Prusa SwingArm: Die Schleppketten-Alternative für 3D-Drucker
Eine Schleppkette findet momentan in so gut wie jedem CoreXY-Drucker ihre Anwendung. Im Falle der Creality K1-Serie sorgte sie nicht nur für Beschädigung an der linken Druckerwand, sondern warf beim K1 auch bisweilen gleich die komplette Kunststoffhaube ab. Dann wäre da aber noch ein anderes größeres Problem. Prusa stellt deshalb eine kleine aber feine Neuerung vor: den Prusa SwingArm.
Inhalt
Die gute alte Schleppkette
Ei ei ei, was sieht die linke obere Seite unseres Creality K1 Max mittlerweile zerkratzt aus: Der Grund ist eine dort immer wieder gerade bei schnellen Bewegungen anstoßende Schleppkette. Die ist zwar recht kompakt und verstaut Kabel samt PTFE-Schlauch sehr gut, in den Augen von Prusa aber schon zu gut. ist aber: Alles ist dort so eng verbaut, dass ein Austausch der Kabel extrem schwierig sein kann.
Prusa SwingArm: Das ist er und das bringt er
Und deshalb hat man kurzerhand den SwingArm entwickelt, eine modular aufgebaute, schwenkbare Metallhalterung, die nach dem Prinzip KIS (Keep it Simple) funktioniert: Denn an ihr sind Kabel und PTFE-Schlauch mit Klettverschlüssen für eine einfache und schnelle Wartung mitgeführt. Bei der Konstruktion hat man die Kabelbewegungen dabei auf ein Minimum beschränken können. Angenehmer Nebeneffekt: Der Prusa SwingArm ist platzsparender und führt zu weniger mechanischem Widerstand.
Auch als Open-Source-Variante verfügbar
Prusa hat den neuen SwingArm auch auf der hauseigenen 3D-Modellplattform Printables als Step-Datei veröffentlicht. Zusätzlich gibt der Hersteller eine Bauanleitung und Bauzeichnungen an die Hand. Erste Anpassungen (Remix) sind bereits erfolgt.
Prusa SwingArm: Passt ins Konzept
Prusa selbst betont die neue Schleppketten-Alternative als jederzeit schnell ersetzbaren Baustein des neuen Prusa Core One-Druckers, den man kurzerhand als eine Art „Gaming PC“ bezeichnet: Ist eine Komponente defekt oder gibt es eine neue, leistungsfähigere, dann ist deren Einbau jederzeit möglichst einfach zu bewerkstelligen.
In Sachen Reparierbarkeit ist das neue System sicherlich vorteilhaft, muss sich aber noch im ausgiebigen „Feldtest“ beweisen. Persönlich habe ich noch nie ein Problem mit einer Schleppkette gehabt, sehe also nicht die unbedingte Notwendigkeit hier zu modden. Aber wie ist das bei euch? Hattet ihr da schon Ärger und wäre der Prusa SwingArm eine Überlegung wert?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben