Willkommen in der

Welt der 3D-Drucker

Spannendes Hobby und unglaubliches Potential in ganz vielen verschiedenen Anwendungsgebieten. 3D-Druck ist eine Zukunftstechnologie.
Meine Empfehlungen
BambuLabX1CAMS2

Unser Leser Andreas stellt euch seinen Bambu Lab X1 Carbon 3D Drucker in einem ausführlichen Leser-Test vor. Der Drucker wurde vor Kurzem auf China-Gadgets vorgestellt und er hatte das Glück, dass sein Exemplar fast zeitgleich vor der Tür stand. Der Test bezieht sich auf die so genannte X1 Carbon Combo (X1 Carbon + AMS Multi-Color System). Seid ihr gespannt? Wir auch.»

Gerade wenn man sich seinen ersten 3D-Drucker anschafft, stellt sich bald die Frage nach einer sinnvollen Grundausstattung. Hier scheiden sich die Geister je nach individuellen Ansprüchen. Wir stellen euch in diesem Kontext einmal ein Einsteiger-Zubehörset in Form des Creality 74-in-1 Werkzeug Kits vor und überlegen, was man darüber hinaus noch braucht.

Bambu Lab ist ohne Frage DER Abräumer der Stunde im 3D-Druckbereich – und hat nun durch das US-amerikanisch-israelische Unternehmen Stratasys eine Klage am Hals. Es geht um die Verletzung von Patenten im großen Stil. Sollte Stratasys hier Recht bekommen, wäre das nicht nur katastrophal für Bambu Lab, sondern für alle 3D-Druckerhersteller.

Da ist sie also, die gehobene Mittelklasse bei 3D-Druckern. Hier tummeln sich Highspeed 3D-Drucker, die für schnelles 3D-Drucken mit CoreXY-Kinematik ausgelegt sind. Neben vollautomatischem Auto-Leveling, Direct-Drive-Extruder sowie Appanbindung gibt es hier oft bereits eine Einhausung inklusive Support für Hochtemperaturfilamente. Die preis-leistungstechnisch besten 3D-Drucker unter 700€ stellen wir euch hier vor.

Ja, dieses Thema ist sicherlich schwere Kost und wir wollen hier auch kein Für und Wider in Bezug auf aktive Sterbehilfe zelebrieren. Vielmehr geht es uns in diesem Artikel darum zu zeigen, dass 3D-Druck mittlerweile sehr weit in unser Leben – und neuerdings auch unser Ableben – hineinreicht. Beispielhaft dafür ist die überwiegend mittels 3D-Druck hergestellte Sarco – eine Kapsel für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen.

Flashforge – war das nicht der Hersteller, den hierzulande Conrad vertreibt und dessen Geräte umgebrandet als Bresser 3D-Drucker bei ALDI verfügbar sind? Ja genau, das ist Flashforge, ein Hersteller, der nun auf den Klipper CoreXY-Zug aufspringt. Mit dem neuen Flashforge Adventurer 5M Pro hat man einen verheißungsvollen 3D-Drucker am Start, wäre da nicht ein Makel…

Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?

Eine simple Tablethalterung fürs Auto kann ein Segen sein – denn in Kombination mit einem Tablet reduzieren sich die „Wann sind wir da?“ und „Ich muss Pipi“-Fragen der kleinen Passagiere auf der Rückbank doch wie von Geisterhand. Wir nehmen diese Halterung mal zum Anlass für unsere neue Kategorie „3D-Drucken vs. Kaufen“. Los geht’s.

Mal eben schnell von unterwegs ohne Rechner oder Smartphone ein defektes Ersatzteil für Omas Kaffeemaschine scannen und als STL-Datei an euren 3D-Drucker senden? Kein Ding mit dem Revopoint Miraco 3D-Scanner, der euch als All-in-One 3D-Scanner für große und kleine Objekte beglückt. Warum der Revopoint Miraco für mich der beste 3D-Scanner um die 1000€ bisher ist, das erfahrt ihr im Test.

Deine Adresse für die besten 3D-Drucker

3D-Drucker sind längst keine Zukunftsmusik mehr, und auch nicht mehr nur Hightech-Produkte aus der Industrie. 3D Druck ist auch ein spannendes Hobby, das nicht teuer sein muss. Du möchtest selbst starten und einen eigenen 3D Drucker kaufen? Dann bist du hier genau richtig.

Natürlich stellen sich am Anfang viele Fragen. Welche Arten von 3D-Druckern gibt es? Wie funktioniert ein 3D Drucker überhaupt? Welche Slicing-Software muss ich benutzen (was ist das überhaupt)? Worauf muss ich bei der Auswahl des Filaments achten, und vor allem, wo kann ich einen 3D Drucker kaufen? 

Wir haben mittlerweile dutzende Modelle aufgebaut und getestet, und können dir genau sagen, welcher Drucker der richtige für dich ist. Darüber hinaus findest du hier Informationen zu den verschiedenen 3D-Druckerherstellern wie Prusa, Creality und Anyycubic sowie hilfreiche Anleitungen zur richtigen Slicing-Software. Ultimaker Cura ist nur eines von vielen Programmen.

Die Möglichkeiten für den Einsatz der Drucker sind vielseitig. Ob du Ersatzteile für Haushaltsgeräte drucken möchtest, hilfreiche Kleinteile wie Halterungen, Abdeckungen und Aufsätze oder sogar Miniaturfiguren - mit modernen 3D Druckern ist das alles möglich. Wenn du neugierig auf das spannende Thema 3D Druck bist, dann schau in unsere Testberichte und Ratgeber und stelle uns und der Community deine Fragen im Kommentarbereich.