Genau so hoch wie der Burj Khalifa sind dabei aber auch die Erwartungen an die neue Huawei Watch Fit 3. Die Sportuhr behält im Test nicht nur für Sportler ihren Geheimtipp-Status – trotz neuem Design, höherem Preis und großer Konkurrenz.
Die kultige Smartwatch Pebble hat ihr Ende in 2016 gefunden, fast 10 Jahre später besteht jetzt die Möglichkeit der Rückkehr. Wieso passiert es erst jetzt und ergibt die Uhr in der heutigen Smartwatch-Landschaft noch Sinn?
2023 hat Xiaomit mit der Xiaomi Watch 2 Pro die ersten Gehversuche im Bereich der WearOS-Smartwatches mit „vollwertigem“ Betriebssystem unternommen. Anscheinend ist man auf den Geschmack gekommen, denn anscheinend steht uns eine Xiaomi Watch 2 Smartwatch bevor. Was kann man von der neuen WearOS Uhr erwarten?
Augmented Reality ist im Kommen, nicht erst seit der Apple Vision Pro. Sogenannte AR-Brillen gibt es schon viele. Bei der CaddieVision hat der Hersteller dabei eine ganz bestimmte Anwendung vor Augen – euer Golf-Handicap zu verbessern.
Mit der CMF Watch Pro 2 stellt Hersteller Nothing seine zweite Smartwatch vor. Diese ist jetzt rund statt eckig und fällt durch austauschbare Fassungen auf. Bekommen wir neben einer aufgefrischten Optik auch neue Features?
Rund zwei Jahre nach der T-Rex 2 und dem Zwischenspiel der T-Rex Ultra veröffentlicht der Wearable-Hersteller mit der Amazfit T-Rex 3 eine robuste Outdoor-Smartwatch mit riesiger Akkulaufzeit, Routennavigation und KI-Integration. Überraschenderweise macht man sich sogar über den Datenschutz Gedanken.
Präzises Sport- und Fitness-Tracking, eine schicke Optik und ein Preis der Apple Watch & Co. locker unterbietet: Das ist die Huawei Watch GT 5. Die haben wir schon ausführlich getestet, aktuell könnt ihr euch aber noch gratis Kopfhörer zu der Uhr sichern!
Nach der Redmi Watch 5 Active und der Redmi Watch 5 Lite fehlt noch was? Richtig, die Redmi Watch 5. Xiaomis neue Smartwatch, die ganz nebenbei das Wearable-Portfolio noch unübersichtlicher macht, ist mit einem größerem Display ausgestattet als es die deutlich teurere Apple Watch Ultra 2 bietet. Was bietet sie noch für ihren Preis?
Es gibt sehr smarte Smartwatches mit offenem Betriebssystem á la Samsung Galaxy Watch 7 oder Apple Watch und es gibt sportliche Uhren á la Garmin Fenix. Beide Varianten sind teurer als die neue Huawei Watch GT 5, die sich nicht nur als starker Mix aus beiden Stärken präsentiert, sondern in dieser Generation wieder als Pro-Version zu haben ist. Aber sind die Unterschiede den Aufpreis zur Huawei Watch GT 5 Pro wert?
Der Dongying A3 ist ein Beamer mit einem Feature, das wir so noch nicht gesehen haben: Er hat ein Touch-Display, auf dem das Bild angezeigt wird und über das sich Einstellungen vornehmen lassen.
Die Google Pixel Watch 3 in gleich zwei Größen ist erschienen und bringt das gleiche Design mit neuen Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Die Wahl im WearOS-Universum?
Sind Smartringe die Fitness-Tracker der Zukunft? Jens ist davon noch nicht überzeugt. Ein hoher Preis und geringer Funktionsumfang lassen noch zu viele Wünsche offen und stehen einem Erfolg der Ringe im Weg. Noch.
Mit Amazfit hat einer der bekanntesten Hersteller von Wearables einen ersten Smart Ring vorgestellt. Der Amazfit Helio kann alleine getragen werden und viele Gesundheitsdaten aufzeichnen oder in Kombination mit einer Amazfit-Smartwatch genutzt werden.
Der Rogbid SR08 Ultra ist der weltweit erste Smartring, der auch über ein Display verfügt. Das sagt zumindest Hersteller Rogbid, der hier einen vergleichsweise günstigen Ring auf den Markt bringt.
Für das Smart Band 8 Pro von Xiaomi gibt es jetzt einen super Deal. Wie es sich für ein Pro-Modell gehört, kommt es mit einem 1,74″ AMOLED Bildschirm, bis zu 14 Tage Akkulaufzeit und Gesundheitsüberwachung. Ein sinnvolles Upgrade des Band 8?
Das Xiaomi Smart Band 9 geht in die nächste Generation. Mehr Helligkeit, etwas mehr Akku, genauere Daten und ein verbesserter Vibrationsmotor. Ist das Xiaomi Band 9 an seinem Endpunkt angekommen?
Zur Veröffentlichung des Xiaomi 15 hat man auch ein Pro Version des Xiaomi Smart Band 9 vorgestellt. Diese kommt mit Verbesserungen bei der Helligkeit, mehr Akku und ausgewählten Drittanbieter Apps. Sogar NFC verbaut man, auch wenn nicht in der Form, wie wir es uns wünschen würden.
Amazfit macht Druck auf dem Wearable Markt. Nach der relativ dreisten Amazfit Cheetah Square greift man nun eher die Samsung Galaxy Watch 6 an. Denn die Amazfit Balance bietet endlich eine Funktion, auf die Smartwatch-Fans sehnsüchtig gewartet haben.
Die Samsung Galaxy Watch 7 kommt mit einem neuen sparsameren Prozessor, präziserem Tracking dank BioActive Sensor und zuverlässigerem Dual-GPS. Kann die neue WearOS-Uhr überzeugen?
Darauf warten wir schon seit der ersten Xiaomi Mi Watch, die damals doch nur in China erschien. Wie Xiaomi nun bestätigte, stellt man bei dem Xiaomi 13T Launch-Event am 26. September auch die Xiaomi Watch 2 Pro vor: die erste globale Smartwatch des Herstellers mit WearOS. Und damit könnte man Samsung und Google richtig Konkurrenz machen.
Deine Adresse für die besten Smartwatches und Fitness-Tracker
Welche China-Smartwatch passt zu mir?
Für die Antwort auf diese Frage sind wir bei China-Gadgets da. Wir testen verschiedene Smartwatches vieler Hersteller wie Xiaomi, Huawei, Honor oder auch Samsung und sagen dir, wo sich der Kauf lohnt und welche Funktionen die Uhren mitbringen.
Welche Smartwatch hat das beste Display; welche den stärksten Akku? Welche App läuft gut unter Android oder doch besser auf Apples iOS? Wir testen alle Funktionen und geben dir genaue Antworten auf alle diese Fragen.
Auch das Design der Watches unterscheidet sich. Es gibt Herren- und Damen-Smartwatches und sogar solche für Kinder. Und hast du ein Android-Handy oder ein iPhone? Welche die besten Smartwatches für dich sind, finden wir heraus.
Beliebte (und gar nicht teure) Modelle sind zum Beispiel die Huami Amazfit GTS 2 oder die Honor MagicWatch 2.
Was kostet eine Smartwatch?
Die Preise gehen weit auseinander. Dabei muss es nicht immer eine Apple Watch für 400€ oder eine Galaxy Watch von Samsung für 300€ sein. Chinesische Marken wie Amazfit, TicWatch oder Xiaomi bieten gute bis sehr gute Smartwatches auch schon für 50-100€ an.
Die Übergänge bei den Wearables zwischen Fitness-Tracker und Smartwatch sind fließend, und mit mehr Funktionen und besserer Verarbeitung steigt in der Regel auch der Preis. Dennoch: Unter 200€ kann man in den meisten Fällen bleiben und trotzdem ein erstklassiges Produkt bekommen.
Was ist ein Fitness-Tracker?
Ein Fitness-Tracker ist ein Handgelenk getragenes Gadget, das meistens wie ein Armband, seltener auch wie eine Armbanduhr aussieht. Manchmal spricht man auch von Fitness-Armbändern. Hauptaufgabe ist es - wie der Name andeutet - beim Sport Leistungen und Körperfuntionen zu "tracken", also aufzuzeichnen und zu überwachen. Daher bezeichnet man solche Tracker als "smart".
Für gewöhnlich haben die meisten Fitness-Tracker mindestens einen Schrittzähler und einen Pulsmesser. Erster zählt eure Schritte über den Tag und sagt euch, ob ihr ein vorher festgelegtes Ziel (von zum Beispiel 10.000 Schritten) schon erreicht habt. Mit dem Pulsmesser könnt ihr beim Sport eure Herzfrequenz überwachen. Um eure Laufroute aufzuzeichnen verfügen viele Geräte auch über GPS.
Weitere Funktionen sind sogenanntes Schlaf-Tracking, das euren Schlaf überwacht, Blutsauerstoffmessung oder Kalorienzähler. Manche Tracker haben auch Funktionen, die man sonst von Smartwatches kennt, etwa eine Benachrichtigungsfunktion oder sogar Musiksteuerung.
Damit ihr diese Funktionen auch nutzen könnten, haben heute eigentlich alle Fitness-Tracker ein Display, das aber unterschiedlich groß ausfällt. Außerdem gehört immer eine App dazu, die dann auf eurem Smartphone die Daten des Trackers speichert und als Graphen anzeigt. Für die Verbindung mit dem Smartphone verfügen alle Wearables über Bluetooth.
Eines der bekanntesten und verbreitetsten Modelle ist das Xiaomi Mi Band. Das gibt es mittlerweile in der sechsten Generation als Xiaomi Mi Band 6.
Wo kann ich Wearables kaufen?
Sowohl Smartwatches als auch Fitnesstracker gibt es in vielen verschiedenen Märkten. Am einfachsten ist das Bestellen natürlich online, und bei uns erfährst du, wo im Internet du die richtige Smartwatch zum besten Preis findest.
Die chinesischen Hersteller verkaufen ihre Modelle in verschiedenen Online-Shops. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Angeboten und informieren dich, wenn es einen neuen Gutschein gibt. Probiere doch auch mal unsere China-Gadgets-App aus, mit der du immer auf dem aktuellen Stand bist. Die gibt es für iPhones und auch Android-Handys.