Test

Monster-Test: TEVO Little Monster 3D-Drucker für 634,39€ (Delta-Drucker mit 50cm Druckhöhe!)

Dieser China-Gadgets-Artikel ist schon über ein halbes Jahr alt. Es kann sein, dass der Preis inzwischen anders oder das Gadget ausverkauft ist. Hier geht es zu den aktuellsten Angeboten. Hole dir unsere App für Android oder iOS, um kein Gadget mehr zu verpassen.

Auch wenn der TEVO Little Monster immer noch der teuerste 3D-Drucker ist, den wir euch hier vorgestellt haben, ist er wieder günstiger geworden. Aktuell kostet er 634,39€ bei GearBest mit dem Gutschein Monster1.

Okay, das „Little Monster“ von TEVO richtet sich nicht mehr an Einsteiger. Ja, das Monster kostet 2x bis 3x so viel wie andere China 3D-Drucker. Ja, das Monster braucht Platz. Ja, das Monster wiegt auch drei mal so viel wie normale 3D-Drucker. Wenn dir kleine Drucke einfach nicht mehr genug sind, du tagelang drucken willst, aber ohne dabei ewig „rumbasteln“ zu müssen … der Little Monster 3D-Drucker ist definitiv eine Option. Oder doch nicht? Ich habe den TEVO Little Monster jetzt 1,5 Monate im Betrieb und ausgiebig getestet. In meinem TEVO Little Monster Test gehe ich auf den Mehrwert, aber auch auf kleinere Kinderkrankheiten ein.

TEVO Little Monster

  • TEVO Little Monster 3D-Drucker (Delta-Drucker mit 50cm Druckhöhe!)
Druckfläche340 x 340 x 500 mm (Vergleich: Creality CR-10 hat 300 x 300 x 400 mm)
DruckgeschwindigkeitMax. 300 mm/s (ja, habe ich getestet)
Maße600 x 600 x 1200 mm (Ihr braucht Platz!)
Filament1,75mm Filament, 0,05 – 0,4 mm Layerhöhe; Werkstoffe: PLA, ABS, PVA
FeaturesTouchscreen (MKS TFT28), LAN, Recovery-Funktion, Direct + Bowden Extruder, Autoleveling (BLTouch)

Über 600€? Das ist definitiv kein Pappenstiel und die Investition will wohl überlegt sein. Deswegen nehme ich euch, wie bei meinen 3D-Drucker-Tests vom Aufbau, über die ersten Drucke bis zu Fazit nach etwa 1,5 Monaten, mit. Ich bin der Meinung, dass gerade bei 3D-Druckern die „Langzeit-Erfahrungen“ wichtig sind. Viele Bilder zeigen euch hoffentlich auch kleinere Details.

TEVO Little Monster: Versand und Verpackung

TEVO Little Monster25 Kilo. So viel wiegt das „kleine“ Monster von TEVO. Falls ihr also höher als im ersten Stock (ohne Fahrstuhl) wohnt, macht euch schon einmal auf einen äußerst gut gelaunten Paketboten gefasst ;-).

Little Monster Paket
Das Mauspad verdeutlicht die riesigen Abmessungen des Pakets (28kg!)

Wie inzwischen bei (fast) allen 3D-Druckern aus China üblich werden die Komponenten auf zwei Ebenen im Paket verpackt. Gut durch Schaumstoff fixiert sollte nichts kaputt gehen. Wichtige Komponenten, wie Stepper oder das Hotend, werden sogar einzeln ummantelt.

Paket Monster Verpackung
Alle Einzelteile sind sicher in dickem Schaumstoff verpackt

Bitte denkt beim Auspacken daran: Ihr braucht Platz. Sowohl für das Auspacken, als auch für den anschließenden Aufbau. 2 x 2 Meter sollten es schon mindestens sein.

Halb ausgepackt

Beim Auspacken fällt direkt auf: Ja, es ist ein „DIY-Kit“, d.h. der 3D-Drucker muss komplett selbst zusammengebaut werden. Beim TEVO Tarantula hat das für eine Menge Frust gesorgt (Stichwort: miese Aufbauhilfen), beim Little Monster ist das jedoch nicht wirklich tragisch, da es bedingt durch die Druckerart (Delta statt Prusa i3) erheblich weniger Teile gibt.

Zubehör
Die Einzelteile (ohne Kabel)

Einige Teile, wie z.B. das Hotend, sind allerdings bereits vormontiert. So sind die Lüfter und alle Kabel verbaut. Alle anderen Einzelteile sind, wie bei TEVO üblich, in beschrifteten Einzeltüten verpackt.

Einzelverpackte Tüten helfen beim Aufbau
Wie bei TEVO üblich: Einzeln verpackte Bauschritte helfen beim Aufbau

Zudem ist die Bedienungsanleitung dieses mal auch echt gut und übersichtlich geworden: Die Schritte sind klar aufgezeigt und es wird einem nicht pro Schritt zu viel abverlangt. Durch die beschrifteten Tüten findet man schnell die benötigten Teile und es wird nicht zu unordentlich. Man kann sich Schritt für Schritt „durchhangeln“.

TEVO Litte Monster: Der Aufbau

Ich hatte beim Aufbau zu keinem Zeitpunkt ein Problem. Das ist auch gut so, denn die auf YouTube vorhandenen „Tutorials“ sind eher mäßig umgesetzt. Pro Schritt braucht man in der Regel 5-10 Minuten.

Einzelne Schritte / Päckchen helfen beim Aufbau
Gute, verständliche Aufbauanleitung.

Zu erst geht es um den Aufbau des Rahmens. Letztlich sind es nur fünf (äußerst wuchtige) Elemente, die einem schon einmal die Dimensionen verdeutlichen.

Tevo Little Monster Rahmen Aufbau
Der Aufbau: Erst der Rahmen, dann die Elektronik

Vorteil: Diesen 3D-Drucker kann man auch als Bar-Tischchen verwenden ;-). Vergesst beim Aufbau nicht die drei Schlitten die durch die Stepper bewegt werden. Hierbei wird einem spätestens klar: Bedingt durch die Bauart kommen wir trotz 1,20m Höhe „nur“ auf eine Druckhöhe von 50cm.

Druckkopf Einbau

Mir fehlte leider, trotz sechs anderer Schlüssel, ein passender Inbus-Schlüssel um die Pulleys zu befestigen. Hier half ein Inbus-Schlüssel aus dem Werkzeugkasten. Wer öfter bastelt, wird das eher mäßig verarbeitete, beigelegte Werkzeug für den Aufbau vermutlich eh nie benutzen.

Beim Hotbed Anschrauben sind in der Aufbauanleitung noch andere Schrauben (Köpfe weichen ab) abgebildet, doch da das Hotbed bereits vorher (anders herum, wegen Transportsicherung) verschraubt war, ist dies nicht wirklich tragisch.

Insgesamt habe ich etwa 70 Minuten für den reinen Aufbau benötigt. Meiner Meinung nach ein sehr guter Wert.

Der erste Start

Moment. Ein 1m langes Stromkabel bei einem 3D-Drucker der 1,20m hoch ist? Wirklich? Erst einmal heißt es: Steckdosennähe oder Verlängerungskabel aufsuchen.

Bevor ihr euch an den ersten Druck macht, empfehle ich euch, erst einmal ein Firmware-Update zu machen. Dies besteht aus zwei Komponenten, wie man auch den Update Instructions entnehmen kann:

Ladet euch die aktuelle Firmware herunter und kopiert das Update für das Mainboard auf die SD- und das Touchscreenupdate auf die MicroSD-Karte. Beim Starten des Geräts durchläuft euer 3D-Drucker das Update und zeigt es auch auf dem MKS-Display an.

Firmware Update
Vor dem ersten Druck: Erst einmal ein Firmware-Update per SD-Karte(n) einspielen

Anschließend können die Speicherkarten wieder geleert werden. Jetzt solltet ihr im Menü unter „SETUP-CONNECT“ die Baud-Rate 115200 wählen und abschließend die Auto-Calibration starten. Diese dauert etwa fünf Minuten.

Hierbei wird einmalig das Heizbett automatisch vermessen. Das Hotend fährt mit dem BLTouch Sensor das ganze Heizbett in einem ~1 x 1cm Raster ab, registriert Unebenheiten und speichert diese. Dies sorgt, zusammen mit dem Z-Offset (s.u.) für einen perfekten(!) ersten Layer. Egal, ob du auf Glas oder Folie druckst. Egal, ob dein Glas eine Wölbung besitzt oder schief sitzt. Das ist schon ein verdammt cooles Feature.

Der erste Druck

Leider fehlt beim 3D-Drucker sowohl das Filament, als auch eine Filamentzange. Jetzt könnte man meinen: „Naja, der spielt eh in einer anderen Liga, der Besitzer wird beides sicherlich schon haben“ – ich bin allerdings der Meinung: „Für 600€+ hätte man das Zubehör für ~15€ auch beilegen können, um auch im Fall der Fälle direkt loslegen zu können„. Schade!

Nun denn, also schnell von einem anderen 3D-Drucker das Filament gemoppst und naiv den, bereits auf der Speicherkarte vorhanden G-CODE, drucken wollen. Warum? Weil dort die Konfigurationsparameter (hoffentlich) im „Werk“ beim Slicen verwendet wurden.

Der erste Druck scheiterte kläglich. Warum? Er hat in der Luft gedruckt! Hätte ich die Aufbau-Anleitung bis zum Schluss gelesen, hätte ich den Hinweis gelesen, das man natürlich den Z-Offset noch manuell setzen muss.

Ganz ohne Konfiguration kommt natürlich auch das „kleine Monster“ nämlich doch nicht aus: In euren gesliceten Modellen muss noch der Z-Offset (GCODE „G30“, Single Z-Probe), nach der ersten Kalibrierung, angepasst werden. Je nach Höhe eures ersten Layers und der Position eures BLTouchs muss dieser erhöht bzw. verringert werden. Andernfalls druckt ihr in der Luft, oder zu dicht am Heizbett.

Custom Start GCODE
Der Z-Offset muss noch angepasst werden. Bei mir ist 1.2 optimal.

In den meisten Konfigurationen (z.B. auf den mitgelieferten Speicherkarten) für Slic3r beträgt der Z-Wert 0.7. Dieser wird beim Abspeichern des G-Codes aus dem Startskript übernommen.

Ich fahre aktuell mit einem Z-Offset von 1.2 sehr gut. Ich empfehle euch, euren Wert auch als Custom G-Code bei eurem Slicer der Wahl als Start G-Code zu hinterlegen. Andernfalls müsst ihr jedes mal händisch in eurem G-Code rumpfuschen. Ihr müsst euren Z-Offset initial nur erst einmal durch Probieren herausfinden.

Die restliche Konfiguration für Slic3r ist sehr gut. Habt ihr euren optimalen Z-Offset gefunden, steht dem „First-Layer-Porn“ nichts mehr im Wege ;-).

Wie so oft starte ich mein „Tuning-Programm“ mit dem Calibration-Cube und Benchy. Machen wir es kurz: Das Druckbild ist ausgezeichnet! Bei 60 mm/s sind beide Ausdrucke, mit der beigelegten Konfiguration für Slic3r, 1A. Keine Überhänge, keine Lücken, keine Abweichungen (Cube misst 20,02 x 19,08 x 20,05 mm) und saubere Layer.

Achtet unbedingt darauf, dass die zahlreichen Stecker beim Hotend nicht unter Spannung stehen. Andernfalls lösen sich diese ggf. beim Druck (ist mir passiert). Am besten fixiert ihr die Kabel und Schläuche mit etwas Luft und entfernt die Beschriftungszettel. Ggf. werde ich mir in Zukunft diesen oder diesen Cable Organizer ausdrucken.

It’s all about the speed…

Öffnet man Slic3r allerdings das erste Mal mit der beigelegten Konfiguration „monster.ini“, entdeckt man ganz andere Geschwindigkeiten. Ach ja! Da war ja was – der 3D-Drucker soll bis zu 300 mm/s schaffen!

Speed Parameter in Slic3r
Speed Parameter aus der „monster.ini“ in Slic3r: Zügig der „Kleine“

Also spielt der neugierige Kristian mit den Parametern und dreht die Druckgeschwindigkeit auf 300 mm/s hoch.

300 mm/s
Trotz kleiner Verschlusszeit: Bei 300mm/s sind scharfe Fotos schwierig 😉

Das Druckergebnis lässt sich, trotz anfänglich nicht ganz optimal gewählten Z-Offset sehen, genügt aber ehrlich gesagt nicht mehr meinen Qualitätsansprüchen. Gerade wenn man es mit dem Druck bei 60 mm/s vergleicht. Hier ist ein kleiner Clip:

Das Tempo ist schon der Wahnsinn – gerade wenn man es mit Prusa-Modellen vergleicht.

Drucke mit 300 mm/s sind dennoch denkbar. Z.B. bei sehr großen Drucken, ohne große Überhänge, mit langen Geraden, bei denen es insgesamt auch mal kleinere Fehler geben darf (weil man es z.B. danach eh abschleift, bedampft oder lackiert). Meine „Lieblingsgeschwindigkeit“ ist zur Zeit 200 mm/s. Dieser Wert wird sicherlich mit anderem Filament (noch habe ich paar Kilo) angepasst.

Kristian 3D-Druck
„Ich“ aus dem 3D-Drucker. 1:1, ohne einen einzigen Fehler

Ich drucke übrigens aktuell auch nur mit Slic3r und bin schwer angetan. Zwar dauert das eigentliche „slicen“, im Vergleich zu Cura, wesentlich länger, allerdings sind die Resultate perfekt. Never touch a running system. Mit Cura habe ich auch ein paar STLs bearbeitet, konnte jedoch nie so hohe Geschwindigkeiten bei gleich gutem Druckbild erreichen.

Layer TEVO Little Monster
Sehr schöne erste Layer – u.A. dank Autoleveling

Da der Drucker prädestiniert für große Drucke ist, hätte ich mir bei dem damit verbundenen Filamentverbrauch noch einen Filamentsensor, der vor Ende der „Druckertinte“, warnt, gewünscht. Diesen werde ich mir ggf. auch nachrüsten.

Das soll aber erwähnt werden: Der 3D-Drucker verbraucht Strom. Das Netzteil stellt maximal 500W zur Verfügung. In unseren Langzeit-Tests kommen wir bei einer Heizbett-Temperatur von 55 Grad auf einen Verbrauch von 220W. Beim Aufheizvorgang zieht der Drucker sogar knapp 400W. Falls du also nur kleinere Drucke ausdrucken willst, ist das Little Monster definitiv „Overkill“.

Auch bei größeren Drucken sollte man sich überlegen: „Muss das Hotbed die ganze Zeit an sein?“ So werden meine ersten Layer aktuell bei 80 Grad, die darauf folgenden „nur“ bei 45° Grad gedruckt.

Das LAN/WiFi-Feature habe ich bis jetzt noch nicht genutzt, da ich von einer der Speicherkarten direkt drucke. Selbst wenn ich remote Druckaufträge starten bzw. beaufsichtigen wollen würde, würde ich immer wieder zu dem mächtigen Octoprint greifen. Das Webinterface mitsamt meiner Lieblingsplugins (Telegram-Bot mit Webcam-Fotos!) leistet bei meinen anderen 3D-Druckern sehr gute Arbeit.

Leider gibt es jetzt nicht die empfehlenswerte Facebook-Gruppe. Die einzig halbwegs hilfsbereite, nebenbei auch größte, Facebook-Gruppe ist „TEVO Little Monster Owners“ mit aktuell knapp 3.500 Mitgliedern.

Fazit: Lohnt sich der TEVO Little Monster 3D-Drucker?

Erst einmal anders herum – für diejenigen ist der 3D-Drucker definitiv nichts:

  • Du willst kostengünstig in (d)ein neues Hobby schnuppern? Du willst nicht viel aufbauen? Dann nimm den Anycubic I3 MEGA für 269€ (1/3 des Preises). Dich interessiert der Aufbau? Du willst ordentlich basteln? Dann nimm z.B. den Anet A6 für 140€.
  • Du hast gar keinen Platz? Büro, Garage, Keller oder Bastelraum nicht vorhanden? Ggf. ist der sehr kleine Creality Ender-2 für ~150€ etwas für dich?

Für wen ist das Little Monster etwas:

  • Du willst so oder so automatisch kalibrieren (lassen). Bei anderen 3D-Druckern würdest du dieses Feature sonst nachrüsten.
  • Du hast ausreichend Platz. In deinem Wohnzimmer lässt sich der TEVO 3D-Drucker nur bedingt schön integrieren ;-).
  • Du willst einen „runden“ 3D-Drucker. Du willst nicht ständig irgendwelche Tuning-Tipps lesen oder verbauen müssen.
  • Du willst schnell große Objekte drucken. Das ist der Killer-Use-Case!

Das Little Monster macht also definitiv nicht für jeden Sinn. Bist du jedoch z.B. im Modellbau unterwegs (Tragflächen etc.), oder ein großer Star Wars Fan (Darth Vader Maske oder R2-D2 … in Lebensgröße!) kann der 3D-Drucker etwas für dich sein. Ich habe bereits viele große Drucke mit 200mm/s Printing- und 650mm/s Travel-Speed gedruckt. Mit meinen Prusa-Modellen drucke ich bei max. ~80mm/s.

Wenn man also „tagelang“ druckt, ist das 2,5fache Tempo schon eine Ansage. Das Geld muss aber halt erst einmal „übrig“ sein. Dennoch: Im Vergleich zu anderen Hobbies, ist dieses Hobby noch günstig. Ich bin sehr zufrieden mit dem TEVO Little Monster!

45137017ba8b44e0bc87897d2b11946e Hier geht's zum Gadget

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Kristian

Kristian

Ich bin 34 Jahre jung, aber gefühlt ziemlich oft noch wie ein großes Spielkind. So habe ich Ende 2009 (endlich) "CG" ins Leben gerufen. Besonders haben es mir z.Z. die 3D-Drucker angetan.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (26)

  • Profilbild von Paul
    # 07.01.18 um 20:12

    Paul

    War das jetzt ein Fehler den Anet e10 zu bestellen ?

  • Profilbild von Paul
    # 07.01.18 um 20:13

    Paul

    Für mich natürlich

    • Profilbild von Gast
      # 07.01.18 um 20:46

      Anonym

      Nein! Warum sollte das so sein? Nur weil der jetzt hier mal als ganz gut getestet wurde? Ich verlasse mich da eher auf Test, die von Leuten vorgenommen wurden, die sich ausschliesslich mit solchen 3D Druckern befassen und nicht nem kleinen Blog der in der Regel nur Kinkerlitzchen aus China bestellt.
      Es wird immer mal wieder einen besseren Drucker geben, also wie bei vielen anderen Sachen, kannst du mit Sicherheit alle paar Monate austauschen. Platz sollte man finde ich für so ein Hobby immer haben und das nicht im Wohnzimmer unter bringen. Ersten, wie sieht das aus, zweitens will ich das Teil immer hören? Das Auswahlkriterium sollte sein, was willst du mit einem 3D Drucker machen? Ist es wirklich ein Hobby deine 3D Zeichnungen aus zu drucken? – Dann kauf dir direkt einen Drucker, der möglichst wenig stufen produziert, also was hochwertiges und keinen unter 1000 Euro. Ich denke, es macht auf dauer keinem Spass nur so komische Boote aus zu drucken und ganz ehrlich ne Vorlage irgendwo runterladen und dann ausdrucken, ist mir auch zu mainstream. Das kann ja wieder jeder.

      • Profilbild von kristian
        # 16.01.18 um 08:06

        kristian CG-Team

        Hey Anonymous,

        ohne uns jetzt zu sehr zu loben – ich denke gerade was 3D-Drucker angeht sind wir ganz weit vorne dabei. Viele testen die 3D-Drucker nicht einmal, sondern schreiben einfach die Spezifikationen ab/um. Wir haben mindestens 20 3D-Drucker vor Ort getestet.

        @Paul: Nein, das war kein Fehler. Der ist definitiv "OK"! In Zukunft wird es halt immer Verbesserungen und neue Modelle geben.

        LG

        • Profilbild von guz
          # 19.01.18 um 23:07

          guz

          Hi,

          ohne Kristian und China Gadgets wäre ich nie in den 3D Druck eingestiegen und ich bereue es nicht! Hier wird eine klasse Beratung geleistet und bei Fragen gibts zu jedem Drucker hier auch Facebook Gruppen teilweise von Kristian, in denen Fragen im Detail nochmal beantwortet werden. Es geht eigentlich kaum besser als hier, da wirklich auf den Punkt gebracht wird, was wichtig ist und worauf es ankommt. Die Vor und Nachteile aufgezeigt und für wen es interessant ist. Bitte weitermachen! ABER AAAAAABER ein Video mit Aufbau oder wenigstens im Betrieb mit mehr als 5 Minuten hätte ich mir schon gewünscht!

          viele Grüße, schönes Wochenende
          und immer weiter so!

        • Profilbild von Gast
          # 29.01.18 um 16:13

          Anonym

          @kristian: Hey Anonymous,

          ohne uns jetzt zu sehr zu loben – ich denke gerade was 3D-Drucker angeht sind wir ganz weit vorne dabei.
          LG

          Sorry, seid ihr leider nicht. Das was ihr macht, ist nach wie vor product placement.
          Eure Bereichte sind zwar nicht kurz, aber irgenwie dann doch immer zu knapp. Auch wenn das andere auch oft nicht besser machen, ist da noch viel Potential nach vorne

          Wenn man so ein Gerät 1,5 Monate benutzt, sollte man schon ein paar Punkte mehr kritisch beleuchten können..
          Das hier: "Wie inzwischen bei (fast) allen 3D-Druckern aus China üblich werden die Komponenten auf zwei Ebenen im Paket verpackt. " ist doch total unwichtig …

        • Profilbild von Ronny Nemeth
          # 17.12.18 um 15:23

          Ronny Nemeth

          Hey
          Gruß, brauch eine kurze Info.
          Habe eine anet a4 Delta Drucker bekommen
          Quasi bei eBay,einen anderen als ich bestellt habe.
          Nur Stress, dann bin ich auf den TEVO gestoßen.
          Geiles Teil?
          Also wie bekomme ich den anet zum laufen gerade jetz vor Weihnachten ?
          Software keine Ahnung.
          USB is dabei.
          Gr aus Buxtehude

  • Profilbild von nici619
    # 07.01.18 um 22:10

    nici619

    Vielen Dank für den Test. Könntest du vielleicht noch eine Test/ Review Video machen? Wenn der Preis runter geht und der Drucker ins EU Lager kommt, Kauf ich ihn.

    • Profilbild von kristian
      # 16.01.18 um 08:04

      kristian CG-Team

      Hey nici619,

      was interessiert dich denn im Besonderen? Letztlich habe ich einen Großteil meiner Erfahrungen ziemlich detailliert heruntergeschrieben. Es gibt keine größeren Vor- oder Nachteile, die hier nicht aufgeführt sind.

      LG

  • Profilbild von Entwickler
    # 08.01.18 um 01:53

    Entwickler

    cooler Drucker, aber soll Salmon Skin Effekt haben – oder?

  • Profilbild von Carlos
    # 09.01.18 um 23:42

    Carlos

    Gibts bei aliexpress für knapp 560€

    • Profilbild von Sinistros
      # 11.01.18 um 10:34

      Sinistros

      560 +19% Einfuhrsteuer bist du bei 666 €
      klar hast du bei GearBest keine Garantie das du es Steuerfrei bekommst, aber eine Chance

  • Profilbild von max
    # 10.01.18 um 15:59

    max

    und wo ist hier der test?

  • Profilbild von Sinistros
    # 11.01.18 um 10:14

    Sinistros

    Hallo Kristian,

    wie kommst du mit dem "frei"-schwingenden Extruder zurecht, vor allem hinsichtlich höherer Druckgeschwindigkeit, ich finde der baumelt bei 60mm/s ordentlich durch die Gegend, wie sieht das erst bei 200mm/s aus.
    Gefühlsmäßig ist genau die Aufhängung des Extruders die Achillesferse des Little Monsters, denn die Schwingungen übertragen sich doch aufs Druckbild-

    • Profilbild von kristian
      # 16.01.18 um 08:08

      kristian CG-Team

      Hey Sinistros,

      genau das hatte ich auch befürchtet, bzw. das ist ja immer die Achillesferse aller Delta-Druckern. Bei mir tritt dies jedoch nicht auf.

      LG

  • Profilbild von Devilhound
    # 19.01.18 um 11:49

    Devilhound

    Hallo Leute,

    für alle 3d Drucker Interessenten.
    Hier gibt es gute Angebote und Extras und Sale's.

    https://www.3dprintersonlinestore.com/he-3d-mega-delta-3d-printer-kit

  • Profilbild von Gast
    # 07.03.18 um 13:52

    Anonym

    The Code you entered has expired. Dier gutscheincode funktioniert nicht mehr.

  • Profilbild von Webster
    # 10.07.18 um 09:32

    Webster

    Hi,
    Gibt's nochmal neuen Code?

  • Profilbild von Webster
    # 15.07.18 um 09:45

    Webster

    Hi,
    Hätte auch nochmal eine Frage zu dem Drucker, wo bekommt man eigendlich Ersatzteile her? Habe bei gängigen Anbietern immer nur den Heizbett Aufkleber gefunden, aber nicht das z.B. Heizbett. Der Drucker soll nämlich kein zweiter werden nach dem Anet A6, hab diesmal keine Lust andauernd was zu tunen und die Geschwindigkeit von einem Delta find gut ☺ Warte gerade auf einen Coupon wo man ihn wieder um die 600 bekommt ?
    Gruß webster

  • Profilbild von robdubdfj
    # 25.11.18 um 11:31

    robdubdfj

    Hey Anonymous,

    Hast du eine bessere Seite als diese zu empfehlen? Du scheinst ja genau zu wissen was hier fehlt.

  • Profilbild von Dio
    # 08.12.18 um 21:28

    Dio

    Ein Test sollte relevante Infos für den Endnutzer enthalten. Wie das Ding verpackt ist ist mir zb egal wenn es heile ankommt.

    Wichtige Infos wären bei jedem Drucker:

    – Wieviel Stellplatz benötigt er im Betrieb insgesamt inkl beweglichem Heatbed wenn vorhanden das in den endpositionen ja ausfährt.

    – wie lange dauert das aufheizen auf die entsprechenden Temperaturen.

    – Was für ein Hotend ist genau verbaut, wie weit geht der PTFE an die Düse dran oder gar ganz rein? ( wegen PETG Sorten mit 260grad Temperatur z.B.)

    – Evtl Lärmpegel (Handy App reicht als Vergleich wenn immer das gleiche benutzt wird bei den einzelnen Druckern) Damit man ein Gefühl bekommt ob ein Gerät lauter oder leiser ist als der andere etc.

    – Ein paar mehr Detailfotos von Testdrucken

    Also nicht falsch verstehen, ist toll das Christian sich die Mühe macht. Ist eher konstruktive Kritik wie man dem ganzen wesentlich mehr wert verleihen könnte bei Kaufentscheidungen usw.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.