft geht eine kompaktere Größe allerdings neuerdings mit Einbußen an Leistung Hand in Hand. Daher bin ich froh, dass sich OnePlus dafür entschieden hat, mit dem Snapdragon 8 Elite einen Flaggschiff-Chip in das 13T einzubauen. Und der Akku ist mit 6260 mAh einfach riesig. Kleiner muss eben nicht unbedingt schlechter bedeuten.
Und trotzdem: Ein Triple-Kamerasetup auf der Rückseite wäre noch ein Schmankerl gewesen. Die Ultraweitwinkelkamera oder eine 3-fach-Telekamera hätte noch gefehlt, um die OnePlus „Mini-Edition“ für mich zum absoluten No-Brainer werden zu lassen. Auch auf kabelloses Laden verzichtet der Hersteller hier, ebenso wie auf einen vollwertigen Schutz gegen Wasser. Aber gut, das perfekte Smartphone gibt es eben wohl einfach nicht.
Die Kompromisse lohnen sich zumindest beim Preis. Das OnePlus 13T startet in China bei umgerechnet etwa 410€. Das ist für ein Smartphone mit Flaggschiff-Chip ein richtig guter Preis. Das Gerät erscheint erstmal nur in China, eine Veröffentlichung in Europa ist noch nicht offiziell bestätigt. Ich von meiner Seite drücke dem Smartphone die Daumen. Habt ein Herz für kompaktere Geräte! Dann bringen vielleicht auch andere Hersteller wieder handlichere Smartphones auf den Markt. Zumindest ich würde mich freuen. Was ist mit euch? Seid ihr Team Klopper oder Team handlich?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (15)