Notebooks aus China von eher unbekannteren Herstellern haben oft das Problem, dass sie veraltete und leistungsschwache Hardware nutzen. Das KUU G3 Notebook kommt jetzt mit dem AMD Ryzen 4600H, einem Notebook Prozessor aus der letzten AMD Prozessorgeneration. Doch reicht ein starker Prozessor aus?
Vor etwa sieben Jahren habe ich meinen ersten Saugroboter gekauft und im Laufe der Zeit verschiedene Geräte in Betrieb genommen. Vom Mijia G1 habe ich erwartet, dass dieser mit der zu reinigenden Etage gut zurechtkommt. Wie das funktionierte, wird im Folgenden beschrieben.
Auch wenn das HIMO C20 auf den ersten Blick fast schon wie ein richtiges Mountain-Bike aussieht, ist es deutlich kompakter. Dank einklappbarer Lenkstange ist es sogar portabel und mit 80 km Reichweite mehr als praktisch, wäre da nicht die deutsche Gesetzgebung.
Nachdem einige China-Marken wie Aukey, POWERADD oder TaoTronics schon seit längerer Zeit nicht mehr bei Amazon gelistet sind, ist nun bekannt geworden, dass das nur der Anfang war. Laut der South China Morning Post hat man über 600 China-Marken von der Plattform entfernt! Wie geht es weiter?
Die QCY-T3 wireless In-Ear Kopfhörer von Xiaomis Partner QCY greifen als erster Kopfhörer des chinesischen Herstellers ein bisschen den Stil des Apple AirPods auf. Auf den ersten Blick erinnert er mich so an die TicPods Free oder die Anker Soundcore Liberty Air. Aber kann dieser Kopfhörer mit den deutlich teureren Modellen mithalten?
Die erste und zweite Xiaomi Mijia Nachttischlampe erfreuen sich bei uns im Team großer Beliebtheit, jetzt gibt es eine neue, kompaktere Version der Yeelight LED Nachttischlampe. Ist es einfach nur eine Mini-Version der zweiten Xiaomi Lampe?
Der China-Shop GearBest war neben AliExpress lange Zeit die Adresse für den Import von China-Gadgets nach Europa. Nun scheint das Ende von GearBest besiegelt, da die Muttergesellschaft Globalegrow Ecommerce Insolvenz anmeldet!
Sogenannte Retro-Konsolen mit Emulatoren für tausende von Spielen sind nach wie vor sehr beliebt. Das bisher kompakteste Format ist einfach eine Art TV-Stick mit HDMI-Stecker, der direkt in den Fernseher eingesteckt wird. Was taugt die namenlose Mini-Konsole?
In China ist Viomi, das börsennotierte Unternehmen aus Xiaomis Ökosystem, ein sehr gefragter Smart-Home-Hersteller. Entsprechend stehen auch Haushaltsgeräte wie ein Akkusauger oder der nun aufgetauchte Viomi S9 auf dem Produktionsplan. Was kann der Roboter mit Absaugstation?
Wer hat nicht immer schon geträumt mit einem echten Suzuki Jimny fahren zu können? Xiaomi macht es möglich! In zusammen Arbeit mit Suzuki, hat Xiaomi ein Modellauto zum Suzuki Jimny auf den Markt gebracht.
Das ELEGLIDE F1 ist sowohl E-Mountainbike als auch Faltrad und wird von Geekbuying direkt aus dem EU-Lager in Polen verkauft. Gleitet man damit so elegant durch die Berge wie der Name andeutet?
Mit dem Mi Air Purifier Pro hat Xiaomi schon seit einer Weile einen weiteren Luftreiniger im Sortiment, doch wird er seinem „Pro“ im Namen gerecht? Mit verbesserter Luftreinigungsrate, bedingt durch einen stärkeren Motor und einen größeren möglichen Anwendungsbereich macht er im Luftreiniger Markt definitiv auf sich aufmerksam!
Mit den Haylou GT1 Pro testen wir (besser spät als nie) unseren ersten wireless In-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers, der ähnlich wie QCY auch von Xiaomi unterstützt wird. Dabei ist der GT1 Pro vielleicht sogar die bessere Alternative zu den Redmi AirDots.
Neben dem Realme 8 Pro und Realme 8 hat das OPPO-Tochterunternehmen noch ein weiteres Ass im Ärmel. Mit dem Realme 8 5G präsentiert der Smartphone-Manufakturist ein 5G-Smartphone mit 90 Hz Display für unter 200€, womit es günstiger als der Vorgänger ist. Geht diese Strategie auf und wie wichtig ist 5G eigentlich wirklich?
Mit den neuesten Kopfhörer von Tronsmart spricht man besonders ein bestimmtes Publikum an: die Bassliebhaber. Mit drückendem Bass in der Bahn zu sitzen, ohne großartige Außengeräusche dank aktiver Geräuschunterdrückung, hört sich genau nach eurem Geschmack an? Dann sind die Tronsmart Apollo Air+ vielleicht genau etwas für euch.
Zeitgleich mit dem Xiaomi Mi 10 wurde auch eine Pro-Version, das Xiaomi Mi 10 Pro, vorgestellt. Dieses hat aufgrund der deutlich besseren Kamera-Ausstattung für Schlagzeilen gesorgt. Nun wollen wir auf die Hauptunterschiede zwischen Mi 10 und Mi 10 Pro eingehen. Lohnt sich der Aufpreis für die Pro-Version?
Auf den Akkusauger folgt nun der erste Saugroboter von Dreames Tochterfirma, der wieder aussieht, als wäre er von Roborock höchstpersönlich zusammengebaut. Was kann der Trouver Finder?
Profi im Homeoffice werden? Wer viel im Sitzen arbeitet (wie wir in der Redaktion), der hat sicherlich schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch zu kaufen. Und nun ratet mal, was der Homeoffice-Manager von morgen damit kombiniert … richtig, ein Walkingpad!
Da sich die „abgespeckte“ und somit günstigere Version des aktuellen Flaggschiffmodells Ozmo 950 großer Beliebtheit erfreut, wollten wir euch einen Vergleichstest nicht vorenthalten. Was sind die Unterschiede zwischen der Lite-Version und dem früheren Topmodell?
Das Xiaomi Mi Band ist vielleicht das beliebteste Xiaomi-Gadget; allein schon aufgrund des geringen Preises ist es für viele der Einstieg ins Xiaomi-Universum. Nach dem erfolgreichen Mi Band 4 wurde der lang erwartete Nachfolger mit größerem Display, mehr Sportmodi und verbessertem Ladeadapter vorgestellt. Unser Test des Xiaomi Mi Band 5!