Das Elephone P8 Mini ist das neueste Smartphone von Elephone und greift den Markt der Budget-Smartphones an. Mit einem hochwertigen Design, einer soliden Kamera und netten Features hat es durchaus Vorteile und ist gerade für eine jüngere Zielgruppe interessant.
Die ELE Explorer hat mehr als ein paar Monate auf dem Buckel, und war nie wirklich eine 4K-Aktioncam. Dafür ist sie aber immer noch eine gute Full HD-Kamera, die mit einigem an Zubehör verschickt wird.
Bluboo folgt, wie auch schon das Doogee Mix, dem Erfolg des Xiaomi Mi Mix und bringt ein „randloses“ Smartphone auf den Markt. Es bietet z.B. auf Prozessorseite mehr, als sonst in dieser Preiskategorie üblich ist. Kann auch die restliche Hardware überzeugen? Unsere ersten Eindrücke im Artikel.
Und schon wieder gibt es neues aus dem Hause Xiaomi: das Xiaomi Mi 5X, das neue Mittelklasse Smartphone. Das Smartphone wurde für unter 200€ angekündigt, aktuell liegen die Preise aber noch leicht darüber. Was man dafür dann alles bekommen soll, haben wir und im Test genauer angesehen. Es zeigt sich: Das Preis-Leistung-Verhältnis ist definitiv gut.
Durch die verbaute Nachtsichtfunktion lässt sich anhand zweier Infrarot-LEDs auch im Dunkeln erkennen, was sich in Haus und Hof abspielt. Dank WLAN lässt sich das Geschehen auch von unterwegs über das Android- oder IOS-Smartphone nachvollziehen.
Endlich mal was Neues und Erfrischendes zwischen den ganzen Bluetooth-Lautsprechern! Der Bluetooth-Lautsprecher ist gleichzeitig auch Ventilator und bietet während der heißen Sommertage eine Abkühlung und deine Lieblingssongs gleichzeitig.
Das Mi5 ist das Flaggschiff von Xiaomi und der härteste Konkurrent aus China für Apple, Samsung und Co. Es soll viele Dinge sogar besser können, aber kostet wesentlich weniger als vergleichbare Modelle. Ob sich das Mi5 wirklich behaupten kann und für wen dieses Schnäppchen tatsächlich geeignet ist, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Review.
Mit der Mijia 1080p Smart IP Camera bietet Xiaomi eine Alternative zur XiaoFang Intelligent IP Camera iSC5. Features der Überwachungskamera sind u.a. Full HD Aufnahmen, ein Nachtsichtmodus und eine Gegensprechfunktion.
Endlich Schuhe mit Bluetooth? Xiaomi hat endlich mal eine neue Generation von Laufschuhen rausgebracht – für 49€ ist es für …
Früher hat es auch der gute, alte Wetterfrosch getan, aber wenn mal ein Storch vorbei kommt, muss man die Ersatz-Hardware mühsam in nächsten Tümpel suchen, da ist es gut, dass Xiaomi ein digitales Hygro- und Thermometer mit passender App entwickelt hat.
Zwei Jahre nach Release ist das Mi4 kein High-End-Gerät mehr wie damals, mittlerweile aber ein gutes Low-Budget-Smartphone mit immer noch akzeptablen Specs.
Ein LED Band hat heute fast jeder zu Hause. Meistens sind sie nur mit einer einfachen Infrarot Fernbedienung steuerbar. Das …
Der Preis für die beliebte IP-Cam von Xiaomi ist noch mal deutlich gesunken. Außerdem gibt es die Xiaoyi bei TinyDeal auch …
In unserer schönen neuen Welt haben wir unser Home Entertainment System immer und überall dabei. Es ist aber auf Dauer …
In Sachen Smarthome wird es immer interessanter und so dürfen natürlich auch Steckdosenadapter, die nicht nur Strom sparen, sondern auch …
Der Top-Saugroboter von Dreame für 2024 ist da und kommt mit zahlreichen Innovationen. Extreme 12.000 pa Saugkraft, eine ausfahrbare & anhebbare Seitenbürste und die automatische Reinigung des Waschbretts in der Station, das alles in einem Modell. Schafft er es erneut den ersten Platz zu besetzen und lohnt sich der Aufpreis zu bisherigen Modellen wirklich?
Dreame bringt eine Neuauflage ihre vielleicht erfolgreichsten Ultra-Modell. Der Dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter kommt mit gesteigerter Saugkraft, einem ausfahrbaren Wischarm und einer kundenfreundlichen Reinigungsmittellösung. Lohnt sich die zweite Generation?
Bei Dreame erweitert man stetig das Saugroboter-Portfolio. Jetzt gibt es eine verbesserte Version des Dreame D9 mit dem Dreame D9 Max. Dabei ist die Hauptneuerung wohl die Saugkraftsteigerung um 1000 pa. Lohnt sich die verbesserte Version?
Bewegungssensoren sind nicht nur für Alarmsysteme essenziell- sie lassen sich auch wunderbar ins eigene Smart Home einbinden um Automationen auch unabhängig von Timern bzw. Zeitschaltungen zu realisieren. Entscheidet man sich für die Marke Aqara, dann hat man die Wahl zwischen dem Aqara Original Bewegungsmelder und demjenigen namens Aqara P1. Was können die smarten Helferlein? Wo liegen die Unterschiede?