Die besten Smartphones unter 300€ in 2025 – Unsere Top 3!

Gute Smartphones müssen nicht teuer sein und selbst richtig gute Smartphones müssen nicht mehr teuer sein. Schon bis zu einem Preisbereich bis 300€ bekommt man ein Smartphone mit einem 120-Hz-AMOLED-Display, 5G, einem großen Akku, einer hochauflösenden Kamera und schnellem Laden. Davon gibt es inzwischen aber so viele, dass man schnell die Übersicht verliert. Deswegen zeigen wir euch hier die besten Smartphones unter 300€.

Die besten Smartphones unter 300 1

Wer schreibt diese Bestenliste?

fred klein

Hi, ich bin Fred! Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

1. Nothing Phone (3a): Der beste Allrounder

nothing phone 3a produktbild

Jetzt bestellen »

Das Nothing Phone (3a) bietet im Vergleich das beste Gesamtpaket. Eine starke Kamera auf der Rückseite mit jeweils 50 Megapixeln für die Haupt-und Telekamera (2x optischer Zoom) sowie eine Frontkamera mit 32 Megapixeln sind für diesen Preisbereich ein sehr gutes Setup. Dazu kommt ein knackiges Display, das einzigartige Design mit den Glyph-Elementen und die aufgeräumte und minimalistische Software.

Der verbaute Snapdragon 7s Gen 3 bietet im Vergleich zwar nicht die beste Leistung, reicht aber für die Alltagsaufgaben in einem Smartphone aus und macht einen guten Job. Mit einer IP64-Zertifizierung ist das Smartphone allerdings nur gegen Spritzwasser geschützt. Auf eine eSIM müsst ihr ebenfalls verzichten. Trotzdem haben wir hier den besten Allrounder.

  • Triple-Kamera auf der Rückseite (50/50/8 MP), 32 MP Frontkamera
  • Starker Akku mit über 18 Stunden Laufzeit
  • Glyph-Interface und ausgefallenes Design
  • sehr minimalistisches Android ohne Bloatware
  • keine eSIM
  • Mit IP64 nur gegen Spritzwasser geschützt
  • Prozessor nur gutes Mittelfeld
  • Speicher nur 256 GB und nicht erweiterbar

Zum Artikel »

2. POCO X7 Pro 5G: Die beste Leistung

POCO X7 Pro Smartphone Rueckseite

Jetzt bestellen »

Das POCO X7 Pro 5G kommt mit dem stärksten Chip in unserem Vergleich. Der MediaTek Dimensoty 8400 Ultra kann bis zu 3,25 GHz erreichen und ist damit eine ordentliche Power-Maschine. Toll ist auch der Akku: Mit 6000 mAh beschert uns Xiaomi hier eine ordentliche Größe für diesen Preisbereich. Der Akku ist zwar größer, hält im Test aber mit 16 Stunden rund zwei Stunden weniger durch als unser Vergleichssieger. Gegen unfreiwillige Tauchgänge ist das Smartphone dank IP68-Zertifizierung komplett geschützt.

Dafür muss man bei der Kamera Abstriche machen. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln fallen im Vergleich zum Nothing Phone (3a) deutlich zurück. Auch für Selfies sind an der Front nur 20 Megapixel drin. Auch hier gibt es keine Möglichkeit, eine eSIM zu nutzen. Wer weniger Wert auf Fotos legt, aber dafür eine sehr gute Leistung sucht, ist beim dem POCO X7 Pro 5G an der richtigen Adresse.

  • Beste Leistung im Vergleich dank MediaTek Dimensity 8400 Chip
  • großer Akku mit 6000 mAh (16 Stunden Laufzeit)
  • Starker Wasserschutz mit IP68
  • Dual Kamera auf der Rückseite mit 50 und 8 MP nur Mittelmaß, Frontkamera nur mit 20 MP
  • keine eSIM

Zum Hands-On »

3. Redmi Note 14 Pro+ 5G: Starke Hauptkamera, schwächste Akkulaufzeit im Vergleich

redmi note 14 pro alle farben

Jetzt bestellen »

Das Redmi Note 14 Pro+ 5G steht am obersten Ende der Nahrungskette der neuen Redmi-Reihe. Als einziges Gerät in unserem Vergleich unterstützt das Smartphone eSIM-Konnektivität. Mit einer IP68-Zertifizierung ist das Redmi wasserfest und lädt blitzschnell mit 120 Watt.

Der Akku ist im Vergleich aber eher schwächer und kommt „nur“ auf etwa 15 Stunden Laufzeit. Da schlagen sich die Konkurrenten besser. Die Hauptkamera kommt zwar mit beeindruckenden 200 Megapixeln, dafür fehlt es auch hier an einer Telekamera. Auch der Snapdragon 7s Gen 3 ist schwächer als beim POCO. Das Nothing Phone nutzt diesen Chip zwar auch, bietet dafür aber die besseren Kameras.

  • 200 MP Hauptkamera
  • Laden mit 120 Watt
  • IP68 Wasserschutz
  • eSIM-Unterstützung
  • Prozessor nur gutes Mittelfeld
  • Keine Telekamera mit an Bord
  • Akku nur mit 5100 mAh (etwa 15 Stunden Laufzeit)

Zum Artikel »

Themenwelt-Produkt Bestenliste: Die technischen Daten im Vergleich

Nothing Phone (3a)POCO X7 Pro 5GRedmi Note 14 Pro+ 5G
Display6,77″ AMOLED Full HD+, 1080 x 2392 px, 387 ppi, 120 Hz, 3000 nits, Panda Glass6,67″ AMOLED (2712 x 1220p), 120 Hz, 3200 nits6,67″ AMOLED, 1220 x 2712 px, 120 Hz, 3000 nits, Corning Gorilla Glass Victus 2, Always On
ProzessorQualcomm Snapdragon 7s Gen 3 @ 2,5 GHzMediaTek Dimensity 8400 Ultra @ 3,25 GHzQualcomm Snapdragon 7s Gen 3 @ 2,5 GHz
GrafikchipAdreno 810Mali G720 GPUAdreno 710
KameraHauptkamera: 50 MP, ƒ/1.88, 1/1.57″, AF, OIS, EIS
Telekamera: 50 MP, ƒ/2.0, 1/2.74″, AF, EIS, 2x optischer Zoom
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2, 120°
Hauptkamera: 50 MP mit ƒ/1.5 Blende
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP
Hauptkamera: 200 MP, ƒ/1.65, OIS (Global)
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2
Makrokamera: 2 MP, ƒ/2.4
Frontkamera32 MP, ƒ/2.2, 1/3.44″20 MP20 MP
Speicher128 / 256 GB (nicht erweiterbar)256/512 GB (nicht erweiterbar)256 / 512 GB (nicht erweiterbar)
Arbeitsspeicher8 / 12 GB12/16 GB12 / 16 GB
Akku5000 mAh, Laden mit 50 W6000 mAh, Laden mit 90 W5110 mAh, Laden mit 120 W
FeaturesGlyph-Interface, IP64-Zertifizierung (Schutz gegen Spritzwasser), Fingerabdrucksensor unter dem Display, Stereo-Lautsprecher, 2 MikrofoneFingerabdrucksensor Seite, Stereo-Speaker, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo-LautsprecherFingerabdrucksensor unter dem Display, IP68-Zertifizierung (wasserdicht), Stereo Lautsprecher
FeaturesDualSIM, 5G, Bluetooth 5.4, WiFi 6, GPS, NFC, USB-CDualSIM. Bluetooth 6, IR, USB-C, GPS, NFC, 5G, WiFi 6DualSIM, WiFi 6, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 2.0, eSIM
BetriebssystemNothing OS 3.1 auf Basis von Android 15, 3 Jahre Updates & 4 Jahre SicherheitspatchesHyperOS auf Basis von Android 15, 4 Jahre UpdatesHyperOS auf Basis von Android 14, 3 Jahre Updates
Abmessungen / Gewicht163,52 x 77,5 x 8,35 mm / 201 g160,95 x 75,24 x 8,06 mm / 203,5g162.5 x 74.7 x 8.7 mm / 210,8 g
FarbenWeiß, Schwarz, BlauSchwarz, Grün, TitanSchwarz, Weiß, Grün

Die besten Smartphones bis 300€: Darauf musst du achten

Beim Kauf eines der besten Smartphones unter 300€ ist es entscheidend, auf einige Schlüsselfaktoren zu achten, die maßgeblich die Leistung und das Benutzererlebnis beeinflussen. Der Prozessor spielt dabei eine zentrale Rolle, da er nicht nur die allgemeine Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit des Geräts bestimmt, sondern auch, wie gut Spiele und anspruchsvolle Anwendungen laufen. In dieser Preisklasse ist zudem ein 120 Hz AMOLED Display mittlerweile Standard und bietet eine gute Bildqualität sowie flüssige Bildwiedergabe, was besonders bei Multimedia-Inhalten und beim Scrollen durch Apps zum Tragen kommt.

Ebenso wichtig ist die Akkukapazität; ein großer 5.000 mAh Akku garantiert, dass das Smartphone auch bei intensiver Nutzung den ganzen Tag über durchhält. Je nach persönlichen Vorlieben setzen die Hersteller bei diesen preisgünstigen Modellen unterschiedliche Schwerpunkte: Während einige Modelle besonders leistungsfähige Prozessoren und Grafikeinheiten für Spiele-Enthusiasten bieten, fokussieren sich andere auf fortschrittliche Kamerafunktionen, die auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen hochwertige Fotos ermöglichen.

Nicht das Richtige für dich dabei?

Du hast gemerkt, dass dir die Möglichkeiten und die Leistung der besten Smartphones bis 300€ noch zu wenig sind? Oder du hast doch etwas weniger Budget zur Verfügung?

So findest du das beste Angebot

Bei den meisten Produkten muss man nicht die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät bezahlen. Gerade zum Start eines Produkts gibt es oft interessante Vorbesteller-Angebote wie zum Beispiel Bundle-Angebote mit einer Gratisbeilage. Manche Hersteller wie zum Beispiel Samsung sind auch für ihren Preisverfall bekannt, so dass die Geräte schon innerhalb weniger Monate nach Veröffentlichung bis zu 30% günstiger sind.

Um den Preisverfall zu beobachten und immer das beste Angebot für eines der Produkte zu finden, empfehlen sich Schnäppchenportale wie unsere Freunde von Dealdoktor. Auch in der China-Gadgets App (Download Android/iOS) findest du täglich die besten Angebote zu den Produkten, die wir testen und vorstellen. Wenn du die Push-Benachrichtigungen auf deinem Smartphone aktivierst, verpasst du keinen Deal mehr!

So kein Angebot mehr verpassen »

Fehlt euch ein Produkt in der Auflistung? Dann lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!

50124c6159644f09817d631d0a9d519b
Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (36)

  • Profilbild von Tizian
    # 02.06.20 um 19:16

    Tizian

    Solche ,,Smartphones unter… " Listen finde ich cool.
    Ihr könntet ja Mal eine Liste machen mit Smartphones unter 600 € dann schon in dem preisrahmen sehr gute Flagship Konkurrenten zu Samsung oder auch One Plus bekommt.

  • Profilbild von Jokerdeep
    # 02.06.20 um 19:22

    Jokerdeep

    Ich habe das X2 und bin absolut begeistert und zufrieden. Habe es bisher noch nie an seine Grenzen gebracht. Updates kommen zwar etwas später als beim Pro aber absolut zuverlässig bisher.

  • Profilbild von Thorben
    # 02.06.20 um 19:39

    Thorben CG-Team

    schon gefixt 😉

  • Profilbild von Braucht Manns
    # 30.07.20 um 08:52

    Braucht Manns

    Bei Smartphones und watches stellt sich mir immer mehr die Frage was braucht man wirklich!?

    Ich nutze seit über 20 Jahren Handys und Smartphones und hatte schon alle Preisklassen und beinahe jeden Hersteller. Was mir aber seit rund 3 Jahren immer wieder auffällt ist die Tatsache das man weniger braucht als was man will!
    Gerade im Bereich von 200 – 300€ haben Smartphones in den letzten Jahren extreme Sprünge nach vorne gemacht und ich bin der Meinung das ein realme 6 prob oder aber auch ein Redmi Note 9s/pro absolut ausreichend sind für das was man damit grundsätzlich macht.
    Wenn man ehrlich ist schreibt man ne Mail, telefoniert, schaut Fb, YouTube und nutzt WhatsApp. Auch mal ein kurzes Game ist kein Problem denn heutige Mittelklasse Prozessoren sind das was vor ein paar Jahren highend war. Und die Apps sind nicht viel leistungshungriger geworden. Was immer mehr an Bedeutung zugenommen hat sind die Kameras und die Akkulaufzeit und darauf legen viele Käufer wert.
    Zur Zeit nutze ich ein iPhone X mit einer Apple Watch 4 nicht weil ich Apple so geil finde sondern weil ich es einfach mal testen wollte wie der Unterschied zu android ist. Und ja beides ist wie so oft Geschmacksache.
    Tatsache ist meiner Meinung nach das vieles Prestige ist, sprich man hat es um es zu haben aber nutzen tut man es kaum.
    Ein Arbeitskollege hat sich vor knapp zwei Wochen ein redmi Note 9s zusammen mit einer Honor Magic Watch 2 gekauft und zusammen 363€ bezahlt. Und für das was er diese Sachen benutzt ist es mehr als ein schnapper, ich meine für das Geld bekommt man nicht mal eine Apple Watch 4/5.
    Ich glaube man kauft vieles nur um zu sagen ich hab es und weniger als das man auch alles nutzt bzw. voll ausnutzt.
    Ich persönlich sehe keinen Grund mehr als 400€ in eine Smartphone zu investieren für das was ich damit mache. Mir sind eine gute Kamera eine gute Akkulaufzeit und ein vernünftiger Preis wichtiger als Leistung die ich bezahle aber nicht ausnutze.
    Vor meinem „Umstieg„ auf Apple nutze ich ein mi9t pro dessen Leistung ich nicht im Ansatz ausreizte und auch jetzt macht das iPhone X genau das was es soll abgesehen von der Kamera die meiner Meinung ach echt mies ist.
    Also warum 6,7,800 oder noch mehr Euros ausgeben wenn man das was man grundsätzlich nutzt auch bedeutend günstiger haben kann.
    Ich denke jeder sollte vorab überlegen was brauch ich und wie nutze ich es.!

    Abgesehen davon finde ich eure Tests sehr gut was ihr aber gerne mal machen dürfet wäre auch die kleinere Version zb der Huawei Watch gt 2 zu testen denn viele denken die ist kleiner und bietet das selbe und dem ist ja nicht so. Die einzigen die vollwertige kleiner Versionen veröffentlichen sind Samsung und Apple und sowas sollte man erwähnen.

    • Profilbild von Florian
      # 27.06.24 um 20:40

      Florian

      ich nutze auch nicht mehr High End, der riesige Preisunterschied zur Mittelklasse ist es mir nicht mehr Wert und weniger Spaß hab mit der Mittelklasse, bspw nun das Poco X6 Pro auch nicht.

  • Profilbild von Rek Lama
    # 17.10.20 um 21:28

    Rek Lama

    Sehr guter Artikel, danke! Bitte öfters mal solche Übersichte erstellen, bei der Vielfalt verliert man sonst den Überblick. Artikel mit vielen Details zu einzelnen Modellen sind gut, aber oft verliert man sich dort – war da Speichererweiterung da oder nicht? Klinke?…

  • Profilbild von little thunderbolt
    # 12.11.20 um 21:11

    little thunderbolt

    Okay, vielen Dank für die schnelle Antwort! (;

    PS: Lieeebe euern Podcast! (:

  • Profilbild von Andrzej
    # 26.03.21 um 10:38

    Andrzej

    Bestes Smartphone bis 500€?
    gibt es da eine Übersicht?
    Ein Allrounder mit na guten Kamera.
    Danke

  • Profilbild von gRaSmOnStEr
    # 09.06.21 um 11:28

    gRaSmOnStEr

    Würdet ihr bitte die Liste noch mal updaten? Vielen Dank für eure tolle Arbeit!!!!

  • Profilbild von Martin
    # 19.11.21 um 09:28

    Martin

    Also was mich an den ganzen Thema hier stört, ist die Tatsache dass gravierende Negativpunkte verschwiegen werden, bzw im Nachhinein nicht aktualisiert werden.

    Mir ist klar, dass China Gadget eine Werbeplattform für Produkte ist. Und damit groß verdient werden muss! Für mich ist das absolut kein Problem.
    Zum ersten Kennenlernen von Produkten ist das hier echt OK, aber für fundierte Tests ist China Gadgets nichts. Wurde aber hier auch schon öfter angemerkt.

    Und genau das ist das Problem.
    Viele anderer nehmen eure Aussagen für bare Münze und informieren sich nicht weiter.
    Das führt dann dazu, dass einfach viele Menschen Probleme mit den Geräten haben (aktuell das Thema mit dem Annäherungssensor), daraufhin zu Recht enttäuscht sind, und sich dann langfristig wieder gegen eure China Produkt Empfehlungen entscheiden werden.

    Schlussendlich hat es jeder selber in der Hand. Sowohl China Gadgets, als auch ihre Leser.

    • Profilbild von Thorben
      # 25.11.21 um 17:28

      Thorben CG-Team

      @Martin: Danke erstmal für dein Feedback, Kritik nehmen wir uns immer gerne zu Herzen.
      Das Problem mit dem Annäherungssensor tut mir wirklich sehr leid, aber was soll ich dir sagen, bei unseren Geräten hat das nicht stattgefunden. Das heißt nicht, dass es das nicht gibt, das möchte ich gar nicht in Frage stellen und es steht auch hier in der Liste ja als Negativpunkt. Erstens ist da aber die Frage, inwiefern dass die Gesamtqualität eines Handys schmälert und zweitens, wie ich das bewerten soll, wenn ich den Fehler nicht reproduzieren kann.
      Dass die Tests aber nicht fundiert sind, möchte ich gern mal in Frage stellen. In vielen Bereichen, wie z.B. bei Xiaomi Handys haben wir wohl so viele Tests und auch ausführliche Test wie kaum andere. Wir versuchen aber natürlich stetig die Qualität unserer Testberichte zu verbessern, aktuell müssen wir aber auch erstmal die schiere Quantität stemmen.
      Das mit der Werbeplattform finde ich auch immer einen interessanten Vorwurf. Wie wir uns finanzieren, kannst du gerne hier nachlesen: https://www.china-gadgets.de/about/

      LG, Thorben

  • Profilbild von Leo :)
    # 16.09.22 um 20:05

    Leo :)

    mein x 3 pro hält jz nach 2 Jahren max. einen halben Tag haha. sogar im stand by geht der Akku konstant runter haha

  • Profilbild von Thorben
    # 27.06.24 um 14:14

    Thorben CG-Team

    @Alle:
    Es hat viel länger gedauert als gewollt, aber wir gehen die Bestenlisten bei CG wieder regelmäßiger an. Den Anfang hat die Liste hier gemacht 🙂 Tut uns leid für die lange Wartezeit. Ein paar Kommentare musste ich löschen, da Bezugnahmen zu alten Geräten neue Leser hier vielleicht verwirren.

    Lasst mich wissen, welches eure Top 3 sind!

  • Profilbild von kaof73ivtic8
    # 27.06.24 um 19:03

    kaof73ivtic8

    Hatte das Samsung A54 und bin heilfroh, nach ein paar Wochen wieder mein iPhone Sae 2022 mit A13 Chip zu nutzen. Nie wieder Android, alles laggt fürchterlich..

    • Profilbild von Gast oder so
      # 27.06.24 um 19:10

      Gast oder so

      Besitze selbst ein Android in der Preisklasse(Nothing Phone 1 und würde sagen dass das Samsung sicherlich besser optimiert ist)und ein iPad mit A13 Chip und weiß nicht ob ich jetzt langsam Realitätsverlust habe, aber würde stark behaupten das das iPad genau so performt wie das Android. Mit beiden Geräten erlebe ich keinerlei lags und auf keinen Fall "alles laggt fürchterlich".

    • Profilbild von Gast oder so
      # 27.06.24 um 19:11

      Gast oder so

      Und der Akku ist beim iPad zugegebenermaßen besser, dafür ist dann 18 Watt laden ein Witz.

    • Profilbild von jonatan91
      # 27.06.24 um 19:51

      jonatan91

      Exynos und Mediatek sind Mist. hol dir ein Gerät mit snapdragon, dann kannst du richtig vergleichen. z.b. moto g34 mit snapdragon 695 konnte man für 90€ bekommen. wenn du dann noch den preis bedenkst… Kannst dir 4 davon holen, wenn du auf den Preis des iPhones kommen willst.

  • Profilbild von Gast123
    # 27.06.24 um 20:13

    Gast123

    Da fehlt aber eindeutig noch das Motorola G84.

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 27.06.24 um 23:12

    The real Randomblame

    Für 300€ bekommt man schon gute, 1-jährige, gebrauchte Smartphones, mit TOP CPU, guter Kamera und allem drum und dran. Warum sich also sowas holen? Und das Akku-Argument zieht auch nicht, denn ein Ersatz-Akku kostet idR keine 20€. Ach ja, und Updates bekommen sie meist auch länger..

    • Profilbild von Tamino
      # 28.06.24 um 07:32

      Tamino

      Da hast du recht. An welche Smartphones denkst du da denn etwa?

    • Profilbild von mavv
      # 02.07.24 um 10:54

      mavv

      20€ aber nur, wenn man den Akku selbst wechselt, oder? Ich habe mich vor kurzem mal in mehreren Handy-Reparatur – Shops erkundigt und es würde 60-70€ für einen Akkutausch verlangt. Kannst du mir einen Tipp geben, wo ich ihn günstiger bekomme?

  • Profilbild von scharvogel
    # 28.06.24 um 07:28

    scharvogel

    kein Poco F6? Das gibt's doch jetzt auch bereits ab 300.-

    • Profilbild von Thorben
      # 28.06.24 um 12:08

      Thorben CG-Team

      @Bernd Bernd: Ist für mich tatsächlich nicht so relevant und gefühlt wird weniger nach gefragt aber ich berücksichtige es bei den nächsten Listen und füge die info auch noch hier hinzu. Versuch schon so viele Infos wie möglich komprimiert zu präsentieren 🙂

      LG Thorben

    • Profilbild von Thorben
      # 28.06.24 um 12:09

      Thorben CG-Team

      @scharvogel: Gabs glaub ich einmal für 308€ knapp bei DHGate. Wenn es noch ein bisschen fällt, dann kommt das auf jeden Fall auch rein.

  • Profilbild von Bernd Bernd
    # 28.06.24 um 11:21

    Bernd Bernd

    An die Redaktion:
    Ist eine Speichererweiterung per Micro SD Karte für euch irrelevant?
    Für mich ist es extrem wichtig und kaufentscheidend!
    Es wäre sehr hilfreich wenn ihr auf das fehlen dieses Features wieder wie früher hinweisen könntet. Vielen Dank.

  • Profilbild von Mike
    # 28.06.24 um 23:50

    Mike

    Was ist das bitte für eine Auflistung? Wie stehts um das Motorola Edge 50 Fusion? Habt Ihr Smart Connect mal getestet? Und wenn schon Poco, dann doch wohl das F6…

  • Profilbild von Timo Höra
    # 02.07.24 um 13:36

    Timo Höra

    Was ist mit honor 90

  • Profilbild von Jens
    # 03.07.24 um 16:31

    Jens

    Man muss keine 1300 Euro ausgeben, es gibt immer gute Deals für Verträge

    20 GB für 6,3 Euro im Monat.. kündigen nach zwei Jahren

    das Honor Magic 6 pro kostet aktuell 999.. im Deal bei Vodafone für 730 Euro mit 25 GB 5g bekommen. würde ich nun sagen ich brauche für einen ähnlichen Vertrag pro Monat ca. 10 Euro alleine.. dann bin ich unter 500 Euro für das Gerät.

    wie das bei der Mittelklasse aussieht weiß ich nicht aber 2024 ist ein gutes Jahr für Smartphones.
    das Geld sitzt dieses Jahr bei den meisten nicht so locker und die Rabatte steigen damit der Umsatz stimmt

  • Profilbild von Samsung Persönlich
    # 05.01.25 um 10:47

    Samsung Persönlich

    Lieber 100 Euro mehr in die Hand nehmen und für 400 Euro ein Pixel 8a was Super Kamera, Akkulaufzeit hat und solide Leistung hat und als Großen Vorteil 7 Jahre Updates bekommt. Das Kann dann auch länger Benutzt werden.

  • Profilbild von Markus N.
    # 05.03.25 um 13:04

    Markus N.

    Hallo Thorben!
    Warum schenkt ihr Oscal im Smartphonebreich so gar keine Aufmerksamkeit?

    Das Osacal Tiger 12 wird zb bei Amazon immer wieder zwischen 130 und 170 Euro verkauft und braucht sich weder am Papier, noch in der Praxis vor der Konkurrenz verstecken!
    Helio G99, DualSim (4G), NFC und ein super, helles Display. Da ruckelt und hängt nichts und hat mich im Alltag noch nie enttäuscht.
    Nur die Kamera kann mit wenig Tageslicht oder Dunkelheit nicht wirklich gut umgehen.
    Eigentlich habe ich es als Zweitphone zum Spielen gekauft. Jetzt ist es mein "immer-dabei-Smartphone", weil ich von den Softwarefehlern meines Google Pixel 8 pro nur noch genervt bin.
    LG,
    Markus

  • Profilbild von Womba
    # 06.04.25 um 19:18

    Womba

    also mein Poco x7 pro 5g, hat den Fingerabdruck Sensor unterm Display und nicht wie in der Tabelle an der Seite

  • Profilbild von ogr1971
    # 07.04.25 um 12:52

    ogr1971

    An die Redaktion:
    Könntet ihr mal eine solche Liste mit alten, aber für den Preis guten, Flagschiffen machen?
    Vor allem mit Marken wie Google, Samsung, und Xiaomi.
    Die älteren Flagschiffe bekommen zwar nicht mehr solang Softwareupdates, aber mittlerweile brauchen viele die eh nicht mehr so lange, da sie sich schnell ein neues Smartphone kaufen. Das Pixel 8 z.B. bekommt ja immernoch 6 Jahre Updates.

    DANKE!

    LG

    • Profilbild von ogr1971
      # 07.04.25 um 13:18

      ogr1971

      Vielleicht auch nicht nur mit 3 Smartphones, sondern mit 5-10, so dass man mehr Auswahl nach Schwerpunkten und Preis hat.

  • Profilbild von Markus
    # 07.04.25 um 15:49

    Markus

    Moin ,
    das Xiaomi 13T gibt es aktuell für 289 Euro direkt von Xiaomi. Können die drei Smartphone in Sachen Kamera da mithalten ?
    E-Sim und IP 68 hat es auch .

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.