Roborock Q5 Max+ für 244,95€: „Ich möchte einen Saugroboter ohne Wischfunktion.“

Der Roborock Q5 Max+ ergänzt die Q5-Modellreihe mit einem leistungsfähigen Saugroboter mit Absaugstation. Dabei orientiert man sich stark am Q5 Pro+ und zwar so stark, dass man fast vom gleichen Modell sprechen könnte.

Roborock Q5 Max+ Produktbild

Roborock Q5 Max+ & Q5 PRO+: Das gleiche Modell?

Wer sich bei der Recherche nach einem neuen Saugroboter die verschiedenen Optionen anschaut, wird feststellen, dass das Max+ und Pro+ Modell von Roborock aus der Q5 auf den ersten Blick sehr ähnlich sind. Im Prinzip ist dieser Eindruck auch richtig, man macht aber doch ein paar Dinge anders. Funktional gibt es beim Max+ keine Wischfunktion, solange man diese nicht dazukauft. Bisher scheint dieser Aufsatz aber nicht wirklich verfügbar zu sein.

Der Pro+ bietet direkt im Lieferumfang eine simple Wischfunktion, wo ein Wischpad mitgezogen wird und über eine elektrische Wasserdosierung die Wasserdurchflussrate angepasst werden kann. Die Ergebnisse, die man hiermit erreicht, sind aber bestenfalls akzeptabel und nicht vergleichbar mit Saugrobotern, welche Vibrationswischfunktionen oder rotierende Wischmopps haben. Ansonsten ist die Gestaltung der beiden Modelle etwas anders, funktionell scheint es aber keine weiteren Unterschiede zu geben.

Dual-Walze & vernünftige Saugkraft

Der Roborock Q5 Max+ hat eine Dual-Walze, welche damals mit dem S8 eingeführt wurde. Diese ist resistenter gegen Haarverwicklung, auch wenn sie nicht immun ist. Zwar gibt es nun auch neuere Systeme, die besser sind, für die Preisklasse ist das aber immer noch gut. Dazu kommen 5.500 pa Saugkraft. Mittlerweile keine rekordverdächtige Angabe mehr, aber im Test vom Q8 Max, der auch auf dieses System setzt, haben wir eine gute Praxisleistung gehabt.

Roborock Q5 Max+ Saugen

An der Rückseite sitzt die überdurchschnittlich große Staubkammer mit 770 ml Kapazität. Üblicher sind Staubkammern um die 500 ml. Ergänzend gibt es dann die Absaugstation, welche die Staubkammer in einen Einwegstaubbeutel absaugt. So hat man in der Regel über einen Monat Ruhe mit der Entleerung.

Roborock Q5 Max+ Staubkammer

Erprobte Navigationsmethode

Wie beim Großteil der Saugroboter kommt auch hier die Lasernavigation mit einem Turm zum Einsatz. Damit kann der Saugroboter zuverlässig seinen Weg durch die Wohnung finden, er kann aber nicht kleinere Objekte wie Spielzeug oder Socken vor sich wahrnehmen. Hierfür benötigt es eine zusätzliche Hinderniserkennung. Dennoch ist das ein gutes Navigationskonzept, welches aber etwas Ordnung von euch voraussetzt. Auch vorhanden sind Abhangsensoren und ein weiterer Kantensensor.

Roborock Q5 Max+ im Raum

Erneut nutzt man hier die Roborock App. In dieser stoßt ihr Kartenerstellung an und könnt diese im Nachhinein mit virtuellen Wänden oder Sperrzonen anpassen. Durch die Software werden die Räume automatisch aufgeteilt, ihr könnt sie im Nachhinein aber auch noch selber bearbeiten. Ebenfalls startet ihr hier die Reinigung passt die Saugkraftstufe an. Über Zeitpläne lassen sich auch regelmäßige Reinigungen festlegen. Über die App lassen sich auch die Sprachassistenten von Google, Amazon und Apple anbinden.

Einschätzung: Der Wischfunktion muss man nicht nachtrauern

Mit dem Roborock Q5 Max+ beantwortet man die oft gestellte Frage nach einem Saugroboter ohne Wischfunktion. Als Basis nimmt man dafür den sehr guten Roborock Q5 Pro+, welcher in seiner Version ohne Absaugstation unser Favorit der Saugroboter um die 200€ ist. Gegenüber dem Q5 Pro+ kann der Max sich konstant preislich abgrenzen und ist so eine solide Option. In der Theorie soll man sogar die Wischfunktion nachkaufen können, wirklich verfügbar ist sie aber wohl nicht. Meiner Ansicht nach muss man dieser aber nicht nachtrauern. Ist einem eine Wischfunktion wichtig, sollte man eher in Richtung eines Xiaomi X20+ schauen.

7da680c34a93472ca752a1cb66582992 Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (3)

  • Profilbild von Honka
    # 04.02.25 um 21:05

    Honka

    Bravo Roborock – richtige Entscheidung!
    Entweder eine vollwertige Wischfunktion mit Reinigung und Nachfüllung oder gar keine.
    Ein Saugroboter mit Absaugstation, der so einen lausigen Lappen hinter sich herzieht, ist wie ein Rolls-Royce mit Klappstühlen statt einer Rückbank – einfach inkonsequent. Was bringt mir die Absaugfunktion, wenn ich ständig den Putzlumpen wechseln muss?

  • Profilbild von Thomas
    # 04.02.25 um 21:52

    Thomas

    Bin gespannt wie man in 5 Jahren noch an Beutel kommt für die Absaugung. Sonst alles top.

    • Profilbild von Honka
      # 04.02.25 um 23:18

      Honka

      Ein gutes Gegenargument!
      Man sollte in der Tat Hersteller dazu verpflichten, die Patente auf Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien freizugeben, wenn sie diese nicht mehr selber produzieren. Wenn ich allein daran denke, wie viele ansonsten voll funktionsfähige Geräte ich in den letzten Jahren entsorgt habe, weil eins von beiden (oder beides) nicht mehr aufzutreiben war…😭

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.