POCO F6 für für 307,82€: Geht die POCO-Formel noch auf?

Das relativ neue POCO F6 & POCO F6 Pro gibt es nach dem Ende der Early-Bird-Aktion nun schon zu sehr starken Preisen bei DHGate. Die 8/256 GB Version des POCO F6 bekommt ihr mit dem Gutschein DHJUNEPROMOTION45 schon bereits für 307,82€ und damit fast 140€ unter UVP. Das POCO F6 Pro gibt es ab 412,02€ bei DHGate mit dem Gutschein DHJUNEPROMOTION55.

Gutschein: DHJUNEPROMOTION45

  • 120 Hz AMOLED Display
  • starker Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor
  • sehr schnelles 90W Laden

Kein Smartphone stand so für den Begriff des „Flagship-Killers“ wie das erste Pocophone. Sechs Generationen später hat sich nicht viel daran verändert, auch das POCO F6 & POCO F6 Pro bringen viel Leistung für wenig Geld. Ein Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, ein 4.000 nits Display und 120W schnelles Laden gibt es schon für unter 500€. Aber geht die POCO-Formel 2024 noch auf?

POCO F6 Pro Smartphone Rueckseite Weiss

Technische Daten des POCO F6 & POCO F6 Pro

 POCO F6POCO F6 Pro 
Display6,67 Zoll FullHD+ (2712 x 1220 Pixel) 120 Hz AMOLED-Display , Gorilla Glas Victus, 2400 nits6,67″ AMOLED (3200 x 1440p), 120 Hz, 4000 nits
ProzessorQualcomm Snapdragon 8s Gen 3 @ 3,0 GHzQualcomm Snapdragon 8 Gen 2 @ 3,19 GHz
GrafikchipQualcomm Adreno 735 GPUAdreno 740 GPU
RAM8/12 GB LPDDR5X12/16 GB LPDDR5X
Interner Speicher256/512 GB UFS 4.0256/512/1024 GB UFS 4.0
KameraHauptkamera: 50 MP Sony LYT-600, ƒ/1.59, OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP, ƒ/2.0
50 MP mit  ƒ/1.6 Blende
8 MP Ultraweitwinkelkamera
2 MP Makrokamera
Frontkamera20 Megapixel16 MP
Akku5000 mAh mit 90W Quick Charge5.000 mAh, 120W
KonnektivitätWiFi 6, Bluetooth 5.4,USB Typ-C, GPS/GLONASS/BDS, Dual-SIM, NFC, SA/NSA 5G, kein Band 20Bluetooth 5.3, IR, USB-C, GPS, NFC, 5G, WiFi 7
FeaturesFingerabdrucksensor im Display, Stereo-SpeakerFingerabdrucksensor Seite, Stereo-Speaker
BetriebssystemHyperOS auf Basis von Android 14HyperOS auf Basis von Android 14
Maße / Gewicht160,5 x 74,4 x 7,8 mm / 179 g160,86 x 74,95 x 8,21 mm / 209g
FarbenSchwarz, Grün, TitanSchwarz, Weiß
Vorstellungsdatum23.05.202423.05.2024
UVP 449,90€ (8/256 GB) / 499,90€ (12/512 GB)579,90€ (12/256 GB) / 629,90€ (12/512 GB) / 699,90€ (16 GB/1 TB)

Geht in der Masse unter

Wie schon in den letzten Jahren orientieren sich die globalen Geräte der POCO F-Reihe an der chinesischen Redmi K-Reihe, die teilweise schon Ende 2023 vorgestellt wurde. Auch Das POCO F6 Pro und POCO F6 sind ein Mix aus verschiedenen Geräten dieser Reihe.

Das POCO F6 Pro erinnert stark an das Redmi K70 Pro, erkennbar an der Ceranfeld-Anordnung der drei Kameras plus Blitz auf der Rückseite. Die sitzen auf einem Plateau, welches sich fast über die gesamte Gerätebreite streckt und auch das POCO-Logo beherbergt. Auf Farbe verzichtet das Pro-Modell und liefert das POCO F6 Pro nur in Schwarz und Weiß aus, wobei die Rückseite strukturiert ist. Die besteht aus Glas, der eckige Rahmen aus Aluminium. So ergibt sich ein Gesamtgewicht von 209 g bei Abmessungen von 160,86 x 74,95 x 8,21 mm.

POCO F6 Pro Smartphone Farben

4.000 nits maximale Helligkeit bietet das 6,67″ Flow AMOLED Display mit einer WQHD+ Auflösung von 3200 x 1440p. Das ergibt eine überdurchschnittlich hohe Pixeldichte von 526 ppi, womit man sich auf Top-Niveau bewegt. Auch die 12bit Farbtiefe sowie das hohe 3840 Hz PWM Dimming sorgen für diese Charakterisierung, im Gegensatz zur fehlenden LTPO-Technologie, die man in dem Preisbereich aber fast nicht erwarten kann. So passt sich die Bildwiederholrate nur zwischen 60 und 120 Hz automatisch an, das Xiaomi 14 erreicht sogar nur 1 Hz dank LTPO.

Wusstest du das schon? Ein hohes PWM-Dimming bei Smartphone AMOLED-Displays kann sowohl funktionelle als auch qualitative Vorteile haben, indem es den Energieverbrauch optimiert, das Flimmern reduziert, eine präzisere Helligkeitskontrolle ermöglicht, die Bildqualität verbessert und zur Langlebigkeit des Displays beiträgt.

POCO F6 Pro mit Top-Prozessor aus 2023

Das Motto des POCO F6 Pro lautet HyperPower Evolved und bedeutet konkret, dass Xiaomi (die Mutterfirma hinter POCO) den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 verbaut. Das war der Top-Prozessor aus dem Jahr 2023 und findet sich beispielsweise im Samsung Galaxy S23 Ultra oder Xiaomi Pad 6S Pro Tablet. Das ist also nicht das aktuell verfügbare Maximum an Leistung, dafür wäre der Snapdragon 8 Gen 3 nötig. Trotzdem: Auch dank 12 oder 16 GB LPDDR4X RAM sowie 256, 512 oder 1024 GB UFS 4.0 Massenspeicher ist die Performance des POCO F6 Pro sehr stark und reicht für wirklich alles aus, was ihr mit einem Smartphone machen könnt. Kühl bleiben soll es dank der eigenen LiquidCool Kühlung.

Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2

Der verbaute 5.000 mAh Akku ist im Hause Xiaomi tatsächlich nichts besonderes und sogar ein kleiner Rückschritt zum Vorgänger, aber nur um 160 mAh. Kritischer ist da schon, dass das POCO F6 Pro im Gegensatz zum POCO F5 Pro kein kabelloses Laden unterstützt! Hat man das geopfert, um 120W schnelles kabelgebundenes Laden implementieren zu können? Immerhin liegt das Ladegerät mit im Lieferumfang. Neben dem USB-C Slot auf der Unterseite gibt es 5G, Bluetooth 5.3, WiFi 7, NFC, Dual-Speaker, eine Infrarot-Schnittstelle und Dual-SIM. Vorinstalliert ist das HyperOS Betriebssystem auf Basis von Android 14. Dafür gibt es 3 Jahre System- und 4 Jahre Sicherheitsupdates.

POCO F6 Pro Smartphone Akku

Mit dieser Ausstattung ähnelt das POCO F6 Pro dem Redmi K70, man leiht sich aber die Hauptkamera der Pro-Version. So verbaut man den 50 Megapixel OV50K Light Hunter 800 Sensor von Omnivision, eine etwas abgespeckte Version des Hauptkamerasensors des Xiaomi 14. Der bietet hier eine Blende von ƒ/1.6 und 4-in- Pixel Binning. Komplettiert wird das Triple-Kamera-Setup durch eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera mit ƒ/2.2 Blende und eine 2 MP Makrokamera mit ƒ/2.4 Blende. Selfies knipst man mit einer 16 Megapixel Kamera.

POCO F6 Pro Smartphone Kamera

POCO F6: Das globale Redmi K70 Turbo

Wie von uns vermutet entspricht das POCO F6 (ohne Pro) dem chinesischen Redmi Turbo 3, welches wir uns schon in der Harry Potter-Edition anschauen konnten. Die gibt es global leider nicht, dafür ist die Optik mit einer schwarzen, grünen und Titan-Farbvariante etwas bunter als bei der Pro-Version. Es gibt nur zwei Kameras inklusive 50 Megapixel Hauptkamera mit ƒ/1.59 Blende auf der Rückseite sowie eine 20 Megapixel Frontkamera. Auf den Kamerahügel verzichtet der Hersteller hier, wodurch das Gerät noch etwas schlichter wirkt.

POCO F6 Smartphone Titan

Unter der Haube steckt der Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor, der interessanterweise zwar nicht besser als der 8 Gen 3, aber gleichauf mit dem SD 8 Gen 2 Chip aus der Pro-Version ist. Der 8 Gen 2 hat die etwas bessere Grafikeinheit, dafür unterstützt der 8s Gen 3 z.B. den neueren Bluetooth-Standard. Einen Leistungsunterschied in der Praxis werdet ihr nicht merken können. Dafür gibt es nur 8 oder 12 GB LPDDR5X und 256 oder 512 GB UFS 4.0 Speicher. Der Bildschirm misst ebenfalls 6,67″, löst aber „nur“ mit 2712 x 1220 Pixeln auf. Die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz, die maximale Helligkeit bei 2400 nits und geschützt wird er durch Gorilla Glas Victus.

POCO F6 Smartphone Prozessor

Der Akku misst ebenfalls 5.000 mAh, lädt aber „nur“ mit 90W, was trotzdem für eine komplette Ladung innerhalb von unter 30 Minuten sorgen sollte. Immerhin gibt es ein IP64 Rating sowie ein schmaleres Gerät mit einem Profil von 8 mm sowie 179g Gesamtgewicht. Es unterstützt NFC, Infrarot, Dual-Speaker, Bluetooth 5.4, 5G und WiFi 6.

POCO F6 Smartphone in Benutzung gross

Geht die POCO Formel noch auf?

POCO war schon immer für starke Hardware zum kleinen Preis bekannt und das ist auch bei dem POCO F6 und POCO F6 Pro wieder der Fall. Aktuelle Top-Prozessoren von Qualcomm, helle & scharfe Displays, große Akkus mit schnellem Laden, viel Speicher und die wichtigsten Verbindungsstandards sind gegeben. Tatsächlich sind die beiden POCO F6-Geräte so nah an einander wie noch nie, weswegen man in puncto Performance – glaube ich – kaum einen Unterschied zwischen den Geräten feststellen kann, aber auch in der Ausstattung kaum. Die Pro-Version ist minimal stärker, bietet noch schnelleres Laden, eine etwas höhere Auflösung, mehr Speicher und Farbtiefe des Bildschirms. Das sind aber minimale Steigerungen, zumal zum Beispiel kabelloses Laden, eine Telekamera oder ein IP68-Rating fehlen.

Reicht das 2024 noch? Man merkt bei Herstellern wie Samsung, dass Softwareupdates immer wichtiger werden; Nothing setzt viel auf Design und Google auf die Kamera. In diesen Kategorien können die beiden POCO-Geräte nicht mithalten, dafür aber beim Preis. Das POCO F6 startet im Early-Bird-Preis für 389,90€ und das POCO F6 Pro für 499,90€. Noch geht die Formel auf, aber in den nächsten Generationen muss POCO mehr in Richtung Software und Kamera bieten.

1823132bbfa6432982abbb64bcc802f7 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (28)

  • Profilbild von MarcHigh80
    # 23.05.24 um 14:32

    MarcHigh80

    das ist ja Shit,kein kabelloses laden wie im Poco F5 Pro

  • Profilbild von M B
    # 23.05.24 um 14:45

    M B

    Denke das F6 ist ein Upgrade wenn ich vom F3 komme oder ?

  • Profilbild von Buhmann
    # 23.05.24 um 16:08

    Buhmann

    Schade das es selbst beim pro kein Kamera Upgrade gibt. Die 8 MP für den Ultraweitwinkel können die sich auch sparen

  • Profilbild von Max
    # 23.05.24 um 17:47

    Max

    Das F6 mit 8+256GB gibt es aktuell bei amazon und Verkauf&Versand durch amazon in schwarz/gold/grün mit 120W Ladegerät und Ringhalter ebenfalls für 389,90€ (ASIN B0CTHYZH9J) und mit 12+512GB für 419,99 €

  • Profilbild von Bernd Bernd
    # 23.05.24 um 18:44

    Bernd Bernd

    Gibt es keine Speichererweiterung mittels μSD Karte?

    • Profilbild von Brutus69
      # 23.05.24 um 19:55

      Brutus69

      Nein.Speichererweiterungen gibt es schon seit 2018 nicht mehr…Aber falls du noch ein altes Nokia hast..dort würde es noch funktionieren..😂

    • Profilbild von Gast
      # 29.05.24 um 21:16

      Gast

      Auch für mich sehr wichtig wegen Fotos und Videos. Leider wird immer wieder gespart an dieser Stelle, daher bleibe ich bei meinem Redmi Note 10 Pro 8/256 mit Dual SIM *UND* Micro SD. Ail

  • Profilbild von Herr M.
    # 23.05.24 um 20:02

    Herr M.

    In der Tabelle ist aufgeführt dass das Pro den Fingerscanner an der Seite hat. Steckt aber auch im Display. Hätte mich schon gefreut. :-/

  • Profilbild von Jean lafitte
    # 23.05.24 um 21:43

    Jean lafitte

    Beide Geräte können überzeugen wobei das F 6 das bessere Preisleistung Verhältnis bietet.

    Leider enttäuschen beide Geräte beim Kamera Setup. Da ist man weit weg vom Flagshipkonzept und nicht einmal in der Mittelklasse machen beide Geräte in dieser Hinsicht eine besonders gute figur! Schade.

  • Profilbild von Markus
    # 23.05.24 um 21:59

    Markus

    Frage an die Experten hier :
    Habe mir letzte Woche das Xiaomi 13T für 404 Euro gekauft.
    Wäre warten auf diese Alternative besser gewesen ?

    • Profilbild von lokal12
      # 24.05.24 um 09:55

      lokal12

      wieso hattest du Xiaomi ? sehe überall ein hate Kommentar von dir haha oh man hast du nix besseres zutun

    • Profilbild von suwwer
      # 24.05.24 um 11:00

      suwwer

      Kelvin bleib Du mal bei deinem Nokia 3310.

  • Profilbild von lokal12
    # 24.05.24 um 01:20

    lokal12

    weiß jemand wie lange Updates versprochen wurden ?

  • Profilbild von Nepomukl
    # 24.05.24 um 06:35

    Nepomukl

    Guten Morgen, könnt ihr bitte bei euren Vorstellungen und Tests die eSIM Fähigkeit mit einbeziehen. Das wird immer wichtiger. Ist auch nicht immer leicht zu finden.

    Besten Dank

    • Profilbild von suwwer
      # 24.05.24 um 10:59

      suwwer

      Kelvin immer noch als Gast hier .. China Gadgets ist eine Mischung aus beidem..

  • Profilbild von Micheal Müller
    # 24.05.24 um 09:47

    Micheal Müller

    Sind es echte Dual SIM Geräte oder nur Standby Dual SIM?

  • Profilbild von Nightlife
    # 24.05.24 um 11:18

    Nightlife

    Das F6 Pro ist so teuer wie das 13 T Pro…. da stimmt was nicht in deren Preispolitik… das 13 T Pro ist definitiv besser…

  • Profilbild von sakadragon
    # 27.05.24 um 13:42

    sakadragon

    Wie jetzt, das F6 hat kein Band 20?

  • Profilbild von Pit
    # 12.06.24 um 14:37

    Pit

    Ich benutze immer noch das F2 Pro mit LineageOS 21

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.