Bestpreis 🔥 Redmi Note 14 Pro 5G für 237,71€: Geheimtipp der Reihe dank guten Upgrades?

Das ging schnell: Das Redmi Note 14 Pro 5G ist noch nicht lange auf dem Markt – ist aber jetzt schon deutlich günstiger zu haben. Ihr bekommt das Smartphone bei AliExpress für 237,71€.  

  • schneller MediaTek Dimensity 7300 Ultra
  • Helles Display mit 3000 nits
  • Wasserdicht dank IP68

Die Upgrades in der Redmi Note 14-Serie sind überschaubar, teilweise agieren die Chips noch auf Vorjahresniveau. Nicht beim Redmi Note 14 Pro 5G: Der neue MediaTek-Prozessor bringt mehr Leistung, die Frontkamera mehr Megapixel und der Akku mehr Kapazität. Aber: Leider setzt Xiaomi an einer Stelle den Rotstift an.

redmi note 14 pro 5g display

Technische Daten des Redmi Note 14 Pro 5G

Display6,67″ AMOLED, 1220 x 2712 px, 120 Hz, 3000 nits, Corning Gorilla Glass Victus 2, Always On
ProzessorMediaTek Dimensity 7300 Ultra @ 2,5 GHz
GrafikchipMali-G615 MC2
KameraHauptkamera: 200 MP, ƒ/1,65, OIS + 2MP Tiefensensor
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2
Frontkamera20 MP, ƒ/2,2
Speicher256 / 512 GB UFS 2.2 (nicht erweiterbar)
Arbeitsspeicher8 / 12 GB LPDDR4X
Akku5110 mAh, Laden mit 45 W (Netzteil im Lieferumfang)
FeaturesFingerabdrucksensor unter dem Display, IP68-Zertifizierung, Stereo-Lautsprecher
KonnektivitätDual-SIM mit eSIM, WiFi 6, Bluetooth 5.4, GPS, NFC, USB-C 2.0
BetriebssystemHyperOS auf Basis von Android 14, (3 Jahre Updates, 4 Jahre Sicherheitspatches)
Abmessungen / Gewicht162,3 x 74,4 x 8,4 mm / 190 g
FarbenMidnight Black, Lavender Purple, Coral Green

Ganz schön viel Power für die Mittelklasse

Das Redmi Note 14 Pro 5G kommt mit einem MediaTek Dimensity 7300 Ultra, der auf eine Taktrate von bis zu 2,5 GHz kommt. Hier setzt Xiaomi nicht auf den Platzhirsch Qualcomm. Im Pro+-Modell kommt ein Snapdragon 7s Gen 3 zum Einsatz, der laut Benchmarks auch noch mal eine kleine Schüppe an Leistung obendrauf legt. Für die Mittelklasse performen beide Prozessoren auf einem sehr guten Niveau.

redmi note 14 pro 5g chip
Ihr könnt das Smartphone entweder mit 8 GB oder 12 GB RAM konfigurieren. Für den Massenspeicher sind entweder 256 GB oder 512 GB vorgesehen. Der Speicher kann in diesem Modell nicht via SD-Karte erweitert werden.

Der Akku wächst leicht an: Die Kapazität beim Redmi Note 14 Pro 5G wird mit 5110 mAh angegeben. Das sind ganze 10 mAh mehr als im Vorjahresmodell. Den Unterschied werdet ihr im Alltag nicht merken. Statt mit 67 Watt kann das Smartphone dieses Jahr aber nur maximal mit 45 Watt geladen werden. Hier speckt Xiaomi an der Ladegeschwindigkeit ab.

Frontkamera bekommt Megapixel-Upgrade

Die Kamera auf der Rückseite des Redmi Note 14 Pro 5G wird vom Vorgänger übernommen. Satte 200 Megapixel mit einer Blende von ƒ/1,65 sind aber immer noch eine Ansage und machen sich gut auf dem Datenblatt. Die Ultraweitwinkelkamera bekommt erneut 8 Megapixel spendiert und der mit 2 Megapixeln ausgestattete Tiefensensor ist ebenfalls wieder mit an Bord.

redmi note 14 pro 5g kamera
Gute Nachrichten gibt es für die Frontkamera: Die Auflösung im Redmi Note 14 Pro 5G verbessert sich von 16 auf 20 Megapixel. Darauf hat Xiaomi bei der diesjährigen Upgrade-Welle besonderen Wert gelegt. Auch die anderen Modelle der Redmi-Reihe freuen sich über mehr Megapixel für die Selfies.

Rechtfertigt der Preis den Kauf?

Besonders gut gefällt mir der kleine, aber feine Leistungssprung im Redmi Note 14 Pro 5G. Mit dem Wechsel vom Snapdragon auf den Dimensity von MediaTek gewinnt das Smartphone knapp 13%  an Power. Das ist natürlich weit entfernt von einem großen Sprung, zeigt aber zumindest einen Upgrade-Willen seitens Xiaomi. Andere Geräte der Reihe bleiben leistungstechnisch komplett auf Vorjahresniveau. Die Frontkamera macht jetzt bessere Fotos und der Akku wächst – lässt sich aber leider nicht mehr so schnell laden.

Die UVP liegt in Deutschland noch bei ganz schön happigen 399,90€, der zukünftige Preisverfall dürfte die Geräte aber schnell erschwinglicher machen. Was ist euch bei Mittelklasse-Smartphones besonders wichtig?

6585d856e94f41a5838f51ba73772042 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (25)

  • Profilbild von Daemonarch
    # 01.10.24 um 18:42

    Daemonarch

    Ich sehe das so bei maximal 250 Euro in Europa. Mal sehen was xiaomi draus macht.

  • Profilbild von Ali
    # 01.10.24 um 18:52

    Ali

    350€, deal?

  • Profilbild von Tom
    # 01.10.24 um 21:44

    Tom

    Hach Kevin, dein Name ist anscheinend Programm. Aber nix für ungut, es muss auch Trolle geben.

    • Profilbild von Kevin
      # 02.10.24 um 10:51

      Kevin

      ach Tom Name ist anscheinend Programm aber es muss auch dummschisser geben 💩🤣🤣

  • Profilbild von Andy Murks
    # 02.10.24 um 14:56

    Andy Murks

    Das Design gefällt mir

  • Profilbild von segoii
    # 02.10.24 um 16:13

    segoii

    Die gesamte Redmi Note 14 Serie ist abgesehen vom Akku beim ProPlus meiner Meinung nach uninteressant.

    • Profilbild von Roland
      # 25.02.25 um 16:48

      Roland

      Akku ist unterirdisch schlecht. Nach 100 Prozent Aufladung wird 6.20 Minuten Restlaufzeit angezeigt.

  • Profilbild von Eollinski
    # 04.10.24 um 12:15

    Eollinski

    nur 3 Jahre update schwach.
    Nichts für mich.

  • Profilbild von Karl
    # 10.01.25 um 13:08

    Karl

    Die EU schreibt vor, das für neue Geräte fünf Jahre lang sowohl Funktions- als auch Sicherheitsaktualisierungen zu Verfügung stehen müssen. Das hält Xiaomi schon mal nicht ein.
    Könnte also problematisch für Xiaomi werden, wenn die Kunden ihre Geräte nach 3 Jahren bei xiaomi reklamieren.

  • Profilbild von Konni
    # 10.01.25 um 19:04

    Konni

    nicht veräppeln lassen. Bis auf die Main Cam ist das Teil 1:1 baugleich zum Poco X7, was für 249,90€ und weniger gelauncht ist

  • Profilbild von Mark Schaefer
    # 15.01.25 um 13:30

    Mark Schaefer

    Ich habe eine REDMI Note 13pro 5G und lade mit 67W… das neue 14pro nur mit 45W, für mich ein klares DOWNGREAD und daher werde ich mir definitiv kein 14ner holen… da is schon eher die Überlegung it dem neuen POCO…
    Wäre aber die Frage wieso Xiaomi bei den REDMI Sachen, komplett auf 67W Charge verzichtet ;( SCHADE

    • Profilbild von Marko
      # 19.02.25 um 02:53

      Marko

      @Mark: Ich habe eine REDMI Note 13pro 5G und lade mit 67W… das neue 14pro nur mit 45W, für mich ein klares DOWNGREAD und daher werde ich mir definitiv kein 14ner holen… da is schon eher die Überlegung it dem neuen POCO…
      Wäre aber die Frage wieso Xiaomi bei den REDMI Sachen, komplett auf 67W Charge verzichtet ;( SCHADE

      hmmm ich verstehe es eher als Upgrade, da man die 45watt bei vielen verschiedenen Ladegeräten erreicht.

      klar 65watt sind besser. aber 45watt bei Freunden die ein Galaxy Zuhause haben oder ein neues iPhone, ist auch schon was. die 45watt erreicht man hier mittels PD PPS Standart, OnePlus fängt auch damit an, den Ladestandart zu etablieren.

  • Profilbild von David P.
    # 04.02.25 um 10:57

    David P.

    5100mAh oder 5500mAh???

    • Profilbild von Fred
      # 04.02.25 um 12:07

      Fred CG-Team

      Da war ein Zahlendreher drin – ist aktualisiert. 5110 mAh sind verbaut. Danke für den Hinweis!

  • Profilbild von Kevin
    # 04.02.25 um 14:04

    Kevin

    in welcher Regelmäßigkeit kommen echte Sicherheitsupdates???

  • Profilbild von The real Randomblame
    # 05.02.25 um 16:52

    The real Randomblame

    Verglichen mit dem Honor Magic 7, dass aktuell exakt das selbe kostet (mit 80€ Gutschein) der deutlich bessere Deal…

  • Profilbild von Roman
    # 05.02.25 um 18:18

    Roman

    Was ist euch bei Mittelklasse-Smartphones besonders wichtig?
    Ein SD-Card-Slot!

    Da hat man eine 200 Mpx-Cam, 4K Video, riesige Dateien -und keine Speichererweiterung…!

    • Profilbild von Reiner01
      # 17.02.25 um 12:50

      Reiner01

      Absolut richtig!

    • Profilbild von Fred
      # 18.02.25 um 12:53

      Fred CG-Team

      Die Speichererweiterung wird leider immer weniger verbaut. Erst musste der Kopfhöreranschluss dran glauben jetzt ist der SD-Slot dran. Mich würde aber mal interessieren, wie viele Leute noch händisch ihren Speicher erweitern.

    • Profilbild von Marko
      # 19.02.25 um 02:55

      Marko

      die Bilder kommen als 22.22mp Bilder raus. ist ein 9-1 Pixel binning.

      also gar nicht so groß. aber ja einen der beiden Sim Slots optional wie früher als SD Reader zu machen, ist leider keine Option mehr. schade.

    • Profilbild von Rico
      # 22.03.25 um 14:51

      Rico

      Ja braucht es eigentlich nicht mehr, da eh alle immer mehr Clouddinste nutzen, wo grössere Speicher vorhanden sind.

      aber eines ist so, es geht immer mehr richtung (für alles Dienste muss man bezahlen.)

  • Profilbild von Daemonarch
    # 17.02.25 um 15:37

    Daemonarch

    Fast identisch mit dem poco x7, welches es gerade für einen ähnlichen Preis gibt…

  • Profilbild von Simone
    # 20.02.25 um 05:57

    Simone

    Bei Kaufland online gibt's dieses Modell für 289€ und in der Beschreibung dort steht ausdrücklich Speichererweiterung bis zu 1000GB.
    Ja was denn nu? Geht's also doch mit SD Karte?
    Auch bei anderen Modellen (z.B.13 Pro 5G) widersprechen sich zuweilen die Angaben zur Speichererweiterung 🙁

    • Profilbild von Fred
      # 20.02.25 um 11:12

      Fred CG-Team

      Hallo Simone! Das Redmi Note 14 Pro 5G hat keinen SD-Slot – daher kann der Speicher leider nicht erweitert werden. Viele Grüße!

    • Profilbild von JC
      # 02.03.25 um 11:15

      JC

      Moin Moin.
      also ich hab das jetzt bei Kaufland auch für so 285 Euro gesehen.
      ich finde, für den Preis bietet das Note 14 pro ne ganze Menge. Vor allem der Prozessor ist Klasse und die Cam auch. Genug Speicher hat man auch.
      Okay, nur 45W laden. Aber ich hatte das früher schonmal gehabt, und ich war eigentlich nie unzufrieden mit der Ladegeschwindigkeit.
      Wenn einer damit unzufrieden ist, muss er eben das Note 14 pro plus nehmen.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.