Test

Soundcore Select 4 Go kompakter Outdoor-Speaker für 25,49€

Der Soundcore Select 4 Go Bluetooth-Lautsprecher zeigt nicht nur den gleichpreisigen, sondern auch teureren Alternativen, welche Qualität man für welchen Preis bekommen sollte. Sondern sticht im Vergleichstest selbst die JBL Go 4 im Preis-Leistungs-Verhältnis gnadenlos aus.

Soundcore Select 4 Go in hand 2

Verpackung und Lieferumfang

Der Soundcore Select 4 Go kommt in einem kleinen Karton, der nur unwesentlich größer ist als der Lautsprecher selbst. Hier findet man die Box, ein Quickstart-Guide sowie ein USB-A auf USB-C Ladekabel.

Soundcore Select 4 Go Lieferumfang

Design: Lifestyle-Produkt mit Outdoor-Qualitäten

Der Soundcore Select 4 Go hat die Maße von 120,8 x 82,7 x 48,5 mm und wiegt dabei 265 g. Er ist somit etwa 50 g schwerer als eine JBL Go 4. Der Lautsprecher ist in insgesamt sechs verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Neben einer klassischen schwarzen und weißen Version gibt es noch eine olivgrüne und drei mehrfarbige Versionen. Dazu gehören weiß-rot, blau-türkis und eine lila-gelbe Version.

Soundcore Select 4 Go farben

Der Großteil des Lautsprechers ist mit einem Textilmantel versehen, auf dessen Vorderseite das Soundcore-Logo platziert ist. Die Bedienknöpfe befinden sich auf der Oberseite. Auf der linken kurzen Seite gibt es eine Schlaufe, mit der der Lautsprecher zum Beispiel an einem Fahrrad oder an einem Rucksack befestigt werden kann.

Soundcore Select 4 Go in Hand

Der Bluetooth-Lautsprecher ist mit IP67 zertifiziert, womit er staub- und wasserdicht ist. Damit kann dem Lautsprecher nichts passieren, wenn er zum Beispiel mal ins Wasser fällt. Auch am Strand können keine feinen Sandkörner hineindringen.

Optisch gefällt er mir gut. Vor allen Dingen die große Farbauswahl mit teils außergewöhnlichen Farbkombinationen finde ich schön. Er bietet Outdoor-Qualitäten und ist immer noch relativ leicht. Damit erfüllt er das, womit er beworben wird, nämlich ein guter Reisebegleiter zu sein.

Soundcore Select 4 Go Gummifuss

Der Lautsprecher ist auf der Unterseite gummiert, und auch die Rückseite des Lautsprechers ist mit Gummifüßen ausgestattet. So ist er sowohl vertikal als auch horizontal aufstellbar.

Fehlerfreie Verarbeitung

Unser Testmodell des Soundcore Select 4 Go weist weder Verarbeitungs- noch Materialfehler auf und macht einen guten Eindruck auf mich. So lässt er sich problemlos mit der Wertigkeit der JBL Go 4 oder auch Alternativen von Xiaomi wie dem Redmi Bluetooth-Lautsprecher oder dem Xiaomi Bluetooth Speaker Mini vergleichen.

Sound des Soundcore Select 4 Go

Der Soundcore Select 4 Go ist mit einem 5-Watt-Lautsprecher ausgestattet. Dieser ist von einem Passivstrahler für etwas mehr Tiefton unterstützt. Damit ist der Lautsprecher zwar nicht besonders leistungsstark, weist aber in den technischen Daten 0,8 Watt mehr auf als die JBL Go 4 und ein Watt mehr als der Redmi Bluetooth-Lautsprecher. Damit befinden sich die Kompakt-Bluetooth-Lautsprecher, die wir bereits in der Vergangenheit getestet haben, und das Modell von Soundcore in etwa in einer gleichen Leistungsrange.

Vergleich mit JBL GO 4

Im Vergleich mit der JBL Go 4, die das teuerste, aber auch im Tieftonbereich leistungsstärkste Mini-Bluetooth-Lautsprecher-Modell in diesem Kompaktformat darstellt, das wir bisher getestet haben, gefällt mir das Klangbild des Soundcore Select 4 Go insgesamt besser.

Soundcore Select 4 Go und JBL GO 4

Mit dem Standard Soundcore Signature Equalizer ist der Soundcore Select 4 Go im Tieftonbereich – insofern man eben von Tieftonbereich bei einem so kleinen Lautsprecher sprechen kann – einen My schwächer als die JBL Go 4.

Allerdings löst Soundcores Alternative im Hoch- und Mittelton deutlich besser auf. Zudem weist er einen sehr viel filigraneren Hochton und detailreicheren Mittelton auf. Dadurch gefällt mir der Klang besser, als das verwaschene Gebrülle der JBL Go 4. Spielt man allerdings bei der Soundcore Select 4 Go noch etwas mit dem Equalizer und erstellt einen individuellen EQ oder nutzt das Bass-Boost-Preset, dann rangiert auch der Tiefton der Soundcore Select 4 Go in etwa auf einem gleichwertigen Niveau wie die JBL Go 4. Dadurch klingt der Hoch- und Mittelton auch wirklich spürbar verwaschener.

Somit vereint der Soundcore Bluetooth-Lautsprecher den stärkeren Tiefton der JBL Go 4 mit dem klareren Hoch- und Mittelton des Redmi Bluetooth-Lautsprechers und ist für mich so die beste Symbiose aus beiden Modellen.

Damit hat es Soundcore für mich mal wieder geschafft, JBL klanglich das Wasser zu reichen und dabei ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Vergleich mit Xiaomi

Verglichen mit dem Xiaomi Bluetooth Speaker Mini, der mit zwei 3-Watt-Lautsprechern ausgestattet ist, ist der Klang mit dem Mono-Lautsprecher im Vergleichstest etwas weniger räumlich. Dafür ist der Sundcore Lautsprecher allerdings spürbar stärker im Tieftonbereich.

Soundcore Select 4 Go und Xiaomi Bluetooth Speaker Mini

Hier ist es meiner Meinung nach eine Frage des Geschmacks, ob man eher einen räumlicheren Klang möchte oder eben etwas mehr Tiefton. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Allerdings liegt der Soundcore Select 4 Go preislich unterhalb des Xiaomi-Lautsprechers, der in etwa so viel kostet wie die JBL Go 4. Deswegen sehe ich auch hier den Preis-Leistungs-Vorteil bei Soundcore.

Bedienung und Soundcore-App

Der Lautsprecher ist mit insgesamt fünf Bedienknöpfen auf der Oberseite ausgestattet. Es gibt den An-Aus-Knopf, den Bluetooth-Knopf, die Lauter- und Leiser-Taste sowie den Play-Pause-Button, mit dem durch zweifaches Tippen der nächste Titel und durch dreifaches Tippen der vorherige Titel auswählbar ist. Mit dem Bluetooth-Knopf kann der Lautsprecher zum einen in den Pairing-Modus versetzt werden, zum anderen können damit auch zwei Soundcore Select 4 Go zu einem Stereo-Paar gekoppelt werden.

Soundcore Select 4 Go Knoepfe

Der Funktionsumfang der Soundcore-App beschränkt sich auf das Nötigste. Hier kann die Musik pausiert, fortgesetzt und die Lautstärke angepasst werden. Zudem gibt es einige Equalizer-Presets und die Möglichkeit, eigene Equalizer zu erstellen und abzuspeichern.

bei Amazon kaufen »

Darüber hinaus können natürlich wie immer Firmware-Updates installiert, Hinweistöne ausgeschaltet und ein Abschalt-Timer eingestellt werden.

Im Test funktionieren alle Funktionen der App zuverlässig, und ich halte den Funktionsumfang für einen so kleinen Lautsprecher als ausreichend. Zumindest gibt es keine konkrete Funktion, die mir fehlt.

Bluetooth Reichweite

Im Herzen des Bluetooth-Lautsprechers schlägt ein Bluetooth 5.4-Chip. Wie bereits erwähnt ermöglicht er auch einen Stereo-Modus mit einem zweiten Soundcore Select 4 Go. Als Audio-Codecs gibt es hier nur den AAC- und SBC-Standard-Codec. Bei einem Bluetooth-Lautsprecher in diesem Format ist das meiner Meinung nach aber völlig ausreichend.

Im Test ist die Bluetooth-Reichweite auf freier Fläche auf eine Distanz von etwa 18 Metern stabil. Auch innerhalb eines Raumes hat man keine Verbindungsprobleme. Alles darüber hinaus ist davon abhängig, wie massiv die zu überwindenden Hindernisse sind – etwa, ob es eine massive Betonwand oder eine Rigipswand ist. Auch ist die Bluetooth-Reichweite nicht nur vom Lautsprecher, sondern auch von eurem Handy abhängig, je nachdem, welche Bluetooth-Version dieses unterstützt.

Überragende Akkulaufzeit

Soundcore gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 20 Stunden an. Das ist im Vergleich zu dem, was die Konkurrenz angibt – die von JBL über Xiaomi in der Herstellerangabe nicht einmal die 10-Stunden-Marke erreicht – außergewöhnlich hoch.

Allerdings muss man sagen, dass Soundcore den Wert von 20 Stunden, mit dem geworben wird, etwas herbeigetrickst hat. Denn statt wie gewöhnlich mit einer Musiklautstärke von 50 %, ist dieser Wert bei einer Musiklautstärke von nur 40 % gemessen. Zudem auch nicht im Standard Soundcore Signature Equalizer, sondern im Balanced Equalizer, bei dem der Lautsprecher eine etwas geringere Ausgangsleistung hat.

Soundcore Select 4 Go USB C Anschluss

Sprich, im mit dem Soundcore Signature Equalizer, den wahrscheinlich die meisten von euch einfach standardmäßig weiter benutzen werden, und einer gemischten Lautstärke von etwa 50–70 %, sinkt die Akkulaufzeit in meinem Test auf etwa 13–15 Stunden. Dennoch ist die Akkulaufzeit immer noch fast doppelt so hoch wie die der JBL Go 4 in der Herstellerangabe. Das ist schon sehr verrückt, was Soundcore durch die Ladeelektronik-Expertise von Anker im Rücken hier gezaubert hat.

Geladen wird der Lautsprecher via USB-C-Anschluss, der sich auf der rechten Seite hinter einer dicken Gummikappe verbirgt.

Fazit: Soundcore mit der besten Preis-Leistung

Der Soundcore Select 4 Go ist für mich der aktuell beste Bluetooth-Lautsprecher in dieser Kompaktgröße, den wir getestet haben. Gerade, wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis betrachtet.

Zwar ist die JBL Go 4 im Standard-Preset im Tiefton minimal kräftiger, dafür löst der Soundcore im Hoch- und Mitteltonbereich deutlich besser auf und bietet einen klareren, detailreicheren Klang. Nutzt man dann noch den Equalizer der Soundcore-App, kann man auch den Tiefton so anpassen, dass dieser praktisch auf dem gleichen Niveau wie bei der JBL Go 4 liegt. Damit bietet der Lautsprecher für mich die beste Klang-Symbiose aus Tiefton, Hochton und Mittelton in dieser Preisklasse.

  • Tiefton gepaart mit Hoch-/ Mittelton
  • Akkulaufzeit
  • Soundcore App
  • Farbauswahl
  • Preis
  • Akkulaufzeit Herstellerangabe nicht gängig gemessen

Dazu kommt die deutlich längere Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz. Selbst wenn man bedenkt, dass die 20 Stunden Laufzeit bei eher untypischen 40 % Lautstärke und einem anderen Equalizer-Preset gemessen wurden, sind die im Test erreichten 13 bis 15 Stunden bei einer realistischeren Nutzung immer noch fast doppelt so lange wie bei der JBL Go 4.

Wer also einen kompakten Outdoor-Lautsprecher mit gutem Klang, langer Akkulaufzeit und einem günstigen Preis sucht, ist mit dem Soundcore Select 4 Go aktuell meiner Meinung nach am besten beraten.

9be8cced7a374f65a38278db4c114cef Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Tim

Tim

Gadget-Nerd bei China-Gadgets seit 2015 und immer auf der Suche nach günstigen, hochwertigen Audio-Alternativen.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (5)

  • Profilbild von llllll
    # 13.12.24 um 19:26

    llllll

    Warum wird nicht einfach zur Soundcore-Homepage verwiesen? Dort findet man doch auch die ganzen Infos und du kannst dir das Geschreibsel sparen.

    • Profilbild von Carsten
      # 16.12.24 um 20:29

      Carsten

      Wenn's so gemacht wird wie von dir gewünscht wäre es was für mydealz oder Deal Doktor.

  • Profilbild von Kai Tracid
    # 21.02.25 um 21:27

    Kai Tracid

    Bei der Telekom für 22 Euro, aber nur in schwarz.

  • Profilbild von size matters?
    # 22.02.25 um 08:03

    size matters?

    Sieht auch einiges größer aus als der JBL.
    Leider sind die Maße nicht verglichen, nur das Gewicht, das gehört schon zu einem guten Vergleichstest dazu oder?

  • Profilbild von Axel
    # 22.02.25 um 08:22

    Axel

    Hab beide in der Hand gehabt… er ist schon deutlich größer als der JBL Go und damit eigentlich schon in einer anderen Liga. Vor allem die Füße stehen weit heraus. Aufrecht ist er kaum zu betreiben, da er dann sehr wackelig steht. Da kann man schon fast zu ein em Gerät in der Größe eines JBL Flip greifen. Selbs gegen günstige Vertreter sieht der Soundcore hier keinen Stich.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.