Kaum veröffentlicht man eine Übersicht über alle bisherigen (6!) Redmi Note 11-Smartphones, stellt Xiaomi in China das Redmi Note 11T Pro und das Redmi Note 11T Pro+ vor. Xiaomi bleibt sich dabei treu und trifft einige merkwürdige Entscheidungen.
Mit dem POCO M3 hat die eh schon im Budget-Segment verortete Budget-Marke POCO ihre günstigste Reihe auf den Markt gebracht. Danach kam das POCO M3 Pro, welches 5G zum Preis von unter 200€ verfügbar machte. Genau da knüpft der Nachfolger, das POCO M4 Pro 5G, an.
Der Outdoor-Smartphone-Markt wird dominiert von China-Herstellern wie Ulefone, Doogee oder Blackview, aber auch Samsung oder AGM haben ihre Finger im Spiel. Mit dem HOTWAV T5 Pro begegnet uns ein „neuer“ Hersteller aus China. Das HOTWAV T5 Pro ist dabei ihr aktuelles Budget-Modell, was kann man für knapp 100€ erwarten?
Nach dem Doogee V20 mit zwei Displays bot auch das normale S98 ein zweites rundes Display auf der Rückseite. Nun folgt das Doogee S98 Pro und verzichtet überraschenderweise auf einen zweiten Bildschirm, verbaut dafür aber eine Wärmebildkamera zusätzlich zu der wieder vorhandenen Nachtsichtkamera.
Mit dem Redmi Note 9T hat schon selbst dieses Jahr schon gezeigt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G gar nicht teuer sein muss. Das Redmi Note 10 5G ist der Quasi-Nachfolger, setzt sogar auf ein 90 Hz Display, tanzt dabei aber irgendwie aus der Reihe.
Mit 18 GB RAM hat man im REDMAGIC 7 einen kleinen Rekord aufgestellt. Nun folgt die Pro-Version davon: das REDMAGIC 7 Pro. Und das ist das erste Gaming-Smartphone und eines der ersten Handys überhaupt mit Frontkamera unter dem Display. Ergibt es hier sogar am meisten Sinn?
OnePlus hat sein Portfolio hierzulande zwar schon deutlich erweitert, ein R-Modell hat es „offiziell“ noch nicht nach Deutschland geschafft. Ändert sich das mit dem OnePlus 10R? Und was bietet es außer ultraschnellem 150W Laden?
Im zweiten Schub der Redmi Note-Veröffentlichungen hat man nun auch das bereits im August 2021 veröffentlichte Redmi 10 als Redmi 10 5G neu aufgelegt. Dabei ist das nicht nur ein Redmi 10 mit 5G-Funktion, man überarbeitet sogar das Design.
Nicht, dass das Redmi Note 11S schon eine Zwischenstufe zwischen dem Redmi Note 11 und dem Note 11 Pro wäre. Nein, auch dieses Zwischengerät verdient noch eine 5G-Version von Xiaomi. Das Redmi Note 11S 5G ist das fünfte Gerät der Redmi Note 11-Reihe und bietet nun auch 5G-Internet. Gibt es sonst noch Unterschiede?
Bei Banggood läuft aktuell der „Spring Trendy Sale“. Vom 23. bis zum 26. März gibt es besonders viele Angebote und Rabatte auf Smartphones, Tablets und mehr. Darunter sind besonders viele Angebote der Marken Xiaomi und auch Blitzwolf.
In China hat Redmi ihr neues Redmi G 2021 Gaming-Notebook vorgestellt. Dabei stehen direkt zum Start ein Intel oder AMD Prozessor zur Auswahl, die dann mit einer Nvidia RTX Grafikkarte abgerundet werden. Ein 144 Hz Bildschirm darf natürlich auch nicht fehlen. Wieder ein spannendes Gaming-Notebook aus China?
Wohl kaum jemand kennt die Maskottchen von Xiaomis Tochterunternehmen Redmi. Erst vor einigen Monaten wurden die aber neu aufgelegt, aus dem namenlosen Drachen wurde Kino, der als Sidekick noch die kleine Flame Hoho zur Seite gestellt bekam. Fans der Marke können sich beide auch als Figuren kaufen.
Die wohl beliebteste Smartphone-Serie von Xiaomi bekommt Nachwuchs. Das Redmi Note 9 ist das günstigste Modell, das Redmi Note 9S und das Redmi Note 9 Pro sind dagegen fast baugleich. Sind die Unterschiede den Aufpreis des Redmi Note 9 Pro wert oder wird man auch mit dem Note 9S glücklich?
Neues Jahr, neuer Xiaomi-Fernseher, so kommt es einem vor. Gut, Xiaomi bringt deutlich mehr als einen Fernseher pro Jahr auf den Markt und der hier ist genau genommen von Redmi, aber dennoch: Solche Neuankündigungen haben eine gewisse Regelmäßigkeit. Überraschend ist dann aber doch die Größe des Geräts. Der Neue Redmi Fernseher misst einfach mal 100″.
Nachdem Xiaomi vor kurzem in Deutschland die neue Flagship-Generation vorgestellt hat, stellt die Tochtermarke nun ihre neue Flagship-Generation in China vor. Auf die Gaming Edition des Redmi K50 folgen nun das normale Redmi K50 und Redmi K50 Pro. Man setzt mal wieder die Messlatte für Akkukapazität hoch, entscheidet sich aber auch für interessante Prozessoren.
Auch im Jahr 2022 legt Redmi ihr RedmiBook Pro 15 neu auf. Ausgestattet mit Intel Prozessoren und wahlweise Nvidia Grafikkarte bringt es einiges an Leistung mit. Aber auch der Bildschirm kann sich mit 3K Auflösung und 90 Hz Bildwiederholrate sehen lassen. Ein zukünftiges Modell für Deutschland?
Doogee, Doogee, Doogee. Der Hersteller hat länger nichts mehr von sich hören lassen, früher hat man mit modularen Outdoor-Handys auf sich aufmerksam gemacht. Das neue Doogee V20 Outdoor-Smartphone überrascht nun mit einem zweiten Display, AMOLED-Display und kabellosem Laden. Endlich mal wieder!
In China hat die Xiaomi-Tochter Redmi das erste Smartphone der K50-Serie vorgestellt. Das Redmi K50 Gaming-Edition führt die Partnerschaft mit AMG fort und bietet einige Überraschungen. Es wird zudem gemunkelt, dass es sich dabei um die Vorlage für das POCO F4 (GT) handeln könnte.
Nach dem Realme 8 Pro erweitert die OPPO-Tochter die Realme 8-Reihe um zwei weitere Modelle. Neben dem Realme 8 5G zieht das günstige Realme 8 mit einem AMOLED-Display die Aufmerksamkeit auf sich. Muss sich Xiaomi warm anziehen?
Mit den neuen Redmi Buds 3 gibt es eine weitere günstige halb In-Ear Alternative von Xiaomi. Namens-technisch sind die Redmi Buds 3 mit den Redmi Buds 3 Pro verwandt, in der Praxis hat der neue Kopfhörer aber nicht wirklich etwas mit der Pro-Version gemein.