Die neue Powerbank von Anker hat eine Leistung von 165W und einen 25.000mAh Akku. Und auch mit anderen Features, wie zwei integrierten Ladekabeln, steht sie besser dar als die beliebte Anker 737 Powerbank. Hat das neue Modell eine Chance den momentanen „Champion“ vom Thron zu stoßen?
Gerade wenn das Kabelmanagement nicht die größte Stärke ist, hat man zum Beispiel am Nachttisch neben dem Bett immer ein loses Kabel für sein Smartphone herumliegen. Nicht so mit dem Joyroom 65W USB-C Ladegerät, bei welchem man das USB-C Kabel wie bei einem Staubsauger ausziehen kann. Warum hat das nicht jedes Ladegerät?
TP-Link tut es Meross gleich und bringt mit dem Tapo P100M einen smarten Zwischenstecker heraus, der Matter-zertifziert ist. Dank des neuen Smart Home Standards verspricht der Hersteller eine breite Kompatibilität mit anderen Smart Home Systemen. Was kann die kleine smarte Steckdose von TP-Link und worauf muss man verzichten?
Das dritte Smartphones des noch jungen Herstellers ist auch gleichzeitig das günstigste bisher. Das Nothing Phone (2a) eröffnet die Budget-Reihe ähnlich wie bei Google und löst langfristig das legendäre Nothing Phone (1) ab. Obwohl auch hier die Glyph-Rückseite im Vordergrund steht muss der Hersteller wissen: Design ist nicht alles!
Der neue Flaggschiff-Chip von Qualcomm ist gerade erst frisch auf dem Markt – und schon überschlagen sich die Ankündigungen neuer Smartphones mit dem Speed-Monster. Nach dem Xiaomi 15 und 15 Pro zieht jetzt auch Honor nach und bringt mit dem Magic 7 Pro ein neues Premium-Smartphone. Mit an Bord: Der Snapdragon 8 Elite. Ein großes Upgrade für die Leistung. Aber: Kann der Hersteller auch mit anderen Neuerungen punkten?
Muss ein Luftreiniger einfach eine weiße Box sein, die versteckt in der Zimmerecke steht? Nein, denkt sich SwitchBot und präsentiert den Air Purifier Table. Der Name ist Programm, denn obwohl es sich im Kern um einen klassischen Luftreiniger handelt, befindet sich oben eine kleine Tischplatte in Holzoptik, in der sogar ein kabelloses Ladepad integriert ist.
SwitchBot hat auf der CES die SwitchBot Video-Türklingel vorgestellt – und die ist dank ihres großen Akkus ein wahrer Marathonläufer unter den smarten Video-Türklingeln.
Das Redmi Note 14 5G gehört zu den preiswertesten Modellen der Reihe. Das Smartphone bekommt Verbesserungen für das Display und die Frontkamera, es mangelt aber an Innovationen. Ist der Preis trotzdem günstig genug?
Super schlankes Design und einfach super günstig: Die Charmast Powerbank Ultra Slim 10400mAh hilft euch, durch den Smartphone-Alltag zu kommen, wenn euer Akku nicht mehr mitmacht, wie er soll.
Bei Dreame hat man das neue Top-Modell X50 Ultra Complete vorgestellt. Gleich zwei vernachlässigte Bereiche hat man umgekrempelt, denn der Saugroboter kommt dank einfahrbarem Turm jetzt unter tiefe Möbel und schafft es über höhere Schwellen. Gleichzeitig eliminiert man vermutlich das Haarverwicklungproblem und erhöht die Leistung in allen Bereichen. Wird das hier wieder die Empfehlung im Premium-Segment?
Mit dem Mova P50 Ultra bietet der Hersteller ein umfangreiches Saugroboter-Reinigungs-Paket an, welches mit einer kompakteren, aber voll ausgestatteten Reinigungsstation kommt. Eine Alternative zu Modellen von Dreame und Roborock?
Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem brandneuen Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Wir haben exklusive Vorabinformationen zum neuen Drucker auf der Formnext erhalten.
Das günstigste Redmi Note-Smartphone ist schon seit jeher der Inbegriff für Preis-Leistung, so dass man vor dem Kauf eigentlich gar nicht drüber nachdenken muss. Das liegt vor allem auch an dem Preis, denn für 199€ zum Start ist auch das Redmi Note 14 4G wieder sehr günstig. Dabei gibt es in diesem Jahr sogar ein Batterie-Boost und die längsten Updates der Redmi Note-Reihe.
USB-Hubs gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer, bei Amazon kommt ihr jetzt aber mal wieder günstig an ein einfaches Modell. Den UGREEN USB-C Hub gibt es mit 5 oder 6 Anschlüssen, dabei sind sogar 100W USB-C Power Delivery und ein HDMI-Port mit an Bord. Was bekommt ihr für den Preis geliefert?
Die Entwicklung smarter Türschlösser schreitet voran – und mit ihnen auch die Vielseitigkeit von Entperrmethoden. Neuester Trend ist nun die Integration der biometrischen Erkennung mittels Venenmuster. Und hier kommt das brandneue TP-Link Tapo DL130 ins Spiel.
Am 14. Januar ist DJIs neueste Drohne in den Verkauf gestartet. Die DJI Flip macht ihrem Namen alle Ehre und bietet ein so noch nicht gesehenes Falt-Design, überzeugt aber auch sonst in fast allen Punkten. Wir konnten die kleine Drohne schon vorab ausprobieren und sagen euch hier, ob und für wen sie sich lohnt.
Die Reolink Duo 3 WiFi hat den „ultimativen“ Weitblick: 180° Sichtfeld, 16MP & 4K Auflösung. Auch die „Bewegungsspur“ ist neu, aber wirklich auch ein praktisches Feature? Neben dieser Überwachungskamera hat Reolink auch Details über die neue Altas Serie vorgestellt – Stichwort: Rund-um-die-Uhr-Aufzeichnung.
Mit dem Soundcore Space Q45 verpasst man der Over-Ear-Serie und somit dem Nachfolger der Soundcore Life Q35 einen neuen Namen und einen Aufpreis von 50€. Ist das Upgrade groß genug, um den Preis zu rechtfertigen?
Dieses Jahr kommt das Samsung Galaxy Tab S10+ und S10 Ultra mit großen AMOLED-Bildschirmen und Top-Prozessor von MediaTek. Gleichzeitig sorgt KI für verständlichen Film- und Seriengenuss. Aber irgendwas fehlt doch noch?
Der Wanbo Mozart tut sich durch seine gute Soundqualität und seine Netflix-Zertifizierung hervor – letzteres ist längst nicht Standard bei günstigen Beamern. Mit dem Wanbo Mozart 1 Pro gibt es auch ein Upgrade, das aber gar nicht so viel besser macht.