Redmi G27Q 2025: Kommt der WQHD/240Hz Gaming-Monitor bald nach Deutschland?
Xiaomi liefert mit dem Redmi G27Q 2025 wieder ein neues Monitormodell, welches ein rundes Hardwarepaket bietet. Eine erhöhte WQHD-Auflösung liefert hier mit 240 Hz Spielspaß und enttäuscht auch nicht bei Farbdarstellung und Helligkeit. Ein heißer Kandidat für den deutschen Markt?
Redmi G27Q 2025: Technische Spezifikationen können überzeugen
Der Redmi G27Q 2025 ist mit einem IPS-Panel ausgestattet, welches mit 2560 x 1440 Pixeln auflöst. Es hat eine 240 Hz Bildwiederholrate und bildet die Farbräume sRGB zu 100% und DCI-P3 zu 95% ab. Dazu kommt ein geringer Farbabstand von Delta E < 2 und eine überdurchschnittliche Helligkeit von 400 nits. Damit ist der Monitor auch HDR400 zertifiziert, was aber nicht heißt, dass es hier ein gutes HDR-Bild gibt. In der Regel braucht es hierfür mehr Helligkeit.
Wie so gut wie jeder Gaming-Monitor verspricht man eine Reaktionszeit von 1 ms. Auch nicht mehr wegzudenken ist die Variable Bildwiederholfrequenz, wo man hier eine AMD FreeSync Premium Zertifizierung bekommen hat. In der Regel funktioniert das Ganze aber auch problemlos mit anderen Systemen wie G-Sync von Nvidia.
An der Rückseite nach unten gerichtet befinden sich die Anschlüsse. Hier stellt Xiaomi euch jeweils zwei DiplayPort 1.4 und HDMI 2.0 Anschlüsse zur Verfügung. Wer die volle Bildwiederholrate ausnutzen möchte, der muss den DisplayPort Anschluss nutzen, da HDMI 2.0 hier nicht ausreicht und nur 144 Hz erreicht. Das Bildschirmmenü kann man über einen Joystick auf der Rückseite ganz rechts steuern. Meiner nach Ansicht deutlich intuitiver als die klassischen Tasten, noch praktischer wäre die Positionierung unterhalb des Monitors.
Standfuß mit Einstellmöglichkeiten
Der mitgelieferte Standfuß erlaubt es, den Monitor anzupassen. Er lässt sich in der Höhe und Winkel verstellen, man kann ihn ins Hochformat drehen und auch seitlich schwenken. Zudem findet sich eine Öffnung zur Kabelführung im Standfuß, womit man die Kabel etwas ordnen kann. Wer den Monitor an einer Halterung befestigen möchte, kann dies mit einer 75 x 75 mm VESA-Halterung tun.
Einschätzung: Rundes Gesamtpaket für einen Gaming-Monitor
Xiaomi liefert für gewöhnlich immer sehr runde Gaming-Monitore ab. Mit der WQHD-Auflösung bei 240 Hz hat man hier eine Kombination, die je nach Spieletitel mit einigen Grafikkarten erreicht werden kann. Die Farbdarstellung sollte auch sehr gut sein und die Helligkeit ist mit 400 nits auch etwas über dem Durchschnitt von 300 nits. Ansonsten bekommt man das übliche Hardwarepaket, welches man von einem Gaming-Monitor. Ebenfalls positiv ist der verstellbare Standfuß, wodurch man nicht unbedingt eine andere Halterung braucht.
In China ist er aktuell für umgerechnet 149€ erhältlich. Sehr viele Redmi Gaming-Monitore erscheinen mittlerweile auch in Deutschland, dann als Xiaomi-Version mit einem zusätzlichen i an der Modellnummer. So kann man durchaus darauf hoffen, dass er als Xiaomi G27Qi 2025 hier erscheint.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben