Die besten Beamer unter 300€ – Unsere Top 3 Vorschläge für dein Heimkino
Wir haben die Liste nochmal aktualisiert und auf den aktuellen Stand für Anfang 2025 gebracht.
Beamer gibt es in vielen Preiskategorien und schnell findet man sich im vierstelligen Bereich wieder. Dabei muss ein guter Projektor, mit dem man Filme, Serien und Sportereignisse auf einer großen Leinwand schauen kann, längst nicht so viel kosten. Wir zeigen euch hier deswegen einige der besten Beamer unter 300€.
Wer schreibt diese Bestenliste?
Ich bin Jens und habe hier schon dutzende Beamer verschiedener Hersteller ausprobiert, angefangen bei absoluten Billig-Modellen bis hin zu High-End-Geräten. Dabei haben sich über die Zeit einige Favoriten herauskristallisiert.
Inhalt
1. Wanbo T2 Ultra – An die Spitze dank neigbarer Projektion
Der Wanbo T2 Ultra folgt den T2-Max-Modellen und bietet als erstes Modell der Marke eine Aufhängung, durch die er geneigt werden kann. In Kombination mit der automatischen Bildanpassung (Autofokus- und Trapezkorrektur) macht das die Einrichtung sehr einfach und den Beamer auch sehr flexibel. Außerdem gibt es bessere Lautsprecher und Android TV auf Basis von Android 11 mit den meisten Streaming-Apps inklusive Netflix. Den Ausschlag gibt hier aber der Preis, der oft sogar unter 200 Euro liegt.
- Sehr flexibel dank neigbarer Projektion
- 2Zwei 5-Watt Speaker & Bass-Lautsprecher
- „nur“ 500 ANSI Lumen
- Lüfter könnte leiser sein
2. Ultimea Apollo P50
Wie von Wanbo gibt es auch von Ultimea Beamer in mehreren Preisstufen zwischen 150 und 400 Euro. Der Apollo P50 ähnelt dem Mozart 1, hat eine auf dem Papier etwas geringere Helligkeit und stärkere Lautsprecher. Android und Netflix-Support gibt es auch. Wer ohnehin lieber den eigenen TV-Stick benutzt, kann sich aber auch den deutlich günstigeren Ultimea Apollo P40 anschauen.
- 800 ANSI Lumen
- Android 9 mit vielen Apps
- …
3. Wanbo X5 Pro – Heller Full-HD-Beamer mit Google TV
Der Wanbo X5 Pro ist der Nachfolger des bereits sehr guten X5. Dessen größtes Manko war der noch recht laute Lüfter. Beim X5 Pro hat man das korrigiert und den Projektor in fast allen Belangen besser gemacht. Das Design ist schöner, das Bild sehr hell und als Betriebssystem gibt es modernes Google TV. Das alles geht zwar mit einem deutlichen Preisanstieg, im Angebot landet man aber dennoch unter 300€, womit sich der Wanbo X5 Pro einen Platz in unserer Bestenliste verdient.
Themenwelt-Produkt Bestenliste: Die technischen Daten im Vergleich
Wanbo T2 Ultra | Ultimea Apollo P50 | Wanbo X5 Pro | |
Auflösung | 1920 x 1080p / Full HD | 1920 x 1080p / Full HD | 1920 x 1080p / Full HD |
Helligkeit | 500 ANSI Lumen | 800 ANSI Lumen | 1100 ANSI Lumen |
Lautsprecher | 2x 5 Watt & Bass | 2x 10 Watt | 2x 5 Watt |
App-Auswahl | Android 11, Play Store | Android 9, Play Store | Google TV, Play Store |
Netflix-Support | ja | ja | ja |
Beamer-Bestenliste bis 300€: Darauf musst du achten
Ein LED-Beamer für 300€ sollte (mindestens) folgende Eigenschaften mitbringen:
- Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080p
- Helligkeit von 500-1000 ANSI Lumen (oder äquivalent in anderer Einheit)
- Solide Lautsprecher (bspw. 2x 10 Watt) und leisen Lüfter (<30 dB)
- (Android-)Betriebssystem mit App-Support (optional, wenn man einen TV-Stick o.ä. nutzt)
Jeder muss sich im Klaren sein: 300€ sind im Bereich Beamer immer noch ein wirklich niedriger Preis. Namhafte Projektor-Hersteller wie BenQ, Acer oder LG bieten in dieser Preiskategorie in der Regel selten Modelle an – wenn überhaupt. Schnell ist man bei mehreren hundert oder sogar über eintausend Euro und für die besonders guten Projektoren zahlt man einen mittleren, vierstelligen Betrag.
Günstige Beamer unter 300€ sind dadurch nicht unbedingt schlecht sondern weisen im Gegenteil sogar oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Allerdings muss man sich auf ein paar Besonderheiten beim Kauf einstellen. So gibt es gerade im Bereich unter 150€ sehr viele sogenannten „White-Label-Modelle“, die keinen erkennbaren Hersteller haben und unter verschiedenen Namen angeboten werden. Darunter fällt ein Großteil der bei Amazon angebotenen Projektoren.
Diese haben oft, aber nicht immer, kein ausgefeiltes Betriebssystem, das auch Streaming-Apps unterstützt. Ein moderner Beamer ist heute nichts anderes als ein Smart-TV und mit einem Betriebssystem – oft eine Android-Variante – ausgestattet. Bei günstigen Projektoren kann es dann aber vorkommen, dass dieses Betriebssystem die deutsche Sprache nicht unterstützt oder nicht so optimiert und benutzerfreundlich ist. In diesem Fall bietet sich ein TV-Stick an, der per HDMI-Anschluss an den Beamer angeschlossen wird und das Betriebssystem überflüssig macht.
Bei der Helligkeit des Bildes muss man sich darauf einstellen, dass man den Beamer tagsüber nicht im Freien und auch nicht in hellen, ausgeleuchteten Räumen nutzen kann. In diesem Preisbereich ist das Bild in der Regel nur hell genug, wenn man den Raum abdunkelt oder gleich Nachts/spät Abends Filme schaut. Die Größe der Projektion ist hingegen selten ein Problem. 100-120 Zoll schaffen die meisten Modelle, bei größerer Darstellung muss man im Einzelfall ausprobieren, ob das Bild dann noch hell genug ist.
Nicht das richtige für dich dabei?
Wenn selbst 300€ dein Budget überschreiten, kannst du dich auch darunter umsehen. Es hat einen Grund, warum ich oben den Wanbo TT aufgeführt habe, der deutlich unter der Preisgrenze liegt. Obwohl er technisch gesehen schlechter ist als manche 300€-Modelle, sind die Unterschiede in der Praxis fas vernachlässigbar.
Auch ein 100€-Modell von Amazon kann den eigenen Ansprüchen genügen. Das größte Problem dieser Beamer ist oft (neben der in der Regel geringeren HD-Auflösung von 1280 x 720p) der nicht so gut verarbeitete Lüfter, der für ein permanentes Störgeräusch sorgt, was zumindest für mich persönlich ein KO-Kriterium ist.
Wenn du etwas mehr Geld zur Verfügung hast, stehen dir natürlich mehr Möglichkeiten offen. Mein aktueller Favorit ist der JMGO N1 Ultra, der sogar mit 4K-Auflösung und einem viel helleren Bild daherkommt. Hier gibt es außerdem viele „smarte“ Funktionen zur automatischen Bildanpassung und insgesamt eine deutliche höhere Bildqualität als bei den Geräten in dieser Liste.
So findest du das beste Angebot
Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote. Manche Hersteller sind auch für ihren Preisverfall bekannt, so dass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung günstiger sind. Regelmäßig gibt es auch Angebotsaktionen, die Preise schwanken dann beinahe im Monatsabstand.
So kein Angebot mehr verpassen »
Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!
Fehlt euch ein Produkt in der Auflistung? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (9)