Vor etwa sieben Jahren habe ich meinen ersten Saugroboter gekauft und im Laufe der Zeit verschiedene Geräte in Betrieb genommen. Vom Mijia G1 habe ich erwartet, dass dieser mit der zu reinigenden Etage gut zurechtkommt. Wie das funktionierte, wird im Folgenden beschrieben.
Wir haben den Deebot Ozmo 950 über mehrere Monate getestet. Fazit-Spoiler: Eine Allzweckwaffe für den Haushalt.
Nicht nur einen brandneuen Wisch-Akkusauger hat Xiaomi am Start, sondern auch einen Wisch- und Saugroboter. Der Xiaomi Mijia Mop Pro hat rotierende Wischmopps und eine Wasseraustauschstation. Auch eine Heißlufttrocknung ist in der Station verbaut. Der beste Wisch- und Saugroboter von Xiaomi?
Mit dem Trifo Lucy möchte der Hersteller zeigen, was bei Saugrobotern in Zukunft möglich ist. Ganz ohne Laserturm und nur mit nach vorne gerichteten Kameras soll der Lucy Saugroboter navigieren können und dabei auch ohne kleine Hindernisse umzufahren. Geht das Konzept auf?
Der Hersteller Tesvor ist für seine günstigen Amazon-Preise bekannt, da die Saugroboter dennoch einiges zu bieten haben – vor allem funktionell. Der Tesvor S6 ist das erste LDS-Modell des Herstellers und soll das neue Flaggschiffmodell der Marke darstellen. Erfüllt der Haushaltshelfer die Ansprüche?
Das Saugroboter-Top-Modell von Xiaomi bekommt einen Nachfolger. Mit dem Xiaomi Mijia Pro 2 folgt man dem Roborock S7 und verbaut die Wischtechnik mit Vibration. Außerdem soll der Saugroboter das Wischwasser elektrochemisch desinfizieren können. Rechtfertigt der neue Funktionsumfang einen Nachfolger?
Roborock ist mal wieder fleißig und bringt ihren neuen Roborock G10 in China heraus. Dieser ist mit einer Selbstreinigungsstation ausgestattet, welche den Wassertank nachfüllt und den Wischmopp gleichzeitig reinigt. Dabei scheint man auf den Roborock S7 aufgebaut zu haben. Geht das Konzept auf?
Der nächste Xiaomi Saugroboter möchte nicht mit Absaugstation oder neuen Wischfunktionen punkten, sondern setzt auf seine Größe. Mit einer Höhe von 5,5 cm ist der Xiaomi Mijia Ultra Thin einer der dünnsten Saugroboter auf dem Markt. Klappt die Reduzierung der Höhe ohne Kompromisse bei der Navigation?
In China ist Viomi, das börsennotierte Unternehmen aus Xiaomis Ökosystem, ein sehr gefragter Smart-Home-Hersteller. Entsprechend stehen auch Haushaltsgeräte wie ein Akkusauger oder der nun aufgetauchte Viomi S9 auf dem Produktionsplan. Was kann der Roboter mit Absaugstation?
Für 265€ bekommt man den Proscenic M7 Pro, für nur 80€ mehr sogar mit Absaugstation. Wo ist der Haken? Unser Test.
Nach dem Yeedi K650 und dem Markenstart in Deutschland macht Yeedi schnell. Das neueste Modell des chinesischen Herstellers kostet diesmal etwas mehr, bietet aber auch deutlich mehr Funktionen. Wie weit vorne im Ranking der besten Saugroboter kann der Newcomer landen?
Der Uoni V980 Plus ist der bislang erste Saugroboter des noch jungen japanischen Unternehmens. Wie stehen die Chancen des Newcomers, sich zu etablieren?
Auf den Akkusauger folgt nun der erste Saugroboter von Dreames Tochterfirma, der wieder aussieht, als wäre er von Roborock höchstpersönlich zusammengebaut. Was kann der Trouver Finder?
Da sich die „abgespeckte“ und somit günstigere Version des aktuellen Flaggschiffmodells Ozmo 950 großer Beliebtheit erfreut, wollten wir euch einen Vergleichstest nicht vorenthalten. Was sind die Unterschiede zwischen der Lite-Version und dem früheren Topmodell?
In den Wochenangeboten von ALDI findet man ab nächster Woche den MEDION MD 19500 Saugroboter für günstige 99€. Wir haben uns ihn vorab bei MEDION bestellt und getestet. Was bekommt man hier für sein Geld und gibt es bessere Alternativen?
Mit der Marke Honor Choice erweiterte Honor bereits sein Produktportfolio und bietet anderen Herstellern die Möglichkeit, unter der Marke Produkte zu veröffentlichen. Genau dies ist hier der Fall. Honors erster Saugroboter ist nun erhältlich.
Der Mijia 2C ist wie sein Vorgänger flach gebaut und bringt eine hohe Saugkraft mit – wurde aber auch optimiert. Was am 2C neu ist im Vergleich zum 1C, lest ihr hier.
Ob der Ultenic T10 Saugroboter den Erwartungen und dem UVP von 600 Euro (Saugroboter + Absaugstation) gerecht wird und wie er sich im Alltag schlägt, erfahrt Ihr in diesem Lesertest.
Kleinere Studentenwohnung oder das Dachgeschoss: Der Ultenic D5 ist nicht das Funktions- und Technik-Bollwerk wie etwa ein Roborock S7. Dafür bringt er genau die Parameter mit, die man in genannten Wohnbereichen benötigt.